SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   SLT 33/55 -- Vergleich AF Autofokus mit A700/A900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94275)

Web_Engel 13.09.2010 20:34

SLT 33/55 -- Vergleich AF Autofokus mit A700/A900
 
Hallo,

da mittlerweile doch einige SLTs zu kursieren scheinen, hier meine brennendste Frage: Ist der AF besser?

Die Hauptkritikpunkte am AF der bisherigen Sony-Spitzenmodelle sind ja:

1. AF-Sensoren außer zentraler Kreuzsensor sehr schwach
2. Keine weit außen (goldener Schnitt) liegende Sensoren
3. AF-C bemerkt kleine Abstandsänderungen nicht
4. AF-Tracking nicht extrem intelligent (weder Sensorwahl noch Bewegungsvorhersage)
5. AF-Sensoren nicht sichtbar (dünne rote Linie)

Zu 1. Während der zentrale Sensor in Verbindung mit der Stange so zupackt, dass es einer Nikon D3 nur Angst wird, schwächeln und pumpen die anderen Sensoren schon bei leicht schlechteren Bedingungen (weniger Licht, weniger Kontrast)

Zu 3. Ist bekannt, gibt es einige Threads hier. Test: AF-C, Blende auf 2,8, fokussieren, 5 cm rangehen und auslösen. Die A900 ignoriert diese Bewegung meistens. Regeln die SLTs nach, bleiben die Bilder scharf?

Zu 4. Das müsste mal jemand testen im Vergleich. Wer wissen will, was ich meine, lese den hervorragenden Systemvergleich von Blackmike.

Zu 5. Geschmackssache, aber ich sehe die dünnen Linien im Eifer des Gefechts (Party) häufig nicht.

Bitte in diesem Beitrag nicht diskutieren, ob ich keine Ahnung vom AF habe, bitte keine guten AF-Tracking-Aufnahmen einer Sony als "Beweis" einstellen, bitte nicht wieder Sony mit CaNi vergleichen. Wenn Ihr mit dem AF der A700/A900 zufrieden seid: prima. Das alles ist hier schon unendlich oft diskutiert worden.

Hier soll es wirklich nur um den Vergleich der SLT mit den A700/900 gehen. Tausend Dank!

Ach so, den 50seitigen Beitrag zur A33 und 55 kenne ich, aber vermutlich ist es für alle User einfacher, wenn es einen konzentrierten Beitrag gibt.

Grüße
Martin

Matze76 15.09.2010 08:01

AF Vergleich?
 
Hallo,

irgendwie scheint leider keiner einen Vergleich zur A700/900 zu haben. Vielleicht sollte man den Thread um andere Vergleiche hinsichtlich des AF erweitern?

Wenn jemand einen Vergleich (AF-Geschwindigkeit, AF-im Dunkeln) zu einer anderen Kamera (z.B. 550D, 7D, D90, D300s, oder den vielen Sony's) hat würde ich mich jedenfalls freuen.

mrrondi 15.09.2010 09:07

Na wie ich schon mal geschrieben hab - wirst du mit dem SLTs einfach durch den kleineren Sucher Problem haben, besonders bei offenere Blende.

Beispiel - ein 50mm 1,4 war es für für mich fast unmöglich ein Portrait zu schiessen
wo ich genau wusste wo es dann wirklich scharf war.

Das Unterfangen ist bei einer 900er schon nicht einfach - doch dort ist es durch den grossen Sucher weitaus besser.

Soll nur heissen das der Sucher einfach einen Nachteil hat - der AF selber funktioniert einwandfrei denk ich. Doch wenn das Bild einfach zu klein und nicht Deteilgenug ist - dann entstehen dort einfach Fehler.

Und das ist jetzt keine Vermutung - sondern ein Erfahrungsbericht

Daher sind Blenden unter 2,8 - so denke ich mir Vorsicht zu geniessen.

Neonsquare 15.09.2010 10:17

@mrrondi
Hm... ist denn der Sucher der SLTs (nicht der neuen DSLRs) so viel kleiner? Ohne sie je gesehen zu haben hat sich bei mir bislang ein Eindruck vermittelt, dass die EVF der SLT sogar eher recht groß sind, aber eben aufgrund des Displays gegenüber dem OVF der A900 keine so gute Detailauflösung haben. Oder meinst Du das damit? Könnte dann nicht die integrierte Suchervergrößerung dabei hilfreich sein?

Ich habe Deine Problembeschreibung noch nicht so richtig verstanden: Offenbar funktioniert der AF schon, aber durch die geringe Tiefenschärfe bei einem Porträt mit 50mm F1,4 fällt eine Beurteilung desselben am EVF sehr schwer? D. h. auf das Thema bezogen: Der Autofokus der SLT mag vielleicht gut sein, aber bei geringer Tiefenschärfe ist das schlecht vorab kontrollierbar?

Gruß

aidualk 15.09.2010 13:42

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1072131)
Hm... ist denn der Sucher der SLTs (nicht der neuen DSLRs) so viel kleiner? Ohne sie je gesehen zu haben hat sich bei mir bislang ein Eindruck vermittelt, dass die EVF der SLT sogar eher recht groß sind,...

Nur der Sucher der A900 ist größer. Der Sucher der A33 ist größer als alle APS Sucher.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1072131)
... aber eben aufgrund des Displays gegenüber dem OVF der A900 keine so gute Detailauflösung haben.

Man muß sich erst dran gewöhnen. Man meint er löst erstmal nicht so detailliert auf wie der Sucher der A900 oder auch A700, aber ich denke das täuscht einfach daher, dass es ein elektronisches Bild ist, bei dem man einfach merkt, es ist nicht "live". Tatsächlich kann man die Schärfe bei lichtstarken Objektiven recht gut beurteilen. Ich habe es gerade eben nochmal getestet. Es klappt eigentlich genauso gut wie bei der A900. Auf dem Sucherbild ist die Schärfenverteilung vergleichbar gut beurteilbar, ähnlich wie auf diesem Testchart. Und ich hatte keine Probleme den Fokus auf Anhieb genau zu treffen, sowohl mit dem 1,7/50 wie auch mit dem 2,0/100mm

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC00420_2.jpg

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1072131)
Könnte dann nicht die integrierte Suchervergrößerung dabei hilfreich sein?

Ich habe das versucht. Es ist etwas fummlig, da man das Umfeld nicht mehr sieht. Es macht meiner Ansicht nach nur wirklich Sinn auf dem Stativ.

Man muss sich dran gewöhnen, es ist schon anders.

viele Grüße

aidualk

wwjdo? 15.09.2010 13:49

Zitat:

Könnte dann nicht die integrierte Suchervergrößerung dabei hilfreich sein?
Zitat:

Ich habe das versucht. Es ist etwas fummlig, da man das Umfeld nicht mehr sieht. Es macht meiner Ansicht nach nur wirklich Sinn auf dem Stativ.

Man muss sich dran gewöhnen, es ist schon anders.
Dazu hätte ich noch eine Frage!

Wie gut ist es möglich, mit dieser Sucherlupe beispielsweise Makro-Aufnahmen zu machen?

Lässt sich diese Lupe stufenlos verstellen? Welche Vergrößerungsmaßstäbe sind denn möglich?

aidualk 15.09.2010 14:02

Der Vergrößerung entspricht exakt der Ansicht, als wenn man anschliessend das Bild am Kameramonitor in Vergrößerung bei 100% betrachtet.
Was ich aber als etwas unglücklich empfinde ist, dass wenn man diese Vergrößerung aktiviert hat und anschliessend den Auslöser zum erneuten fokussieren betätigt, automatisch wieder auf Normalansicht zurück geschaltet wird. Zumindest habe ich noch nicht gefunden, ob und wie man das beibehalten kann. Aber wenn man manuell fokussiert bleibt der Vergrößerungsmodus freilich, solange bis man den Auslöser betätigt.

edit: Ich denke gerade für Macros ist das sehr gut geeignet.

wwjdo? 15.09.2010 14:11

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1072236)
Der Vergrößerung entspricht exakt der Ansicht, als wenn man anschliessend das Bild am Kameramonitor in Vergrößerung bei 100% betrachtet.
Was ich aber als etwas unglücklich empfinde ist, dass wenn man diese Vergrößerung aktiviert hat und anschliessend den Auslöser zum erneuten fokussieren betätigt, automatisch wieder auf Normalansicht zurück geschaltet wird. Zumindest habe ich noch nicht gefunden, ob und wie man das beibehalten kann. Aber wenn man manuell fokussiert bleibt der Vergrößerungsmodus freilich, solange bis man den Auslöser betätigt.

edit: Ich denke gerade für Macros ist das sehr gut geeignet.

Aha, danke!

Es gibt also nur eine Vergrößerungsstufe. Noch abschließend eine weitere Frage: Ist es möglich, mit z.B. einer Steuertaste beim manuellen Scharf-Stellen im Vergrößerungsmodus verschiedene Bildbereiche zu "durchfahren"?

Bei der A550 war das z.B. möglich...

aidualk 15.09.2010 14:16

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1072240)
Ist es möglich, mit z.B. einer Steuertaste beim manuellen Scharf-Stellen im Vergrößerungsmodus verschiedene Bildbereiche zu "durchfahren"?

Ja, es funktioniert genauso wie wenn man ein bereits gemachtes Bild anschliessend am Monitor in Vergrößerung anschaut, nur der Vergrößerungsfaktor ist hier nicht änderbar, zumindest habe ich dies nicht gefunden (weder an der Kamera noch in der Anleitung).

jennss 15.09.2010 15:17

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1072090)
Na wie ich schon mal geschrieben hab - wirst du mit dem SLTs einfach durch den kleineren Sucher Problem haben, besonders bei offenere Blende.

Beispiel - ein 50mm 1,4 war es für für mich fast unmöglich ein Portrait zu schiessen
wo ich genau wusste wo es dann wirklich scharf war.

Rechnerisch liegt der A55-Sucher in der Größe zwischen A900 und A850:
A850: 0,98/1,0 x 0,74
A900: 1,0/1,0 x 0,74
A55: 1,0/1,5 x 1,1

. Ich verstehe nicht, warum die Schärfe nicht gut kontrollierbar sein soll. Die modernen DSLRs haben doch alle auf Helligkeit optimierte Mattscheiben, die nicht mehr wirklich matt sind und daher optisch mind. eine Blende geschlossenere Schärfe vorgaukeln. Im EVF dagegen sollte die Schärfentiefe genau so sein, wie später auf dem Bild, also eher besser zu beurteilen. Alleine die Auflösung von etwas über 1 MP begrenzt die Schärfebeurteilung, wenn ich das richtig sehe.
j.

Matze76 15.09.2010 16:09

AF
 
könnte bitte mal jemand noch etwas zum AF sagen?
Das ist im Moment das, was mich als Umsteiger von einer alten Dimage A2 am meisten interessiert.

Wie verhält sich der AF im Vergleich zu "normalen" Spiegelreflexkameras der Mittelklasse
(Alpha 5xx/700, D300s, D90, 550D)?

Oder kann man die Unterschiede beim Autofokus nicht so klar erkennen?

jennss 15.09.2010 16:48

Die Dimage A2 ist im AF den DSLRs sicherlich weit unterlegen. Die A55 sollte einen ziemlich guten AF haben. Ich denke, er liegt etwa zwischen meiner Nikon D90 und der D7000. AF's kann man z.B. checken, indem man bei wenig Licht die Linien- und Kreuzsensoren einzelnd ausprobiert. Bei der Verfolgung kommt auch die Firmware dazu, denke ich, da ist die Empfindlichkeit weniger bedeutsam. Die D90 hat bei wenig Licht einen ordentlichen AF. Bei Tageslicht nutze ich auch die seitlichen Liniensensoren für Verfolgung.
j.

mrrondi 15.09.2010 20:33

Also nochmal :

meine Erfahrung mit der A55 ist diese das dich einfach schwer tust mit Blenden unter 2,8 den richtigen schärfepunkt zu finden.

Red hier von einem 50mm 1,4 - beim Portrait versuch - wo es einfach schwer war -
richtig zu fokusieren - die Augen zu treffen usw.

Und ich red hier vom Betrieb im Alltag - und nicht irgendwelche Messtabellen ab zu fotografieren - sowas ist doch wie immer schöne Theorie.

Des weiteren vergessen die meisten das der Sucher einfach ganz schön "überfüllt"
Menü links und rechts - dann noch Wasserwage und Gitter
Wunderschön - aber es mir einfach zu viel !

Klar kann ichs abschalten - ich weiss - aber wenn ich wieder ins Menü will gehts wieder an usw.

Ich will Fotografieren und HUD Display wie in einer F16 haben ;-)

hfdxg 15.09.2010 20:44

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1072521)
Also nochmal :

meine Erfahrung mit der A55 ist diese das dich einfach schwer tust mit Blenden unter 2,8 den richtigen schärfepunkt zu finden.

....

Alles eine Sache der Übung, ich konnte zum Schluss sogar die Schärfe mit einem guten alten 58mm f1.2er Rokkor und einer a300 in 2 von 3 Bildern richtig setzen. :top:

Gruß,
edgaa

mrrondi 15.09.2010 20:53

Zitat:

Zitat von hfdxg (Beitrag 1072526)
Alles eine Sache der Übung, ich konnte zum Schluss sogar die Schärfe mit einem guten alten 58mm f1.2er Rokkor und einer a300 in 2 von 3 Bildern richtig setzen. :top:

Gruß,
edgaa

ne is klar - aber mach des mal wenn es zur Sache geht - in Action - wo es schnell auf schnell kommt - wo du dich blind auf den AF verlassen musst.

Sorry - das kann ich der A55 nicht ausstellen.
Sie war mit dabei - im Feldversuch an der Rennstrecke - und meine 700er/900er auch
Bis Blende 4 - war alles toll - die Bilder gut - aber drunter wurds schwerer und unter 2,8
sind viele Bilder einfach nicht dort scharf wo ich es gern hätte.

Dafür fand ich sie im Videomodus - wahnsinn :-)

mrieglhofer 15.09.2010 21:03

Im Ernst, aber meine Bilder unter 2,8 sind auch bei der A900 nicht immer dort scharf, wo ich es wollte. Liegt aber an mir.

Ich kann mir vorstellen, dass man es im elektonischen Sucher schwer kontrollieren kann. Aber es sollte doch möglich sein, mit einem Kreuz ein Auge zu treffen oder so. Oder fokussiert das Ding üb er 2,8 fehlerhaft?

mrrondi 15.09.2010 21:07

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1072535)
Im Ernst, aber meine Bilder unter 2,8 sind auch bei der A900 nicht immer dort scharf, wo ich es wollte. Liegt aber an mir.

Ich kann mir vorstellen, dass man es im elektonischen Sucher schwer kontrollieren kann. Aber es sollte doch möglich sein, mit einem Kreuz ein Auge zu treffen oder so. Oder fokussiert das Ding üb er 2,8 fehlerhaft?

Nein das Ding fokusiert sicherlich richtig - aber wie du selber sagst - bei deiner 900er
ist es schon schwer - und wenn ich keine Zeit hab - weil ich den Moment nützen will
muss ich mich einfach auf die Kamera verlassen.
Und von 10 Bildern bei Blende 1,4-1,7 waren etwa 2 dort scharf wo ich es wollte.
Bei der 900er sind dann 8 von 10.

Es ist einfach was komplett anderes - auch gut - aber viele Dinge einfach zu ungenau zu erkennen.

aidualk 15.09.2010 21:25

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1072521)
Also nochmal :

meine Erfahrung mit der A55 ist diese das dich einfach schwer tust mit Blenden unter 2,8 den richtigen schärfepunkt zu finden.

Und ich red hier vom Betrieb im Alltag - und nicht irgendwelche Messtabellen ab zu fotografieren - sowas ist doch wie immer schöne Theorie.

Also nochmal: Ich hab mit der A33 genauso wenig oder viel Probleme den Fokuspunkt zu finden wie mit der A900. Und ob ich ein Testchart fotografiere, weil gerade niemand anderes in der Nähe ist oder dann doch jemanden nerve, ist für den Fokus kein Unterschied. Und wenn du mit so kleiner Schärfenebene arbeiten willst, musst du halt sehr genau arbeiten, egal mit welcher Kamera. Ich setze mal vorraus, dass du das AF Feld manuell setzt und nicht die Kamera über das "große" dies bestimmen lässt. Ich habe zwar bis jetzt erst 458 Bilder mit der A33 gemacht, kann aber sagen, der AF ist mit Sicherheit nicht schlechter als der der A900. Spezielle AF Vergleiche habe ich dahingehend bisher allerdings noch nicht durchgeführt. Was mir aber nicht gefällt ist, dass die AF Felder alle als kleine Quadrate dagestellt sind und nicht als Kreuz oder Linien, wie sie ihrer Fähigkeit entsprechen.

ein crop - fokussiert über den AF mit vorgewähltem Fokusfeld. 3x gemacht, 3x getroffen auch wenn die Person keine Lust dazu hatte. ;)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00458.jpg

viele Grüße

aidualk

Matze76 15.09.2010 21:27

?
 
Das klingt mir aber sehr nach Luxusproblemen. Mal abgesehen von guten Festbrennweiten dürften doch die wenigsten (Zoom)Objetive welche an einer relativ preiswerten Kamera (wie die A55) unter einer 2,8er Blende liegen,oder?

Wie groß ist denn der Unterschied bei der Auslöseverzögerung zw. Deiner A900 und der A33? Gibt es Unterschiede bei schwierigen Lichtverhältnissen?

mrrondi 15.09.2010 21:37

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1072556)
Also nochmal: Ich hab mit der A33 genauso wenig oder viel Probleme den Fokuspunkt zu finden wie mit der A900. Und ob ich ein Testchart fotografiere, weil gerade niemand anderes in der Nähe ist oder dann doch jemanden nerve, ist für den Fokus kein Unterschied. Und wenn du mit so kleiner Schärfenebene arbeiten willst, musst du halt sehr genau arbeiten, egal mit welcher Kamera. Ich setze mal vorraus, dass du das AF Feld manuell setzt und nicht die Kamera über das "große" dies bestimmen lässt. Ich habe zwar bis jetzt erst 458 Bilder mit der A33 gemacht, kann aber sagen, der AF ist mit Sicherheit nicht schlechter als der der A900. Spezielle AF Vergleiche habe ich dahingehend bisher allerdings noch nicht durchgeführt. Was mir aber nicht gefällt ist, dass die AF Felder alle als kleine Quadrate dagestellt sind und nicht als Kreuz oder Linien, wie sie ihrer Fähigkeit entsprechen.

ein crop - fokussiert über den AF mit vorgewähltem Fokusfeld. 3x gemacht, 3x getroffen auch wenn die Person keine Lust dazu hatte. ;)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00458.jpg

viele Grüße

aidualk

Also jetzt nochmal :

der AF ist sicher nicht schlechter als in der 900er.
nur fällt es im Sucher der A55 einfach schwerer den richtigen Punkt zu finden und zu treffen.
Dein Beispielbild ist doch kein Massstab - ich bitte dich.
Probier's mal mit spielenden Kindern - oder Tieren ?
Das sind Herausforderungen - keine Stillleben aus 50cm Entfernung zu fotografieren.

mrieglhofer 15.09.2010 21:45

KÖnnte es sein, dass das eine Verzögerung ist, dass die Kamera schon irgendwo fokussiert und du noch die alte Stelle siehst. Mal etwas übertrieben.

Zumindest die EVF der A1/A2 oder auch die Display der Kompakten sind etwas hinterher. Da habe ich auch immer Probleme und muß mit dem anderen Auge über die Kamera schauen, um den richtigen Zeitpunkt zu finden.

aidualk 15.09.2010 21:50

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1072563)
Probier's mal mit spielenden Kindern - oder Tieren ?
Das sind Herausforderungen - keine Stillleben aus 50cm Entfernung zu fotografieren.

50 mm mit BL 1,4 spielende Kinder auf Auge scharf stellen!? Wozu!? Bei welcher Enternung? 1 meter? :shock: sorry... jetzt disqualifizierst du dich aber selbst....

hfdxg 15.09.2010 21:53

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1072563)
Also jetzt nochmal :
....
Dein Beispielbild ist doch kein Massstab - ich bitte dich.
Probier's mal mit spielenden Kindern - oder Tieren ?
...

Spielende Kinder mit 1.4 ~ 2,2 naja, man sieht, fotografische Gewohnheiten unterscheiden sich.
Ich würde solch eine Blende schon allein aus dem Grund das sich das Fokusierte Objekt im Zeitpunkt zwischen Schafstellung und Auslösung - von alleine - aus dem Fokusbereich bewegen könnte nicht wählen.

Gruß,
edgaa

FoVITIS 15.09.2010 22:56

Zum Thema Schärfe via Sucher beurteilen und AF ... was hat das miteinander zu tun? ;)

Beurteilt die Schärfe doch bitte im MF Mode und macht MF Fotos um sowas zu testen.. der AF ist nunmal der AF...

Mit der Elektronischen Lupe des Displays oder EVF lässt sich dazu die Schärfe garantiert besser bestimmen als über jeden OVF.

Und wer mag kann ja an das Display noch eine Displaylupe halten (Digifinder.pro, LCDFV, Zacuto Viewfinder (Z-Finder), Hoodman Lupe ...)

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1072556)
Ich habe zwar bis jetzt erst 458 Bilder mit der A33 gemacht,

Wieoft hast Du den Akku schon nachladen müssen? Angeblich ist ja bei ca. 300 schluss

gpo 16.09.2010 09:54

Zitat:

Zitat von hfdxg (Beitrag 1072581)
Spielende Kinder mit 1.4 ~ 2,2 naja, man sieht, fotografische Gewohnheiten unterscheiden sich.

Moin

liegt klar am Alter:top:....und dem Einstiegsdatum :cool:
....ER...ist ja erst seit 1,5 Jahren mit DSLRs dabei :eek:

da darf man solche Anmerkungen noch ungestraft machen :P
Mfg gpo

Neonsquare 16.09.2010 10:30

Zitat:

Zitat von FoVITIS (Beitrag 1072617)
Zum Thema Schärfe via Sucher beurteilen und AF ... was hat das miteinander zu tun? ;)

Das frage ich mich irgendwie auch - irgendwie erscheint mir das ein bisschen an der Motivation des TO vorbeizugehen oder? Irgendwie läuft bei den SLTs vermutlich jede Diskussion auf EVF vs. OVF raus.

Gruß

Matze76 16.09.2010 11:02

richtig...
 
@irgendwie erscheint mir das ein bisschen an der Motivation des TO vorbeizugehen oder?"

sehe ich auch so. Was mich in diesem Thread interessiert hätte war auch eher der Vergleich des AF der A33/55 mit dem anderer DSLR's. Hat denn da keiner einen Vergleich?

In anderen Foren wird meistens bei neuen Kameras unter anderem das AF Verhalten im Vergleich zum Vorgänger bzw. dem Wettbewerber untersucht. Zur A55 habe ich so einen Vergleich noch nirgends gefunden.

Gerade jetzt wo Nikon mit der D7000 auch ein neues AF Modul bringt, scheint das Thema AF auch bei DSLR's ein entscheidendes Thema zu sein, oder?

hanito 16.09.2010 11:11

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 1072781)
Gerade jetzt wo Nikon mit der D7000 auch ein neues AF Modul bringt, scheint das Thema AF auch bei DSLR's ein entscheidendes Thema zu sein, oder?

Für mich schon. Zudem interessiert mich, ob der EVF Sucher für Sport geeignet ist und ob da schon jemand z. B. Motorsport fotografiert hat.

aidualk 16.09.2010 11:20

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1072764)
irgendwie erscheint mir das ein bisschen an der Motivation des TO vorbeizugehen oder?

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 1072781)
Was mich in diesem Thread interessiert hätte war auch eher der Vergleich des AF der A33/55 mit dem anderer DSLR's. Hat denn da keiner einen Vergleich?

Wie bitte schön könnte denn so ein Vergleich aussehen?
- Ähnlich wie Blackmike und seine Kumpels auf rasende Motorräder und Autos in Nachführung zielen?
- Die Genauigkeit und Treffsicherheit bei available light testen?
- Die Geschwindigkeit von der Nahgrenze bis Unendlich bei verschiedenen Einstellungen und verschiedenen AF Feldern messen?

oder was noch!? Es hat nicht jeder die Zeit sich sehr lange und entsprechend gezielt damit auseinander zu setzen um alle Fragen umfassend zu beantworten. Manche arbeiten auch noch so nebenbei.

Und ich habe ja bereits meine AF Eindrücke geschildert, so wie ich es nun mal bisher erlebt habe. Liest das niemand hier von euch? Oder versteht es keiner?:evil: Zur Zeit war ich nun mal noch nicht mit der A33 auf einer Rennstrecke gewesen, aber das was ich weiss, habe ich soweit versucht wieder zu geben.

Beispiele:

Zitat:

(mit Suchervergrößerung fokussieren)Ich habe das versucht. Es ist etwas fummlig, da man das Umfeld nicht mehr sieht. Es macht meiner Ansicht nach nur wirklich Sinn auf dem Stativ.
Zitat:

Was ich aber als etwas unglücklich empfinde ist, dass wenn man diese Vergrößerung aktiviert hat und anschliessend den Auslöser zum erneuten fokussieren betätigt, automatisch wieder auf Normalansicht zurück geschaltet wird.
Zitat:

Man muß sich erst dran gewöhnen. Man meint er löst erstmal nicht so detailliert auf wie der Sucher der A900 oder auch A700, aber ich denke das täuscht einfach daher, dass es ein elektronisches Bild ist, bei dem man einfach merkt, es ist nicht "live". Tatsächlich kann man die Schärfe bei lichtstarken Objektiven recht gut beurteilen.
Zitat:

Ich hab mit der A33 genauso wenig oder viel Probleme den Fokuspunkt zu finden wie mit der A900
Zitat:

Was mir aber nicht gefällt ist, dass die AF Felder alle als kleine Quadrate dagestellt sind und nicht als Kreuz oder Linien, wie sie ihrer Fähigkeit entsprechen.
Zitat:

der AF ist mit Sicherheit nicht schlechter als der der A900.
aidualk

FoVITIS 16.09.2010 11:22

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 1072781)
Was mich in diesem Thread interessiert hätte war auch eher der Vergleich des AF der A33/55 mit dem anderer DSLR's. Hat denn da keiner einen Vergleich?

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A.HTM

Gegen ende der Seite "Fast AF Tracking"

Der Author schreibt soviel wie "Der AF der A55 war ähnlich leistungsstark, wie der AF der Canon EOS 7D"

An die Besitzer der SLT-33

Testet doch mal den AF!


Nimmt einen Freund/Freundin und lasst sie auf euch zu rennen... mit einem Auto auf euch zu fahren oder mit dem Fahrrad... schiesst dabei auf denselben Fokuspunkt (Kühler-Grill, Kopf, Brustbereich) in Serie und postet dann hier die Ergebnisse, am besten mit Fotos (können ja auch verfremdet sein ;) ).

mrieglhofer 16.09.2010 13:00

Zitat:

Nimmt einen Freund/Freundin und lasst sie auf euch zu rennen... mit einem Auto auf euch zu fahren oder mit dem Fahrrad
Mit dem Rücken zur Wand stellen und schauen, wer das letzte scharfe Bild hat ;-)

hpike 16.09.2010 13:03

:lol:

Neonsquare 16.09.2010 13:31

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1072792)
...oder was noch!? Es hat nicht jeder die Zeit sich sehr lange und entsprechend gezielt damit auseinander zu setzen um alle Fragen umfassend zu beantworten. Manche arbeiten auch noch so nebenbei.

Und ich habe ja bereits meine AF Eindrücke geschildert, so wie ich es nun mal bisher erlebt habe. Liest das niemand hier von euch? Oder versteht es keiner?:evil: Zur Zeit war ich nun mal noch nicht mit der A33 auf einer Rennstrecke gewesen, aber das was ich weiss, habe ich soweit versucht wieder zu geben.

Ich bin zwar nicht der TO, aber ich habe jeden Deiner Eindrucke gelesen - schließlich bin ich an allen Infos zu den SLTs interessiert. Danke für Deine Mühe, ich weiß das zu schätzen! Ich würde niemals verlangen, dass Du extra Arbeit reinsteckst, sondern freue mich einfach, wenn Du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt.

Sie es positiv - ich glaube auf kaum ein Modell waren die Leute so heiß wie die aktuellen SLTs und es ist doch allemal besser als Gejammer über den A700-Nachfolger. :D

mrrondi 16.09.2010 13:49

Wisst ihr was ?
Für die unter euch - die das Ding noch nicht mal in der Hand hielten - lehnen sich mal wieder alle schön weit aus dem Fenster.

Habt ja alle recht und meiner einer hat mal wieder keine Ahnung vom Fotografieren - nur weil er gerne mit seinem 50mm 1,4 gerne die Blende offen lässt.

Ich weiss von was ich rede - hatte Sie im Einsatz - und ned zu Hause auf dem Sofa oder im Garten - Schnecken schiessen.

twolf 16.09.2010 18:01

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1072786)
Für mich schon. Zudem interessiert mich, ob der EVF Sucher für Sport geeignet ist und ob da schon jemand z. B. Motorsport fotografiert hat.

jetzt wird es lustieg, welche sony war denn bis jetzt nicht für sport geeignet ? ;-)
( Mein Lieblingsthema )

Photongraph 16.09.2010 18:20

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1072292)
Rechnerisch liegt der A55-Sucher in der Größe zwischen A900 und A850:
A850: 0,98/1,0 x 0,74
A900: 1,0/1,0 x 0,74
A55: 1,0/1,5 x 1,1


Nicht ganz, der Sucher der A55 ist ein APS-C Sucher (APS-C Brennweitenverlängerung: 1,5x) oder etwa nicht? Dadurch ist die effektive Vergrößerung eine etwas andere im Vergleich zu KB/VF-Sucher. ;)

Der Sucher der A55 liegt zwischen der Alpha 700 und 900, wobei die A55 mit APS-C-Sucher hat die größte Suchervergrößerung von 1,1 gegenüber allen anderen APS-C Kameras

Wobei rechnerisch ist es in der Tat überraschend:

1,1 / 1,5 = 0,73x Vergrößerung ;)

Ist der Sucher der A55 etwa fast genauso groß wie der der Alpha 900 und der EOS 1Ds Mark III? :lol: ;)

FoVITIS 16.09.2010 18:28

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 1072992)
die größte Suchervergrößerung von 1,1

Aber der Abstand beträgt auch 2cm. Wiegroß ist der Abstand von anderen EVF oder von OFV zum Sucherausgang?

Denn je weiter der Abstand desto kleiner das Bild. Oder ist das schon eingerechnet in die Vergrößerungsangabe?

frame 16.09.2010 18:32

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1072980)
jetzt wird es lustieg, welche sony war denn bis jetzt nicht für sport geeignet ? ;-)
( Mein Lieblingsthema )

Alle Sonys bisher waren nicht wirklich gut im AF-C, aber das haben wir glaube ich schon ausdiskutiert. Wäre es zuviel verlangt wenn jetzt mal jemand über den Unterschied im AF der A33/A55 gegenüber den älteren Modellen was schreiben könnte?
Funktionieren die neuen Kreuzsensoren? Ist der AF-C besser geworden?
Die EVF/Sucher/wasweissich Diskussion ist ja ganz nett aber nicht so das Thema dieses Threads ...

Photongraph 16.09.2010 18:35

Zitat:

Zitat von FoVITIS (Beitrag 1072999)
Oder ist das schon eingerechnet in die Vergrößerungsangabe?

Soweit ich weiss wird ein 50mm Objektiv als Messbasis genommen für die Vergrößerung.

,,Alpha 55: Magnification : 1.10x (with 50mm lens at infinity, -1m-1 )"


,,For cameras with the same crop-factor (focal-length-multiplier), magnification can be used to compare viewfinder size. Magnification is relative because manufacturers all use the field-of-view obtained by a 50mm lens as their basis. Since a 50mm lens gives a different field-of-view depending on the crop-factor, the measured magnification differs too. For reference, the crop factor and resolution of each camera is also shown. The effective size should be used when comparing viewfinders of cameras with different crop factors.

Quelle: http://www.neocamera.com/article.php...izes&sort=size "

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 1073001)
Alle Sonys bisher waren nicht wirklich gut im AF-C, aber das haben wir glaube ich schon ausdiskutiert. Wäre es zuviel verlangt wenn jetzt mal jemand über den Unterschied im AF der A33/A55 gegenüber den älteren Modellen was schreiben könnte?

Wird wohl schwierig sein, da nur wenige User bereits die A33/A55 haben und die Alpha 700 und 900 schon länger in Gebrauch haben.

Ansonsten 10fps soll mal eine D-SLR mit Spiegelmechanik erstmal so schaffen:
http://www.youtube.com/watch?v=T8b7i...layer_embedded

Aber der Youtube-User übersieht in seiner Anmerkung was: die 10 fps sind zwar sehr schnell und nutzbar, aber der Live-View des EVF kommt nicht ganz hinterher, wenn man genau hinschaut. (und die Kamera wird gar nicht geschwenkt/neu ausgerichtet)

Ansonsten weiß man ja nicht, wie die Endresultate aussehen.

HPLT 16.09.2010 18:40

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1072980)
jetzt wird es lustieg, welche sony war denn bis jetzt nicht für sport geeignet ? ;-)
( Mein Lieblingsthema )

Ich verstehe auch garnicht was manche da wollen, man hat ja schließlich keine Auslöseverzögerung sondern einen Delay des Displays, d.h. alles was in Natura passiert, passiert wird auch auf dem Display abgebildet oder sehe ich das falsch?
Das heißt wenn man nen Delay von 1s hätte, dann könnte man theoretisch bei einem interesannten Motiv eine Sekunde vorher mit Serienbildfunktion draufhalten und hätte alles perfekt im Bilde, weil die Aktion auf dem Bild ja dann 1s später kommt.
Anders sähe es bei einer Auslöseverzögerung aus - Hier bräuchte die Kamera zum Aufnehmen des Motives soviel zeit das die Action bei einem sofort ansprechenden Bildschirm/EVF schon wieder vorbei ist, so denke ich mir das :). Bin aber auch Neuling also nicht schlagen. So war es doch früher doch mehr ein Problem digitaler Knipsen, das die Auslöseverzögerung zu hoch war als das der Bildschirm nachgezogen hat.
Obwohl natürlich auch ein nachziehender Bildschirm wenn man einen Einzelshot macht und sich nicht am "Sucherbild" orientiert ein Nachteil sein kann weil man dann wiederum zu früh den Auslöser drückt.

Ich denkemal dahingehend ist der EVF kein Nachteil, da er ja genau das sieht was der Sensor sieht.

So das waren auch schon meine Gedanken zu dem Thema (die hier aber ja eigentlich garned reingehören ^^)

Grüße

Edit: @frame: Es ging um den Sucher :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.