![]() |
Behalten oder ein aktuelles Modell kaufen?
Hallo,
ich habe jetzt seit knapp 2 Jahre eine Sony Alpha 300. Mit dieser bin ich bis heute sehr zufrieden. Meine Objektive sind zurzeit ein Sigma 17-70 2.8-4.0 HSM (Immerdrauf) und ein Sony 18-250 mm. Zu Weihnachten ist entweder das neue Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD oder das Tamron 70-200 2.8 geplant. Eins wird es auf jeden Fall werden. Da ich viel Wert auf Bildqualität lege (soweit es mein Budget zulässt :cool:) wollte ich mal Fragen ob man einen Qualitativen Unterschied sehen würde zwischen einer 2 Jahre alten Alpha 300 oder den neueren Modellen wie etwa Alpha 560 (580) oder Alpha 55?! Übrigens sind meine Fotos zu 80% im ISO 100-200 Bereich geschossen. Der Rest bis max. ISO 400. In zwei Wochen bin ich auf der Photokina und da werde ich mir die neuen Modell auf jeden Fall mal genauer angucken. lg chris |
Zitat:
|
Zitat:
Bei diesem Statment stehe ich eigentlich auch noch. Da ich zu 99% meistens eh nicht über ISO 400 gehe ist mir das Rauschverhalten zurzeit noch egal. Ich dachte ehr an bessere Bildqualität algemein, aber da würde man wohl keinen großen Unterschied sehen, oder?! |
So einfach es klingt, bin ich immer noch Vertreter der Devise: Wenn du nicht weiß warum du dir ein neueres Model kaufen sollst, warum du dich für das teurere Objektiv entscheiden sollst oder warum man in RAW fotografiert, dann belass es dabei was du im Moment hast.
Wenn du weißt was dir das andere Modell bringt, dann bist du soweit, dass man es sich kaufen kann :) |
Zitat:
1. Sensor und Sensorhalter (auch Kamera genannt) 2. Objektive 3. Die Person hinter der Kamera (inkl. Bildkomposition) 4. Licht (hart, weich, inkl. Weissabgleich, etc.) ... 4,5.: Bildbearbeitung Bilder zeigst Du hier leider keine, daher mal ins Blaue geraten... So ein Superzoom zb ist nicht gerade berühmt für hohe Abbildungsleistung. Wie sich das Sigma so schlägt, keine Ahnung. Je nach Sujet käme vielleicht eine lichtstarke Festbrennweite in Frage? Das wird in der Regel als non-plus-ultra was Abbildungsqualität angeht gehandelt. Der Plan eines 70-200 2.8 hört sich besser an als was lichtschwaches mit 70-300. Ja, und dann noch die Sache mit der Person hinter der Kamera und dem Licht. Wenn Du verstanden hast, wie Deine Kamera tickt (Stichwort Belichtungsmessung und -korrektur je nach Lichtsituation) und wie man vorhandenes Licht richtig nutzt, bzw. Licht richtig setzst, dann wirst Du merken, ob Du wieder bei Punkt 1 ansetzen musst. edit: Bildbearbeitung: Noch so ein Faktor, mit dem man viel machen kann. |
Hallo,
danke für eure Antworten. Also ich werde mir zu Weihnachten erstmal das Tamron 70-200 2.8 gönnen......das 70-300 wird wohl auch nicht schlecht sein, aber das 70-200 reizt mich wegen der Lichtstärke........ und dann sehen wir mal weiter :) Solange ich noch mit der A 300 zufrieden bin solls auch so bleiben..... |
Ich selber fotografiere auch mit einer Alpha 300. Will mir dann den Nachfolger der A700 holen, wenn er denn mal rauskommt.
Vor 12 Monaten habe ich mir von Sigma das 24-70 und das 70-200 2.8 geholt. Die ALpha 300 hat qualitativ einen weiten Satz nach vorn damit gemacht. Hole dir erstmal das Tamron und du wirst sehen, dass die A300 eine sehr gute Kamera ist, bis auf Geschwindigkeit und Rauschverhalten über Iso400. |
Zitat:
für Teleaufnahmen habe ich sonst immer mein Urlaubs Objektiv das sal 18-250 genommen. Mit dem Tamron 70-200 erhoffe ich mir dann halt eine noch bessere Qualität.... |
im vergleich zum 18-250 wirst du mit dem tamron rückenschmerzen bekommen ;)
|
Ich fotografiere selbst mit der 350 und hatte heute sowohl die a580 und die a55 zu einem kurzen! Test in der Hand. Ich persönlich war vom Handling und Auftreten der Neuen enttäuscht. Wollte mir eigentlich demnächst die 580 zulegen, werde mir das aber nochmal gut überlegen und in Ruhe testen. Aber selbst ausprobieren ist am Einfachsten, kannst du ja auch bald. Nur nicht vergessen, eine SD Karte oder MS Pro einzustecken, damit du auch zu Hause schauen und bewerten kannst.
|
Hallo,
SD Karte wird mit nach Köln genommen.....möchte ja wenigstens mal Testen und bewerten.... :D ja das das Tamron "etwas" mehr wiegt ist mir klar.....aber das macht nix....gehe seit kurzem regelmäßig ins Fitness Studio ;-) .... Das 18-250 wird dann verkauft.... |
Zitat:
|
Zitat:
Ist eine Crop-Kamera etwas Schlechtes? Muß ich mich jetzt grämen, weil ich so eine Kamera habe und keine "schönen Linsen" kaufen darf? :lol: Gruß: Joachim |
Zitat:
-Ja -Ja Schäm dich....;) Das 24-70 an Crop hat nur einen suboptimalen Brennweitenbereich (kein richtiges Weitwinkel, kein richtiges Tele) P.S. Es spricht doch nur der neid aus einem A900 Besitzer mit schlechteren Linsen.:? |
Zitat:
Meine beiden "Lieblingsobjektive" an der Crop-Kamera sind ein 24-85 und ein 28-70. :D Gruß: Joachim |
Zitat:
Hast schließlich meine 256 SD voll gemacht ;) :mrgreen: LG, Erwin |
Hallo,
habe mich hier schon seit langer Zeit nicht mehr gemeldet. Leider war ich auch länger erkrankt. Ich hatte mir im letzten Sommer (2009) auch die Alpha 350 gekauft, mit den üblichen Kit-Objektiven bzw. Stadardobjektiven. Irgendwie war ich nie zufrieden. So zweifelte ich dann doch immer am Body und wollte dann schon die A550 kaufen. Einerseits wurde die A350 in vielen Fachzeitschriften sehr hoch gelobt, und sogar das Rauschen als OK angesehen, dann wieder bei anderen Tests, die Kamera völlig niedergemacht. Habe den Body dann aber behalten und mir das TAMRON 70-200 F/2,8 und das TAMRON 17-50 F/2,8 gekauft. Nun bin ich zufrieden.Sicherlich, es geht auch immer noch einen TICK besser.Die A350 fährt mit diesen Objektiven wirklich zu Höchstleistungen auf.Die Bilder haben jetzt mehr TRANSPARENZ, mehr SCHÄRFE und auch DYNAMIK. ES WAR DER RICHTIGE SCHRITT! Ok, einige Mängel hat die A350 durchaus. Das Display hätte besser ausfallen können sowie auch der optische Sucher. Ja, das Rauschenverhalten liefert auch keine Spitzenwerte. Die Seriengeschwindigkeit (3 Bider in der Sekunde) kann ich selbst nicht bemängeln, obwohl ich die Kamera auch beim Flugzeugspotten häufig einsetze. Euch allen auch mal ein DANKE, für Eure vielen Berichte usw., die mir auch immer etwas weitergeholfen haben. Gruss, MAX54 |
Hallo,
ich bin auch am überlegen, ob ich mit meiner a350 weitermache, oder mich nach der a55 bzw. a580 umsehen soll. Den Hinweis mit den Objektiven in Sachen Bildqualität kann ich absolut bestätigen. Z.B mit dem Tamron 70-200 ist die Bildqualität schon super. (Habe erst kürzlich mal wieder Fotos enwickeln lassen, selbst meine Frau, (die wg. der Kosten für Equipment gerne schim....), war begeistert). Was mich an der a580 halt reizen würde, besserer opt. Sucher, Wasserwaage, Hilflslinie, Abblenden, evtl. Video, generell noch mehr Bildqualität. Frage an MarieS: Wo konntest Du schon eine a580 testen? Kann leider nicht nach Köln. Gruß Kadettilac2008 |
Zitat:
|
Zitat:
Hallo, ja, das ist schon ein Kreuz, mit den immer neuen Modellen. Obwohl ich ja eigentlich zufrieden bin, so schrieb ich es auch, glaubt man doch immer wieder, ob es sich tatsächlich im Moment lohnen würde, sich einen neuen Body zu kaufen. Hatte da schon an die A550 und A580 gedacht. WAS BRINGT ES ABER WIRKLICH ???? Den Filmmodus benötige ich keinesfalls, da ich eine gute CAM besitze.Mehr Pixel benötige ich auch nicht. OK, einen besseren optischen Sucher und ein besseres Display wären da schon nicht schlecht. Entscheidend bleibt aber am Ende immer noch die Bildqualität. Über ISO400 komme ich meist ohnehin nicht. Sind somit bis ISO400 die o.g. Modelle tatsächlich im Bild besser? Netten Gruss, MAX54 |
Sony Alpha 580
Mittlerweile laufen bereits die ersten Tests der neuen A560 und A580.
Bei CHIP ONLINE wird die A580 in den höchsten Tönen gelobt. Händler behaupteten mir gegenüber, die waren auf der PHOTOKINA, die A580 schlägt sogar jede NIKON und CANON bis EURO 1000. Bemängelt wird jedoch, dass das Gehäuse nicht den besten Eindruck macht. VIELLEICHT LOHNT SICH JETZT DOCH EIN UMSTIEG BEI SONY. Immer wieder frage ich mich, was die Entwickler sich bei so etwas denken. Dann gibt es endlich mal in dieser Preisklasse eine wirklich TOP Sony, und dann spart man wieder am Gehäuse. Canon hat es hier anders gemacht.Die neue D60 ist keinesfalls der Nachfolger der D50, sondern der sehr guten 550.Die noch bestandenen Fehler, speziell das billige Gehäuse, hat man hier hier total aufgewertet, teils sogar Leichtmetall verwendet sowie auch die Technik nochmals verbessert. OK, sie kostet knapp über EURO 1000. |
Hi,
das hört sich doch gut an...ich werde mir die a580 + a55 mal am Samstag auf der Photokina genauer angucken :D .... und natürlich mein "bald" neues Tamron 70-200 2.8 |
hi!
Genau vpr der Frage stehe ich auch: A300 weg und A560 her, oder doch noch bei der A300 bleiben? Was mich bis jetzt am meisten an der A300 stört ist die langsame Serienbildaufnahme.... :flop: Der Rest ist bis auf ein paar Kleinigkeiten (langsamer AF, aber das ist nicht ausschlaggebend) eigentlich egal! Ich würde gerne die Alpha560 mal testen, weiß0 aber nicht wo ich das kann.... Der Fotohändler um die Ecke verkauft keine Sonys mehr, sondern erweitert seine Produktpalette für Canon und Nikon... @Ambilight: Kannst du auf der photokina mal folgendes für mich vergleichen: - AF Geschwindigkeit (merkt man einen großen Unterschied oder nicht?) - Sonstige Geschwindigkeit der Cam (muss ich nach PowerOn lange warten bis ich Fotos machen kann oder nicht? lg projekt |
Hallo zusammen,
ich kann verstehen, wenn jemand die A300 wegen des Suchers austauschen möchte. Als Alternative gäbe es aber auch noch eine gebrauchte A700. Der Sucher ist eine ganz andere Dimension und die Berichte über Rauschen haben eher etwas religiöses. Mit der A700 kann man momentan zu guten Preisen eine sehr gute Kamera bekommen! :top: |
@Projekt
kann ich machen, meine a300 kommt ja auch mit ;-) .... auf einen Vergleich mit dem AF bin ich auch gespannt....was ich schonmal sagen kann ist das mein altes Tamron 17-50 eindeutig langsamer war als mein neues Sigma 17-70 HSM ... |
Zitat:
Und vergleich auch mal die Wertigkeit! Denn die A300 hat ja auch ein Plastikgehäuse, dass mit meinem neuen 120-400mm Sigma mit 1,7Kg auhc ordentlich an die Grenzen kommt :lol: lg projekt |
das hatte ich auch vor...mal nett fragen ob ich mit meinem Objektiv die alphas mal testen kann :).....das glaube ich dir.... das knarscht doch mit Sicherheit an der Alpha 300....
|
Zitat:
und die a300 ist alt etwas langsam (3,5 bilder pro sekunde, und nicht der shcnellste AF)! Das macht sich in der Tierfotografie noch bemerkbar! |
Zitat:
|
Zitat:
Bin mit der Alpha 300 auch sehr zufrieden. Das Manko bei der Alpha 300 ist die fehlende Spiegelvorauslösung, Tiefenschärfe Vorschau, und daß bei Einstellungen über ISO 400 schon Rauschen feststellbar ist. Habe zuerst überlegt ob ich die Alpha 560 kaufen soll, aber anscheinend hat die 560 keine Spiegelvorauslösung, daher fiel meine Entscheidung zu Gunsten der A33. Die A55 war mir für die Features GPS und 16Mpixel (wahrscheinlich auch mehr Rauschen) zu teuer, ansonstens ist mir zwischen A33 und A55 kein Unterschied bekannt. Die A33 hat zwar keine Spiegelvorauslösung, dafür einen feststehenden Spiegel, also keinen Spiegelschlag. Tiefenschärfe Vorschau vorhanden. Bis Einstellung ISO 800 so gut wie kein Rauschen feststellbar. ISO 1600 auch noch gut brauchbar. Auch Bilder mit der Multiframe Rauschunterdrückung ISO25600 brauchbar. Super finde ich auch den neuen Modus AUTO+ mit automatischer Szenenerkennung. (Sehr praktisch wenn man keine Zeit für manuelle Einstellungen hat) Auch die neue Menüanordnung nach betätigen der "FN" Taste ist Super. Alle wichtigen Einstellung (Blitz,AF-Modus, AF-Feld usw.) sind links und rechts vom Bildschirm angeordnet, und können über die Steuertasten angewählt werden. Bin bis jetzt mit der A33 Super zufrieden. :top: Finde bei diesem Preis-/Leistungsverhältnis kann sich die Konkurrenz warm anziehen. :lol: Werde aber die A300 auch behalten weil sie bis ISO400, meines Erachtens sehr gute Bilder macht, und zweitens brauche ich dann nicht mehr so oft Objektive wechseln. ;) |
Zitat:
Aber ich habe einige Sigma-Objektive! Und die sollen ja Probleme an der a33 und a55 machen und einschicken möchte ich die nicht! Ich werde daher erstmal auf die a560 warten und die dann mal testen und anschauen! und mich dann entscheiden! lg projekt |
Die 560/580 hat übrigens SVA (mit 2 sek. Selbstauslöser, so wie die älteren Sony/Minolta Kameras auch schon).
|
Also wie gesagt, wenn du mit deiner A300 zufrieden bist, dann kauf dir eher ein neues/gebrauchtes Objektiv als einen neuen Body!
|
Bei einem eventuellen Umstieg auf ein neues Sony Modell, da stellt sich dann immer noch die Frage, ob man zu einer A560 oder A580 greifen sollte.
Der telefonische Support von Sony bestätigte mir, dass sich beide Modelle lediglich in der Anzahl der Auflösungspixel unterscheiden. Auch die Verarbeitung bzw. Qualität des Gehäuses soll gleich sein. Eigentlich reichen 14,2 Millionen Pixel ja völlig aus, so wie jetzt auch bei meiner A350. Bisher war es jedoch auch immer so, dass mehr an Pixel auf gleicher Sensorgrösse, auch Qualitätseinbussen (Rauschverhalten) mit sich brachte.Ok, durch den CMOS kann sich das geändert haben. Laut Sony soll die A560 jedoch erst im März 2011 in den Handel kommen.So steht es auch auf der Internetseite von Sony. Wie ich Sony kenne, dann haben die bis dahin schon wieder 2 neue Modelle auf den Markt gebracht. WAS TUN??? |
Gestern war ich schön die neue a55 auf der Photokina testen. Diese wird allerdings nicht meine neue. Ist mir doch ein wenig zu unhandlich. Etwa 1/3 kleiner als meine A300. Lustig fand ich es als ich die Objektive testen wollte, dort war ein 70-400g mit einer A55. am Anfang dachte ich erst als ich dies sah, wie soll ich das Objektiv testen wenn da keine Cam dran ist.... :D
Ansonsten von den Funktionen her nicht schlecht die kleine. Aber die A580 sagt mir mehr zu. Ich werde jetzt aber mind. noch warten bis der Nachfolger der A700 da ist. |
Ich möchte eigentlich auch die 580, aber die soll ja jetzt mit Verzögerung auf den Markt kommen. Dann stellt sich die Frage, wann kommt ein 700-Nachfolger, das wäre dann wiederum eine Überlegung zu warten. Weiß jemand wann der 700-Nachfolger kommen soll, sicher doch im nächsten Jahr. Und wenn die 700 nur ein oder zwei Monate später kommt als die 580, na ja, so lange wird meine 300 sicher nocht gute Bilder machen...
Eigentlich, wenn es denn so kommt, eine sehr dumme Politik von Sony, das wird mMn den Verkaufszahlen der 580 sicher nicht gut tun, wenn diese beiden relativ zeitnah kommen... Es hat ja schon der eine oder andere damit geliebäugelt, die 580 anstelle eines zeitlich unbekannten 700-Nachfolger zu kaufen... |
300-500 € Preisdifferenz werden sicher auch einen nicht unerheblichen Einfluß auf die Kaufentscheidung des ein oder anderen haben eine A580 oder A7x/A/xx zu erwerben!
|
Zitat:
Mir ist so eine Überlegung keine Sekunde Nachdenken wert. Wenn ich irgend etwas mit etwas neuem viel besser machen kann als mit dem, was ich bisher habe, dann hole ich mir das Neue. Und zwar jetzt und nicht später, denn jetzt bin ich der Meinung, mit etwas neuem weiter zu kommen. Das ist unabhängig vom Artikel. Und anschließend freue ich mich an den Ergebnissen, die ich so davor noch nicht erzielen konnte. Als ich sah, was Aperture aus meiner 900er herausholt, war es gekauft, ohne vielleicht noch auf Lightroom 3 zu warten. Und die zwei Monate, die ich es vor Erscheinen von LR3 schon im Einsatz hatte, waren ein großer Schritt nach vorne für mich! Das gleiche war damals bei der A900 der Fall und der A700, und auch kürzlich, als ich im Sony Style Store den Festivalsrabatt ausnutzte, habe ich den Kauf der Objektive keine Sekunde bereut. Ganz im Gegenteil, es hat sich definitiv gelohnt, wenn ich meine Bilder heute mit denen aus dem Rügenurlaub ein paar Wochen zuvor vergleiche ;) Es gibt eine Parallele in einem anderen Bereich, die viel mehr akzeptiert wird. Wenn einem der Rechner zu langsam wird, kauft man sich einen neuen, der naturgemäß deutlich schneller als der bisherige ist. Da wartet man auch nicht, bis der auf der letzten Messe angekündigte Nachfolgeprozessor marktreif geworden ist, nur um dann festzustellen, daß dann diskutierte neue Technologieen ein Jahr später auf der nächsten Messe präsentiert werden... |
Hallo Rainer,
Du hast mit Deiner Argumentation vollkommen Recht. Ich sehe das im Grunde ja genau so. Darum will ich mir ja die 580 kaufen. Nur gibt es jetzt schon, hier im Forum gelesen, Hinweise, dass die 580 "hinten angestellt" wird, damit die A33/55 forciert werden kann. Und da geschrieben wird, dass im nächsten Jahr ein 700-Nachfolger kommen soll, dann ist der Gedanke, den Preisunterschied mal nicht berücksichtigt, nicht so abwägig zu warten... Immer unter der Voraussetzung dass die 580 "verspätet" kommt. Kommt sie wie angekündigt, wird es für mich eine 580 werden. Guckst Du hier: http://www.digitalkamera.de/Meldung/...etts/6755.aspx |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |