SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   ghosting!? Allererste Erfahrungen mit der a33 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94114)

aidualk 09.09.2010 22:45

ghosting!? Allererste Erfahrungen mit der a33
 
Heute abend kam die Alpha 33 für aidualk. Ausgepackt, Akku geladen und durchgeschaut: Es ist schon was ganz anderes auf einen Monitor zu schauen als auf ein echtes gespiegeltes Bild, aber ich denke, man gewöhnt sich dran. In einem dunklen Zimmer wird das Bild erstaunlich aufgehellt, freilich mit rauschen versehen, aber gut, es ist ein EVF. Alle die glauben, man könne hier das fertige Bild betrachten können das mal schnell auf die übernächste Generation verschieben. Vergesst es, da gibts nichts zu kalibrieren, das haut nicht hin und macht irgendwo auch nicht wirklich Sinn, oder!? Mit etwas Erfahrung weis man, was beim Bild dann raus kommt und wie man die Kamera einstellen muß. Der EVF ist dem optischen der 700 nicht überlegen. Er ist größer und man kann sich mehr einspielen lassen, aber in der Qualität ist der 700er besser. Von dem Sucher der 900 reden wir mal besser gar nicht.;) Die Sucher der Sony live-view Kameras kann man dagegen allerdings zu Hause lassen. Er hat schon irgendwo seine Vorteile. Die digitale Vergrößerung muß dann aber erst noch in der Praxis ihre Vorteile zeigen. Auch bei hellem Sonnenschein muss er sich erst noch beweisen.

Ich finde die Kamera echt putzig. :lol: Ein kleines süßes Ding, perfekt geeignet als Immerdabei. ;)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rgleich_01.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rgleich_02.jpg


Was mich als erstes mal am brennensten interessiert hat ist die Geschichte mit dem ghosting. Ich bin von der Theorie ausgegangen, dass wenn der Spiegel für ghosting verantwortlich ist, müssen die Geisterbilder bei einer um 90 Grad gedrehten Kamera (Hochformat) auch genau um 90 Grad gedrehte Geisterbilder zeigen. Das tun sie aber nicht. Sie sind irgendwie anders aber nicht so wie erwartet. Die alten Minoltaobjektive zeigen bei extremen Spitzlichtern alle ghosting, das ist nichts neues. Manche mehr, manche weniger. Als Vergleich habe ich Bilder der 900 gleich mitgemacht.

Angeregt von diesem Bild von 2008, das ich im Rahmen eines Objektivvergleichs gemacht habe, habe ich versucht eine ähnliche Situation heute abend zu Hause nachzustellen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ich_mit_GF.jpg

Bei Gelegenheit gehe ich natürlich raus um das ganze nochmal im Freien zu erörtern.

Hier nun die Vergleiche mit 2 unterschiedlichen Objektiven (das sind alles crops):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...leich_24mm.jpg


http://www.sonyuserforum.de/galerie/...leich_50mm.jpg

Die 900 zeigt jeweils im Hoch- und Querformat die gleichen ghostings. Die 33 hat jedenfalls nicht, wie befürchtet/erwartet bei Hochformat exakt um 90 Grad gedrehte ghostings. Sie hat die "Haupt"ghostings fast gleich, aber auch noch ein paar andere dazu. Was ich davon halten soll weiss ich noch nicht so recht.

Das ganze hier ist ein allererster Eindrucksbericht. Wie gesagt, die Kamera ist erst seit ein paar Stunden in unserem Besitz.
Als erstes Fazit können wir aber festhalten. Wir sind von dem Teil begeistert (unabhängig von den Geisterbildern, die aber tatsächlich nur in extremen Lichtsituationen zu sehen sind, allerdings auch bei der 900, aber halt anders) So sehr wie die NEX uns enttäuscht hat, so sehr positiv hinterlässt die 33 ihren ersten Eindruck.

Ich würde die 33 nicht als alleinige Kamera haben wollen. Wahrscheinlich bin ich durch die jetzt 2 Jahre mit der 900 ein wenig zu verwöhnt. Da muss mehr kommen um der 900 das Wasser abgraben zu können. Aber sie ist genau das was ich als Ergänzung gesucht habe (die NEX war es nicht). Und sie ist ein schönes Stück Technik das absoluten Spaß verheisst. Der AF ist schnell und sicher, ob besser als der der 900 kann ich noch nicht sagen, dafür ist es zu früh. Die high-ISO Fähigkeit ist beeindruckend. Da scheint sie der 900 überlegen. Aber bevor eine SLT die DSLR Alpha 900 überzeugend ablösen kann, muss noch einiges von Sony getan werden.

Die nächsten Tage natürlich mehr von der a33. ;)

viele Grüße

aidualk

hpike 09.09.2010 22:53

Ist ja Wahnsinn , der Batteriegrip der 900er ist ja fast so groß wie die ganze A33 :lol:

weberhj 09.09.2010 23:19

Hallo aidualk,

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1069299)
Heute abend kam die Alpha 33 für aidualk.

Gratulation zur nächsten Alpha und viel Spass damit.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1069299)
Die 900 zeigt jeweils im Hoch- und Querformat die gleichen ghostings. Die 33 hat jedenfalls nicht, wie befürchtet/erwartet bei Hochformat exakt um 90 Grad gedrehte ghostings. Sie hat die "Haupt"ghostings fast gleich, aber auch noch ein paar andere dazu.

Zunächst sollte man mal trennen zwischen normaler Reflexionen (A900) und den
durch den teildurchlässigen Spiegel zusätzlich möglichen "Ghost" Effekten.

Ich vermute, dass du bei derart großflächigen Spitzlichtern das Ghosting durch
den A33 Spiegel praktisch gar nicht erkennen kannst, weil es sich dabei mit dem
wirklichen Spitzlicht weitgehend überlagert.

Auffällig werden sie wohl insbesondere bei lediglich wenige Pixel (< ca. 8 Pixel)
umfassenden Spitzlichtern, wenn diese von dunklen Partien umgeben sind.

BG Hans

aidualk 09.09.2010 23:25

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 1069316)
Ich vermute, dass du bei derart großflächigen Spitzlichtern das Ghosting durch
den A33 Spiegel praktisch gar nicht erkennen kannst, weil es sich dabei mit dem
wirklichen Spitzlicht weitgehend überlagert.

Auffällig werden sie wohl insbesondere bei lediglich wenige Pixel (< ca. 8 Pixel)
umfassenden Spitzlichtern, wenn diese von dunklen Partien umgeben sind.

BG Hans

Interessant, durchaus möglich. Dann muß ich demnächst tatsächlich mal rausgehen um es draussen zu testen. Mach ich.

*thomasD* 09.09.2010 23:42

Hallo aidualk,

erst mal vielen Dank für den Bericht. Ich liebäugle auch mit einer kleinen Schwester für die A850, ergänzend mit Video und Live-View + Klappdisplay für Makroaufnahmen. Da scheinen die SLTs ganz gut auszusehen.

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 1069316)
Hallo aidualk,


Gratulation zur nächsten Alpha und viel Spass damit.


Zunächst sollte man mal trennen zwischen normaler Reflexionen (A900) und den
durch den teildurchlässigen Spiegel zusätzlich möglichen "Ghost" Effekten.

Ich vermute, dass du bei derart großflächigen Spitzlichtern das Ghosting durch
den A33 Spiegel praktisch gar nicht erkennen kannst, weil es sich dabei mit dem
wirklichen Spitzlicht weitgehend überlagert.

Auffällig werden sie wohl insbesondere bei lediglich wenige Pixel (< ca. 8 Pixel)
umfassenden Spitzlichtern, wenn diese von dunklen Partien umgeben sind.

BG Hans

Sehe ich genauso. Immerhin ist der transluzente Spiegel hauchdünn, sodass die Reflexionen nur um wenige Pixel verschoben zu sein scheinen. Bei den Bildern von Dpreview scheinen es für die A55 etwa 8 bis 9 Pixel zu sein. Du kannst das mit einer sehr kleinen Lichtquelle vor schwarzem Hintergrund, oder einer sehr kontrastreichen Kante testen. Bei letzterem sieht du es allerdings nur in einer Kameraausrichtung von möglichen vieren (waagrecht, auf dem Kopf, Hochformat links, Hochformat rechts).

Anaxaboras 09.09.2010 23:56

Vielen Dank für den aufschlussreichen Vergleich (auch der Kameragrößen :mrgreen:) :top:.

Bei allem, was ich bis jetzt gesehen habe (auch bei dir), scheint mir das möglicherweise durch den teildurchlässigen Spiegel verursachte "Ghosting" doch ein in der Praxis verschwindend geringes Problem zu sein. Wenn ich nur daran denke, welche Geisterbilder mir mein Sigma 14/2.8 ins Foto schmuggelt :roll:.

Obwohl ich die A33/A55 noch nicht in der Hand hatte, kann ich deinen Vergleich mit der NEX nachvollziehen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass meine A900 ebenfalls ein kleines Schwesterchen bekommt - eine A33 :D.

Martin

Reisefoto 10.09.2010 01:24

Nein, ich brauch keine A33, auch keine A55 und die A580 auch nicht. Wirklich nicht! Wirklich nicht? Gott sei dank ist es nur noch eine gute Woche bis es auf die nächste Fototour geht. Nur noch wenig Zeit, um schwach zu werden.

Danke für Deinen Bericht und die erhoffte Fortsetzung. Ich bin ziemlich neugierig auf die neuen Kameras.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.09.2010 06:35

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1069346)
Nein, ich brauch keine A33, auch keine A55 und die A580 auch nicht. Wirklich nicht! Wirklich nicht? Gott sei dank ist es nur noch eine gute Woche bis es auf die nächste Fototour geht. Nur noch wenig Zeit, um schwach zu werden.

Danke für Deinen Bericht und die erhoffte Fortsetzung. Ich bin ziemlich neugierig auf die neuen Kameras.

Und nach Deiner Fototour kannst Du ja wie ich mal in Ruhe sondieren und weitere Tests abwarten.Man kann ja die Sache auch auf den März 25011 vertage.Darum prüfe wer sich bindet, sich nicht doch was Besseres findet bei Sony.:roll:

bolle 10.09.2010 06:53

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1069365)
Und nach Deiner Fototour kannst Du ja wie ich mal in Ruhe sondieren und weitere Tests abwarten.Man kann ja die Sache auch auf den März 25011 vertage.Darum prüfe wer sich bindet, sich nicht doch was Besseres findet bei Sony.:roll:

Aber wer ständig nach Fehlern sucht wird nie fündig :)

Gruß Sven

TONI_B 10.09.2010 07:30

Danke für den Test!

Aber ich würde sagen, dass die Reflexe, die zu sehen sind, definitiv vom Objektiv kommen und nicht vom Spiegel. Dass sie unterschiedlich ausfallen, liegt mMn schlicht und einfach daran, dass die Position der Lichtquellen unterschiedlich ist - in allen Fällen.

Dieses "Ghosting" wird man - wenn überhaupt - eher bei hellen Kanten sehen. Oder bei Astroaufnahmen, wo die punktförmigen Sterne kleiner sind und der Unterschied in der Helligkeit groß genug ist.

Hansevogel 10.09.2010 07:33

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1069365)
Man kann ja die Sache auch auf den März 25011 vertagen.

Ob es dann Sony noch gibt? :lol: :oops:

Fröhlichen Freitag wünscht Joachim

hubi3 10.09.2010 09:44

Uns gibt es bis dahin garantiert nicht mehr..... :cool:

VG,
Hubi

haribee 10.09.2010 10:21

@ aidualk: Aus deinem Profil sehe ich, dass du ein Sigma 12-24 hast.
Soeben habe ich eine Meldung bei dpreview gelesen, wonach Sigma offziell mitteilt, dass deren Objektive mit SLT 33 und SLT 55 nicht korrekt funktionieren. Sie (Sigma Japan) kündigen an, dies auf Anfrage kostenlos zu reparieren und erklären, zukünftige Sigmas würden richtig funktionieren. (Es gibt dann einen speziellen Aufkleber auf der Verpackung).

Vielleicht könntest du über Erfahrungen damit berichten?

Im übrigen danke für deine bisherigen Berichte!

greetz haribee

shunkan 10.09.2010 10:21

Danke für Deine ersten Eindrücke. Habe bislang nur eine Kamera mit EVF, die Dimage A2. Deren Sucher ist ja eigentlich einer der besten seinerzeit gewesen mit seinen immerhin 920.000 Pixeln, siehe auch: http://www.digitalkamera.de/Meldung/..._X21/2094.aspx
Wie kommt da der Sucher der a33? Kannst das vergleichen/ beurteilen?

Neugierig grüßt

shunkan

aidualk 10.09.2010 10:31

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 1069453)
Soeben habe ich eine Meldung bei dpreview gelesen, wonach Sigma offziell mitteilt, dass deren Objektive mit SLT 33 und SLT 55 nicht korrekt funktionieren.

Werde ich heute abend gleich mal antesten.
Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 1069453)
Sie (Sigma Japan) kündigen an, dies auf Anfrage kostenlos zu reparieren...

Sigma ist bei mir ja um die Ecke, da würde ich dann persönlich vorsprechen. :shock: Sigma halt... :?


Zitat:

Zitat von shunkan (Beitrag 1069454)
Danke für Deine ersten Eindrücke. Habe bislang nur eine Kamera mit EVF, die Dimage A2. Deren Sucher ist ja eigentlich einer der besten seinerzeit gewesen mit seinen immerhin 920.000 Pixeln, siehe auch: http://www.digitalkamera.de/Meldung/..._X21/2094.aspx
Wie kommt da der Sucher der a33? Kannst das vergleichen/ beurteilen?

Leider gar nicht, da ich nie eine Dimage in den Fingern hatte, sorry.

viele Grüße

aidualk

kaho-art 10.09.2010 11:13

Bookmark!

Ich bin gerade vom Kauf der NEX 5 zurückgetreten weil sie nicht die Lichtstarken Objektive bietet die mich, bei meiner Art zu fotografieren (extrem knappe Schärfentiefe), unterstützen.
Ansonsten hat mich die NEX durchaus beeindruckt.
Nun ist die Frage nach einem "Ersatz" von entscheidender Bedeutung für mich und dieser erste Erfahrungsbericht ein gefundenes Fressen ;-)
Ein paar Fragen habe ich zur 33/55:

Wodurch unterscheiden sich die Kameras?
100 Euro für eine etwas höhere Serienbildgeschwindigkeit?

Und: Kann jedes Fremd-Objektiv mit Sony-AF in vollem Umfang (Autofokus ist für mich extrem wichtig) verwendet werden?

Vielen Dank und bitte mehr Erfahrungsberichte von der Neuen!

hlenz 10.09.2010 11:19

Zitat:

Zitat von kaho-art (Beitrag 1069466)
Wodurch unterscheiden sich die Kameras?
100 Euro für eine etwas höhere Serienbildgeschwindigkeit?

Und: Kann jedes Fremd-Objektiv mit Sony-AF in vollem Umfang (Autofokus ist für mich extrem wichtig) verwendet werden?


Die A55 hat zusätzlich einen GPS-Empfänger und eine höhere Pixelzahl auf dem Sensor (siehe sony.de)

Grundsätzlich sind alle Objektive kompatibel, allerdings scheint Sigma vereinzelt Probleme zu haben (siehe oben).

mrieglhofer 10.09.2010 11:28

Zitat:

Werde ich heute abend gleich mal antesten

Du hast ja das 12-24. Da wäre ein Feedback natürlich recht fein.

Zitat:

Sigma ist bei mir ja um die Ecke, da würde ich dann persönlich vorsprechen.
Vielleicht kannst du ja mal anklopfen, ob man die Objektive auch vorbeugend modifizieren lassen kann.
Das wäre ja sonst ein zwingender Grund, sofort eine A55 zu kaufen und allenfalls danach weiterzuverkaufen. Sonst kauft man in einem Jahr die oder eine Nachfolgerkamera und die Objektive werden mangels Ersatzteile nicht mehr modifiziert.

Also wenn da Sigma nicht halbwegs kulant die Dinge auf die Reihe bringt, war das das letzte Sigma. War ja bisher eigentlich eher ein Sigma Verfechter, da ich durchaus brauchbare Objektive zu einem attraktiven Preis bekommen habe. Aber das ist wohl der SuperGAU, da damit alle älteren Objektive wohl aus dem Markt fallen. Und damit sind die Sigma bezogen auf die funktionale Lebensdauer im System wohl die teuersten.

jennss 10.09.2010 11:45

Zitat:

Zitat von hubi3 (Beitrag 1069432)
Uns gibt es bis dahin garantiert nicht mehr..... :cool:

Vielleicht ja doch. Kannst ja mal bei dem einen Antrag stellen :D.

Für mich entscheidend ist, ob Sportaufnahmen möglich wären. 3 fps reichen mir schon, aber ich muss die Fahrer genau verfolgen können. Wäre sowas möglich?
j.

kaho-art 10.09.2010 11:46

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1069467)
Die A55 hat zusätzlich einen GPS-Empfänger und eine höhere Pixelzahl auf dem Sensor (siehe sony.de).

Vielen Dank für die Info.
Soweit ich gelesen habe wird in beiden Kameras ein und derselbe Sensor eingesetzt?
Also wird bei der 55 nur hochgerechnet?
Das könnte sich natürlich als Nachteil herausstellen.

jennss 10.09.2010 11:47

Zitat:

Zitat von kaho-art (Beitrag 1069482)
Vielen Dank für die Info.
Soweit ich gelesen habe wird in beiden Kameras ein und derselbe Sensor eingesetzt?
Also wird bei der 55 nur hochgerechnet?
Das könnte sich natürlich als Nachteil herausstellen.

Nee, ist ein anderer Sensor. Der 16 MP-Sensor rauscht auch etwas weniger.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Noch eine Frage: Zieht der Sucher/Monitor weniger mit, je lichtstärker das Objektiv ist? Ich könnte mir denken, dass beim 1,4er der Nachzieheffekt geringer ist als bei einem Objektiv mit Offenblende 4 oder so, da ja bei Offenblende durchgeguckt wird.
j.

Slowlens 10.09.2010 13:11

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1069483)
Nee, ist ein anderer Sensor. Der 16 MP-Sensor rauscht auch etwas weniger.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Noch eine Frage: Zieht der Sucher/Monitor weniger mit, je lichtstärker das Objektiv ist? Ich könnte mir denken, dass beim 1,4er der Nachzieheffekt geringer ist als bei einem Objektiv mit Offenblende 4 oder so, da ja bei Offenblende durchgeguckt wird.
j.

Eine Frage dazu in den Raum gestellt:
Warum sollte Sony im gleichen Zeitraum einen 16mpix Sensor entwickeln, der weniger rauscht als ein 14 mpix Sensor?

Allerdings kann man auch Fragen, warum bei gleichen Verbrauchern wie gleichem EVF und gleichen display die A33 mehr Strom verbraucht als die A55. Beide benutzen den gleichen Akku. Immerhin nach Angaben des gemeinsamen Handbuchs der beiden Kameras.

das ist alles zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr merkwürdig!

freechair 10.09.2010 14:24

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1069531)
Eine Frage dazu in den Raum gestellt:
Warum sollte Sony im gleichen Zeitraum einen 16mpix Sensor entwickeln, der weniger rauscht als ein 14 mpix Sensor?

Der 16MP-Sensor ist eine neuere Entwicklung als der 14MP-Sensor.

jennss 10.09.2010 15:05

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1069531)
das ist alles zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr merkwürdig!

Der 16er ist halt teurer und etwas besser. So haben beide ihre Berechtigung. Sony baut viele benachbarte Kameras, z.B. auch Modelle mit Live-View und welche ohne, die ansonsten wohl gleich sind.
j.

Slowlens 10.09.2010 15:07

Zitat:

Zitat von freechair (Beitrag 1069569)
Der 16MP-Sensor ist eine neuere Entwicklung als der 14MP-Sensor.

wie kommst Du denn darauf?

freechair 10.09.2010 15:13

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1069609)
wie kommst Du denn darauf?

Zitat:

The A33 features the same 14 million APS HD CMOS sensor as the NEX-3 and NEX-5, but the sensor in the A55 is brand new, with 16.2 million effective pixels - Sony's highest-resolution APS-C format sensor yet.
Quelle: http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/

Slowlens 10.09.2010 15:25

Danke für die Info.

Die A33, A55 ist jedoch nur wenig neuer als die NEX. Wahrscheinlich wegen der Spiegelentwicklung oder aus Gründen, die im Marketing liegen.

Aus meiner Sicht sind alle die in den neuen Kameras verbauten Sensoren gleichermassen brand new. Zumindest von daher sehe ich keinen Grund, dass der 16mpix Sensor soviel besser sein sollte. Wenn, dann höchstens gewollt, aber nicht, weil ein Sensor zwei Monate vor dem anderen fertigentwickelt war. Wenn die Sensoren jedoch zwei Jahre auseinanderlägen, dann könnte schon ein Entwicklungssprung vermutet werden.

Schrieb dpreview nicht auch, dass der Spiegel 1/3 des Lichtes reflektiert, während Sony cdan mitteilte, es seien nur 5%?

freechair 10.09.2010 15:33

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1069619)
Danke für die Info.

Die A33, A55 ist jedoch nur wenig neuer als die NEX. Wahrscheinlich wegen der Spiegelentwicklung oder aus Gründen, die im Marketing liegen.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann war der NEX-Sensor auch schon in der :a:550, und die ist jetzt schon ein Jahr alt.

Slowlens 10.09.2010 15:51

Zitat:

Zitat von freechair (Beitrag 1069624)
Wenn ich mich richtig erinnere, dann war der NEX-Sensor auch schon in der :a:550, und die ist jetzt schon ein Jahr alt.

Das gäbe dann einen Sinn. Den alten Sensor in einer preiswerteren A33 anbieten und die teurere A55 und Axxx mit einem besseren Sensor ausstatten.
Danke nochmal für die Infos zu den Sensoren und in welchen Kameras sie schon verbaut waren. Das hilft schon etwas weiter bez. der Entscheidung, welche Kamera man kaufen könnte.

aidualk 10.09.2010 15:59

Ein nächster kurzer Zwischenbericht:

nur mal im Garten bei Sonnenschein ein wenig herumgespielt: Der Sucher überstrahlt Spitzlichter deutlich bei hellem Licht. So etwas kenne ich vom optischen garnicht. Bei Schwenks ist ein kleines Zittern zu erkennen. Aber man gewöhnt sich dran. Der anschliessende Blick durch den Sucher der 900 ist dann aber wie Großformat-Cinemascope. ;) Einfach klarer und brillanter. Der AF ist immer noch schnell und sicher. ;)
Bei HDR Aufnahmen hat man anschliessend 2 Bilder auf der Karte. Das wusste ich garnicht: Eines mit der gewählten HDR Funktion und eines ohne alles, aber nur jpg. Raw ist hier nicht wählbar, wobei das 2. Bild auch gerne ein Raw sein könnte, warum eigentlich nicht? Die Kamera könnte auch einfach nochmal auslösen, auf einmal mehr oder weniger käme es auch nicht mehr an. ;) Die HDR Funktion ist beeindruckend gut. Man muss aber aufpassen, dass man es nicht übertreibt mit der Spreizung, sonst werden die Bilder schnell flau. Es erfordert ein wenig Übung.

Dann habe ich krampfhaft versucht, ghosting zu erzeugen, indem ich harte Kontraste im Quer- und Hochformat fotografiert habe. Es ist mir, trotz Mühe, bisher nicht gelungen. Auch bewusst unter- und überbelichtet, große Kanten, feine Strukturen, nix. Exemplarisch für diverse Versuche hier 2 Beispiele, eines mit 200mm Tele eines mit 35mm Weitwinkel, jeweils die ooc jpg crops.


http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nannt-1_19.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nbenannt-2.jpg

übrigens: Das Sigma 12-24 funktioniert bei allen Blenden, entgegen anderslautenden Befürchtungen, einwandfrei. (Das wäre auch der Oberhammer wenn nicht. :evil: )

viele Grüße

aidualk

to be continued

Gepard 10.09.2010 19:58

Vielen Dank für deine Testberichte.
Sieht wirklich alles sehr gut aus. Wenn da kein Ghosting auftritt, wird man das wohl vergessen können.:top:

haribee 10.09.2010 20:34

Zitat:

aidualk
übrigens: Das Sigma 12-24 funktioniert bei allen Blenden, entgegen anderslautenden Befürchtungen, einwandfrei. (Das wäre auch der Oberhammer wenn nicht. :evil: )
Mir will scheinen, dass die Probleme nur bei HSM Objektiven auftreten.

greetz haribee

*thomasD* 10.09.2010 20:52

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1069645)
Ein nächster kurzer Zwischenbericht:

...
viele Grüße

aidualk

to be continued

Vielen Dank. Abgesehen dass die Bilder für 100% Crops ungewohnlich detailreich und scharf sind, reicht mir deine Aussage. Ghosting wenn dann nur zufällig in seltenen Ausnahmen. Vielleicht rechnen sie das Ghostung auch mittlerweile per Firmware raus und DPreview hatte noch Vorserie. Egal, das Ergebnis stimmt.
Die A33/A55 werden immer interessanter.

aidualk 10.09.2010 21:59

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1069781)
Abgesehen dass die Bilder für 100% Crops ungewohnlich detailreich und scharf sind, ...

das will ich doch mal meinen: Es waren das 2,8/200mm Apo und das 2,0/35mm. ;)

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1069781)
Vielleicht rechnen sie das Ghostung auch mittlerweile per Firmware raus und DPreview hatte noch Vorserie.

wäre so etwas möglich?
Ich werde demnächst mal Nachtaufnahmen mit kritischen kleinen Spitzlichtern machen...

edit: hab eben mal nachgeschaut: Die Firmware ist 1.10 ...?

*thomasD* 10.09.2010 22:18

Das ist nur so eine vage Vermutung von mir. Immerhin prinzipiell möglich scheint es mir:
Die Dicke und der Winkel des Spiegels sind bekannt, damit der Betrag des Versatzes des möglichen Geisterbildes. Ebenso die inneren Refllexionsgrade und somit die Stärke. Nun muss man nur noch das Originalbild kopieren, versetzen, abschwächen und vom Original subtrahieren - theoretisch.
Andererseits: Je nach Bildposition auf dem Sensor ist der Winkel der Lichttrahlen durch den Spiegel ein anderer. Damit ändert sich der Versatz und der Reflexionsgrad. Aber alles Theorie. Es scheint praxistauglich zu sein.

Slowlens 10.09.2010 22:31

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1069640)
Das gäbe dann einen Sinn. Den alten Sensor in einer preiswerteren A33 anbieten und die teurere A55 und Axxx mit einem besseren Sensor ausstatten.
Danke nochmal für die Infos zu den Sensoren und in welchen Kameras sie schon verbaut waren. Das hilft schon etwas weiter bez. der Entscheidung, welche Kamera man kaufen könnte.

http://www.imaging-resource.com/NEWS/1284138451.html

Und hier stehts nun, dass die 14mpix Sensoren alle für die NEX verbraucht werden und deshalb die a560 aufs nächstes Jahr verschoben werden muss. Dass die A33 und NEX den 14mpix Sensor bevorzugt erhalten, ist gut nachvollziehbar.

wolfram.rinke 10.09.2010 23:12

Zitat:

Zitat von freechair (Beitrag 1069624)
Wenn ich mich richtig erinnere, dann war der NEX-Sensor auch schon in der :a:550, und die ist jetzt schon ein Jahr alt.

Nicht ganz. Die A500/A550 verwenden den Exmo-R Sensor. Der ist lichtempfindlicher als der Exmor der in der A700/A850/A900 verbaut ist. Die NEX und die A33 haben die HD-Videoversion des Exmor-R, sozusagen die nächste Generation nach der A550. Die A55 hat wiederum eine aktuellere Sensortechnologie.

Gruß, Wolfram

weberhj 10.09.2010 23:17

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1069841)
Die A500/A550 verwenden den Exmo-R Sensor.

Das ist Unsinn, Exmor-R gibt es bislang nur in Kompakten.

BG Hans

Reisefoto 11.09.2010 00:59

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1069645)
Bei HDR Aufnahmen hat man anschliessend 2 Bilder auf der Karte. Das wusste ich garnicht: Eines mit der gewählten HDR Funktion und eines ohne alles, aber nur jpg.

Das ist eine hervorragende Neuerung im Vergleich zur A550. So hat man hinterher noch eine Reserve, falls das HDR nicht so passend war. Es ist doch aber so, dass auch das HDR nur JPG ist, oder produziert die A33 ein HDR RAW?

FoVITIS 11.09.2010 01:06

Nein HDR nur aus JPG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.