![]() |
G3 und 300d was nun?
Ich hab die Canon Eos 300d und die Powershot G3.
Was mir aufgefallen ist: ich benutze die G3 immer noch sehr viel. Leider stören mich ein Paar Sachen an ihr. Was suche ich also?: -mind. eine so gute Bildquali wie die G3 !!! SEHR WICHTIG -schnellerer AF als die G3 !!! SEHR WICHTIG -CF-Karten als Speichermedium !!! SEHR WICHTIG -gerne einen größeren Zoombereich WICHTIG Ich suche also eine Cam die Meine G3 ablöst, dabei mind. die selbe Bildquali bringt und einen schnellen AF hat. Ach ja die Cam will ich zusätzlich zu meiner 300d. Meint ihr eine A1/A2 kann in Sachen Bildqualität mit meiner G3 mithalten? Welche Kamera würdet ihr empfehlen?(A1 oder A2) Ich fote bei meiner G3 immer mit Iso 50 kann die A-Reihe mit der G3 mithalten wenn es um das Rauschverhalten geht? Ist villeicht jemand von der G2/G3/G5 auf die A1/A2 umgestiegen und kann berichten? Welche Bugs gibt es bei der A1/A2? (außer Fossi-Bug) Muss man die Bilder der A1/A2 noch bearbeiten? Die Bilder meiner G3 sind ohne Bearbeiten aktzeptabel. Ist in nächster Zeit mit einer A3 zu rechnen? Das sind für meinen ersten Beitrag viele Fragen aber ich bekomme in diesem tollen Forum :top: bestimmt schnell viele Antworten. Ach ja keine Sorgen die Fragen gehen mir bestimmt nicht so schnell aus. :lol: Noch eine Frage zum Schluss: Was habt ihr an eurer A1/A2 zu bemängeln? tut euch keinen Zwang es geht hier um die Wahrheit. :lol: Ich freue mich wie immer über jede Antwort. |
Halleluja Radomir,
erstmal herzlich willkommen, puh :cool: ich fange mal hinten an: Wahrheit ist etwas irreales, allenfalls subjektiv vorhanden. Mit einer A3 ist zu rechnen, wenn nicht im Herbst dann allerspätestens im nächsten Frühjahr. Was sind akzeptable Bilder? Ich selbst muss immer mindestens die Größe anpassen und dann ist auch eine Nachschärfung sinnvoll. Einfache Korrekturen sind IMO einfacher als nicht mehr zu korigierende Vorabbearbeitungen. Ich kann die G3-Bilder nicht wirklich einordnen, tut mir leid, habe aber schon mal die G5 und ihre Bilder gesehen und finde sie allenfalls vergleichbar. Dein Problem kennst Du selbst, Bildqualität ist nicht wirklich objektiv quantifizierbar (letzeres gibbet ja auch nicht wirklich). Probier es doch einfach selber einmal aus, letztlich musst du damit leben... |
Re: G3 und 300d was nun?
Hallo Radomir,
auch von mir herzlich willkommen im Forum :) Zur G3 und damit auch zu einem Vergleich kann ich leider nichts beitragen, aber..... .... Wenn Du eine DSLR hast, denke ich, dass Du keiner bist, der nur im Automatikmodus "knipst", oder ? Das ist schonmal eine gute Voraussetzung für die A1/A2. Man muss sich mit ihr etwas beschäftigen, bevor man das herausholt, was man subjektiv als die beste Qualität empfindet. Es gibt Grundeinstellungen, die problemlos ohne Weiterbearbeitung verwendbar sind. Allerdings bin ich kein Freund von solchen Einstellungen. Ich staple lieber etwas tief und hole, wenn gewünscht, das Mehr an Kontrast etc am PC gezielt bei einzelnen Bildern heraus. Zum Rauschen: Es kommt darauf an, was Du mit den Bildern tun möchtest. Auf Ausbelichtungen bis 60x80 ist das kein Thema. Am Monitor bei 200% dagegen schon hin und wieder ;) Zitat:
Was mir auf Dauer fehlt, ist etwas mehr Brennweite, aber das ist nicht wirklich ihr Problem, sondern meins ;) Viele Grüße Tina |
Re: G3 und 300d was nun?
Zitat:
|
Danke für die ersten Antworten.
Hat die A2 eigentlich noch einen "Fossi-Bug" (oder wie der heißt)? |
Zitat:
|
Hallo!
Den "Fosi-Bug" gibt es nur bei der A1, da sie einen anderen CCD-Typ hat, die A2 (wie auch die D7-Versionen) haben ihn nicht! |
Re: G3 und 300d was nun?
Zitat:
|
Ich hatte vor meiner A2 eine G2. Die Farbwiedergabe und Schärfe der G2 haben mir besser gefallen als bei der A2. Und es geht doch nichts über einen optischen Sucher...
Aber vom Bedienungskonzept sind die beiden halt nicht vergleichbar. Die G2 ist ein unergonomischer Ziegelstein mit Zoomwippe und kleinem Zoombereich. Die A2 liegt genial in der Hand und hat gottlob ein manuell zu bedienenden Zoomring am Objektiv. Ich habe die A2 jetzt seit März und die Ergebnisse werden immer besser. Übrigens: im Gegensatz zum "Joghurtbecher" 300d fühlt sich die A2 auch richtig gut an. Fazit: alles Gute ist nie beisammen... |
Re: G3 und 300d was nun?
Zitat:
Sicher ist es eine gute Cam. Sie hat den einen Bug, ansonsten ist sie wie die gesamte Reihe eine tolle Allround-Cam. Allerdings halte ich allein den Sucher der A2 für so gut, dass er mir den Aufpreis wert war. Das ist aber eine rein subjektive Sache, die jeder für sich entscheiden muss. Wenn Du mit dem der A1 klarkommst und nicht so viele Nachtaufnahmen / Langzeitbelichtungen machst, bist Du mit der A1 natürlich auch sehr gut bedient. Viele Grüße Tina |
klar der Sucher ist besser, aber 250€ Aufpreis ist mir der wirklich nicht wert. Muss sagen die A2 ist preislich schon in einer Klasse in der ich eher die 300D bevorzugen würde. Klar, größer und Objektivwechsel, aber Bildquali, Af und Sucher entschädigen das in meinen Augen
Gruß Eric |
Eric, vergiss nicht, dass man zur 300D oder auch D70 oder wasauchimmer noch ein paar Gläser braucht :cool:
|
schon klar, aber mit dem Sigma 18-125 und einer 300D ist man bei rund 1050€, denke für dieses Geld hat man ein besseres Preisleistungsverhältnis als bei einer A2
|
Zitat:
|
Hallo Eric,
Zitat:
Ich zumindest halte mich vorerst lieber an die A2, die mir die volle Ausstattung bei sehr guter Qualität bietet, bevor ich ein abgespecktes Modell kaufe und dann auch noch an den Optiken spare ;) Viele Grüße Tina |
Vergleich hinkt
Hallo,
hatte schon fast jede der Kameras mal zum testen, und wenn es um die reine Bildqualiät geht ist die 300D sicher unter den genannten die Beste. Jedoch als SLR nicht mit den anderen zu Vergleichen, da mit entsprechenden Objektiven die 28-200mm abdecken, deutlich teurer. Wenn ich mich aber zwischen der A1 und der G5 entschieden müsste würde ich immer die A1 vorziehen. Warum? Einziges Manko der A1 ist das Rauschverhalten, sie produziert ein etwas höheres Rauschen als die Canon G5 aber auch nur im niedrigen ISO-bereich aber ISO 400 ist meines Erachtens nach die A1 schon wieder besser. Aber alleine von der Bedienung und den Features her kann die G5 der A1/A2 nicht das Wasser reichen. Von den Features her schlägt die A1/A2 sogar die 300D. Die G3 ist zwischenzeitlich ja schon fast eine Antiquität, die zugegeben wenig rauscht aber recht langsam ist. Daher beschränke ich mich auf die G5 welche noch recht günstig(499€) zubekommen ist. Im SLR-Sektor würde ich auf jedenfall die Nikon D70 bevorzugen, die war bei meinen Test eindeutig meine Favoritin und ist nur ca. 150 € teurer als die Canon. Ich bin aber auf die Dynax 7 von Minolta gespannt, wenn Minolta das Rauschen endlich mal in den Griff bekommt garantiert ein Renner. Grüsse an alle |
Re: G3 und 300d was nun?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Berichten? Gerne. Was willst Du wissen? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr. |