![]() |
Kamera Regenschutz
Ich bin nun schon ein paar Wochen immer wieder auf der Suche nach "Regenschutzhüllen" für die Alpha 900/700 mit diversen Objektiven.
Nun gibt es ja wirklich ALLES mögliche. Von billig Plastik Einmalhüllen bei denen man die Augenmuschel drausen hat. Über Gefrierbeutelähnliche mit Bändchen zum zuziehen. Klettverschließbare, dickere, Regenhüllen mit Tarnmuster, durchsichtig, schwarz, Neoprenhüllen mit eingriff, "Überwürfe" die unten offen sind, Teile die auf den BLitzschuh gesteckt werden und so über der Kamera halten, längere und kürzere, eng anliegende, mit möglichkeit einen Blitz aufzustecken indem man oben was in der regenhülle öffnet, gleich noch eine "Wurst" oben um den Blitz da rein zu stecken. Soger Tauchbeutel, die dann unterwassertauglich sind, mit Handschuheingriff gibt es. Ich blick einfach nicht durch was ich mir anschaffen soll! (und das wirklich schon fast mehrere Monate, weil ich immer wieder mit dem Gedanken spiele, mich dann aber nicht entscheiden kann) Idealerweise hätte ich gerne eine Regenhülle/Schutz, den ich mit nach Irland nehmen kann, mit dem ich aber auch mal so im Regen Bilder machen kann ohne angst um meine Kamera haben zu müssen. Da es die Hüllen ja auch alle mit unterschiedlichen "Rüsseln" vorne gibt, oder die Rüssel eben "ausziehbar" sind muss ich auch überlegen mit welchen Objektiven ich die Kameras dann im Regen nutzen würde: -SSM 70-200 -Tamron 17-50 2.8 - Minolta 50 1.7 Also auch alles wieder unterschiedliche Längen. So und nun die eigenliche Frage: Hat jemand schon erfahrung mit irgendwelchen Hüllen? Was ist zu beachten? Wie "dicht" ist das ganze? Zu was könnt ihr raten oder abraten? |
Ein wenig weiter unten habe ich 2 Angebote der Firma Auquatech verlinkt. Das ist wohl die professionellste aber auch teuerste Lösung, die es in diesem Bereich gibt!
Allerdings ist noch nicht ganz geklärt, wie kompatibel diese Schutzhüllen mit unserem System sind. Außerdem sind es im Grunde Objektivschutzhüllen für den Telebereich, so dass in deinem Fall "nur" das 70-200mm 2.8 abgesichert werden könnte... |
Zitat:
Ist halt dann die obere Grenze (wobei keine ahnung ... villeicht gibt es noch etwas "teureres") des Kaufbaren. Doch was taugt es wirklich? Bei Schnee kann ich mir durchaus vorstellen das es sinnig ist. Bei Regen könnte es auch wirklich brauchbar sein. Aber für gute 200€ Huiiiiiiiii ^^ Zudem deckt es dann ja auch wieder "nur" den Telebereich ab, und für Weitwinkligere Aufnahmen breuchte man wieder was anderes. Bin auf andere Meinungen oder Berichte gespannt! |
Schau mal hier: https://www.isarfoto.com/cms.php/_p:...genschutz.html
Kata und Thinktank sind günstiger als Aquatech, erscheinen mir aber von der Handhabung umständlicher bzw. fummeliger. Ich bin aber auch gespannt auf weitere Beiträge und Erfahrungen hier im fred...:top: edit - noch was gefunden: http://fokussiert.com/2008/04/12/kam...ptech-im-test/ |
Ich benutze den Kata bei strömendem Regen. Mit einem "Spargelgummi" (Gummiband, welches frische Spargeln zusammenhält) über die Geli unter dem Kata als Rutschsicherung hält der Abschluss am Objektiv gut, die Geli sichere ich zusätzlich mit einem Klebestreifen am Objektiv (v.a. bei lottriger 70400 G Geli). Funktioniert gut, ist nach obigem Montageaufwand auch nicht fummelig. Gruss, frank.
|
Benutze auch die Lösung von Kata, Klappt Hervoragend!
|
|
Zitat:
Ich kenne schon die diversesten Möglichkeiten um die Kamera vor Regen zu schützen, Danke! Was mich besonders interessieren würde wären aber keine "Werbevideos" sondern berichte von Menschen die wirklich diese oder jene Regenhülle benutzen ;) |
Zitat:
Nu ja, ich benutze die Kata Variante, und bin sehr zufrieden. Als erstes wasserdicht, da kommt nix rein. Trozdem kommt man durch zwei stulpen gut an die Kamera, die Bedienung ist ohne Probleme. Das an und ausziehen ist mit Übung gut gelöst und relativ schnell machbar. Als Nachteil ist nur zu sehen, das die klarsichthülle in manchen Fällen beschlägt, und dadurch der Einblick etwas schwierig wird. Ich benutze die Katalog regenhülle an dem 80-200 g hs ; 70-400 g DSM und den 50 1.7 ohne Probleme. Bei sportfotografie sind die Bilder bei regen einfach Klasse, ich benutze Gore Hose und Jacke, Kappe und Schuhe. Und habe bis jetzt noch jedes Unwetter unbeschädigt überstanden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei den Katas soll man aber eine schlechten Suchereinblick haben... |
Zitat:
Aber die Katha version scheint sonst wirklich sehr interessant wie twolf berichtet. Edit: Zusatzfrage! Wie sieht das mit der befestigung auf dem Stativ aus? Gibts da auch Hüllen die unten zu öffnen sind um das ganze auf einem Stativ zu montieren? (Mit stativschelle bei Langen Rohren) |
Bei Kata hat es keine Abschlussstulpe fürs Stativ, die Reissverschlusslücke reicht vollends (die Kamera wird am Boden mit zwei Reissverschluss-Reitern von beiden Seiten her eingepackt). Durchsicht hat man durch eine nicht knitternde, stabile, flexible Kunststofffolie - einfach und praktisch, Occularadapter nicht nötig. Gruss, frank.
|
Bei starken regen läuft schon das wasser am Durchsichtigen Rückteil vorbei, mit der 900 gibt es nur Problemme als Brillenträger, da die Brille bei Kontakt verschmiert, ohne Brille geht es .
Habe schon mit den gedanken gespiel ein Orginal Sony fensterl hinten Aufzukleben und innen Auszuschneiden. Aber eigentlich geht es auch so, Besser als so ;-) http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=6598 |
Sooooo
immer noch nix gekauft :D Ich bin immer wieder auf der suche nach der Kata version. Da gibts aber so viele von! Welche nehm ich den da jetzt? Kata E-690 Kata E-702 oder gibts da noch welche? Was sind die Unterschiede .... sehe da kaum welche. Idealerweise für Alpha 700 und 900 mit diversen Objektiven. |
702 ist für Body und Standardlinse sowie kleinem Zoom.
704 ist die Verlängerungseinheit für Längere Gläser/Zooms. Ob das 690 für kleine Zooms brauchbar oder zusätzlich verlängerbar ist, weiss ich nicht. Gruss, frank. |
Zitat:
|
Ich such auch gerade günstigen Regenschutz und bin hierauf gestoßen:
http://photoguide.pytalhost.net/work...r-die-dslr.php Für den kleinen Geldbeutel reicht es ja wohl. =) |
Jaja das schlechte irische Wetter???
|
Zitat:
|
Zitat:
Zur Zeit verwende ich von denen Gefriertüten als Urlaubsbohnensack und die Zip-Locks für Fotokleinkram im Rucksack (z.B. Blasebalg, Tücher, ...). |
Ein interessante Variante findet sich auch hier: Stormjacket.
Habe so ein Teil schon mal befingern dürfen, habe bis jetzt die Bestellung in USA wegen der Portokosten gescheut. Gruß Ralf |
Ich habe bisher noch nie eine Regenschutzhülle gebraucht, selbst in den Tropen nicht, da hatte ich aber immer einen Regenponcho den ich mir übergeworfen habe, der Schüzte so auch die Kamera. ;)
Und ein bißchen Regen wird ja wohl nicht gleich die Kamera zerstören, wenn man dann doch mal ein Foto macht. Und ein schöner Nieselregen stört schon garnicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nun ja, von wegen Nieselregen, so ein Spiel dauert schon etwas!
http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=7420 http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=6598 Da bin ich mit meiner Kata ,Goretex Hose und Jacke trocken rausgekommen, Die zwei nicht ;-) |
Ein kleines update: ich habe mittlerweile die Aquatech auf Helgoland Lösung in Gebrauch gehabt.
Die Passform ist natürlich schon nahezu optimal und auch die Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben - kein Wunder bei dem Preis. :shock: Ein Problem stellt aber die Fixierung an der Suchermuschel dar. Für Canon und Nikon gibt es dafür konzipierte Aufsätze. Ich bin jetzt mit der Sucherlupe zu Gange, die aber nicht so fest hält, dass sie nicht abfallen könnte... |
Zitat:
http://www.fotokonijnenberg.de/produ...t=rel&items=20 |
@ shooty: und hast du nen regenschutz gekauft? und erfahrungsbericht?
|
Ja ich hab einen gekauft!
Allerdings eher einen Mittelkalsse schutz aus Fernost. Alles in allem wirklich gut muss ich sagen. Allerdings gribts eine Sache bei der ich einfach mehr drauf achten muss. Auf dem Stativ alles kein Problem, aber freihand wird der Schutz schnell mal zur Vignette. den sollte man dann schon richtig mit dem zu zieh Bändel vorne befestigen. Dann ists aber wirklich sehr effektiv und man braucht keine angst mehr zu haben. Meiner hat hinten ein Sichtfenster, ist sonst schwarz und hat links und rechts einen eingriff. Unten kann man das ganze per reißverschluss auf machen um das stativ anzubringen. Wenn interesse besteht kann ich ja mal Bilder machen, ist aber ähnlich dem hier empfohlenen denke ich. :top: |
Zitat:
Wo in Fernost(link?) und wieviel kostet der? Ach ja wie lange ist die Lieferzeit? Mein geplantes shooting(wenns denn regnet) soll am nächsten Montag sein, aus Fernost wird wohl nix. Hab mir sone Kata-Nachmache für 25,- in der Bucht bestellt. Aber trotzdem will ich dein Ding sehen :top: |
Du willst also mein Ding sehn .... ich schau ma ob ichs die Tage knipsen kann ;)
Zur not nochmal dran erinnern per PM ^^ Keine ahnung was es gekostet hat ... 12€ oder so villeicht? Lieferzeit lange und nicht kurz ;) Sonst weis ich nichmehr viel. |
ok, ich hab eins bestellt. ist gestern gekommen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...#ht_2057wt_929 sieht aus wie das von Kata, ist aber ohne schriftzug. (nachmache oder OEM :D) bin gespannt wie es sich macht. wenn alles gut geht (ich wünsche mir ausnahmsweise mal regen) werd ich es am montag bei nem shooting testen. aber zeig trotzdem deine hülle, kannst auch n link einstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |