SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Nur 5% Lichtverlust bei der A33 und A55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93828)

cdan 03.09.2010 14:01

Nur 5% Lichtverlust bei der A33 und A55
 
Gerade komme ich aus einem Workshop von Sony zur A55/33 auf der IFA. Absolut verblüfft hat mich der Spiegel, der lauf Yoichi Tsusue (General Manager - Product Design Dept.) 95% des Lichts zum Sensor durch lässt und nachdem ich den Spiegel gegen das Licht gehalten hatte glaube ich diesen Wert durchaus.

Beide Kameras sind schön handlich und wirken solide gebaut. Ich werde nicht widerstehen können.

Das nur auf die Schnelle. Mehr berichte ich, wenn ich die IFA Tour hinter mir habe oder zwischendurch Zeit bleibt.

PS: Nächste Woche auf dem Festival haben wir die Kameras da und dann auch genügend Zeit zum spielen und probieren. Wir können uns also schon jetzt freuen.

aidualk 03.09.2010 14:18

und wie kommt es zu der Aussage 70% zu 30%, die irgendwo herkam und mit der 1/2 Blende? Waren das alles Gerüchte?

Ich meine, ich finde es gut, auch wenn der AF mit nur so wenig Licht zurecht kommt!?

Irgendwie verstehe ich das nicht soo ganz...

TONI_B 03.09.2010 14:34

Transmissionswerte zu schätzen ist nicht so leicht möglich!

Jedes stinknormale Fensterglas hat bei senkrechter Inzidenz eine maximale Durchlässigkeit von 92% - meist unter 90%.

Damit der "Spiegel" 95% Transmission erreicht, müsste er mit einer "Entspiegelungsschicht" versehen werden, noch dazu wo er ja schräg im Strahlengang steht.

D.h. würde man normales Glas dort verwenden, käme man schon auf diese ominösen 70/30%. Hätte aber massive Probleme mit Doppelbildern wegen der Mehrfachrefelxionen.

Ich glaube, dass da ganz schön was an Hirnschmalz dahinter steckt, aber die Angaben eher aus dem Reich der Fantasie kommen - vielleicht ganz bewusst (Schutz vor Mitbewerber?).

Meiner Meinung nach ist das keine planparallele Platte, sondern leicht keilförmig. Damit verhindert man Doppelbilder. Es ist sicher beschichtet, damit die Hauptreflexion nur von einer Seite kommt.

mic2908 03.09.2010 15:03

Es scheint wohl bisher keine offiziellen Zahlen von Sony zum Spiegel zu geben. Das zumindest schreibt Dave Etchell von imaging resource im dortigen Forum.

Zitat:

The translucent mirror does reduce the light reaching the main sensor somewhat. Sony has declined to state the amount of this, but a value of 30% or a half a stop is being floated out there. Judging from justa visual inspection of the mirror, we think that's a reasonable estimate. (I would have guessed about 20% myself, but it's in that general range.)
http://www.photo-forums.com/WebX?50@...G.0@.eeb0fa4/0

Anaxaboras 03.09.2010 15:45

Bei dpreview heißt es:

Zitat:

The mirror in the A55 is semi-transparent. According to Sony, it allows 70% of the light that strikes it straight through to the 16.2MP CMOS imaging sensor. The remaining 30% is reflected upwards to a large 15-point phase detection AF array.
Hervorhebung von mir. Wat is'n nu richtig?

Martin

cdan 03.09.2010 16:00

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1066004)
Wat is'n nu richtig?

Das hat ja nun nicht gerade irgendwer gesagt. Die Internetzahlen wurden auch aus dem Publikum eingeworfen, jedoch von Sony Offiziellen deutlich dementiert. Der Spiegel, den ich in der Hand hatte war fast vollkommen durchsichtig; auch in Schräglage.

So, gleich geht es wieder zurück in die Halle. Ich habe mich in 3D verliebt. :mrgreen:

TONI_B 03.09.2010 16:02

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1066004)
Hervorhebung von mir. Wat is'n nu richtig?

Solange es keine "richtigen" Messungen gibt...keine Ahnung! :lol:

Nur die 95/5% bezweifel ich sehr stark.

RainerV 03.09.2010 16:17

Naja, Hauptsache wenig.

Hört sich doch schon mal gut an. Der "Lichtverlust" wäre ja einer der Nachteile des EVF gewesen. Und wenn der vernachlässigbar ist, und der AF trotzdem so gut funktioniert, umso besser.

Rainer

gnupublic 03.09.2010 17:38

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1065971)
.... Hätte aber massive Probleme mit Doppelbildern wegen der Mehrfachrefelxionen.

Ich glaube, dass da ganz schön was an Hirnschmalz dahinter steckt, aber die Angaben eher aus dem Reich der Fantasie kommen - vielleicht ganz bewusst (Schutz vor Mitbewerber?).

Meiner Meinung nach ist das keine planparallele Platte, sondern leicht keilförmig. Damit verhindert man Doppelbilder. Es ist sicher beschichtet, damit die Hauptreflexion nur von einer Seite kommt.

Hallo,
diesbezüglich bin ich auch auf die Praxis gespannt. An eine Keilform glaube ich nicht, die müsste ja in zwei Ebenen da sein. Und auch ein kleiner Winkel verhindert nicht die Doppelrefexion. Ich denke eher an passende Beschichtungen, so dass eine Rückreflexierung am hinteren Glas-Luft Übergang nur in so geringem Maße vorkommt, dass der Kontrastumfang das Problem löst.
Wenn denke ich dürfte das Thema bei schräg einfallenden Lichtstrahlen in stärkerem Masse auftreten als bei senkrechtem Einfall, also vermutlich deutlicher erscheinen bei WW Nutzung und weit offener Blende.

Have fun
gnupublic

cdan 03.09.2010 17:47

Wie dem auch sei, auch wenn die 5% Verlust einen Marketinganteil hätten, 30% sind es beim besten Willen nicht und nach meinem Augenmaß auch keine 10%. Im August kann sich jeder selbst davon überzeugen und so einen Spiegel kaufen gehen. ;)

TONI_B 03.09.2010 17:50

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1066046)
Wie dem auch sei, auch wenn die 5% Verlust einen Marketinganteil hätten, 30% sind es beim besten Willen nicht und nach meinem Augenmaß auch keine 10%.

Wie gesagt: jedes Fensterglas hat maximal 90/92%. D.h. der "Spiegel" wäre durchsichtiger als normales Glas. Nur mit Durchschauen kann man das nicht beurteilen!

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1066046)
Im August kann sich jeder selbst davon überzeugen und so einen Spiegel kaufen gehen. ;)

Gebt mir einen zum Durchmessen! :lol:

cdan 03.09.2010 17:54

Wir sprechen hier von einer sehr dünnen Scheibe von wenigen Gramm die mit Fensterglas absolut nicht vergleichbar ist!

Klaus Hossner 03.09.2010 18:03

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1066046)
Im August kann sich jeder selbst davon überzeugen und so einen Spiegel kaufen gehen. ;)

:shock:
Im Jahre 2011:?:
Heute haben wir den 3. September:!:

Gruß Klaus

TONI_B 03.09.2010 18:50

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1066051)
Wir sprechen hier von einer sehr dünnen Scheibe von wenigen Gramm die mit Fensterglas absolut nicht vergleichbar ist!

Also bitte: Das Reflexionsvermögen bzw. die Transmission eines optischen Elementes hängt nur vom Brechungsindex bzw. einer etwaigen Beschichtung ab!

Normales Glas hat einen Brechungsindex von 1,5. Damit wird an jeder Glas-Luftfläche ca. 4% reflektiert! Egal, ob 1mm oder 1cm dick! Die Absorption kann bei dünnen Gläsern vernachlässigt werden - auch bei Fensterglas. Erst wenn die Dicke viel mehr als 1cm beträgt, kommt auch die Absorption ins Spiel. Es ist vollkommen egal, ob das ein kleiner Spiegel oder eine große Glasscheibe ist - die optischen Gesetze gelten für beide!

mic2908 03.09.2010 18:59

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1066059)
Normales Glas hat einen Brechungsindex von 1,5.

Wenn es normales Glas ist? Imaging-resource spricht eher von einer duennen Folie auf ein Rahmen.

Zitat:

Most light passes straight through the special mirror, which is more like a thin film stretched across a frame,
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A.HTM


edit.

auf den Fotos von dpreview kann mal leider nicht wirklich erkennen was fuer ein Material das ist.

http://a.img-dpreview.com/reviews/so...es/Mirror1.JPG
http://a.img-dpreview.com/reviews/so...es/Mirror2.jpg

TONI_B 03.09.2010 19:05

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1066063)
Wenn es normales Glas ist? Imaging-resource spricht eher von einer duennen Folie auf ein Rahmen...

Mit optischen Eigenschaften, die die Qualität von zB. Zeiss-Gläsern nicht beeinträchtigen? Wie soll das denn gehen? Eine optische Fläche, dort angeordnet ist, muss eine Planität von ca. lamda/4 haben, damit sich die optischen Eigenschaften nicht verschlechtern. D.h. die Folie darf keine Unebenheiten im Bereich von ca. 100-150nm haben. Warum sollte man das so machen?

Ist schon schwierig genug, dünnes Glas so zu lagern, dass es nicht zu Verspannungen und damit zu optischen Beeinträchtigungen kommt.

Aber spannend ist es allemal was da wirklich eingebaut sein wird...:cool:

mic2908 03.09.2010 19:17

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1066066)
Aber spannend ist es allemal was da wirklich eingebaut sein wird...:cool:

Vielleicht plaudert ja doch noch jemand von Sony aus dem Naehkaestchen :lol:. Wirklich harte Fakten zum Spiegel scheint es momentan nicht im Netz zu geben :zuck:.

celle 03.09.2010 20:01

Das dürfte auch das hier erklären:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=93839

Slowlens 03.09.2010 20:10

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1065956)
Gerade komme ich aus einem Workshop von Sony zur A55/33 auf der IFA. Absolut verblüfft hat mich der Spiegel, der lauf Yoichi Tsusue (General Manager - Product Design Dept.) 95% des Lichts zum Sensor durch lässt ...

Das ist eine gute Nachricht, da so bei gleichen Lichtverhältnissen die ISO nicht höher gedreht werden müssen als bei einer DSLR.
Andersherum frage ich mich nun, wie gut der AF bei schlechten Lichtverhältnissen ist bzw. ob die AF Sensoren bei einer herkömmlichen DSLR massgeblich mehr Licht erhalten.

eFCiKay 04.09.2010 11:02

gibts denn schon neue Erkenntnisse zum 5%-Spiegel, bzw. -Film ?

Eventuell können die :a:33-Besitzer ja einen Vergleich mit einer herkömmlichen Alpha machen? :top:

TONI_B 04.09.2010 11:12

Das wird nicht so einfach sein, da ja die Sensoren auch unterschiedlich sind.

Und wie soll man da einen Unterschied von ein paar % feststellen?

cdan 04.09.2010 18:23

Ich habe einmal alle Themenfremden Beiträge zur A33 in einen anderen Thread gepackt und bitte dann doch etwas mehr am Thema zu belieben.

Karsten in Altona 04.09.2010 19:59

Ich hab mir heute die neuen Cams auf der IFA angesehen. Also, 30% Verlust halte ich für völlig falsch. Man kann es zwar nicht wirklich beurteilen, aber 30% weniger Licht wäre selbst bei diesem Bild aufgefallen.


-> Bild in der Galerie

Für mich sind die Kameras nix. Vor allem der Mäusekinosucher ist nicht so mein Ding. Ansonsten recht kompakt die kleine. Ach ja, Infos zur A700 Nachfolgerin folgen auf der Photokina. Auf der IFA gabs null/nada/zero Infos dazu ;)

RainerV 04.09.2010 20:05

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1066545)
I...Ach ja, Infos zur A700 Nachfolgerin folgen auf der Photokina....

War das eine Aussage von offizieller Seite oder ist das eine Vermutung?

Rainer

Karsten in Altona 04.09.2010 20:08

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1066547)
War das eine Aussage von offizieller Seite oder ist das eine Vermutung?

Der Sonymann am Alpha-Stand sagte das. Zur Photokina gibt es was neues zum A700 Nachfolger - also Informationen, wurde hinterher geschoben. Vom Gesichtsausdruck schien es, als wenn er selber noch nicht viel mehr wusste.

RainerV 04.09.2010 20:11

Naja, immerhin. Vielleicht gibts ja dann ein paar Details oder zumindest Infos zum Erscheinungstermin.

Danke, Karsten.

Und nun zurück zum Thema, sonst muß ich mich selbst schimpfen. ;)

Rainer

steve.hatton 04.09.2010 22:53

Wieso geht ihr eigentlich bei der Durchlässigkeit von 100 % aus?

Kann es nicht einfach sei, dass der Spiegel nur 5% weniger durchlässt als "normales Glas" ?

RainerV 04.09.2010 23:01

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1066625)
Wieso geht ihr eigentlich bei der Durchlässigkeit von 100 % aus?
...

Ich denke, Christians Aussage ist eindeutig:
Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1065956)
... der Spiegel, der lauf Yoichi Tsusue (General Manager - Product Design Dept.) 95% des Lichts zum Sensor durch lässt ...

Rainer

Thalmann 05.09.2010 04:28

Und nur 5% des Lichts für das AF- Modul sollen reichen? Hmm...

Slowlens 05.09.2010 07:26

Zitat:

Zitat von Thalmann (Beitrag 1066673)
Und nur 5% des Lichts für das AF- Modul sollen reichen? Hmm...

Man müsste es vergleichen mit herkömmlichen DSLR's. Nur wird niemand wissen, wieviel Licht dort die AF Sensoren erreicht, da es in der Vergangenheit kein Diskussionthema war.

Daten zu den Autofokussystemen nach den Angaben auf sony.de:

A55, 580, 560:
Empfindlichkeit (bei ISO 100); EV -1 – 18

A900, A550, A450, A290:
0-18

Wie genau EV definiert ist, dass 0 oder gar ein negativer Wert Sinn ergibt, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall scheinen die AF-Systeme der neuen Kameras mit EV -1 etwas lichtempfindlicher zu sind, als die alten, egal ob translucent oder nicht.

Was wir aber auch wissen, ist, dass diese Empfindlichkeitsangaben in der Praxis alleine nicht sehr viel bedeuten und dass es unter den bisherigen Kameras bei schlechten Lichtverhältnissen erhebliche Unterschiede in der Qualität der AF-Syteme gibt. Man vergleiche beispielsweis eine A100 mit der 700 oder 900.

Slowlens 05.09.2010 07:32

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1066545)
Ich hab mir heute die neuen Cams auf der IFA angesehen. Also, 30% Verlust halte ich für völlig falsch. Man kann es zwar nicht wirklich beurteilen, aber 30% weniger Licht wäre selbst bei diesem Bild aufgefallen.


-> Bild in der Galerie

Für mich sind die Kameras nix. Vor allem der Mäusekinosucher ist nicht so mein Ding. Ansonsten recht kompakt die kleine. Ach ja, Infos zur A700 Nachfolgerin folgen auf der Photokina. Auf der IFA gabs null/nada/zero Infos dazu ;)

Ich finde Dein Bild klasse, aber könntest Du es vielleicht noch genauer erläutern?
Links sieht man ein Modell des EVF, rechts ein Foto, das Du vom Suchereinblick gemacht hast?
Sollte das rechte Bild insgeasamt 30% dunkler wirken?

Peter von Frosta 05.09.2010 07:43

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1066679)
Ich finde Dein Bild klasse, aber könntest Du es vielleicht noch genauer erläutern?
Links sieht man ein Modell des EVF, rechts ein Foto, das Du vom Suchereinblick gemacht hast?
Sollte das rechte Bild insgeasamt 30% dunkler wirken?

Das ist nicht der Sucher sondern der lichtdurchlässige Spiegel.
Einmal Fokus auf den Spiegel inkl. Einbaurahmen (links) und einmal dahinter (rechts), durch den Spiegel auf das Mädel.

Edit: Allerdings auch noch durch den Plexiglaswürfel hindurch

Karsten in Altona 05.09.2010 08:48

Zitat:

Zitat von Peter von Frosta (Beitrag 1066681)
Das ist nicht der Sucher sondern der lichtdurchlässige Spiegel.
Einmal Fokus auf den Spiegel inkl. Einbaurahmen (links) und einmal dahinter (rechts), durch den Spiegel auf das Mädel.

Edit: Allerdings auch noch durch den Plexiglaswürfel hindurch

Bingo Ingo! :top:

TONI_B 05.09.2010 09:04

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1066677)
Wie genau EV definiert ist, dass 0 oder gar ein negativer Wert Sinn ergibt, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall scheinen die AF-Systeme der neuen Kameras mit EV -1 etwas lichtempfindlicher zu sind, als die alten, egal ob translucent oder nicht...

Lichtwert EV=0 bedeutet f/1 und 1s oder f/1,4 und 2s. Damit machen auch negative EV-Werte Sinn: EV=-1 ==> f/1,4 und 4s

RainerV 05.09.2010 09:06

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1066706)
Lichtwert EV=0 bedeutet f/1 und 1s oder f/1,4 und 2s. Damit machen auch negative EV-Werte Sinn: EV=-1 ==> f/1,4 und 4s

... bei ISO 100

Rainer

TONI_B 05.09.2010 09:07

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1066707)
... bei ISO 100

Rainer

Richtig, war ja auch Ausgangspunkt der Frage. :cool:

GerdS 05.09.2010 09:46

Zitat:

Zitat von Thalmann (Beitrag 1066673)
Und nur 5% des Lichts für das AF- Modul sollen reichen? Hmm...

VORSICHT!! Zynismus :roll:
Deshalb hat Sony die Kameras ja auf den Markt gebracht, denn so viele nicht funktionierende Exemplare im Labor sind snnlos.
Da ist es besser diese auf den Markt zu werfen!:zuck::mrgreen:

Viele Grüße
Gerd

hpike 05.09.2010 15:32

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1066726)
Da ist es besser diese auf den Markt zu werfen!:zuck::mrgreen:

Ja wenn sie sich selber vom Markt schießen wollen werden sie wohl genau das tun :top:

Thalmann 05.09.2010 16:50

Hallo Gerd

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1066726)
VORSICHT!! Zynismus :roll:
Deshalb hat Sony die Kameras ja auf den Markt gebracht, denn so viele nicht funktionierende Exemplare im Labor sind snnlos. ....

Die Frage war durchaus ernst gemeint. :P

Gibt es doch auch Beiträge, wonach nur 70% Licht auf den Sensor trifft, was dem AF- Modul doch einiges mehr zum Arbeiten übrig lässt.

Wenn ich mir das dunkle AF- Hilfslicht meiner :a:700 in einem völlig abgedunkeltem Raum ansehe und vorstelle, dass die Cam davon nur 5% zum AF- Modul lenkt und immer noch scharf stellen kann, dann bin ich doch ewas überrascht.

5% scheinen mir halt einfach etwas wenig.

eFCiKay 05.09.2010 17:00

ich bin mir nicht ganz sicher, aber macht es nicht einen Unterschied ob ich einen hellen Raum um 95% verdunkle (Vorhänge zuziehen z.B.) und mit nem "100%-AF-Spiegel" fokussiere oder ob ich in dem hellen Raum unverdunkelt mit nem "5%-AF-Spiegel" fokussieren muss.
Ich denke mir, dass es wohl bei dem unverdunkelten Raum um einiges einfacher ist für den AF, obwohl er nur 5% des Lichts zur Verfügung hat.


Aber vielleicht wird bei den SLTs das Licht für den AF vorher noch gebündelt, sodass an den AF-Punkten wiederum "mehr" Licht vorhanden ist? Ist das ganz abwegig? :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.