SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Novoflex 400mm f5.6 Schnellschussobjektiv (auch mit 600er Kopf zu finden ;)) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93627)

erwinkfoto 29.08.2010 18:32

Novoflex 400mm f5.6 Schnellschussobjektiv (auch mit 600er Kopf zu finden ;))
 
Hier kommt noch was.

Alles ist aus diesem Thread entsprungen ;)

-----


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


Sorry, muss weg, danach habe ich Vergleichsbilder aus 100% Crops.
Evtl. morgen.

LG,

Erwin

binbald 29.08.2010 18:41

"Willkommen bei BH Airlines. Ihr Platz ist 36B..." ;)
(sorry für den Kalauer)

Ich finde die Bildqualität für so ein Objektiv in dieser Preisklasse und diesen Alters für wirklich schwer in Ordnung!

aidualk 29.08.2010 19:33

Erwin: Du hast den Maintower aber nicht vom Flughafen aus aufgenommen, oder!? :shock: :lol: ;)

TONI_B 30.08.2010 07:07

Ja, die Bilder schauen zugegebenermaßen sehr gut aus! :top:

Ist aber sicher die dreilinsige Version, oder?

Fishmobber 30.08.2010 10:20

Novoflex
 
Ja die alten Dinger sind wirklich noch brauchbar ich nutze das 400 und 600 am Pigriff-C die Telebilder aus meiner Galerie sind alle mit dem 600mm an der A700 im A-mode und Freihand mit Schulterstütze entstanden

Leider ist ein Novoflex Schnellschussobjektiv nichts für die kleine Kameratasche oder die Innenstadt von Berlin deshalb ist das 400mm dem 70-400 G ssm gewichen und dagegen kann es wirklich nicht an

Aber für einen Preiswerten Einstieg in die Supertelefotografie unschlagbar!!!!
Preislich war ein 400mm pigriff-c schon für 135 Euro zu ersteigern einfach geil
:D

CT 30.08.2010 11:08

Ich habe ein 640mm in Gebrauch! Macht schon Spass beim Fotografieren. Als unser Hausmeister mich das erste mal sah, bat er mich, die Risse im Giebel unseres fünfstöckigen Altbau zu dokumentieren. Die Ergebnisse machten ihn sprachlos.
Abgesehen davon: Das Ding sieht sowas nach waffenscheinpflichtig aus, dass die Kontaktaufnahme zu anderen immer gelingt:oops:

erwinkfoto 30.08.2010 11:33

Zitat:

Zitat von CT (Beitrag 1063699)
(...)
Abgesehen davon: Das Ding sieht sowas nach waffenscheinpflichtig aus, dass die Kontaktaufnahme zu anderen immer gelingt:oops:

Das kann ich bestätigen, in Frankfurt wurde ich 2 Mal angesprochen, das 1. Mal bekam ich "Man erfreut sich immer ein Novoflex Schnellschussobjektiv zu sehen" zu hören.
Ich musste glücklich lachen :D.

Dann kam ein älterer Man und fragte mich über die heutige digitale Kameratechnik und wie teuer wäre es einzusteigen usw.. :cool:.

Aber bisher hat mich noch kein Polizeibeamter aufgehalten. :mrgreen::lol:

...die 100% Crops kommen noch, gestern waren sie eig. fertig, aber mein Bild war ein Bisschen Größer als 1024 pix. :mad:.

@ Toni_B so weit ich beurteilen kann (und ich habs komplett auseinandergenommen - keine Angst T.Hein ;) - ) handelt es sich um eine 2 Linsen-Version, Platz für eine 3. Linse sehe ich nirgendwo. :cool:

@aidualk: Nicht wirklich ;), aber etwa von der Konstablerwache aus.


LG,

Erwin

T.Hein 30.08.2010 11:50

Vorsicht Erwin, wenn Du hier weiter so Werbung machst, verkauf ichs am Ende doch noch fürn Haufen Geld.

erwinkfoto 30.08.2010 11:57

Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 1063725)
Vorsicht Erwin, wenn Du hier weiter so Werbung machst, verkauf ichs am Ende doch noch fürn Haufen Geld.

:mrgreen:

Ich hab auch daran gedacht, aber da schon andere angefangen hatten, darüber zu sprechen, musste ich wohl ein Thread öffnen. :lol:

...meinst du, ich soll die 100%-Crops nicht zeigen?

Vielleicht wäre es das beste... :cool:

LG,

Erwin

aidualk 30.08.2010 12:17

mach das ruhig. Die Bilder der Mauer sehen am Rand, schon in dieser winzigen Version, nicht wirklich toll aus... :cool: man sieht schon deutlich den Randabfall, da möchte ich keine Bild an einer 900 damit sehen....

TONI_B 30.08.2010 12:23

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1063716)
@ Toni_B so weit ich beurteilen kann (und ich habs komplett auseinandergenommen - keine Angst T.Hein ;) - ) handelt es sich um eine 2 Linsen-Version, Platz für eine 3. Linse sehe ich nirgendwo. :cool:

Die Linsen befinden sich ja nicht einzeln im Gehäuse. Im vorderen Teil des Tubus befinden sich die Linsen, ob das jetzt drei oder zwei sind, könnte man vielleicht anhand der Reflexe feststellen. Irgendwas war da aber mit der Beschriftung - dass man anhand dieser erkennen konnte, ob zwei oder drei Linsen.

erwinkfoto 30.08.2010 12:46

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1063742)
mach das ruhig. Die Bilder der Mauer sehen am Rand, schon in dieser winzigen Version, nicht wirklich toll aus... :cool: man sieht schon deutlich den Randabfall, da möchte ich keine Bild an einer 900 damit sehen....

So ist es, aber normalerweise merkt man es nicht, aber bei den Steinen hat man es wirklich gesehen. :cool:

Leider weiß ich nicht, was für eine Blende ich da eingestellt hatte.
(Ich denke nicht, dass es f5.6 war).

LG

Edit:

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1063746)
Die Linsen befinden sich ja nicht einzeln im Gehäuse. Im vorderen Teil des Tubus befinden sich die Linsen, ob das jetzt drei oder zwei sind, könnte man vielleicht anhand der Reflexe feststellen. Irgendwas war da aber mit der Beschriftung - dass man anhand dieser erkennen konnte, ob zwei oder drei Linsen.

Ich konnte im "Linsenteil" (kann man gesondert abschrauben) nur 2 erkennen.

Ich denke, das mit der Beschriftung trifft bei Leica-Köpfe zu ;).

LG

TONI_B 30.08.2010 13:05

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1063759)
So ist es, aber normalerweise merkt man es nicht, aber bei den Steinen hat man es wirklich gesehen. :cool:

Da schlägt die Bildfeldkrümmung usw. erbarmungslos zu. :lol:

crops wären nicht schlecht.

erwinkfoto 30.08.2010 13:51

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1063775)
Da schlägt die Bildfeldkrümmung usw. erbarmungslos zu. :lol:

crops wären nicht schlecht.

Kommen noch.

Leider läuft zuhause nichts reibungslos ;)

LG

Fishmobber 30.08.2010 15:14

Zwei drei linser
 
Also es ist sehr eindeutig zu erkennen was Du für einen typ hast der Zweiliser ist ein verklebter Achromat und es sieht aus als wenn nur eine Linse vorhanden wär

Das Triplet ist etwa 15cm lang und wurde in der Version wie ich es habe sogar mit nem Hasselbladschnellschussgriff verkauft
Es wird mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Zweilinser sein den Du hast wenn er an Aps-c am Rand abfällt

TONI_B 30.08.2010 16:21

Also wenn es sich tatsächlich um einen verkitteten Zweilinser handelt, versteh ich die optische Welt nicht mehr :shock:

erwinkfoto 30.08.2010 19:15

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1063876)
Also wenn es sich tatsächlich um einen verkitteten Zweilinser handelt, versteh ich die optische Welt nicht mehr :shock:

So sieht es aus.

Hmm...ich kann dir nen guten Psychiater empfehlen, falls du es dann brauchst ;)

LG

(Sorry, die Bilder müssen warten :()

TONI_B 31.08.2010 09:11

Da hilft kein Psychiater, da helfen nur Aufnahmen auf FF mit 100% crops aus der Mitte und den Ecken und ein Vergleich zb. mit dem 70-400...:lol::lol::lol:

CT 31.08.2010 10:14

Zitat aus Photo Revue 4/1979: "Noflexar 5,6/400mm. Das Objektiv besteht aus zwei verkitteten Linsen, einem sogenannten Achromat." "T Noflexar 1:5,6/400mm: Dieser
dreilinsige Objektivkopf..." "Noflexar 8,0/500mm. Dieser Objektivkopf ist wiederum ein
Achromat." Also mit oder ohne "T" beschreibt u.a. die Anzahl der Linsen.

erwinkfoto 31.08.2010 17:48

Ok, sorry, endlich hatte ich ein Bisschen Zeit:


-> Bild in der Galerie

Alle crop aus den og. Bildern

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1063436)

Entnommen.

Edit: Alle etwa aus der Mitte entnommen.

Bild 1 aus 12Mpix.
Bild 2 + 3 aus 6Mpix.

Keine RAWs, Fine-JPEGs nur.

Fokussierung auf Glücksprinzip und Übung ;).


Fragen oder besondere Anforderungen komme ich gerne nach.

Nur bin ich z.Z. ein Bisschen knapp an Zeit, werde gleich abgeholt. :cool:

LG,

Erwin

binbald 31.08.2010 18:02

Ich glaube, Toni braucht doch einen Psychiater... :cool::lol:
(außer es kommen noch die Bilder vom Rand)

Shooty 31.08.2010 18:44

Ich will auch die Ransbilder sehen!

Zuden bring ich das nächste mal zum spotten mal die Wundertüte mit und lass Erwin damit hantieren und vergleichen ^^
Das interessiert mich nemlich auch ;)

TONI_B 31.08.2010 18:58

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1064542)
Ich glaube, Toni braucht doch einen Psychiater... :cool::lol:
(außer es kommen noch die Bilder vom Rand)

Keine Angst - so weit ist es noch nicht! :lol::lol:

Hab noch ein wenig gegoogelt und weitere Bilder und Meinungen gefunden: das passt schon so halbwegs ins Bild. Zwar für ein zwei- oder dreilinsiges System ein sehr gutes Ergebnis, aber nicht wirklich vergleichbar mit modernen Optiken.

Ich würde sagen, dass da bspw. ein SAL18250 mindestens so gute Leistungen bringt (am Rand wahrscheinlich erheblich besser).

Und ganz ketzerisch behaupte ich, dass dieses:
http://www.foto-walser.biz/shop/Arti...ta_AF_Sony.htm
Objektiv eine ähnliche Leistung bringt...:lol:

Warum?
Es wird sich in beiden Fällen um einen simplen Achromaten handeln, deren optischen Freiheitsgrade sehr beschränkt sind. D.h. Farbfehler MÜSSEN auftreten; Bildfeldkrümmung kann auch nicht korrigiert werden usw. Werden herkömmliche Linsensorten verwendet (und zu Zeiten des Novoflex gabs noch kein leistbares ED-Glas), braucht man die beiden Linsen nur durch ein Optikrechenprogramm mit automatischer Optimierroutine zu jagen und hat ein optimales System. Wenn man Lust hat könnte man das sogar über die Seidel-Summen "per Hand" rechnen. Das kann/könnte auch Samyang/Walimex - da gibt es bei einem zweilinsigen Achromat kaum einen Spielraum.

erwinkfoto 31.08.2010 23:43

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1064569)
Ich will auch die Ransbilder sehen!

Die einzig gravierende, die ich finden konnte, waren die mit den Steinen.

Ich wollte jedoch noch weitere Bilder zeigen.

Kommen evtl. heute (später) oder morgen oder so ;).

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1064569)
Zuden bring ich das nächste mal zum spotten mal die Wundertüte mit und lass Erwin damit hantieren und vergleichen ^^
Das interessiert mich nemlich auch ;)

Können wir machen.

Wundertüte = 500mm f8 (Beroflex/Walimex/Was weiss ich)

...f8, ihhh :cool:

Aber ich bin mir sicher, der Novoflex 400er ist besser, ohne dich nahe treten zu wollen. :)


Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1064577)
Keine Angst - so weit ist es noch nicht! :lol::lol:

Hab noch ein wenig gegoogelt und weitere Bilder und Meinungen gefunden: das passt schon so halbwegs ins Bild. Zwar für ein zwei- oder dreilinsiges System ein sehr gutes Ergebnis, aber nicht wirklich vergleichbar mit modernen Optiken.

Ich würde sagen, dass da bspw. ein SAL18250 mindestens so gute Leistungen bringt (am Rand wahrscheinlich erheblich besser).

:)


Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1064577)
Und ganz ketzerisch behaupte ich, dass dieses:
http://www.foto-walser.biz/shop/Arti...ta_AF_Sony.htm
Objektiv eine ähnliche Leistung bringt...:lol:

WIE KANNST DU ES WAGEN!!!!! :O IN MEINER ANWESENDHEIT WALIMEX ZU SAGEN! :lol::cool:


Ich finde dennoch die Leistung ganz gut.

Ein Vergleich mit meinem Tamron 200-400 f5.6 traue ich mir nicht zu.
Ich kann mir kein 70-400 leisten ;).

LG,

Erwin

TONI_B 01.09.2010 07:33

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1064762)
Ein Vergleich mit meinem Tamron 200-400 f5.6 traue ich mir nicht zu...

Warum nicht?

erwinkfoto 01.09.2010 13:49

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1064813)
Warum nicht?

1. AF

2. Weil ich ihn dann verkaufen werde, ich ich hab jahrelang davon geschwärmt ;)

3. ...wenn ich ihn verkaufe, kommt als Ersatz nur noch das 70-400 in Frage, welches ich mir aber nicht leisten kann :mrgreen:.
:cool::cry::lol:

TONI_B 01.09.2010 13:53

Das sind natürlich schwerwiegende Gründe. :lol::cool:

TONI_B 01.09.2010 16:17

So, es hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und ich habe so einen Zweilinser einmal durchgerechnet - bzw. ein Optikdesignprogramm durchrechnen lassen. Die Ergebnisse sind recht interessant: Beugungsbegrenzte (!!) Abbildung auf der optischen Achse (zumindest für eine Wellenlänge); Farbfehler; Astigmatismus und Bildfeldkrümmung. Mit Müh und Not bis APS-C Format halbwegs vernünftige Abbildungseigenschaften. Bei größeren Bildfeldern aber katastrophal...

Bin gerade am Sprung, aber wenn es interessiert, kann ich ja am Abend oder morgen Raytrace-Diagramme usw. einstellen.

erwinkfoto 01.09.2010 20:19

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1065064)
(...)Die Ergebnisse sind recht interessant: Beugungsbegrenzte (!!) Abbildung auf der optischen Achse (zumindest für eine Wellenlänge); Farbfehler; Astigmatismus und Bildfeldkrümmung. Mit Müh und Not bis APS-C Format halbwegs vernünftige Abbildungseigenschaften. Bei größeren Bildfeldern aber katastrophal...

Bin gerade am Sprung, aber wenn es interessiert, kann ich ja am Abend oder morgen Raytrace-Diagramme usw. einstellen.

Wäre nicht schlecht. :)

Mit der A700 liefert es ok-Ergebnisse, meine A900-Freunde hatten irgendwie nicht so die Freude ans Objektiv.

Jetzt scheint einiges klarer zu werden ;).

ps: Disclaimer: Alle (in diesem Thread) von mir gezeigten Bilder sind ohne Stativ aufgenommen worden und ich habe ohne Hilfsmitteln (LV, Sucherlupe) fokussiert.

Und meine Augen sind nicht perfekt, aber ich brauch noch keine Brille für den Alltag.

Evtl. ist noch mehr aus den 2Linser rauszuholen ;).

LG,

Erwin

Ernst-Dieter aus Apelern 01.09.2010 20:37

Ich besitze ein 8,0/600mm Novoflex, elches im Schrank liegt!
Dieser Thread ermuntert mich es mal ernsthaft an der Dynax 5D oder Alpha 200 auszuprobieren!An der analogen 9xi lieferte es tolle Bilder.
Ernst-Dieter, Tipps sind willkommen

erwinkfoto 01.09.2010 22:24

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1065183)
(...)ich es mal ernsthaft an der Dynax 5D oder Alpha 200 auszuprobieren!An der analogen 9xi lieferte es tolle Bilder.
Ernst-Dieter, Tipps sind willkommen

Was für einen Adapter hast du denn? Für Minolta AF aber ohne Chip?

LG,

Erwin

ps: Bilder von und mit dem Objektiv gemachte Bilder wären sehr interessant :top:.

TONI_B 02.09.2010 09:02

Bereit für einen kurzen Ausflug in die Optik-Rechnerei? :D

Ich habe einen Zweilinser, der kommerziell erhältlich ist und in etwa den Daten des Novoflex (F=400mm; f/5,6) entspricht, durch ein Optikrechenprogramm gejagt. Dabei werden zwei Standardgläser von Schott verwendet: Kronglas BK7 für das Frontelement und SF5 als zweite Linse. Eine Optimierungsroutine verändert solange die Radien, Abstände und Dicken der Linsen bis ein Optimum erreicht wird. Der Hersteller hat ganze Arbeit geleistet, denn die Routine hat die Ausgangsdaten nur geringfügig geändert und das Objektiv ist - wie vom Hersteller versprochen - "beugungsbegrenzt".

Wenn auch nur sehr nahe der optischen Achse ;)

Dann werden einige tausend Strahlen durch das Objektiv geschickt und geschaut wie die Abbildung aussieht. Zuerst für grünes Licht:

-> Bild in der Galerie

Auf der y-Achse ist der Winkel-Abstand von der Bildmitte aufgetragen. Auf der x-Achse der Abstand vom optimalen Fokus. 1,8° Bildwinkel entspricht etwa dem APS-C Format. Man sieht sehr gut, dass die Abbildung am optimalen Fokus in der Bildmitte nahezu perfekt ist! Das Abbildung ist kleiner als das Beugungs-(Airy)-Scheibchen d.h. wir haben eine beugungsbegrenzte Abbildung. Je weiter man nach außen geht, desto schlechter wird es, wobei man sehr deutlich die Bildfeldkrümmung sieht, weil die kleinsten Abbildungen bei anderen Brennweiten liegen (zB. bei 0,9° um 0,1mm geringer).

Für Blau ergibt sich folgendes Bild:

-> Bild in der Galerie

und für Rot:

-> Bild in der Galerie

Für diese beiden Farben liegt der optimale Fokus ca. 200µm (0,2mm) hinter dem grünen Fokus (=> chromatische Aberration). Auch hier ist die Bildfeldkrümmung und auch der Astigmatismus sehr deutlich zu sehen.

Überlagert man alle drei Farben:

-> Bild in der Galerie
so sieht man, dass in etwa bis zur Mitte des APS-C Feldes wirklich eine sehr gute Abbildung vorliegt. Danach wird es rasch schlechter! Kleinbildformat habe ich da gar nicht mehr dargestellt, weil die "Punktabbildungen" extrem groß werden...

Betrachtet man die Änderung der Spot-Größe auf der optischen Achse mit der Brennpunktslage, so erkennt man deutlich dass wirklich eine beugungsbegrenzte Abbildung möglich ist - aber immer nur für jeweils eine Wellenlänge.

-> Bild in der Galerie

Trägt man die Spot-Größe über das Bildfeld auf, so sieht man, dass bis APS-C (1,8°) die Größe unter ca. 30µm bleibt - also gar nicht so schlecht.

-> Bild in der Galerie

Das Ganze jetzt aber bis Kleinbildformat:

-> Bild in der Galerie

Da werden die "Punkte" schon 100µm (0,1mm) groß. Das ist eindeutig unbrauchbar im digitalen Zeitalter.

Fazit: auch mit einem Zweilinser ist bei dieser Brennweite ein halbwegs vernünftige Abbildung bis APS-C möglich. Trotzdem sind sicher moderne Zooms (zB. das 70-400) wesentlich besser! Für Kleinbildformat ist es nach diesen Rechnungen ab ca. 13mm Bildhöhe sehr schlecht - da braucht man nicht viel herum diskutieren.

erwinkfoto 02.09.2010 09:36

:shock: Ach du Schande, ich dachte nicht dass du es tatsächlich machst. :D

Also, zusammengefasst:

Ich darf nur mit APS-C grüne Blätter von der Ferne fotografieren, stimmt´s? ;) :mrgreen:

LG,

Erwin

ps: Danke für die Einsicht :O Noch nie sowas gesehen. :D

TONI_B 02.09.2010 09:43

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1065324)
:shock: Ach du Schande, ich dachte nicht dass du es tatsächlich machst. :D

Unterschätze niemals einen Physiker. :lol:


Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1065324)
Also, zusammengefasst:

Ich darf nur mit APS-C grüne Blätter von der Ferne fotografieren, stimmt´s? ;) :mrgreen:

Ganz genau so ist es...:lol::lol::lol:

Nein, du "darfst" natürlich alles damit fotografieren, was dir vor die zwei:D Linsen kommen. Wenn du ab und zu ein wenig bunt an den Rändern siehst, weißt du jetzt warum. Und wenn die Ecken ein wenig weich werden...

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1065324)
ps: Danke für die Einsicht :O Noch nie sowas gesehen. :D

Wir können ja ein APO rechnen - nur wer uns das zu einem guten Preis baut ist eine andere Frage.

T.Hein 02.09.2010 13:23

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1065303)



Das Ganze jetzt aber bis Kleinbildformat:

-> Bild in der Galerie

Da werden die "Punkte" schon 100µm (0,1mm) groß. Das ist eindeutig unbrauchbar im digitalen Zeitalter.

Fazit: auch mit einem Zweilinser ist bei dieser Brennweite ein halbwegs vernünftige Abbildung bis APS-C möglich. Trotzdem sind sicher moderne Zooms (zB. das 70-400) wesentlich besser! Für Kleinbildformat ist es nach diesen Rechnungen ab ca. 13mm Bildhöhe sehr schlecht - da braucht man nicht viel herum diskutieren.

Ach guck emal, und ich dacht ich krieg jetzt im Alter die Focusiererei mit der linken Hand nicht mehr auf die Reihe. Früher (vor 20 Jahren) an MF- Kleinbild warn mir diese Schwächen so nicht auf gefallen.

Fishmobber 02.09.2010 14:26

Apo Novoflex
 
Man nehme den 400mm Drei Zweilinser und einen 1.4 Apo Telekonverter dann müsste man doch schon theoretisch ein 560 7,5 und das digital optimiert haben oder ???
Die Bilder die Versuchsweise bei mir entstanden sind sind aber etwas weich haben aber etwas weniger Farbverfäschungen
Die Kombination Kenko+Novo 400mm ist gefühlt besser als die Kenko+70-400ssm

Na ich kann mich irren es war auch nur echt übles Licht
Danke für den Theorie test :top:

TONI_B 02.09.2010 16:12

Zitat:

Zitat von Fishmobber (Beitrag 1065453)
Man nehme den 400mm Drei Zweilinser und einen 1.4 Apo Telekonverter dann müsste man doch schon theoretisch ein 560 7,5 und das digital optimiert haben oder ???

Warum "digital optimiert"?

Zitat:

Zitat von Fishmobber (Beitrag 1065453)
Die Bilder die Versuchsweise bei mir entstanden sind sind aber etwas weich haben aber etwas weniger Farbverfäschungen

Also da auch noch einen Telekonverter ran zu lassen - ich weiß nicht?
Wobei prinzipiell die modernen Teleobjektive nicht viel was anderes sind als "normale" Fernobjektive (Brennweite=Baulänge) plus einer sog. Barlow-Gruppe (=Telekonverter). Aber wenn es nicht extra gerechnet ist, damit es zusammenpasst, wird es wohl eher Zufalls ein, wenn es besser wird als ohne Konverter.

Zitat:

Zitat von Fishmobber (Beitrag 1065453)
Die Kombination Kenko+Novo 400mm ist gefühlt besser als die Kenko+70-400ssm

Kann ich mir nicht so recht vorstellen.


Aber wenn zu ein Novoflex400 und ein 70400 hast, dann mach doch einen Vergleich unter guten Bedingungen und liefer uns hier 100% Crops aus der Mitte und vom Rand. Dann könnten wir das endlich mit den Rechnungen vergleichen.

Fishmobber 02.09.2010 16:22

Test
 
Ja das werde ich mal in Angriff nehmen aber im Moment ists bedeckt und es regnet in :P

Leider habe ich ein400mm Triplet und nur einen 600mm Achromaten

Zumindest beim focussieren hat die TK SSM Kombi das Nachsehen das lass ich mir nicht wegdikutieren :)

Ich bin gerade am Scannen der alten Bilder und da sieht man das das Novoflex am Rand bunter wird :shock:

TONI_B 02.09.2010 16:24

Zitat:

Zitat von Fishmobber (Beitrag 1065493)
JLeider habe ich ein400mm Triplet und nur einen 600mm Achromaten

Macht nix - lass das Triplett gegen das 70400 antreten.

Zitat:

Zitat von Fishmobber (Beitrag 1065493)
Zumindest beim focussieren hat die TK SSM Kombi das Nachsehen das lass ich mir nicht wegdikutieren :)

Das glaube ich sofort.

Ernst-Dieter aus Apelern 02.09.2010 16:44

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1065245)
Was für einen Adapter hast du denn? Für Minolta AF aber ohne Chip?

LG,

Erwin

ps: Bilder von und mit dem Objektiv gemachte Bilder wären sehr interessant :top:.

Den Adapter, den es beim Kauf 1991 dazu gab! M-Modus müßte gehen an der Alpha 200.Daß es einen Adapter mit Chip für die Novoflex Schnellschußobjektive gibt wäre mir neu!
Ernst-Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.