![]() |
Alle Bilder überbelichtet
Hallo,
mein vater hat seit die Kamera aus der Reparatur rauskam und warschienlich auch die neue Firmware (1.04) drauf hat ein großes Problem. Alle Bilder die er mit Blitz macht (hat als "externen Blitz" eine "Soligor TIF 380") sind überbelichtet Als Anhang mal ein Paar bilder http://images.inside-irc.net/thumbs/...3-4quwaoqx.JPG http://images.inside-irc.net/thumbs/...6-5zvv6wkv.JPG Ich selber bin ein Laie der Fotografie, hab also nicht viel Ahnung :) Deswegen wende ich mich an euch! Mfg, Matthias |
Da funzt der Blitz mit voller Kraft ohne Synchronisation. Weiss die Kamera überhaupt, dass sie einen Blitz trägt? Gruss, frank.
|
hast du evtl. an der Kamera ADI Blitzmessung eingestellt und ein Objektiv mit nur 5 Kontakten in Benutzung?
Diese Kombination führt immer wieder zu falscher Belichtung beim Blitzen bzw. der Blitz ballert zu viel Leistung raus. |
Hi Mathias,
das kann verschiedene Ursachen haben: 1.ISO-Eistellung (manche Kameras wählen bei wenig Licht automatisch eine höhere ISO-Zahl. Dann besser manuell auf 100 oder 200 stellen. 2.Was für Automatik hat der Blitz? U.U muss die Blende eingestellt werden. Manchmal geht es bei Programmautomatik in die Hose, und bei Blendenvorwahl gut. Mit Blitz (ich habe den Metz 54) ist es immer erst eine Sache von Ausprobieren. Viel Erfolg ! Harry |
Zitat:
|
Könnte auch sein, dass der Blitz nicht kompatibel ist. Außer Metz und ein Sigma haben da alle mehr oder weniger Probleme.
|
Zitat:
|
Ich würde auch auf den Blitz tippen, der feuert hier mit voller Kraft.
Der TTL-Betrieb alter Blitze aus der Analogzeit etwa ist mit dem TTL heutiger Digitalkameras nicht kompatibel... Da wären nähere Angaben sinnvoll. Rainer |
Zitat:
bis vor der reparatur ging alles wunderbar... ich werde mal in den einstellungen rumschauen... Zitat:
was für Angaben benötigst du noch? |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Mir scheint so, als dass die Alphas im Zweifelsfall beim ADI Modus plus nicht-ADI Objektiv (wo die Cam ja nicht weiß wie weit das fokussierte Objekt weg ist) lieber den Blitz nach "viel hilft viel" Manier feuern. |
So ich bins wieder, da ich wie gesagt ein laie in der Fotografie bin, welche Werte wollt ihr von den Einstellungen haben?
|
Zitat:
Bei meinem alten Minolta 28-105 (5 Kontakte) funktioniert die Blitzbbelichtung im ADI-Modus einwandfrei in Abhängigkeit von der eingestellten Entfernung (AF und MF). Bei meinem Sigma 1.8/28 muß ich explizit TTL-Messung einstellen um brauchbare Ergebnisse zu erhalten. |
Hallo,
Zitat:
Wie es aussieht wurde auch ein Sony-Objektiv verwendet. ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
Bei "Systemblitzen" anderer Hersteller könnte es eventuell helfen, von "ADI-Messung" auf "Vorblitz-TTL" umzustellen. Ob das klappt, kann ich aber nicht sagen, nur vermuten. Martin |
Ich bin mir ziemlich sicher, daß der Soligor TIF 380 noch aus der analogen Zeit ist und kein P-TTL oder ADI beherscht.
Eventuell hat der Blitz eine Automatik ala Metz, die über einen Sensor die Belichtung selbst mißt. Gruß Michi |
Den Soligor gibt es sowohl mit altem Anschluß für die Minolta 5000, 7000 und 9000 als auch mit Dynax-Blitzschuh. Der Blitz ist also uralt und 100% nicht digital kompatibel.
Auf der aktuellen Soligor Homepage ist der Blitz auch nicht zu finden. Mit TTL kann der Blitz nie an der Alpha 100 funktioniert haben. Vielleicht wurde der Blitz manuell geregelt? Gruß Michi |
Zitat:
Und da "DerMatze" schreibt, daß das Blitzen vorher funktionierte, dann kanns ja nur der Automatikmodus gewesen sein (mal davon ausgehend, daß manuelles Blitzen vermutlich nicht dem Kenntnisstand entspricht). Jetzt möglicherweise auf OTF-TTL umgestellt und schon geht der Blitz auf volle Leistung. "DerMatze", was hat denn der Blitz für Einstellmöglichkeiten und was ist aktuell daran denn eingestellt? Im Zweifelsfall einfach mal die Rückseite des Blitzes fotografieren und das Bild hier einstellen. Rainer |
Zitat:
oder in der Kamera die Einstellungen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr. |