SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   MTF-Charts der neuen Objektive auf dyxum (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93600)

Sofian 29.08.2010 00:44

MTF-Charts der neuen Objektive auf dyxum
 
Hallo Freunde,

ich warte ja sehnsüchtig auf das 35 1.8 und hoffe, dass es gut wird. Ich vertraue zwar auf Sony, habe eher Angst vor dem SAM... :? Ich brauche kein Ultraschall, aber das 50 1.8 klingt ja übler als ein normales Stangenobjektiv. Das Nikkor 35 1.8 lässt einen schon neidisch werden (Preis-Leistung.. top Linse!!)

Naja, ich kann aus den Charts nicht viel erkennen, aber wen es interessiert KLICK

shokei 29.08.2010 09:29

Hö ist das 85/2,8 n Zeiss?

http://www.fileden.com/files/2008/3/...0/IMG_6039.jpg

edit: ok da wurde wohl nur ein anderes Foto benutzt. Fehlalarm.

turboengine 29.08.2010 09:58

Die MTFs sehen recht gut aus: Das 35er wird kein Überflieger werden, aber eine wirklichgrundsolide Leistung abliefern.
Die MTF des 85er sieht sogar sehr gut aus. Das wird ein feines Stück zum günstigen Preis.

Ach ja: In der Diskussion bei Dyxum wird die Leistung des neuen Zeiss 2/24 eher enttäuscht aufgenommen und mit Nikon und Canon verglichen. Was aber immer gerne übersehen wird: Zeiss gibt seine Charts für "härtere Kriterien" an als die Konkurrenz nämlich für höchste Auflösung von 40 Linien/mm im Vergleich zu 30/mm bei Canikon oder Sony für nicht ZA-Objektive. Klingt nach wenig Unterschied, das ist es aber nicht. Wenn das Zeiss daher bei 40/mm eine gleich oder nur wenig schlechtere MTF bringt als die Konkurrenz bei 30/mm ist das Zeiss in Wirklichkeit deutlich besser.

TONI_B 29.08.2010 10:34

Wenn man beim 24er Zeiss die Werte bei 20 und 40lp/mm in etwa mittelt, kommt man ziemlich genau auf die Werte von Nikon - da wird man keine großen Unterschiede merken.

whz 29.08.2010 11:32

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1063142)
Die MTFs sehen recht gut aus: Das 35er wird kein Überflieger werden, aber eine wirklichgrundsolide Leistung abliefern.
Die MTF des 85er sieht sogar sehr gut aus. Das wird ein feines Stück zum günstigen Preis.

Ach ja: In der Diskussion bei Dyxum wird die Leistung des neuen Zeiss 2/24 eher enttäuscht aufgenommen und mit Nikon und Canon verglichen. Was aber immer gerne übersehen wird: Zeiss gibt seine Charts für "härtere Kriterien" an als die Konkurrenz nämlich für höchste Auflösung von 40 Linien/mm im Vergleich zu 30/mm bei Canikon oder Sony für nicht ZA-Objektive. Klingt nach wenig Unterschied, das ist es aber nicht. Wenn das Zeiss daher bei 40/mm eine gleich oder nur wenig schlechtere MTF bringt als die Konkurrenz bei 30/mm ist das Zeiss in Wirklichkeit deutlich besser.

Und Zeiss veröffentlicht die echten gemessenen Werte, nicht die hochgerechneten. Für mich gilt mal primär das Urteil von stevemark. Und das ist mal schon vielversprechend. Und Steve nimmt sich auch bei Zeiss kein Blatt vor den Mund...

Stoney 29.08.2010 11:59

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1063194)
Für mich gilt mal primär das Urteil von stevemark. Und das ist mal schon vielversprechend. Und Steve nimmt sich auch bei Zeiss kein Blatt vor den Mund...

Genau. Was interessieren mich irgendwelche Kurven, wenn die Bildergebnisse überzeugend sind. Und bei Steves Vergleich (http://artaphot.ch/lens-comparisons/...mm-3517-35mm-g) Macht das 24/2 eine sehr gute Figur, wie ich finde.

turboengine 29.08.2010 18:31

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 1063221)
Genau. Was interessieren mich irgendwelche Kurven, wenn die Bildergebnisse überzeugend sind.

Mich interessieren die Kurven. Wer sie lesen kann dem sagen sie mehr als viele der halbgaren sogenannten Tests die so im Internet verzapft werden.

TONI_B 29.08.2010 21:54

Ich bin für beides: MTF-Kurven UND Tests als Stevemark...:cool:

RainerV 29.08.2010 22:46

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1063547)
Ich bin für beides: MTF-Kurven UND Tests als Stevemark...:cool:

... und Praxisberichte von kundigen Fotografen, die wissen, welche Relevanz die theoretischen Ergebnisse in der fotografischen Praxis wirklich haben.

Rainer

TONI_B 30.08.2010 07:08

...am besten als "Blindversuch". :lol:

turboengine 30.08.2010 11:30

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1063618)
...am besten als "Blindversuch". :lol:

Fotografierst Du blind? Oder für Blinde? Was für ein Versuch?

TONI_B 30.08.2010 14:23

Noch nie was von Blind- bzw. Doppelblindversuch gehört? :lol:

Du bekommst ein Medikament und hast keine Ahnung, ob es ein Placebo oder tatsächlich ein Medikament ist. Beim Doppelblind weiß es auch der Experimentator nicht. Beim Dreifachblind...:lol::cool:


D.h. wir teilen Objektive aus, ohne zu wissen, wer ein Zeiss und wer ein Walimex bekommt. Der Fotograf weiß es auch nicht. Und dann wird verglichen - subjektiv, objektiv..:cool:

turboengine 30.08.2010 21:30

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1063830)
Noch nie was von Blind- bzw. Doppelblindversuch gehört? :lol:
:

Aber klar doch.

"Allwissänd bin äch nicht, doch viiiieeeeel issst mirrrrr bewussssst..." (Mephisto :twisted: in Intonation G. Grüdgens) :P

Das Problem ist hier vielmehr über die statistische Signifikanz zu kommen... Wir brauchen da von jedem Objektiv ein paar (mind. sechs Stück) Exemplare. Bei einzeln von Herrn Koike geprüften reichen evtl. schon vier...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.