![]() |
Wo bekomme ich günstig Zink-Luft Batterien? Und Diskussion über Rokkore
Hallo Leute,
ich suche eine Quelle wo ich diese Zink-Luft Knopfbatterien bekomme als ersatz für die Quecksilberzellen. Ich habe seit kurzem doppelten Bedarf an den Dingern :cool:;) Wenn jemand ne Adresse oder nen Tipp hat... immer her damit :) Grüße |
Welcher Typ sollen die ZL-Zellen sein bzw. welcher Typ waren die HG-Zellen?
Gruß: Joachim |
Gute Frage... Keine Ahnung.
Ich sollte vllt. etwas konkreter werden das hilft sicher weiter. Ich habe mir zwei Minolta SRT 101 gekauft, dafür sollen die Zellen sein. Was da jetzt für ne Sorte reinkommt weiß ich noch nicht, weil ich die Kameras noch nicht geliefert bekommen habe. Vllt. weiß ja einer hier zufällig was da für Batterien passen? Grüße |
Zitat:
|
Probier bei Ebay die passenden Quecksilber-Batterien zu finden, die kriegt man manchmal noch und die halten wirklich sehr lange...
Ich hab mir zu meiner SRT-303 vor glaub ich 4 Jahren eine gekauft, letztes Jahr ging sie noch (seither hab ich die Kamera nicht mehr benutzt :oops:) |
@hlenz: Dankeschön :top:
@miatzlinga: Echt die halten solange durch? Da werd ich wirklich mal mein Glück in der Bucht versuchen... Halten denn diese Zink-Luft Batterien nicht so lange? |
Zitat:
Lies Dich am besten mal im Mi-Fo ein. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Danke für den Tipp! Das Mi-Fo vergess ich immer bei solchen Recherchen... |
Zitat:
Ich auch nicht, war aus dem Gedächtnis. |
Zink-Luft Batterien halten, wenn sie einmal angebrochen wurden, nur sehr kurz. Auch dann, wenn die Kamera nicht benutzt wird.
Quecksilberbatterien halten halt sehr lang. Und es gibt in der Bucht Angebote. Die sind zwar logischerweise sehr alt und mittlerweile auch teuer, aber sofern sie nicht benutzt wurden ... Rainer |
Gibt es neben den Quecksilberbatterien und den Zink-Luft Batterien eigentlich noch andere alternativen?
|
Zitat:
Bei manchen Kameras kann man den Belichtungsmesser auf heute verfügbare Batterien umrüsten lassen. Ich kann Dir aber nicht sagen, wie das bei der SRT-101 ist. Dann gibts Adapter, die die Verwendung heutiger Batterien erlauben. Im Minolta-Forum kannst Du "hochwissenschaftliche" Abhandlungen lesen, ob und wenn ja, wie eine Adapter beschaffen sein muß, damit es funktioniert. Ich habs nicht verstanden. Quecksilberbatterien halten ihre Spannung von 1,35V sehr lange und lassen dann schlagartig nach und sind verbraucht. Bei Silberoxid aber sehr viel ausgeprägter noch bei Alkalibatterien ist das anders. Die beginnen mit etwa 1,5V und verlieren über die Zeit immer mehr an Spannung. Nun könnte man die anfangs erhöhte Spannung durch eine Belichtungskorrektur berücksichtigen, aber die müßte man durch die Veränderung der Spannung permanent anpassen. Unpraktikabel. Ob ein Belichtungsmesser an heutige Batterien anpassbar ist, hängt wohl davon ab, ob er über die ganze Zeit eine konstante Spannung braucht oder nicht. So, das war jetzt das, was ich so - sehr laienhaft - verstanden habe. Sprich, kauf Dir auf EBay Quecksilberbatterien oder lasse, wenn möglich, den Belichtungsmesser auf heute verfügbare Batterien anpassen. Habe ich z.B. bei einer Kamera in München für 30€ machen lassen. Wenn sich hier niemand meldet, der sich auskennt, eventuell auch noch mal im Minolta-Forum nachfragen, da treiben sich sehr viele Analog-Liebhaber rum. Rainer |
Ok dann versuch ich mal an die Quecksilberbatterien zu kommen.
Hab gerade mal in der Bucht danach gesucht... Leider kein einziges Ergebnis :cry: Oder haben die Dinger vllt. noch einen anderen Namen unter dem man suchen könnte? |
|
Super, danke dir :top:
Sind quasi schon bestellt :D |
Na ja, 60 Hörgerätebatterien kosten bei ebay etwa € 20.-. Man muß allerdings ein wenig basteln, weil der Durchmesser etwas kleiner ist.
Ungeöffnet halten die Batterien ziemlich unbegrenzt; geöffnet etwa zwei bis vier Monate. Man kann die Lebensdauer verlängern, wenn man die Luftöffnungen bis auf eine abklebt. Für Minolta SRT müßte der Typ 675 passen. |
Zitat:
hlenz schrieb V625PX, und ich glaube mich auch daran zu erinnern, mag mich aber täuschen. Nicht, daß ich Alfisti auf die "falsche" Auktion hingewiesen habe. Rainer |
Zitat:
Ich hab's auf der Batterie abgelesen, die ich meiner SRT entnommen habe. Ob andere ev. auch passen oder passend gemacht werden können kann ich nicht sagen. |
@RainerV: Also ich habe jetzt mal 2 Stück bei dem Typ bestellt. Hoffe doch das die passen. Drückt mir die Daumen ;)
|
Zitat:
Rainer |
Ich meinte die Hörgerätebatterie.
Gruß |
Zitat:
Rainer |
Hab meine SRT 101 gerade eben bekommen. Und siehe da, da war sogar noch eine Batterie drin :D
Und es ist die V625PX. Also alles richtig gemacht! Auf der Batterie die drin ist, ist sogar noch Saft drauf. Jetzt schraub ich gleich mal das 135mm dran, Film rein und dann mach ich die ersten Testaufnahmen! Die Kamera ist übrigens genial! Alleine das Feeling sowas altes tolles in der Hand zu haben ist unbeschreiblich! Ich hab noch eine Nikon FE, die ist ähnlich klasse wie die Minolta. Wobei mir die Minolta noch ein Stück besser in der Hand liegt! Oh man ich freu mich gerade wie ein kleines Kind :D:D |
Jaja, das sind wirklich schöne Kameras. Ich selbst besitze - irgendwo bei meinen Eltern vergraben - eine SRT-100, meine erste Minolta. Gut 35 Jahre her. Aber faszinierende Kameras. Und wenn Du mehr willst, dann bekommst Du ziemlich billig ausgezeichnete Objektive dazu.
Viel Freude damit! Rainer |
Das stimmt, ich habe mir gestern noch bei meinem Händler ein Minolta MD Zoom 28-70mm für 10€ geschnappt. Das Teil sah noch aus wie neu :D
Danke ich werde sicher viel Freude mit ihr haben. Grüße |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also weitermachen! Rainer |
@RainerV: Danke :top: Natürlich mache ich gerne weiter :D
@miatzlinga: Danke dir für den Tipp :) Ich glaube mein Händler hat sogar noch ein 50er in der Gebrauchtvitrine liegen. Ist auf jeden Fall ein Minolta. Aber welches weiss ich nicht genau. Ich werde heute in der Mittagspause mal hinflitzen und mir das Teil anschauen! 28er ist mir eigentlich fast schon zu weitwinkelig... Ich hab noch ein 28er bei meiner Nikon FE. Das benutze ich sehr selten. Grüße |
Zitat:
Dann noch ein 200mm f4 (um wenig Geld zu kriegen und sehr gut) und die Ausrüstung wär eigentlich schon fertig. :top: Ich hab mir zuletzt noch ein 85er f2 gegönnt und bin jetzt bis auf ein 24er (das mir einfach [noch]viel zu teuer ist...) wunschlos glücklich. :D Grüße Thomas |
Hallo Thomas,
Oh da hast du ja schon ne schöne Sammlung. Ein 200mm f4 wär natürlich noch was sehr feines! Da halte ich mal die Augen offen. Was genau ist der Unterschied zwischen den MC und MD Objektiven? Bin da bei den alten Objektiven nicht sehr bewandert! |
Zitat:
Damit ist an neueren Gehäusen (XD und X-500/700) eine Blendenautomatik bzw. eine Programmautomatik möglich. Genauer und technisch sauber ist das alles im Mi-Fo erklärt. ;) |
Ich habe mal den Thread-Titel erweitert.
Rainer |
Zitat:
Den MC's fehlt eine "Nase" am Bledenring, wenn vorhanden funktioniert die Blendenautomatik vollständig, geht aber auch ohne - da gibt's einen schönen Artikel im MiFo drüber. Mit Zeitautomatik und manuell sowieso gibt's zwischen MC und MD keinen Unterschied, bei Deiner SRT gibt's ohnehin nur M da ist es ganz egal welches Glas du drannschraubst. Grüße, Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Hab mal einen rausgesucht: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=72 |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja ich benutze eh nur die Zeitautomatik, von daher ist es ja egal! Die Blende stell ich sowieso lieber manuell ein! Zitat:
Wenn es jetzt in Zukunft was eigenes für Videos geben sollte, dann sollte man doch erst recht den Weg zu den Wurzeln gehen können! :top: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |