![]() |
Sony A33 und A55
Moin, nun ist es offiziell,
http://dpreview.com/news/1008/10082421sonyslta55a33.asp von der A55 gibt es bereits einen Review :shock: http://dpreview.com/reviews/sonyslta55/ |
Sony A33 und A55 - mit bisher bester Bildqualität
Nun sind beide offizielle und es gibt auch erste Tests! Von DPreview gibt es den Goldstatus und High-Iso schaut beeidndruckend aus:
http://www.sonyalpharumors.com/conti...ras-announced/ http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A.HTM http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page17.asp |
A55 = "Träum". Auf ein grosses Gehäuse kann ich verzichten:).
Ulli |
Aber das hat ja mit einer DSLR in dem Sinne ja nicht mehr all zuviel zu tun... Ich weiß nicht, ich glaube ich muss mir die dann erstmal "real" ansehen...
|
i like it :-)
auch wenn die 55er a bisserl klein ist und der Sucher elektronisch. Der Autofokus rennt wie "Sau" und 10 Bilder pro Sekunde sensationell. Dazu noch die Panorama Funktion in der Auflösung. Und mein Favorit - die Videofunktion mit all den geilen Optiken. Das wird nur eines - Supa :-) LG RUDOLFO |
Zitat:
Von den Features her sehen die neuen Modelle nicht übel aus. Mindestens in der Einsteigerklasse wird Sony da sicher vorne mitmischen können. |
Hi, als ich das Review bei Dpreview durchgelesen habe, ist mir am meisten aufgefallen, dass die Redakteure immmer wieder genötigt waren, die EOS 1D Mark IV un die D3S zum Vergleich heranzuziehen. Das ist schon heftig. Die Zusammenfassung liest sich interessant, vor allem im Bezug auf die Mitbewerber. Bin gespannt, wie die Reaktion aussehen wird. Was ich nicht verstehe, ist wie sie auf dem (im Vergleich zur 1DIV) eingeschränkten 10 fps Modus herumkritisieren. Die A55 ist nun mal keine High End Kamera! Un nach oben muss ja auch noch genügend Luft sein.
Mal spekulieren: Eine "A8x/A9x" mit VF und zwei bis vier Prozessoren, um die Datenmenge zu verarbeiten .... Und ma ein bisschen Entwicklungsarbeit in den AF. Schade, dass meine A350 erst ein 1.5 Jahre alt ist und ich mit ihr zufrieden bin. Sonst wüsste ich, was ich mir zulegen. Gruss! Ulli |
Klar, die unterscheiden sich von einer klassischen DSLR. Aber ich will fotografieren. Und die Linsen kann ich auch wechseln. Damit bin ich zufrieden. Aber ist schon richtig, warten wir erst mal ab, wie die Neuen sich in der Praxis bewähren.
Ulli |
War noch immer in der Glaskugel und keiner sagt mir das es einen eigenen Thread gibt.:twisted:
Übrigens einen Systemnamen hat die A33 und A55 auch bekommen. SLT Was könnte das für eine Verzahnung am Bajonett zwischen 7 und 8 Uhr sein? LG Gerhard |
Zitat:
Zitat:
Gruß |
Hier die UVPs aus der hollaendischen Pressemitteilung,
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Insgesamt eine tolle Kamera, besonders der Formfaktor gefällt mir. Schade, dass Sony mal wieder keine gescheite Einstellung für die Rauschreduzierung hinbekommt und dass der EVF wohl nicht so toll ist, wie man es gerne hätte. Gruß, eiq |
Schön, dass es für das Alpha-System so eine innovative Kamera (A55) gibt. Voll schwenkbares Display, EVF, Auto-HDR, GPS...
Die Größe finde ich auch klasse - und der Batteriegriff war doch schon immer der Fuchsschwanz des SLR-Fotografen. ;) |
Man mag mich konservativ nennen, aber eine SLR ohne optischen Sucher, das kann ich mir bis dato nicht vorstellen.
Ich hätte auf den Nachfolger der A700 gewartet, um dann zu entscheiden, ob ich endgültig auf FF umsteigen werde. Aber da scheint sich momentan nichts zu tun... |
Zitat:
und ich glaub schon lang nicht immer alles was die schreiben. und es ist alles andere als ein 700er Nachfolger ... da müssen wir noch warten denk ich. es ist wohl wieder einfach eine ganz neue Klasse an Kamera : SLT und die 580 kommt statt der 550 -so ist das gedacht denk ich. |
Hmmm... ich weiss nicht... Zum Glück habe ich schon meine 850 mit einigen G´s, somit bin ich gut versorgt. Aber wenn ich heute kaufen müsste - ich weiss es echt nicht, ob ich beim Sony landen würde. Nicht, dass die Qualität nicht stimmen würde, ich bin mit meiner Ausrüstung mehr als zufrieden. Aber das ist irgendwie typisch Sony - etwas entwickeln, eine Zeit lang supporten, dann schnell wieder fallen lassen. Mir fehlt bei der Marke die Nachhaltigkeit. So war es mit Betamax (das beste Videosystem), mit dem MiniDisc, und, und, und...
Aber ich verstehe natürlich, wenn jemand genau diese Kameras, bzw. Features will :) Und ich wünsche auch viel Spaß damit :) Leider denkt aber Sony an einfache Leute, die "nur" fotografieren wollen, nicht (mehr?). |
Zitat:
Eins verstehe ich bei der A55 nicht: warum ist der Spiegel beweglich? Für die Aufnahmen wird er nicht bewegt, warum ist er dann nicht fixiert und der Sensor mechanisch gegen Staub geschützt? So hat man den gleichen Ärger mit Sensordreck wie bei den DSLRs. Gruß, eiq |
Was ich mich gerade frage - haben die beiden neuen einen AF-Stangenantrieb oder muss man diese elendigen SAM-Objektive verwenden?
|
...allerdings scheint sie bei allen Innovationen laut dpreview.com auch Schwächen zu haben:
"In 10fps mode the A55 shows a constantly updating slide show of the image you just took, which means that you can't accurately tell where you subject is, - only where it just was." "Unfortunately, where the A55's AF system falls down is when it is tasked with focusing on fast-moving subjects." |
Zitat:
|
Zitat:
"Video wer brauch sowas.. das geht doch nur zu Lasten der Fotoqualitaet". Und nun bleiben alle Kameras ohne Video wie Blei in den Regalen liegen. Kameras werden gebaut um verkauft zu werden. |
Beim Alpha Festival haben wir die neuen Kameras da. Nicht nur zum Ansehen, da kann auch mit fotografiert werden und dann wird sich sicher jemand finden der anschließend einen ausführlichen Bericht schreibt; Bilder gibt es natürlich auch.
Es wird nun aber deutlich wohin die Reise gehen kann und in vielleicht drei Jahren sind alle Kameras spiegellos - auch die großen Sonys. |
... auf diesem Bild erkenne ich auch Stangenantrieb ... fein, ich komme zumindest ins Grübeln!
Gruß André |
Zitat:
Glaube mir, es gibt mindestens soviele Leute, die KEIN Video in einem SLR brauchen (nur dass wir bei deinem Beispiel bleiben). Aber wenn die Hersteller - um wieder Profit steigern zu können - etwas "großartiges" anbieten, dann kaufen halt die Leute das, was vor der Nase liegt (denken ist heutzutage zwar noch nicht verboten, allerdings sehr-sehr verpönt...). Und wenn du meinen Beitrag aufmerksam liest, dann siehst du, dass ich nicht die Features kritisiert habe, sondern die Einstellung von Sony hinsichtlich Nachhaltigkeit. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Peace :) |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Aber letztlich muss man das selbst mal testen. |
Zitat:
Der erste EVF in einer DSLR wird sicherlich nicht lange der letzte Stand der Technik sein. Nicht dass ich scharf drauf wäre, aber die Dinger werden sicherlich noch erheblich besser - und vermtulich mal sehr weit verbreitet sein... |
imaging-resource laesst sich auch recht positiv ueber den EVF in seinem review der A55 aus.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A.HTM Im "comparometer" gibt es bereits Fotos von der A33 und A55 zum vergleichen, http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM |
Zitat:
Ähnliches sehe ich auch in der Kamerabranche. Wie man sieht, dauert es gewaltig lange, ehe eine Nachfolgerin der 700 kommt, während es bei den unteren Segmenten ständige Neuerungen gibt. Allerdings ist auch hier ein gewisser Qualitätsverzicht sichtbar. Scheinbar geht es nur darum, möglichst billig zu produzieren, diese Geräte dann teuer zu verkaufen, und den shareholder value zu steigern. Schade irgendwie. |
ein Thema was ja wirklich neu ist und was keine erwähnt :
Die Videofunktion mit eine funktionieren Autofokus. Und das man durch den Sucher filmen kann. Zwei Innovationen die auch wieder einfach - soviel ich weiss - keine auf dem Markt hat. |
Focus
So wie das aussieht wird meine Minolta A2 eine kleine große Alpha Schwester bekommen. Den EVF bin ich schon gewohnt - In den Jahren seit der A2 dürfte sich einiges getan haben. Ich kann das mit dem Vergleich OVF - EVF auch (nach einigen Kameratests von Freunden) nachvollziehen: Lieber einen großen klaren EVF als einen kleinen dunklen optischen Tunnel.
Was für mich noch ein kleines Fragezeichen bleibt ist allerdings eine Focusfrage. Hat die A55 die Möglichkeit eine Feinadjustierung von einzelnen Linsen vorzunehmen (Ein Freund (Canoniker) hat mir da Stories vom einschicken der Linsen erzählt...) Das sollte doch drinnen sein??? |
Die sind wirklich schön geworden. :top:
Die bisher angeführten Kritikpunkte sind absolut zu vernachlässigen und wirken eher so, als würde verzweifelt was zum Kritisieren gesucht. Nur auf den Blick durch den Sucher bin ich gespannt. Auf Imaging-Resource steht, dass GPS nur beim US-Modell (55V) vorhanden ist, auf der deutschen Sony-Seite wird GPS allerdings erwähnt. Mir fällt zwar kein Grund ein, GPS in Europa wegzulassen, aber man kann ja nie wissen. Wenn es für die GPS-Version ein eigenes Modell geben sollte, wird das ja wahrscheinlich auch wieder nen Hunni teurer sein. |
Was hat minidisc und betamax mit Kameras zu tun?
Jeder Hersteller versucht irgendwann einmal ein eigenes System an Datentraegern zu lancieren. Wenn das nicht klappt und die anderen nicht mitziehen wird es halt eingestellt. Je laenger das festhalten daran dauert umso teurer und unsinniger wird es. Schonmal was von HD DVD gehoert? Komischerweise kommt keiner auf die Idee und proklamiert heute das man gar nix mehr von Toshiba kaufen sollte weil sie die Produktion eingestellt haben. Manchmal wird es echt laecherlich. |
Zitat:
Soviele neue Features und Möglichkeiten und ein super Sensor. Was für ein Qualitätsverzicht ? Kann dein Meinung und Aussagen auch gar nicht teilen. Warum sollte SONY sich das nicht zahlen lassen ? Eine NEX 5 ist gar nicht so einfach zu bekommen und endlich mal nicht zu Dumpingpreisen wie bei Samsung oder Panasonic. |
http://www.engadget.com/2010/08/24/s...r-full-hd-vid/
kann mir das Video jemand übersetzen? ;) Von meiner seite Hut ab Sony. Da wurde was ganz feines auf den Markt gebracht. Die Dinger werde verkauft wie warme 'Weggli'. Kein Wunder bei dem voraussichtlichen Preis und Leistung. René |
Ein intresantes "Systemchen", das Sony da herausbringt! :top: ;)
Sehr gut finde ich die ISO100 und dass 20 Bilder in der schnellsten Serie aufgenommen werden können. Zu einem möglichen Wetterschutz (Abdichtung a la A700/850) habe ich nichts gefunden, deshalb fällt sie ohnehin für mich flach. Auch dass die 3 AF Kreuzsensoren alle in der Mitte positioniert sind, halte ich für schade bis unsinnig - außen in der Mitte wären sie m.E. viel wichtiger gewesen... |
Wie man hier zu diesen Preisen und bei der Aussattung und Leistung noch große meckern kann ist mir auch ein Rätsel. Das sind mit Abstand die besten Alphas seit langem. Meine A700 kann da nicht mehr mithalten - bietet letztendlich nur ein größeres Gehäuse (ich sehe das aber nicht so, dass das unbedingt notwendig ist, es stört mich aber bei der Studio/Shootingkamera nicht - auf Reisen und langen Touren ist eine kompaktes Gehäuse aber ein deutliches Plus) und mehr Robustheit und Knöpfe (aber selbst die Bedienung der A55 wird bei DPreview gelobt) und leichtere Studio-Kompatibilität durch die Blitzsynchrobuchse und das AF-Hilfslicht. Am Ende Dinge die in Teilen vernachlässigbar sind, weil ich bei der A200/350 vorher auch einen Seagull-Adapter genutzt habe, mir im Studio es auch egal ist, wie abgedichtet die Kamera ist (es gibt ja auch keine abgedichteten Alpha-Objektive - also muss man so oder so optional vorsorgen wenn man bei Nässe fotografieren will) und mir einige der vielen Knöpfe der A700 oft die Bedienung erschweren (bestes Beispiel der ISO-Button an der falschen Stelle) und man im FN-Menü auch recht fix unterwegs ist. In der Summe bietet mir die A33/55 gar mehr kreativen Freiraum.
|
Finde ich zwar nicht so prickelnd - aber vielleicht hilft es ja jemandem weiter!?
http://www.luminous-landscape.com/re...-preview.shtml |
Ich mag zwar die aggressive Art nicht, wenn jemand seine Meinung als alleingültig und gegenüber anderen ein wenig herablassend und belehrend vorträgt, aber trotzdem...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |