![]() |
Sony Alpha 850 [Preis]
Hallo
Bald kann ja jeder eine a850 haben, hier bekommt man Sie schon für 1,685€ das ist doch ein Preishammer oder was meint ihr ? :top::top:;):lol: http://www.vienna-camera.com/shop/de...sp?prono=10859 |
Halte ich auch für günstig.
|
Als Teilnehmer am Alpha-Festival kostet sie nur 1599,20€ (Grundlage Style-Store-Preis auf Sony.de) und man bekommt noch einiges geboten. Berlin gibt es umsonst dazu.
|
Zitat:
Und weil Du dich aufgeregt hast, kostet sie heute schon 1.793,-€ :) |
Unter dem Link finde ich nur einen Preis von 1793.- Euro.:?:
ups, da war jemand schneller. Aber guckst du hier.: http://www.elektroshopkoeck.com/at/index.php Aber leider nicht vorrätig.:flop: |
Hi,
wer nicht die 1,685€ sieht, mal einen anderen Browser nehmen?! Evtl. liegt es auch nur am Proxi, aber ich sehe aktuell die 1,685€ ! Gruß André |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Rainer |
Auch ich sehe 1.685€. Ich vermute mal, dass unsere Freunde aus der Alpenrepublik den "anderen" Preis vorgesetzt bekommen...
|
Zitat:
|
Bei mir steht auch 1793.- da ist der Zoll in die Schweiz wohl schon mit dabei. ;)
|
Das finde ich interessant. Anscheinend wird über die IP-Adresse das Land ermittelt und anhand dessen der Preis festgelegt. Hab ich so vorher auch noch nicht mitbekommen, oder festgestellt, wie auch? Ich glaube auch nicht, dass der Zoll in die Schweiz den Preisunterschied macht, denn nach Wien (gleicher Preis) gibt es keinen Zoll aus Deutschland.
|
Welcher Schweizer möchte hier mal einen deutschen Proxi ausprobieren, ob das wirklich schon reicht, einen anderen Preis zu sehen, ist ja nix verbotenes.
Gruß André |
Zitat:
Das gefiltert wird aus welchem Land man kommt, sieht man schon daran, daß ich 19% MwSt lese, also die deutsche MwSt sehe und nicht die österreichische von 20%. Einige österreichische Händler haben eine deutsche Dependance, so daß sie ihren deutschen Kunden nur den deutschen MwSt-Satz verrechnen müssen. 1%-Punkt MwSt-Differenz erklärt natürlich nicht die Differenz, das ist dann wohl eher Marktwirtschaft/Konkurrenzdruck. Und Zoll spielt hier ohnehin keine Rolle. Das ist eine Sache, die den Händler nichts angeht, Einfuhrabgaben werden vom Händler nicht ausgewiesen. Hätte Vienna Camera eine Dependance in der Schweiz könnten sie möglicherweise wesentlich billiger anbieten, da der schweizerische MwSt-Satz nur 7,6% beträgt und nicht 20% wie in Österreich. Rainer |
Also hier in Österreich kostet die 850 tagesaktuell 1689,-- Auch bei meinem Händler, bei welchem ich üblicherweise mein equipment erwerbe (Digipfeil), und der auch ein Ladengeschäft betreibt.
Online kriege ich auch einen polnischen Preis von 1516,41 - allerdings versendet der Shop nicht nach Österreich. NACHTRAG: Wer Lust hat, in den Staaten zu kaufen - dort geht's noch billiger. http://bestpriceelectronics.com/bp/p...a-body-p-19020 Das sind - ebenfalls tagesaktuell - 1367,-- Euro. Ohne Zoll, Einfuhr-USt, Versand natürlich. |
Zitat:
Welches auch immer der Grund sein mag, Vienna Camera verlangt von seinen österreichischen Kunden mehr als 100€ mehr als von seinen deutschen. Aber es stimmt, momentan stehen in Österreich bei geizhals.at einige Konkurrenten mit Preisen ab 1693€ vorne, in Deutschland aber Vienna Camera. Aber Vienna Camera kann momentan eh nicht liefern, wie übrigens lt Geizhals.at im Moment auch digipfeil.at. Rainer |
Zitat:
Bei alleine 19% (D) bzw. 20% (A) Einfuhrumsatzsteuer und den in der Regel gepfefferten Versandkosten aus den USA, dürfte das keine gute Idee sein. Zoll nach Deutschland fällt allerdings bei Digitalkameras keiner an. Rainer |
Zitat:
LG Gerhard |
Das mit dem Zoll meinte ich doch aus Spass, ist mir schon klar das der Händler damit nichts zu tun hat! ;)
Bei uns in der Schweiz ist der umgerechnete Preis auch 1680€ Das CZ 2.0/24 ist auch bereits gelistet für 1037€ aber noch nicht lieferbar. (Umrechnungskurs: 1€ = 1.32 CHF) Gruss Steff |
Zitat:
Vielleicht bekommst ja ne polnische Vorserienversion ohne Seriennummer und der Händler nimmt Sie dann ned zurück und du hast an Rechtsstreit an der Backe. Viel Glück |
Zitat:
Zoll und EUSt fallen leider aber auch dann an. :twisted: LG Gerhard |
Zitat:
|
Nun, die Luxussteuer wird ja doch hauptsächlich beim größten Luxus des Menschen, dem Auto, erhoben. Dann aber gleich 16 % - wie bei meinem Wagen.:roll:
Wie auch immer, ist das eine Frage der Konkurrenz. Hier in Österreich haben wir kaum Konkurrenz, und viele Leute sind immer noch nicht bereit, auch aus dem Ausland zu kaufen. Ich habe selbst eine Wohnung in Deutschland, und wenn es sich lohnt, lasse ich immer dahin versenden. Insbesondere Dinge, die nach A überhaupt nicht geliefert werden (dürfen).:twisted: Oftmals fragt man sich, wofür wir der EU beigetreten sind, wenn man den allgegenwärtigen Protektionismus betrachtet.:evil: |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Andererseits bekleckern sich einige Fachhändler auch nicht eben mit Ruhm, wenn es darum geht, einen kaufwilligen Kunden, der sich mittlerweile auch problemlos via Internet informieren kann, zufrieden zu stellen. Hier in einer Stadt mit immerhin mehr als 250.000 Einwohnern, wüßte ich auch keinen Fachhändler mehr, bei dem ich überhaupt noch Fotoausrüstung abseits von den absoluten Massenwaren kaufen könnte. Das mit dem "Vorserienmodell" ist aber wohl in der überwiegenden Zahl der Fälle sicherlich nicht zu befürchten. In der Regel dürfte es sich um ganz reguläre Originalware handeln. Die ganz überwiegende Zahl der Online-Händler dürften absolut seriös sein und ihre niedrigeren Preise eben durch den Verzicht auf Beratung, Ladengeschäft und durch die Masse, die sie verkaufen können, realisieren können. Rainer |
Zitat:
LG Gerhard |
Zitat:
Aber das ist dann ja nicht "Protektionismus", wie krems11 ihn angedeutet hat, sondern hat eben andere Gründe. Innerhalb der EU gibt es doch eigentlich den "Freien Waren- und Dienstleistungsverkehr", der genau diesen Protektionismus verhindern soll. Das war es, was mich verwunderte. Rainer |
Zitat:
RREbi |
Zitat:
Ein Arbeitskollege von mir wollte kürzlich in Nürnberg Tabak kaufen. Die Firma durfte diesen nach Österreich nicht versenden. Somit ging die Lieferung an meine deutsche Adresse. Leider ist der freie Waren- und Dienstleistungsverkehr innerhalb der Gemeinschaft bis heute nur Wunschgedanke. |
Zitat:
Sorry für OT... |
Zitat:
Allerdings der freie Handel und der Abbau von Monopolen, da geht in A noch viel zu wenig weiter. Wenn ich schon nur an die Monopolstellung des staatlichen Fernsehens denke. Sogar Russland hat echte, private Fernsehanstalten.... Also ist das noch ein weiter Weg, der vor uns liegt.:cry: Ebenfalls sorry - das ist schon alles OT. |
Zitat:
Foto Behrbohm in Augsburg Lechhausen, Neuburgerstr. 4-6 |
Ich weiss nicht woran es liegt (wahrscheinlich Verträge zwischen den Händlern und Herstellern), aber wenn ihr versucht zb per amazon.co.uk eine Kamera zu bestellen, dann kann/darf die nicht nach Deutschland verschickt werden. Dürfte auch immernoch so sein.
|
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Ich würde eher mal drauf tippen, daß sich Amazon Deutschland und Amazon UK nicht in die Quere kommen wollen, denn diese Weigerung von Amazon UK nach Deutschland zu liefern bezieht sich ja auf eine Vielzahl anderer Produkte. Rainer |
Zitat:
Aber die Fachkompetenz des Personales ist dem eines verseirten "Laien" kaum ebenbürtig...;) |
Für die Forenfreunde aus Österreich: Zum Thema geht es hier lang... ;)
|
...zurück zum Thema:
Manchmal lohnt wider Erwarten der Blick in den Ich-bin-doch-blöd-Markt um die Ecke. Dort: zwei Alpha 850 für je 1.800 Eur. Eine original versiegelte und eine ausgestellte in der Vitrine. Letzte Woche hat die A850 im Rahmen der 19% Aktion wohl nur noch 1.458,- Eur gekostet. Ein guter Preis und vor allem kein Versand-Risiko. Die versiegelte war nach einem Tag weg, die andere ist noch da, aber natürlich wieder zum Originalpreis. Sonst haben sie nichts(!) von Sony Alpha, nicht ein einziges passendes Objektiv zum Ausprobieren. Keinen Blitz, kein Zubehör, niente. Kein Plan wie die beiden Alphas den Weg in den Markt gefunden haben. Ach nee, stopp, zwei Paletten Alpha 230 mit Kit standen noch da. Obendrauf ein Vorführmodell ohne Akku. Trotzdem: für 300,- Euro kriegt man schon ziemlich viel Kamera für ziemlich wenig Geld. Wenn ich überlege, was ich für die A100 ohne Objektiv hingeblättert habe... Auf meine Frage, ob denn Sony gefragt ist und gut weggeht, hatte der "Foto-Fach-Berater" nur wortlos den Kopf geschüttelt und mit dem Finger auf die Canon Vitrine gezeigt. Der Verkäufer-Instinkt sprang sofort an und lächelnd: "Was suchen Sie denn?" -Nichts bestimmtes, danke, sehe mich nur in DSLR um... Fazit: wenn man also gerade sucht/länger spart - die nächste 19%-wasauchimmer-Aktion kommt bestimmt, mit etwas Glück ist der resultierende Preis dann sogar deutlich unter Geizhals. Man muss nur etwas Zeit mitbringen und sich vorher einen Markt aussuchen, der das Objekt der Begehrens vorrätig hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |