![]() |
Minolta 300/2,8 apo
Servus miteinander,
hätte die Option auf ein altes MINOLTA 300/2,8 APO ca. 15 JAhre alt Optik äusserlich in einem "schlimmen" Zustand Linse keinen Kratzer Werd die Optik zum testen bekommen - doch wie testet man sowas am besten ? Und was darf so ne Optik noch kosten ? LG RUDOLFO |
Nur so als Hinweis: vor kurzem wurde ein solches in der Bucht samt Polarisationsfilter (Wert ca. 300.-€) für insgesamt ca. 1100.-€ versteigert...was m.E. aber ein sehr niedriger preis war...Der Käufer hat sich sicher gefreut und der Verkäufer weniger.
|
Es gibt 3 verschiedene Modelle von dem MINOLTA 300/2,8 APO.
Siehe auch hier: http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php?lg=e Wenn Du das ganz alte Modell ohne HS-APO G meinst, also ohne High speed AF Motor, steht es in der Foto Magazin Gebrauchtliste für 1350.- Euro. Das Neuere mit High Speed AF kostet so um die 1800.- Euro bis 2200.- Euro Ausnahmen gibt es immer. Ich hatte das Objektiv auch schon für 1450.- Euro gesehen. Kommt auch stark auf den Zustand und die Gebrauchsspuren an. Sven |
Hab auch eins und es ist meines Erachtens eine der besten Minoltaobjektive, die es gibt. Die Bildqualität ist auch an der A 900 tadellos! Zum Preisgefüge wurde ja schon alles gesagt. Wenn mechanisch und von der optischen Leistung her in Ordnung ist und der Preis stimmt: Zuschlagen!
|
Zitat:
Jan |
Zitat:
Erst das SSM, aber um dieses gehts hier ja gar nicht ! |
Zitat:
Für ein HS sind eher 1800 bis 2300 drin (wobei die Fomagliste hier eher niedrige Händlereinkaufspreise wiedergibt), auch in schlechtem Lackzustand - der weiße Lack bei Minolta ist wirklich eine Katastrophe, den hätten die mal besser bleiben lassen. Zum Testen: Wie üblich alle Blendenreihen, wie schnappt sie, etc. Vergleiche auch die Unterschiede in den Blenden auf einem richtigen Monitor (Notebook). Sollten sich deutlich Unterscheide bei abgeblendet zeigen, ist was faul. Denn das Objektiv bringt schon bei Offenblende sehr gute Leistung. Ab f4 solltest Du keine Veränderungen mehr erkennen können. Backsteinwand/plane Fläche/Gleichmäßigkeit der Abbildungsleistung, etc. Wie läuft der Fokus? Achtung, das Objektiv schnalzt richtiggehend in der Hand. Das übliche eben. Sieh zu, dass alle sechs Einschubfilter dabei sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Keine Bange... |
|
Servus Rudolfo,
Schaut in der Tat etwas mitgenommen aus, aber es kommt ja vermutlich mehr auf die Bilder an, die hinten rauskommen. Hast Du schon eine Idee wie und evtl. gegen welche Alternativen Du es testen möchtest? Gruss, Kapone |
Naja, bei dem äußeren Erscheinungsbild sollte der Verkäufer nicht mehr mit einem Höchstpreis rechnen.
Durch normalen, pfleglichen Umgang ist diese Abnutzung sicher nicht entstanden. Gruß Ralf |
Boahh ist das zerschunden:top:
Das solltest Du kaufen wenn es Optisch OK ist, das ist KULT! Damit warst Du dann automatisch als Kriegsreporter im Vietnam und anderswo:lol: Viele Grüße und gut Licht Gerd |
Zitat:
Schau eben drauf, wie der Lack abgegangen ist: Dellen/Kratzer? Dann wäre ich vorsichtig, weil das wirklich auf keinen pfleglichen Umgang schließen lässt. Aber das soll keine Entschuldigung sein. So richtig dolle sieht es wirklich nicht mehr aus. Es wurde eben fleißig benutzt, was darauf schließen lässt, dass der Fotograf mit den Abbildungsleistungen zufrieden war (und sie in Ordnung sein sollten - frage aber genau nach, warum es verkauft wird). Es heißt aber auch, dass es rege gebraucht worden ist und im "Semi"/"Pro"-Bereich geht es vielleicht auch manchmal härter zu. Preislich ist das schwer zu verorten, 1500/1600 zahlen da vermutlich schon noch Leute für. |
Zitat:
Alter Schwede, ein so zerschundenes 2,8/300 habe ich noch nie gesehen... Zum Preis eines APO 2,8/300 HS: Die je nach Zustand ca. 1.500...2.000,- , die ich vor ca. 1 Jahr mal aus div. Gebraucht-Verkäufen ermittelt habe (Forum, Bucht, Händler, ...), galten für nur leicht abgenutzten Zustand mit wenigen Gebrauchsspuren. Minolta Fans sind nicht selten auch "Sammler light", wollen also ihre geliebte alte Hardware in möglichst sehr gutem Zustand. Natürlich ist es für Dich in erster Linie wichtig, dass die Optik des o.g. Objektivs OK ist, dass solltest Du prüfen (können) vor dem Kauf. Ehrlich gesagt wäre mir das abgebildete 2,8/300 HS in dem Zustand als "Schnäppchen" höchstens 1.200,- wert (das Auge - zumindest meins...) isst bzw. fotografiert auch mit. Ausserdem weiss man halt wirklich nicht, was es erlebt hat in dem Sinne, wie oft es irgendwo gegengerammelt ist etc. Frage: Ist es von einem Händler, der Dir Gewährleistung geben kann ? Dann könntest du es innerhalb der ersten 6 von 12 Monaten Monaten (Beweispflicht des Verkäufers) überprüfen lassen. Gruß hatu |
Sieht echt cool aus die Optik.
Wenn die Linsen und funktion der Mechanik o.k. ist kannst Du das Objektiv, vorrausgesetzt der Preis stimmt, schon kaufen. Das mit dem Lack ist wirklich ein Problem bei Minolta, die sind eher gedacht um in die Vitrine zu stellen. Ich persönlich würde das Objektiv glaube ich nicht kaufen. Da bin ich zu penibel. |
Ich würde das auch nicht kaufen; irgendwie kann man vom äußeren Zustand auch auf die Behandlung durch den Eigentümer schließen. Und so eines habe ich auch noch nie gesehen. Bei "normaler" Verwendung sieht das niemals so aus.
|
Leute was erwartet ihr, dass es aussieht wie frisch aus dem Werk:?:
das Teil ist über 20 Jahre alt und ein Gebrauchsgegenstand ausser es steht nur zum Zeigen in ner Vitrine... kauft euch mal ein Autot und fahrt 20 Jahre damit herum, achso das hält wahrscheinlich keine 20 Jahre weil es unterm A**** wegrostet:roll: |
Sollte dich Mechanik absolut top OK sein und sich um einen Händler (Gewährleistung usw) handeln, wären 850-1000 Ok, aber nicht darüber.
(Meine Meinung) Wenn der Verkäufer mehr haben wollte, dann würde er das Objektiv selbst lackieren ;) LG, Erwin |
Zitat:
Wenn technisch und optisch OK, kann man die Linse auf jeden Fall kaufen. Beim selber fotografieren wird sie auch nicht besser. Wie viel Geld? So viel, wie es DIR und nur DIR Wert ist! Viele Grüße Gerd |
Zitat:
Ich meinte, vllt. das Objektiv mit einen Tarn-Überzug anbieten oder so was. |
Sieht halt nach "Heavy Duty" aus. Wenn es soviel gebraucht wurde, wie es aussieht, dann ist zumindest die Wahrscheinlichkeit von verharzter und öliger Blende auch nicht so groß, oder? Für mich würde auch zählen was hinten raus kommt und nicht wie es von aussen aussieht. Wenn's von außen so aussieht ist das zumindest ein gutes Argument für die Preisverhandlung und mit Glück machst Du einen Schnapp. Allerdings kenn ich mich marktpreistechnisch da überhaupt nicht aus bei den Brennweiten.
|
Zitat:
ps: Karsten: Ich liebe dieses Bild! http://k-tones.deviantart.com/gallery/#/d2u5pl1 :D:!: |
Was möchte der Verläufer denn jetzt für die Linse haben?
Steht da schon ein Preis im Raum? Ich weiß ich bin neugierig. Aber Andere doch bestimmt auch. Oder? Was kostet diese? |
Zitat:
=> Hier <= ist der zugehörige Thread zu einer kleinen Serie. [OT OFF] |
also hier mal ein Problem :
vielleicht bin ja auch naiv - aber so ein APO hat schon ne Blende oder ? Blendenwert bis 32 - richtig ? weil wenn ich Manuell Modus die Blende von 2,8 bis 32 verändere hat des keine Wirkung bzw. Effekt. Probiert hab ich es an einer 900er LG RUDOLFO |
Die Blende bleibt bis zur millisekunde vor der Aulösung offen - außer Du nimmst die Abblendtaste (falls die A900 so was hat (sorry, aber der Witz muss bei Sony sein...))
Die kannst Du nicht per manueller Einstellung an der Kamera schließen. |
Die Abblendtaste der 900 hat aber bei Werkseinstellung eine etwas andere Funktion: Diese ziemlich sinnfreie Vorschau. Die Abblendtaste muss über die custom-Funktion erst als solche eingestellt werden... :evil:
|
der eine findet die Funktion sinnfrei .. ich finde sie genial :-))
aber deswegen macht es trotzdem keinen Unterschied ob Blende 2,8 oder 22 die bleibt gleich gross kann es sein das die 900er nicht kompatibel ist ? werds morgen mal an einer 700er probieren !! oder ist die Blende verharzt ?? kann des auch sein ? |
Zitat:
aber wie sacht man so schön " Jeder Jeck is anders ":lol: |
Am Objektiv hinten beim Bajonett befindet sich ein kleiner Hebel den man bewegen kann.
Beweg den doch mal. Dann mußt Du im Objektiv ja sehen Ob die Blende aufgeht. In der Standardstellung, wenn das Objektiv nicht an der Kamera ist ist die Blende völlig geschlossen. Also auf 32. Wenn Du das Objektiv an die Kamera setzt muß die Blende eigentlich aufgehen. Siehst Du ja wenn du vorne ins Objektiv schaust. Bzw bleibt die Blende egeschlossen muß Dein Sucher ja Zappenduster sein. Oder bleibt die Blende immer offen muß Du das ja sehen wenn Du durch das Objektiv schaust. Bzw Du siehst nichts da die Blende nicht da ist. Sven |
Ach ja.
Die 900er ist natürlich kompatibel. |
hab den Hebel mal bewegt und nun klappt des auch mit der Blende ;-)
Merci für den Tipp !!! Denk jetzt werd ich auch zuschlagen :-) Schon geilo das Teilchen auch wenn es von 1989 ist :-))) |
Ist es das Objektiv, das im Forum jetzt für 1600.- Euro angeboten wird?
|
Warum klappt das jetzt AUF EINMAL mit der Blende.
Ist die vorher fest gesessen? Dann kann das natürlich leicht wieder passieren. |
ne es nicht das aus dem Forum ;-)
hab es zum Testen von einem Kollegen und der Preis steht da noch lange nicht fest ;-) erst mal Testen und dann .. verhandeln ... |
Zitat:
Also, an der A700 kannst du direkt die Abblendtaste mit dem APO ausprobieren, bei der A900 musst du (wie aidualk gesagt hat), die Taste erstmal so programmieren. Dann sagt uns bitte, wie viel es letztendlich gekostet hat! :) LG, Erwin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |