SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Leck mich fett, ist das SAL50F14 eine geile Linse! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92992)

X-700 13.08.2010 21:57

Leck mich fett, ist das SAL50F14 eine geile Linse!
 
Hab mir heute für die A850 von Sony das 1,4/50 mm besorgt und bin hin und weg umd begeistert und überhaupt.

Das Objektiv ist an der A850 sowas von knackscharf, daß es eine wahre Freude ist.
Allerdings ist es bedingt oder für künstlerische Zwecke offenblendentauglich, da es dann stark vignetiert. Ab Blende 2 ist aber auch das kein Thema mehr.

Es ist schön leicht und klein, weshalb es an der klobigen Kamera etwas verloren geht. Leider wirkt es wie viele Sony Objektive etwas billig, aber dafür stimmt die optische Leistung, auf die es ankommt.

Der einzig wirkliche Nachteil ist die geringe Bautiefe, so daß ich oft den Fokusring in der Hand habe.

InsgesMt ist es ein ganz tolles Objektiv, das in keiner Vollformatobjektivsammlung fehlen sollte.

laugarus 13.08.2010 22:02

Dem kann ich nur zustimmen.
Ab Blende 2,0 - 2,8 bringt es fast die volle Leistung und ist auch nicht mehr so weich wie offen. Ich habe das Objektiv jedoch mit meinem Zeiss 2,8/24-70mm verglichen.
Ich konnte weder einen Unterschied in der Schärfe, Kontrast noch CA feststellen.
Das Zeiss ist Qualitativ so gut wie die Festbrennweite.
Nur mit 980 Gramm zu etwa 220 Gramm erheblich schwerer.

Das 1,4/50mm Verzeichnet jedoch etwas tonnenförmig. Es ist halt kein Planar von Zeiss.

Gruß Sven

turboengine 13.08.2010 22:02

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 1055966)
ganz tolles Objektiv, das in keiner Vollformatobjektivsammlung fehlen sollte.

..es sei denn man hat das Sigma 50.
Sch***s die Wand an, ist das eine krasse Optik.

X-700 13.08.2010 22:07

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1055969)
..es sei denn man hat das Sigma 50.
Sch***s die Wand an, ist das eine krasse Optik.

Die Aschenbecheroptik des Sigma passt zweifellos besser zur A850. Auch wirkt es edler und wertvoller.
Ich habe sehr damit geliebäugelt, mich aber geleitet durch die Tests bei dpreview und photozone bewußt fürs Sony entschieden.
Der Händler hat mir die Entscheidung zusätzlich erleichtert, da er das Sigma für Sony nicht da hatte; dafür aber für alle anderen Bajonette.

Aber so ganz ist das Thema hier noch nicht durch. Vielleicht kaufe ich mir das Sigma doch noch, nur um es zu haben. Mann, Mann, Mann! :D

turboengine 13.08.2010 22:12

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1055968)
Das 1,4/50mm Verzeichnet jedoch etwas tonnenförmig. Es ist halt kein Planar von Zeiss.

Der Name "Planar" hat nichts mit der Verzeichnung zu tun, sondern mit der Korrektion der Bildfeldwölbung.

X-700 13.08.2010 22:12

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1055968)
Dem kann ich nur zustimmen.
Ab Blende 2,0 - 2,8 bringt es fast die volle Leistung und ist auch nicht mehr so weich wie offen. Ich habe das Objektiv jedoch mit meinem Zeiss 2,8/24-70mm verglichen.
Ich konnte weder einen Unterschied in der Schärfe, Kontrast noch CA feststellen.
Das Zeiss ist Qualitativ so gut wie die Festbrennweite.
Nur mit 980 Gramm zu etwa 220 Gramm erheblich schwerer.

Das 1,4/50mm Verzeichnet jedoch etwas tonnenförmig. Es ist halt kein Planar von Zeiss.

Gruß Sven

Und bei starkem Gegenlichtkontrast macht es leichte violette Säume, aber was soll's. Das Sigma 2,8/24-70 HSM hat das in der Situation auch gemacht.

Was mich beim Vergleich der beiden Objektive etwas irritiert hat, ist, daß das Sigma Zoom bei 50 mm einen anderen Abbildungsmaßstab hat als das Sony 50 mm. Hm ...

turboengine 13.08.2010 22:16

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 1055971)
Vielleicht kaufe ich mir das Sigma doch noch, nur um es zu haben. Mann, Mann, Mann! :D

Mir kam es eigentlich eher auf den Ultraschallantrieb an. Bei den Lichtriesen ist es einfach toll, wenn man ganz schnell die Schärfe auf die Augen bringen kann, wenn der AF mal danebengelangt hat.

Ich will ein 1.8/135 mit SSM zum Kuckuck, ich will, ich will, ich will..

X-700 13.08.2010 22:17

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1055978)
Mir kam es eigentlich eher auf den Ultraschallantrieb an. Bei den Lichtriesen ist es einfach toll, wenn man ganz schnell die Schärfe auf die Augen bringen kann, wenn der AF mal danebengelangt hat.

Ich will ein 1.8/135 mit SSM zum Kuckuck, ich will, ich will, ich will..

Oh, Dein Objektivpark hat noch Lücken? ;) :D

turboengine 13.08.2010 22:30

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 1055979)
Oh, Dein Objektivpark hat noch Lücken? ;) :D

Nur was es nicht gibt oder was ich nicht brauche...

rainerstollwetter 13.08.2010 22:44

Das Sigma 1,4/50 ist einfach ein Traum. Es dürfte die niedrigpreisigste Toplinse für unser System sein.

Ich besitze sie seit etwa einem Jahr. Im Rahmen der Aufgabe 2 Fotos bestimmter Hunde auszuwählen, die auf 70X100 vergrößert werden sollen, bin ich beide Male auf Aufnahmen mit dieser Linse gestossen, die dann letzendlich vergrößert wurden. An FF kann das Sony 1,4/50 nicht mit, schon allein wegen der Vignettierung. Von HSM ganz zu schweigen.

Rainer

Michi 13.08.2010 22:48

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1055991)
An FF kann das Sony 1,4/50 nicht mit, schon allein wegen der Vignettierung. Von HSM ganz zu schweigen.

Jetzt wird der Riesenklotz von Sigma wieder in den Himmer gelobt. Ich kenne keine Test, der das Sigma klar vor dem Sony zeigt. Bei Offenblende ist es vielleicht etwas besser als das Sony. Aber ab Blende 2 hält das Sony problemlos mit.

Gruß
Michi

rainerstollwetter 13.08.2010 22:55

Musst Du Dich nicht beschweren. Es gibt hier im Forum Bilder, die zeigen wie erbärmlich die Ausleuchtung des Vollformats durch das 1,4/50mm Sony aussieht.

Auch da hat das Sony kein HSM, wird an der NEX also nie Autofokus haben.

Rainer

X-700 13.08.2010 23:01

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1055991)
Das Sigma 1,4/50 ist einfach ein Traum. Es dürfte die niedrigpreisigste Toplinse für unser System sein.

Ich besitze sie seit etwa einem Jahr. Im Rahmen der Aufgabe 2 Fotos bestimmter Hunde auszuwählen, die auf 70X100 vergrößert werden sollen, bin ich beide Male auf Aufnahmen mit dieser Linse gestossen, die dann letzendlich vergrößert wurden. An FF kann das Sony 1,4/50 nicht mit, schon allein wegen der Vignettierung. Von HSM ganz zu schweigen.

Rainer

Leider gibt es auf den einschlägigen Seiten keine Tests des Sigma an einer Sony. Inwieweit die Test an Canon oder Nikon übertrag sind, ist fraglich. Allerdings sind die Aussagen pro Sony auf diesen Seiten sehr deutlich. Jedoch wird Sigma auch nicht schlecht gemacht.
Das Sony hat eine sehr hohe Auflösung und das über einen Gelsen Bildbereich. Ich glaube nicht, daß es vom Sigma übertroffen wird. Dafür hat es bis Blende 2 eine sehr starke Vignettierung.
Wie dem aber auch sein mag, man hat mit beiden tolle Objektive.

Beim HSM bin ich mir gerade nicht so sicher, ob man an der A850/900 wirklich einen signifikanten Vorteil hat. Der Motor ist so stark, daß sogar lahme Objektive wie das SAL75300 sehr schnell und sicher fokussieren. Hingegen das Sigma 2,8/24-70 EX DG HSM wirkt im Vergleich nicht wie ein Sprinter. Es ist schnell, aber nicht wirklich schneller, als meine Objektive mit Stangenantrieb.

turboengine 13.08.2010 23:10

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 1055998)
Leider gibt es auf den einschlägigen Seiten keine Tests des Sigma an einer Sony. Inwieweit die Test an Canon oder Nikon übertrag sind, ist fraglich.

Hier wird die Vignettierung des Sony gegen das Sigma an einer Canon DIsIII verglichen. In Bezug auf dei Vignettierung würde ich mal behaupten, dass sich die Sendoren gleichartig verhalten.

http://www.dpreview.com/lensreviews/...ration.xml%3F4

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 1055998)
Allerdings sind die Aussagen pro Sony auf diesen Seiten sehr deutlich. Jedoch wird Sigma auch nicht schlecht gemacht.

Aha? Wo denn?

Zitat Dpreview über das Sony 1.4/50 Hier:
Zitat:

It even outperforms the new aspheric-design Sigma 50mm F1.4 EX DG HSM in the center of the frame - no mean feat at all - although it's less sharp in the corners. However the price to pay for that APS-C performance is a slightly less impressive showing on full frame, with the Sigma giving much superior performance at large apertures. Stopped-down edge and corner sharpness also suffers (certainly in comparison to the Canon equivalent, for example), and this is readily visible under the merciless scrutiny of the Alpha 900's 24Mp sensor.
Der TO hat eine 850er, ich eine 900er. Wir sprechen nicht von Crop.

Michi 13.08.2010 23:13

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1055997)
Musst Du Dich nicht beschweren. Es gibt hier im Forum Bilder, die zeigen wie erbärmlich die Ausleuchtung des Vollformats durch das 1,4/50mm Sony aussieht.

Dann cahu dir mal den Test an der Canon 5D MKII bei Photozone an:
http://www.photozone.de/canon-eos/52...4eosff?start=1

Diese Leistung bringen an der Alpha 900 sowohl mein Minolta 1,7/50 als auch mein Sony. Außerdem wiegt das Sony nicht mal die Hälfte. Da kann ich auch noch ein 2/35 oder ein 2/28 mitnehmen und die sind zusammen immer noch leichter als ein Sigma 1,4/50.

Das Sigma läßt sich auch nur mit Zwischenringen als Makronotlösung benutzen und da spinnt dann wieder der AF. Achromate mit 77mm sind fast gar nicht zu bekommen, für 55m gibt es die aber wie Sand am Meer.

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1055997)
Auch da hat das Sony kein HSM, wird an der NEX also nie Autofokus haben.

Beim Sony wird wenigstens 100% das Objektiv funktionieren, zwar nur mit MF. Aber bei Siechma ist man da nie sicher. Da wird das Objektiv einfach nicht mehr erkannt und da bringt auch der tolle HSM nichts.

Außerdem interessiert mich das nicht die Bohne, ob beim Sigma an der NEX der AF funktioniert.

Das beste bei den Sigma Objektiven ist immer noch der mitgelieferte Köcher. Alles andere ist bei Sigma für mich nur 2. Wahl.

Gruß
Michi

rainerstollwetter 13.08.2010 23:19

@ Michi,

dann freut mich für Dich, dass auch die des Sehens nicht mächtigen im Köcher zumindest einen Vorteil für das Sigma erkennen können. Ich hingegen , des Sehens mächtig, freue mich an der überlegenen Bildqualität des Objektivs.

Rainer

turboengine 13.08.2010 23:20

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1056001)
Das beste bei den Sigma Objektiven ist immer noch der mitgelieferte Köcher. Alles andere ist bei Sigma für mich nur 2. Wahl.


Das ist natürlich Unfug. Den Köcher braucht kein Mensch.
Du kaufst lieber eine Konstruktion von 1984? Dann hat Sigma halt Pech. Die Welt dreht sich weiter...

Michi 13.08.2010 23:21

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1056005)
Ich hingegen , des Sehens mächtig, freue mich an der überlegenen Bildqualität des Objektivs.

Gegen das Zeiss 24-70 wird das Sigma kein Land sehen.

Gruß
Michi

turboengine 13.08.2010 23:22

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1056007)
Gegen das Zeiss 24-70 wird das Sigma kein Land sehen.

Gruß
Michi

Auch das ist Quatsch. Ich habe beide.

X-700 13.08.2010 23:24

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1056000)
Hier wird die Vignettierung des Sony gegen das Sigma an einer Canon DIsIII verglichen. In Bezug auf dei Vignettierung würde ich mal behaupten, dass sich die Sendoren gleichartig verhalten.

http://www.dpreview.com/lensreviews/...ration.xml%3F4



Aha? Wo denn?


Zitat Dpreview über das Sony 1.4/50 Hier:


Der TO hat eine 850er, ich eine 900er. Wir sprechen nicht von Crop.

Ich hatte mir die Tests auf dpreview und photozone durchgelesen. Es werden zwar die Schwächen des Sigma benannt, ihm aber dennoch eine sehr gute optische Leistung bescheinigt.

Michi 13.08.2010 23:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1056006)
Du kaufst lieber eine Konstruktion von 1984? Dann hat Sigma halt Pech. Die Welt dreht sich weiter...

Laut deinem Link ist das Sigma nur an den Ecken minimal besser als das Sony. An den Rändern ist schon das Sony besser.

rainerstollwetter 13.08.2010 23:26

Ich habe beide. Und das Sigma sieht Land.

Wenn jemand absolute Spitzenobjektive für kleines Geld sucht (für unser Sony-System), kann ich ihn ihm das 50 mm /1,4 Sigma und das 70mm /2,8 Sigma nur empfehlen. Für kleineres Geld habe ich diese Top-Bildqualität nie gesehen. Und ich besitze das Sony SAL-2470 Z sowie das SAL-1635 Z.

Die Sigma Leute bauen Objektive sehr unterschiedlicher Qualität. Die beiden oben genannten gehören sicher zu den Glanzstücken.

Rainer

Michi 13.08.2010 23:29

Warum braucht man eigentlich ein 70er Makro? Für Repros zu lang und für Insekten zu kurz. Ein Objektiv, das weder Fisch noch Fleisch ist.

Gruß
Michi

turboengine 13.08.2010 23:30

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1056001)
Diese Leistung bringen an der Alpha 900 sowohl mein Minolta 1,7/50 als auch mein Sony.

Auch das ist Unsinn. Schon mal die A900 in der Hand gehabt und mit dem 1.7/50 wirklich damit fotografiert und die Bilder kritisch angeschaut? Bei mir liegt das 1.7/50 noch im Schrank und wurde an der 900er gegen das 1.4/50 ersetzt.

Warum? Weill ich Sigma-Fan bin? Bestimmt nicht. Meinem 24er von Sigme ist das Getriebe zerbröselt und an einem 3.5/18er hat es die "ZEN-Beschichtung" - oder wie auch immer dieses Teflon-artige Zeugs heiss - zersetzt und wurde pappig. Das Objektiv konnte ich nur noch billig in die Bucht schmeissen... :evil::evil:

Ich hätte Grund genug, mit Sigma ein Hühnchen zu rupfen und Stangen-Sigmas kommen mir auch nicht mehr ins Haus.

rainerstollwetter 13.08.2010 23:35

Ach Michi,

ich wirklich keine Lust Dir auf den Neuen Schauplatz zu folgen. 70mm entspricht an APS-C dem klassischen 100 mm Makroobjektiv. Da das Sigma darüber hinaus vollformatfähig ist, lässt es sich auch für Halbdistanzaufnahmen am Vollformat hervorragend verwenden. Das hat doch aber nichts mit unserem Thema zu tun!

Rainer

turboengine 13.08.2010 23:36

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1056011)
Laut deinem Link ist das Sigma nur an den Ecken minimal besser als das Sony. An den Rändern ist schon das Sony besser.

Irgendwie scheinst Du an einer Wahrnehmungsstörung zu leiden. Die Diagramme sind eindeutig. Fast eine Blende Unterschied soll nur "minimal besser" sein? Schau mal zusätzlich die Verteilung der Vignettierung im Vergleich an... Die schärfe ist an Vollformat deutlich besser bis Blende 4. Und genau für die hohen Öffnungen brauch ich das Teil.

turboengine 13.08.2010 23:38

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1056012)
Die Sigma Leute bauen Objektive sehr unterschiedlicher Qualität. Die beiden oben genannten gehören sicher zu den Glanzstücken.


Yepp. Beim 1.4/50 hatten die Controller offenbar die Ingenieure mal von der Leine gelassen. Die Jungs können Optik.

Michi 13.08.2010 23:41

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1056014)
Auch das ist Unsinn. Schon mal die A900 in der Hand gehabt und mit dem 1.7/50 wirklich damit fotografiert und die Bilder kritisch angeschaut? Bei mir liegt das 1.7/50 noch im Schrank und wurde an der 900er gegen das 1.4/50 ersetzt.

Hast Du dir schon man meinen Link angeschaut? Meine Aussage bezog sich auf diesen Test. Über die Alpha 900 brauchst Du mich nicht aufklären. Ich habe selbst eine.

Ein 1,4/50 das größer ist wie ein 1,4/85 und kaum besser ist wie ein kompaktes 1,4/50. Ein richtiger Objektiv-Hersteller hätte mit dieser Größe ein 50er gerechnet, das wäre auf dem Niveau des Zeiss 1,4/85 und dieses Niveau erreicht das Sigma EX 1,4/50 bei weitem nicht.

Gruß
Michi

Michi 13.08.2010 23:47

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1056017)
Irgendwie scheinst Du an einer Wahrnehmungsstörung zu leiden.

Dann schau dir mal die Diagramme bei 2,8 und 4 an. Da ist das Son in der Mitte und an den Rändern besser. Das Sigma hat nur in den Ecken einen Vorteil. Mir sind die Ränder immer noch wichtiger als Ecken.

Gruß
Michi

turboengine 14.08.2010 00:47

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1056025)
Dann schau dir mal die Diagramme bei 2,8 und 4 an.

Leider doppelt falsch.

1. Vorhin ging es um die Vignettierung. Du musst bei Dpreview in den Diagrammen die Vignettirungsansicht von Hand auswählen. Darauf bezog sich mein Kommentar.

2. Aber auch wenn Du die Schärfe meinst, ist Deine Deutung der Messwerte falsch. Nochmal Zitat Dpreview:

Zitat:

It [Das Sony, Anm. turboengine] even outperforms the new aspheric-design Sigma 50mm F1.4 EX DG HSM in the center of the frame - no mean feat at all - although it's less sharp in the corners. However the price to pay for that APS-C performance is a slightly less impressive showing on full frame, with the Sigma giving much superior performance at large apertures. Stopped-down edge and corner sharpness also suffers (certainly in comparison to the Canon equivalent, for example), and this is readily visible under the merciless scrutiny of the Alpha 900's 24Mp sensor.
Also, ich kann Deine Interpreation absolut nicht nachvollziehen. Sicher dass Du von Vollformat redest? Bei APS-C ist das Minolta/Sony bestimmt genauso gut.

Karsten in Altona 14.08.2010 01:13

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 1055966)
Der einzig wirkliche Nachteil ist die geringe Bautiefe, so daß ich oft den Fokusring in der Hand habe.

Mit Streulichtblende angesetzt gibt es viel Platz zum anfassen.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1055975)
Der Name "Planar" hat nichts mit der Verzeichnung zu tun, sondern mit der Korrektion der Bildfeldwölbung.

Hö? Verzeichnung ist doch die Bildfeldwölbung?! Dann hat Vignettierung auch nichts mit Randabschattung zu tun, oder wie?! :?::?;)


:cool:

turboengine 14.08.2010 01:17

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1056040)
Hö? Verzeichnung ist doch die Bildfeldwölbung?!
:cool:

Nein.

Karsten in Altona 14.08.2010 01:20

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1056041)
Nein.

Aha.

TONI_B 14.08.2010 07:46

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1056040)
Verzeichnung ist doch die Bildfeldwölbung?!...

Nein, die beiden Dinge haben relativ wenig bis gar nichts miteinander zu tun.

Bei der Verzeichnung wird zB. ein Gitter zwar scharf abgebildet, aber die Linien sind gebogen.

Bei der Bildfeldwölbung sind die Linien eines Gitters gerade und senkrecht zueinander, aber nicht scharf. D.h. das Bild wird nicht in einer Ebene, sondern in einer gewölbten Fläche erzeugt.


Vignettierung und Randabschattung sind das Gleiche. :lol:

kearny 14.08.2010 09:50

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1055978)

Ich will ein 1.8/135 mit SSM..

Als ich das bezogen aufs 85-er vor einem halben Jahr geschrieben habe, bin ich noch auf deiner Ignore-Liste gelandet - wie sich die Zeiten doch ändern.

Aber die Macht der Dunklen Seite wirkt bei dir ohnehin schon zu stark...

hennesbender 14.08.2010 09:52

Für solche threads liebe ich das SUF... :D

mrieglhofer 14.08.2010 10:28

Wieder zurück zum Thema.

Vielleicht könnte halt jemand der sowohl das Sigma als auch das Sony hat, mal ein paar Vergleichsbilder am VF machen.

Aus allen Test, die ich so kenne, ist das Sigma in der Mitte weit offen besser, wobei der Randabfall der Schärfe enorm ist. Mit der Abblendung holt das Sony auf und bekommt dann irgendwann bei 4- 5,6 mal scharfe Ränder, während dies beim Sigma erst viel später der Fall ist. Damit wäre für Aufnahmen an VF, bei denen es auf durchgängige Bildqualität über das Format ankommt (z.B. Gruppenaufnahmen,..), das Sony deutlich besser. Das Sigma wäre dann für Crop und schlechtem Licht günstiger.

Das war bisher auch der Grund, mein 1,7/50er nicht auszutauschen. Das hat bei 5,6 auch scharfe Ränder. Und zwischen 1,7/50 und 1,4/50 scheiden sich auch die Geister.

Sofian 14.08.2010 12:24

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1056103)
Wieder zurück zum Thema.

Vielleicht könnte halt jemand der sowohl das Sigma als auch das Sony hat, mal ein paar Vergleichsbilder am VF machen.

1. Diese Vergleiche gibt es hier im Forum schon zuhauf.
2. War das nicht Thema des Threads....

@X-700:
Viel Freude mit dem kleinen 50er! Ich habe es zwar nur an der A200, da macht es auch schon Spaß =)

mrieglhofer 14.08.2010 15:03

Zitat:

Diese Vergleiche gibt es hier im Forum schon zuhauf
Fein, dass du weißt wo die sind.

Aber hilft das mir? Mir scheint das im Forum bisher entgangen zu sein. Aber vielleicht war ich ja im Urlaub. ich meine damit nicht die Diskussion, welches besser ist. Die kenne ich zur Genüge. Ich meinte Vergleichsbilder.

rtrechow 14.08.2010 15:55

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1056103)
Wieder zurück zum Thema.

Vielleicht könnte halt jemand der sowohl das Sigma als auch das Sony hat, mal ein paar Vergleichsbilder am VF machen.

(...)

In diesem ewig langen thread

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ma+50mm&page=5

hab ich (Beitrag 59) 3 Bilderpaare an Crop eingestellt (bzw.ellersiek war so nett, das auf seinem flickr-account zu machen).
An Vollformat kenne ich leider nichts ähnliches...

Schöne Grüße,

Rüdiger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.