![]() |
Alpha 900 - Firmware
Hallo,
seit dem 09.08.2010 bin ich nun auch Besitzer der A900 und habe mich auch brav bei Sony registriert und dabei mal den Support gefragt wo man denn eine neue Firmware runterladen kann bzw. wann eine zu erwarten ist. Antwort wie folgt: Vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage zur Alpha 900. Aktuell steht kein Firmware Update für die Alpha 900 bereit, das es keinen Bedarf gibt und unsererseits keine Rückmeldungen über eine Notwendigkeit oder zu beseitigende Phänomene vorliegen. Die Kamera sollte daher einwandfrei arbeiten. Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit unseren Produkten. Was soll man dazu sagen. :flop: Gruß Peter |
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Hallo,
Probleme habe ich noch kein, ich wollte nur mal wissen, wann vielleicht ein Firmware Update geplant ist, da es hier im Forum ja doch einige Verbesserungs-Wünsche gibt (besseres Rauschverhalten etc) die der Kamera gut zu Gesicht stehen würden. Zitat:
|
Solche Updates sollte es doch nur geben , wenn die Kamera einen Fehler aufweist . Solange sie das nicht tut , brauchts auch kein Update . Wer die Kamera kauft , weiß in der Regel in welchem Zustand sie ist und was sie kann . Mehr hat der Kunde nicht bezahlt und mehr hat er auch nicht zu erwarten ;) Verbesserungen gibts dann im Nachfolgemodell .
Kauf ich mir ein Auto ohne Klimaanlage und ein halbes Jahr später wird dieses Auto serienmäßig mit Klimaanlage verkauft , kann ich auch nicht erwarten das ich nun nachträglich und kostenlos eine eingebaut bekomme oder ?? ;) |
Der Sony-Support ist schon echt drollig drauf. Die haben wohl bei der Bahn gelernt.
Aber es stimmt schon: "Zu beseitigende Phänomene" habe ich bei meiner A900 auch nicht nicht festgestellt. Sehr wolkig... |
Zitat:
Es gibt es echt viel Gemecker über die A900/A850, aber die Dinger laufen einwandfrei im Rahmen dessen, was versprochen wird. Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Falscher Vergleich (Hardware vs. Firmaware). Mein Audi hat schon zweimal ein Update der Getriebesteuerung erhalten, ohne dass ein "zu beseitigendes Phänomen" von mir gemeldet worden war. Danach arbeitete das eh' schon wunderbare stufenlose Getriebe mit der Motorsteuerung noch besser zusammen. Das Navigations-Multimedia-FahrzeugInformations-Steuersystem (MMI) wurde bisher gleich viermal aktualisiert. Die Strassenkarte war dann statt 2D in 3D zu sehen usw. Fast alle Fahrzeuge erhalten im Laufe ihres Lebens neue Parameter auf dei Steuergeräte geschrieben. Zugegeben: Die Inspektionskosten von Audi sind in der Grössenordnung von Mittelklasse-Objektiven, aber einen Firmwareentwickler die JPG-Engine pimpen zu lassen und das Ganze per Internet zu verteilen, sollte beim Alpha-Flaggschiff schon drin sein. Chiptuning als Kundenbindung sozusagen. |
Das ist zweifellos kein falscher Vergleich .
Ich glaube kaum das Audi dir ein neues Update spendiert hätte wenn du der einzigste Kunde mit diesem Problem wärst . Melden sich viel Kunden mit Problemen , gibts auch ein Update , aber ganz sicher nicht um dein Auto aufzuwerten , sondern um eingebautes was nicht vernünftig funktioniert so zu verbesseren das der Kunde das Produkt was er gekauft hat auch reibungslos benutzen kann . Das du keine Probleme hattest , bedeutet nicht zwangsläufig das es andere nicht hatten . Siehe Error 58 ;) und da kam dann auch ein Update . Ich bin mir sicher , gäbs ähnliche Probleme bei der 900 oder 850 wäre das Update längst raus . |
Zitat:
Wenn ich ein Auto habe, was beim Kundendienst ein Update bzgl. Fahrverhalten bekommt, dann ist das durchaus vergleichbar mit einem Update der Rauschminderung einer Kamera! |
Für Sony scheinht es aber ausreichend und ok zu sein und solange das kein wirklicher Mangel bzw. Fehler ist , haben die auch keinen Grund Updates anzubieten .
Ich hätte auch gern an meinem Kamera ne Spiegelvorauslösung und könnte das auch als Mangel ansehen , aber ich hab sie so gekauft unmd dann kann ich auch nicht anschließend meckern . Wobei ne Spiegelvorauslösung an meiner Kamera sicherlich leicht zu verwirklichen wäre und ebenfalls ganz einfach durch ein Update . |
Zitat:
Das ist nicht der Release-Wechsel von Software, mit dem Anwender die Erwartung an eine funktionale Weiterentwicklung verbinden dürfen. Zur Rauschunterdrückung. Wer sagt eigentlich, daß die Hardware der Alpha 900 hier überhaupt mehr zuläßt als bisher möglich ist, oder daß die Rechenleistung der Prozessoren für aufwendigere Algorithmen überhaupt ausreicht? Abgesehen davon kann man sich auch unsinnigerweise verrückt machen. Wer der Meinung ist, daß die Alpha 900 ein für ihn inakzeptables Rauschverhalten zeigt, der hat schlicht und einfach die falsche Kamera gekauft. Oder er bedient sie falsch. Sollte es tatsächlich möglich sein, daß man aus der vorhandenen Hardware noch etwas mehr an Leistung rauskitzeln kann, und wenn Sony das den Kunden in Form eines FW-Updates dann auch anbieten sollte, dann können wir uns einfach darüber freuen. Es zu "fordern" ist Unfug. Rainer |
Da kann ich mal jedes Wort unterschreiben :top: Genau so siehts aus !!
|
Zitat:
Vor allem, da Sony ja auch ganz gerne ausgesprochenen Pfusch wie z.B. die komplett verkorksten NEX-Menüs oder den NEX-Alpha-Objektivadapter ohne AF-Fähigkeiten auf den Markt bringt. Schnell, schnell... Da kann man dann lange auf ein Firmwareupdate warten und ärgert sich grün und blau, weil sie halt zuerst so etwas überflüssiges wie Sweep-3D nachrüsten müssen anstatt das Ding wenigsttens nachträglich mit einer zumutbaren Bedienlogik auszustatten. Zuerst werden halt die Hirnschwurbeln des Sony-Marketings angegangen, weil sie z.B. mit der NEX die 3D-Fernseher pushen wollen, anstatt auf die Nutzer zu hören. Das kann Canon (siehe z.B. die 7D) wesentlich besser, weil sie sie nicht Gefahr laufen, Kameras mit Radioweckern zu verwechseln zu verwechseln. Sie stellen halt nur Ersteres her. Das Firmwareupdate der 900er ist wohl den NEX-Gimmicks zu Opfer gefallen. Gerüchteweise helfen die Playstationentwickler bei alpha-(NEX?)-Firmware aus. Das Ergebnis sieht man... OK, genug Sonybashing. Die A900 ist auch ohne Firmwareupdate eine tolle Kamera, die in Verbindung mit einem guten RAW-Konverter die Zeiss- und Sonyspitzenoptik voll zur Geltung bringen kann. Das beste Update in letzter Zeit war für die 850/900er Fotografen letztendlich Adobe Lightroom 3 / Aperture / Bibble und Konsorten. Da werden auch die Bilder vom letzten Jahr "entrauscht", nicht nur die noch nicht gemachten wie bei einem Firmwareupdate der JPG-Engine. |
Zitat:
Gruß Ingolf |
Zitat:
|
Na ja ich hab kein LV , aber ich hab die Sensorreinigung bei der der Spiegel gegebenenfalls " ewig " offengehalten wird . Ich kann mir nicht vorstellen das es für Sony ein großes Problem sein sollte , das so zu programieren das eben auch ne Spiegelvorauslösung möglich ist . Die mechanischen Vorassusetzungen dürften ja vorhanden sein . Live View ist da wieder ne ganz andere Geschichte .
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
Am 09.08. kauft sich Moselwein eine Kamera.
Am 10.08. abends hat die Kamera noch nie das Tageslicht gesehen. Am 10.08 wird sie erstmal mit Blende 2.8 gegen die gute Erfurt Rauhfasertapete ausprobiert Am 10.8 abends macht Moselwein einen anderen Thread auf und beschwert sich, dass seine Kamera kaputt ist. Am 11.08 erklärt Shooty ihm Grundzüge von Vollformat. Und am 11.08 schreibt er an Sony und fordert ein Firmwareupdate. Und beschwert sich im Thread am 13.08 über das Verhalten von Sony mit Daumen nach unten. Sorry Moselwein, das ist Trollismus in Reinkultur. Du sprichtst hier nicht für DIE User. Für mich sicher nicht Und vielleicht eins noch. Firmen machen nicht einfach mal was so. Vor allem nichts aus Sympathie mit dem geschundenen Verbraucher.Da ist keiner bei Sony oder Audi und sagt: Supi ich mach jetzt mal ein Firmwareupdate, damit Moselwein sich freut. Ich denke beim GPS Beispiel gab es andere Gründe dem System jetzt 3D beizubringen. Möglicherweise lag das GPS einfach wie Blei in den Regalen und die Läden haben sich beschwert. Zugegeben Spekulation. Und mit Getriebeupdates habe ich auch so meine ganz besonderen Erfahrungen. Aber wir sind ein Fotoforum. Das herausbringen einer neuen Firmware ist für mich erstmal negativ vorbelastet. Die Firma gibt nämlich zu, dass geschlampt wurde, sie zu früh an den Markt ging. Und macht doch einfach Fotos. Und genau das werde ich jetzt tun. VG Jürgen |
:top:
Manchmal ist es besser, erst man fotografieren zu lernen, als rumzuplerren:D:D:D Das sagt jemand, der schon tausende sehr gute Bilder mit der 900er gemacht hat:top: |
Zitat:
|
Wieder einmal ein wunderbarer Thread hier im 'technikgewusel':D Sachen gibts die gibts gar nicht. Sollte ich je ein Kamerahersteller werden, möchte ich gerne meine Anwender aussuchen dürfen:P:D:D:D
|
Jürgen, hätte ich für mich nicht beschlossen gehabt, hier einmal nichts dazuzuschreiben (ich wollte auf meine Anmerkungen bzgl. Nachbesserung und schlechter Qualikontrolle beim Firmwarethread hinweisen), wären genau dieselben Worte herauszulesen gewesen :top:
Vielen Dank, Rainer |
Zitat:
Hat die Threads zwar auch verfolgt, aber den zeitlichen Ablauf noch einmal so vor Augen geführt zu bekommen, ist ganz weit vorn! Ich hatte eigentlich auch vor, ein wenig fotografieren zu gehen, jetzt muss ich aber erstmal warten bis die Lachkrämpfe wieder abebben, um die Kiste still halten zu können. Danke an Jürgen für den guten Start ins Wochenende, wünsche Euch einen ebensolchen! Kapone |
Zitat:
aber stimmt schon... ist unglaublich manchmal! |
@jqsch: guit zusammengefasst ;-))
Unabhängig davon wäre es trotzdem ein gutes Zeichen Marketing, ein Firmware Update zu bringen. Wäre ein Zeichen der Nachkaufsbetreuung und hebt den Wert der A850/900. Von dem her denke ich, dass das allein schon fürs Image gut wäre. Funktionen fallen mir auch einige ein: z.B. Micro AF: Menü überarbeiten, dass man die Einstellung für alle Linsen sieht (a la Canon) Micro AF: 2mehrereEinstellpunkte je Linse (Blende/Brennweite). Wenn Sony es schon nicht auf die Reihe bekommt, dass Linsen blenden/brennweitenabhängige Korrektureinstellungen brauchen, könnte man das ja nachrüsten und wäre sicher ein tolles Upgrade, das nebenbei weniger Reklamationen bringt. MicroA AF: Umstellung auf die Seriennummer, wenn möglich. ADI: Abschaltung bei NON ADI Linsen. Geht zwar bei Min Linsen, aber nicht bei Fremdhersteller. Würde einge Blitz-Fehler vermeiden. Von so Ideen wie automatische Fokuskorrektur möchte ich ja nicht reden. Aber an sich weiß die Kamera, auf was scharf gestellt wurde und aus dem Bild, ob es gepaßt hat. Könnte man als Micro AF mit AF Braketing automatisieren ;-) Okay, muß ja nicht alles sein, aber ich fände es toll, wenn hier ein Facelift der SW erfolgen würde. |
Ich halte es für ein Zeichen schlechter Firmenkultur, wenn man eine Kamera auf den Markt bringt, die erst nach ein oder zwei Firmware-Updates beim Kunden zur Fehlerfreiheit reift.
Ihr könnt sagen, was ihr wollt, aber in dieser Sache hat Sony imho alles richtig gemacht. Selbt wenn Änderungen an der bisherigen Funktionalität nett wären - das, was die Kamera machen soll, macht sie auch so, wie es beschrieben und zugesagt ist. Lg, Rainer |
Das ist halt der Unterschied zwischen gutem Marketing und schlechtem. Den Kunden überraschen und begeistern, seine Erwartungen übererfüllen. Führt im allgemeinen zu hoher Kundenloyalität.
Aber das hat Sony nicht notwendig. Und das hat auch nichts mit Fehlerbehebung zu tun, sondern eine kleine Aufwertung mit Dingen, die meist einfach zu machen sind und dem Kunden noch mehr Nutzen bringen. Wie z.B. oben angeführt die Dinge mit dem Micro Adjust. Spart noch dazu einiges an Garantiereparaturen. So wie halt ein gutes Fachgeschäft halt noch ein Putztuch dazugeben oder der Grieche den Schnaps zur Rechnung ;-) Zusätzlich wird der Kamera im Vergleich ja langsam alt wird und kein Nachfolger in Sicht. |
Zitat:
hab ich noch garnicht bemerkt... :eek: |
Zitat:
Aber zum Thema: klar muß Sony nichts tun und die Kamera wird nicht schlechter. Aber warum gibt dir der Händler ein Goody dazu? Das ist genau der Punkt. Und dass die A900/850 schon lange am Markt ist und die Wettbewerbfähigkeit in einem solchen innovativen Markt laufend sinkt, ist ja wohl kein großes Geheimnis. |
Zitat:
Oder machst du nur Bilder eines Microwellengenerators bzw. von Brennelementen eines AKW? |
Zitat:
Die Alpha 900 kam vor nicht mal ganz zwei Jahren auf den Markt, die Alpha 850 vor einem. Die beiden Alphas gehören immer noch zu den KB-DSLRs mit der absolut höchsten Sensorauflösung am Markt. Verminderte Wettbewerbsfähigkeit? :roll: Rainer |
Zitat:
Die Dynax 7D war die erste (- ja ich weiß es gab da noch Uralt-Oldies davor, aber die waren schon damals nicht mehr halbwegs aktuell -) DSLR von Konica-Minolta. Sie benötigte ein Firmware-Update. Da gings primär um die Geschwindigkeit beim Schreiben auf Karte. Die zweite DSLR, die Dynax 5D brauchte schlicht nie ein FW-Update. Die Schwächen der 7D hatte sie nicht. Die Alpha 700 war Sonys erste CMOS-DSLR. Und brauchte mehrere Updates bis die neue Rauschunterdrückung auf Raw-Ebene "ausgereift" war. Die Alpha 900 ist nicht Sonys erste CMOS-DSLR.... Rainer |
hallo zusammen,
mich wunderts immer wieder was aus einer Anfrage (hier zum Beispiel Update für die Alpha 900) zum Schluss alles raus kommt. Ist schon toll................... schöne grüße wurbach |
Zitat:
Es ist sehr müßig über die Notwendigkeit eines FW-Updates zu diskutieren. Fakt bleibt, die Kamera läuft fehlerfrei - genauso wie fast jede andere Kamera und Fakt bleibt auch, dass es genügend realisierbare und realistische Wünsche für ein FW-Update gibt. Wenn Sony das nicht bietet, ist es deren gutes Recht aber auch ein Zeichen für einen miesen Service im Gegensatz zu dem, was Sony dem A700 Kunden angeboten hat! Als Kunde will man umsorgt werden und man will Kontinuität haben. Dazu benötigt man klare Strukturen und angemessene Kommunikation. Ein FW-Update wäre die billigste Variante etwas mehr Kontinuität zu schaffen. Gerüchte jeglicher Art über einen Ausstieg aus dem KB Bereich führen zum Gegenteil... Genauso wie immer mehr offene Baustellen durch eine breitere Produktpalette (von NEX bis zur möglichen A55), die ebenso versorgt werden müssen, sodass der Kunde aus dem KB-Bereich sich Gedanken macht, ob Sony auch noch an die wenigen KB-Kunden zu denken vermag. Fehlende Kommunikation (aus Angst vorm Wettbewerb) ist hier das Stichwort. Wie gesagt - sehr müßig alles... Gruß, Michael |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei der Alpha 900 ist das nicht nötig - oder, bis zum Beweis des Gegenteils - nicht möglich. Das nennst Du "miesen Service". Für mich ist diese Argumentation nicht begreiflich. Zitat:
Rainer |
Zitat:
Die Alpha 900 scheint eine Profi Kamera zu sein, die durchdacht geplant und ebenso umgesetzt worden ist, mit den möglichen mitteln die es zu jenem Zeitpunkt gab. ein FW Update beutet auch das nicht genug getestet wurde.....unreifes Produkt..im Grunde das Gleiche wie mit Windows und den aktuellen Mobil Telefonen und auf meinem ist auch schon das 3te FW Update drauf...toll...ich der Kunde...Beta Tester. :flop: Vor allem aber kann es auch extreme starke Nachteile habe, nachher wird dann Sony an den Kopf geworfen FW Updates zurück zu halten um die Kamera im laufe der Zeit künstlich auf zu werten:shock: Werkzeug muss funktionieren, Spielzeug ist halt zum spielen. Ich meine du kannst Sony gerne anschreiben und sagen sie sollen es so wie bei der PS3 machen....damit keiner mehr durchblick. Wegen den offenen Baustellen....wieviele Kameras sind im aktuellen Programm? ich denke für Sony ist das mehr als überschaubar, wer so dermaßen viel unterhaltungs Elektronik herstellt wird mit ein paar Bodys mehr auch noch alles Regeln und überschauen können. Vor allem aber der Letzte Satz von dir ist wirklich.....:roll:...neue Objektive? Hallo jemand zu Hause? Zeiss Distagon? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr. |