SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Langzeitbelichtungen total verwackelt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92893)

Feli 11.08.2010 18:31

Langzeitbelichtungen total verwackelt
 
Aloha zusammen,

ich bräuchte dringend Hilfestellung bei folgenden Aufnahmen:

1. http://img689.imageshack.us/img689/1...c06556g.th.jpg
http://img822.imageshack.us/img822/512/73609699.jpg

2. http://img689.imageshack.us/img689/7...c06565u.th.jpg
http://img571.imageshack.us/img571/4796/89894316.jpg

3. http://img408.imageshack.us/img408/4...c06596o.th.jpg
http://img707.imageshack.us/img707/9271/59148771.jpg

Darunter jeweils die exif-Daten.

Alle Bilder sind mit Stativ entstanden und ausgelöst habe ich mit einer Fernbedienung. Vorne drauf geschraubt hatte ich einen circular Polfilter und einen ND4 Graufilter.
Was habe ich falsch gemacht? Warum sind die Steine so unscharf? Das das Wasser verzieht war gewollt.. aber gestochen Scharf is was anderes :(

Lieben Dank für eure Mühe!
Feli

Roland_Deschain 11.08.2010 18:37

Erste Vermutung: Steady Shot nicht ausgeschaltet?

Feli 11.08.2010 18:38

Stimmt der ist an, wenn ich das in den exif-Daten richtig seh... aber warum macht ein Bildstabilisator unscharf oO

sgjp77 11.08.2010 18:58

Zitat:

Zitat von Feli (Beitrag 1054980)
Stimmt der ist an, wenn ich das in den exif-Daten richtig seh... aber warum macht ein Bildstabilisator unscharf oO

Das gibt eine lange Diskussion ;).

Kurzform: Der Stabi meint auf dem Stativ er müßte was ausgleichen, obwohl nix da ist. Also verwackelt das Bild deswegen.

Lt. Handbuch sollte man den auf Stativen ausschalten.

lüni 11.08.2010 18:58

weils in der Anleitung steht ;)

Auf dem Stativ fällt das eigen Wackeln (rauschen) des SSS eben auf.

Steffen

Feli 11.08.2010 19:00

Ui - alles klar! Danke für den Hinweis! Da wär ich trotz Handbuch nie drauf gekommen :oops:

Saarländer 11.08.2010 19:09

Dafür ist so ein Forum ja da :D
Was für einen FIlzter hast du denn benutzt ?
Habe auch schonmal gelesen, dass es aufgrund eines Billigfilters
zu unscharfen Fotos gekommen ist.

Feli 11.08.2010 19:12

mh.. sind beides Hama-Filter... mehr gab mein Geldbeutel nicht her :?

Saarländer 11.08.2010 19:20

War ja nur eine zusätzliche Anregung :)
Einfach mal ohne SS nochmal testen vlt ist dann schon alles gut :cool:

Feli 11.08.2010 19:28

Dankesehr! ...muss nur das Wetter nochmal mitspielen und die Gelegenheit nomma da sein :)

..nen etwas anderen Versuch gibts vielleicht schon morgen Nacht.. Sternschnüppchen ...aber as Wetter scheint uns ja nen Strich durch die Rechnung zu machen :(

lüni 12.08.2010 06:37

Hallo nochmal,
es gibt noch zwei weitere mögliche gründe

1. Verwackelt beim auslösen, Timer oder Fernauslöser (besser) verwenden.
2 Verwackelt wegen Spiegelschlag, längere oder kürzere Belichtungszeit wählen
die 500er Alphas haben leider keine Spiegel vor Auslösung

Steffen

Feli 12.08.2010 09:04

1. hab ich ausgeschlossen ^^
2. muss ich das nächste Mal probieren!

Danke :)

RainerV 12.08.2010 09:18

Zitat:

Zitat von Feli (Beitrag 1054977)
...
Alle Bilder sind mit Stativ entstanden und ausgelöst habe ich mit einer Fernbedienung. Vorne drauf geschraubt hatte ich einen circular Polfilter und einen ND4 Graufilter.
...

Also ich wäre mir keineswegs sicher, daß der Bildstabilisator der Übeltäter ist. Ich habe schon sehr häufig vergessen, ihn auf dem Stativ auszuschalten, und es ist gar nichts passiert. Was soll da auch passieren. Er "merkt" ja, daß da keine Bewegung da ist, also "meint er auch nicht, daß da etwas auszugleichen wäre". Meiner Meinung heißt der Hinweis im Handbuch lediglich, daß es unsinnig ist, ihn eingeschaltet zu lassen, als schalte ihn aus.

Ich habe da viel eher Deine Filter im Verdacht. Die ganz billigen Filter haben sehr wohl starken Einfluß auf die Bildqualität. Und dann gleich zwei davon...

Rainer

TONI_B 12.08.2010 09:35

Ich glaube auch eher an eine generelle Unschärfe durch die Filter-Kombination und nicht unbedingt an den AS.

Feli 12.08.2010 10:07

Ich werd dort nochmal hinfahren und Bilder ohne SteadyShot machen... dann werd ich sehen, obs die Filter sind :)

TONI_B 12.08.2010 12:44

Und auch ohne Filter, die gleiche Szene - auch wenn dann das Wasser scharf ist. Aber an den Steinen kannst du dann den Unterschied erkennen.

Feli 12.08.2010 13:58

genau... da komm ich nächste Woche erst wieder hin, greife dann hier aber den Thread auf alle Fälle wieder auf und berichte...

Varianten werden sein:
- SteadyShot ein, ohne Filter,
- SteadyShot aus, ohne Filter und
- SteadyShot aus, mit Filter

- SteadyShot ein, mit Filter - das Ergebnis sieht man ja schon auf Seite 1 :(


Edit meint noch, und wenn ich ganz viel Lust und Laune hab, probier ich die Filter auch nochmal einzeln durch.

RainerV 12.08.2010 15:05

Das kannst Du aber auch irgendwo anders machen. Es muß ja nicht unbedingt die Stelle sein.

Toni ist übrigens unser "Forumsphysiker", der hat von sowas Ahnung. :cool:

Gute Filter, insbesondere Polfilter, sind richtig teuer. Das hat schon seinen Grund.

Rainer

Feli 12.08.2010 15:12

Kann gut sein :) ...aus Fehlern lernt man.. hab nur leider nen Zwiebelportemonnaie; aufmachen, rein schauen und weinen *ggg

Ich möcht das schon dort machen, weil ichs dort so schön find und gern schöne Bilder hätte :) ..außerdem wärs glaub ich für nen richtigen Test gut, die gleiche Umgebung zu haben für nen Vergleich.

Feli 19.08.2010 20:58

Aloha - ich wollte mich ja wieder melden... Also ich konnte heute nochmal zum Kreuzberg und habe dort eure Tipps berücksichtigt. Also das erste was ich ausgeschalten habe war der SteadyShot. Dann habe ich mit und ohne Graufilter versucht vernünftige Bilder zu bekommen... gleiche Bedingungen: Stativ und Fernbedienung, Belichtung ca. 0,4-2 Sekunden... es war besser, aber unter scharf versteh ich immernoch etwas anderes. Ich konnte auch nicht wirklich einen Unterschied bei der Schärfe mit oder ohne Graufilter entdecken, außer das die ohne Graufilter natürlich zu hell waren. ...ich raffs nich :(

DonFredo 21.08.2010 09:46

Hallo Feli,

ich glaube das Thema ist im Bereich Nach der Aufnahme besser aufgehoben, weil es hier um die Bildergebnisse geht.

Zitat:

Zitat von Feli (Beitrag 1058500)
....es war besser, aber unter scharf versteh ich immernoch etwas anderes. Ich konnte auch nicht wirklich einen Unterschied bei der Schärfe mit oder ohne Graufilter entdecken, ..... ....ich raffs nich :(

Vielleicht mal mit einem Sonyuser aus Berlin kurzschließen. Denn wenn auch die Bilder ohne jeglichen Filtereinsatz auch nicht in Ordung sind, ist eine Ferndiagnose sehr schwierig.

Ich würde ja den Berliner Stammtisch dafür empfehlen. Leider habe ich den Beitrag erst Heute gelesen, denn der Stammtisch war Gestern und der nächste ist erst wieder am 17.09.2010.

Aber eine Frage ergibt sich für mich noch aus der Ferne: Was für ein Stativ hast Du verwendet :?:

lüni 21.08.2010 12:07

Hallo,
.. hab wohl verpennt das es weitergeht...

Bekommst du scharfe Bilder unter Normalbedingungen hin? wenn ja hänge ich mich bei der Frage nach dem Stativ mit rein und ergänze noch: wie löst du aus?

Steffen

der_knipser 21.08.2010 16:38

Ich habe die Bilder angesehen und die Exif gelesen.
Bei Blende 25 (letztes Bild) wundert mich die (Beugungs-)Unschärfe gar nicht.
Aber auch die Aufnahmen mit "normalen" Blendenwerten sind nicht wirklich scharf.
Mich würde das "making of" interessieren. Hat das Stativ vielleicht auf einer Brücke gestanden? Die wackeln IMMER. Oder gab es etwas Wind? Den sollte man bei Langzeitaufnahmen nicht unterschätzen. Und: Gewichtserhöhung z.B. durch Anhängen einer Fototasche ist kontraproduktiv, weil das Gewicht schaukelt und die Stabiltät dadurch beeinträchtigt.

Oder hat das Stativ gar im fließenden Wasser gestanden? Dann sind ebenfalls Wackler vorprogrammiert.

Was ich gar nicht verstehen kann: Warum verwendest Du ISO 1600, wenn Du ausdrücklich lange belichten willst? Das ist nicht gerade qualtätsfördernd.

Feli 23.08.2010 11:02

@DonFredo, danke fürs Verschieben.
Ich hatte mal nach einem Stammtisch geschaut, aber bisher hat es noch nicht geklappt.

Mein Stativ ist ein non-name Produkt. Wacklig ist es aber eigentlich nicht und alle Schrauben bzw. Rädchen sitzen fest.

@lüni
Ich habe mich schon ans Nachschärfen gewöhnt in gewissem Maße. Also etwas Schärfen muss ich immer - aber grundsätzlich sind die Aufnahmen schon in Ordnung.
Ausgelöst habe ich mit einer Fernbedienung.

@der_knipser
Das Stativ stand auf den Felsen neben dem Wasserfall. Wind ist mir jetzt leider nicht mehr bewusst.. aber ich glaub, starken Wind gab es nicht. Tasche hing auch nicht dran. Mh, auf die Iso hab ich garnicht geachtet... ich hab mit Blenden- und Verschlusspriorität fotografiert... da wird das ja automatisch bestimmt :s

Stoney 23.08.2010 15:35

Die Bilder sind verwackelt, das ist ganz klar. Mit Beugungsunschärfe oder mangelnder Filterqualität hat das nichts zu tun.
Es kann also eigentlich nur am Stativ gelegen haben, welches bei den gegebenen äußeren Bedingungen und/oder beim Spiegelschlag anscheinend die nötige Stabilität vermissen ließ.

DonFredo 23.08.2010 16:56

Zitat:

Zitat von Feli (Beitrag 1059704)
....Mein Stativ ist ein non-name Produkt. Wacklig ist es aber eigentlich nicht und alle Schrauben bzw. Rädchen sitzen fest....

Bittschön noch ein paar Infos, wie Kunststoff, Metall (Alu), usw.

Wenn es ein relativ leichtes Stativ aus Kunststoff ist, dann geht m.E. nach die Unschärfe eindeutig auf die Stabilität des Stativs zurück.

Feli 23.08.2010 17:25

Das Stativ ist von walimex wt-3131 - Aluminium und Kunststoff http://www.fotostudio-store.de/image...470_bild1.jpeg

DonFredo 23.08.2010 17:33

Hallo Feli,

ich habe mal nachgeschaut: ■ max. Belastbarkeit: ca. 2kg

Ist schon sehr knapp für eine DSLR.

Kauf Dir ein stabiles Stativ, dann sind die Probleme erledigt. Aber ich sage mal, dass dafür schon mal um die 100 € veranschlagt werden müssen.

André 69 23.08.2010 17:40

Hallo,

... jetzt wo ich das Stativ sehe, hatte mal sowas ähnliches.
Das obere Ende ist doch alles Plastik, und bei dem Gewicht einer DSLR + Objektiv wackelt das wie ein Lämmerschwanz beim Spiegelschlag!
Hatte damit kein Makro hinbekommen, alles unscharf! Wird hier nicht anders sein!

Gruß André

der_knipser 23.08.2010 21:52

Mit so einem Stativ könnte man sicher etwas schärfere Aufnahmen hinbekommen, wenn man die Mittelsäule komplett eingefahren lässt und nur relativ kurze und leichte Objektive verwendet, die nicht so stark nach unten ziehen. Die kleinen Feststellschrauben werden ihrem Namen meistens nicht gerecht...

André 69 24.08.2010 14:33

Hallo Gottlieb,

... hier ist nicht die Mittelsäule das eigentliche Problem, sondern ich nenne es mal "das auf die Seite gelegte U-Profil" welches beim Spiegelschlag oder beim händischen Auslösen in sich gut federt! Ich habe ja selbst vor ca. 1 Jahr solch ein Stativ entsorgt.

Gruß André

Feli 24.08.2010 22:48

mhh... toll wäre natürlich, wenn ich dort (Kreuzberg, Berlin) andere Stative probieren könnte um sicher zu gehen, dass es tatsächlich mal scharf wird... aber eigentlich muss ich im Moment echt sparen nach der Anschaffung der Kamera :(

Das heißt aber jetzt auch, dass ich meine geplanten Feuerwerksaufnahmen im September knicken kann -.-' son mift

Saarländer 24.08.2010 23:33

Bastel dir doch mal ein Bohnensäckchen oä und teste es damit :)

usch 24.08.2010 23:49

Zitat:

Zitat von Feli (Beitrag 1060764)
mhh... toll wäre natürlich, wenn ich dort (Kreuzberg, Berlin) andere Stative probieren könnte um sicher zu gehen, dass es tatsächlich mal scharf wird... aber eigentlich muss ich im Moment echt sparen nach der Anschaffung der Kamera :(

Ich denke, beim Alpha-Festival werden sich sicher einige Stative in Berlin versammeln, wenn auch vielleicht nicht gerade an der Stelle, wo dein Beispielfoto entstanden ist. ;)

Zitat:

Zitat von Feli (Beitrag 1060764)
Das heißt aber jetzt auch, dass ich meine geplanten Feuerwerksaufnahmen im September knicken kann -.-' son mift

Kommt drauf an. Wenn es wirklich Erschütterungen durch den Spiegelschlag sind, dann sollten die innerhalb von zwei, drei Sekunden abgeklungen sein. Dann wären richtige Langzeitaufnahmen im "Bulb"-Modus - also in der Größenordnung ab 15 Sekunden - wahrscheinlich sogar weniger verwackelt als Aufnahmen mit kürzerer Belichtungszeit.

Feli 25.08.2010 10:25

Zitat:

Zitat von Saarländer (Beitrag 1060785)
Bastel dir doch mal ein Bohnensäckchen oä und teste es damit :)

Was meinst du mit Bohnensäckchen? Ein Säckchen mit Bohnen an das Stativ hängen? Ich denke die Kamera mit Kitobjektiv is schon zu schwer dafür :?

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1060788)
Ich denke, beim Alpha-Festival werden sich sicher einige Stative in Berlin versammeln, wenn auch vielleicht nicht gerade an der Stelle, wo dein Beispielfoto entstanden ist. ;)


Kommt drauf an. Wenn es wirklich Erschütterungen durch den Spiegelschlag sind, dann sollten die innerhalb von zwei, drei Sekunden abgeklungen sein. Dann wären richtige Langzeitaufnahmen im "Bulb"-Modus - also in der Größenordnung ab 15 Sekunden - wahrscheinlich sogar weniger verwackelt als Aufnahmen mit kürzerer Belichtungszeit.

Alpha-Festival? Wie, wann, was, wo?? :D

Mh, ich hätte jetzt eigentlich eher mit Blende 5,6 vom Kitobjektiv und 1-2Sekunden versucht das Feuerwerkt zu bekommen. Ginge das komplett in die Hose? ...bei größer 15Sekunden hätt ich jetzt gedacht, dass es viel zu hell wird und durch die Überlagerungen der verschiedenen Raketen alles zu sehr verschmiert:(

cdan 25.08.2010 10:26

Zitat:

Zitat von Feli (Beitrag 1060890)
Alpha-Festival? Wie, wann, was, wo?? :D

Da guckst du hier... www.alpha-festival.com

Itscha 25.08.2010 12:02

Zitat:

Zitat von Feli (Beitrag 1060890)
Was meinst du mit Bohnensäckchen? Ein Säckchen mit Bohnen an das Stativ hängen? Ich denke die Kamera mit Kitobjektiv is schon zu schwer dafür :?

Coole Idee. Bohnensäckchen ans Stativ gehängt sollen Glück bringen. :mrgreen:

Nee. Das Bohnensäckchen ist in dem Fall das Stativ. Einen Beutel mit Bohnen oder ähnlichem Material gefüllt kann man als Stativersatz nutzen. Wenn man die Kamera drauf legt, passt sich die Füllung (Bohnen, Erbsen, etc.) der Form der Kamera so weit an, dass die Kamera gut fixiert wird, und somit Verwacklungen vermieden werden. Ein Bohnensäckchen könnte auch Schwingungen der Kamera vermindern, die durch den Spiegelschlag verursacht werden, weil die Kamera nicht nur an einem Punkt (Stativgewinde) fixiert wird.

usch 25.08.2010 12:43

Zitat:

Zitat von Feli (Beitrag 1060890)
Mh, ich hätte jetzt eigentlich eher mit Blende 5,6 vom Kitobjektiv und 1-2Sekunden versucht das Feuerwerkt zu bekommen. Ginge das komplett in die Hose? ...bei größer 15Sekunden hätt ich jetzt gedacht, dass es viel zu hell wird und durch die Überlagerungen der verschiedenen Raketen alles zu sehr verschmiert:(

Das kann man so allgemein nicht sagen, kommt halt darauf an, wie viele und wie große Raketen da gezündet werden und ob sie alle an einer Stelle aufsteigen oder über eine größere Fläche verteilt. Zu kurz darf die Belichtungszeit auch nicht sein, sonst hast du statt der Leuchtspuren nur längliche Pünktchen auf dem Bild. Um ein paar Probeaufnahmen wirst du nicht herum kommen.

Schlimmstenfalls machst du aus der Not eine Tugend. Das hier hat doch auch was: :)
http://www.complang.tuwien.ac.at/ant...k/r1073097.jpg
(Disclaimer: Nicht mein Foto!).

Feli 26.08.2010 12:29

Ich werd ums Probieren nicht herumkommen.. hoffe nur, es geht nicht total in die Hose ^^

Das Bild sieht ziehmlich cool aus :D

IngolfM 26.08.2010 13:21

So als Richtwert für Feuerwerksaufnahmen kann ich Blende 8 -11 bei Iso 100 empfehlen. Wenn du einen Kabelausllöser hast, solltest du die Belichtungszeit auf B stellen, und mit dem Auslöser auf Sicht belichten. Da man den Abschuss der "Bomben" meistens mitbekommt, kannst du so rechtzeitig den Verschluss öffnen, und zum richtigen Zeitpunkt wieder schliessen. Mit dieser Methode habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Gruss

Ingolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.