![]() |
DNG converter 6.1 & maker notes
Hi,
ich habe mir den Adobe DNG converter 6.1 geladen und installiert. Wenn ich jetzt meine MRW-Dateien aus der D5D konvertiere verliere ich die Makernotes inkl. verwendetes Objektiv. Man sieht während der Installation, dass viele Informationen zu unterschiedlichen Kameras und Objektiven extrahiert werden. Nur finden kann ich diese Informationen nirgends. Final wird bei mir nur die Exe installiert . Hat jemand einen Tipp? bydey |
Also das mit einer EXE ist Okay, war glaube ich beim DNG-Konverter immer so.
Wenn ich 'ne ARW-Datei in DNG konvertiere und diese dann mit Photoshop öffne sehe ich die Belichtungsdaten (auch Objektiv) - da kann ich Dir noch nicht folgen. Gruß Ralf |
Hi,
erklären kann ich es auch nicht. Aber ARW ist nicht MRW! bydey |
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass Adobe die Minolta-RAWs nicht richtig unterstützt, oder ging das mit älteren Versionen vom DNG-Konverter auch nicht (dann ist es ein alter Bug).
Kannst Du aus der DNG eine XMP-Datei schreiben lassen? Die könntest Du mit 'nem Editor anschauen und gucken, ob die Informationen wirklich weg sind. Gruß Ralf |
Zitat:
bydey |
Zitat:
Du "konvertierst" deine MRW-Datei ins DNG-Format. Und dann? Dann wirst Du doch die entstandene DNG-Datei öffnen. Z.B. mit Photoshop. Dort geht dann der Adobe Camera Raw-Konverter auf. In Photoshop kannst Du die XMP-Daten speichern. Außerdem sollte Dir der ACR auch schon die Elemntardaten anzeigen (Blende, Belichtungszeit, Brennweite, Objektiv,...). Die XMP-Datei kannst Du nun mit einem Editor öffnen und nach den gewünschten Inhalten suchen: Code:
<?xpacket begin="" id="W5M0MpCehiHzreSzNTczkc9d"?> Zitat:
Ralf |
Zitat:
vielen Dank für das Feedback. Ich hatte wohl vergessen zu erwähnen, dass ich MRW und DNG mit RAWtherapee weiterverarbeite. Ich wüsste nicht, wo ich da XMP exportieren sollte. Alternativ kann ich MRW und DNG noch mit Faststone viewer und XNview öffnen. Von xmp habe da aber auch noch nichts gesehen!? bydey |
Zitat:
Adobe hat bekanntlich für Sony-ARW nachdem das lange von den Anwendern gefordert wurde, das Lens-Tag hinzugefügt, damit in LR und ACR auch die Anzeige/Auswahl des Objektivs möglich ist, wenngleich der zugeordnete Name nicht immer stimmt, da vor allem die Fremdhersteller die bereits vergebenen LensIDs von Minolta und Sony für ihre Objektive "mißbrauchen". Meiners Wissens wurde diese Erweiterung um das Lens-Tag aber nicht für MRWs implementiert. Also würde Dein Beispiel nicht bei einer digitalen Dynax funktionieren. Man kann übrigens durchaus die Exif-Informationen per exiftool zwischen verschiedenen Dateien (Raw und Tif oder JPG) hin- und herkopieren. Man kann sie sich natürlich auch einfach nur anschauen. Per exiftool kann man auch das Lens-Tag bei Minolta-MRWs einpflegen, denn die exiftool kennen ebenfalls die Zuordnung Objektivname zu LensID. Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
so ausprobiert und zu folgendem Ergebnis gekommen: - in MRW steht viel mehr drin als bei MRW - LensID gibt es nicht, dafür aber LensType : Minolta AF 100-200mm F4.5 bei beiden, nur an unterschiedlicher Stelle (bzw. Reihenfolge/ Position innerhalb der Makernotes - xmp gibt es nur in DNG, enthält aber keine Info zu LensID oder LensType Eigentlich scheint es letztlich wurscht zu sein, da keines meiner Programme mit den beiden Formaten komplett klar kommt: - FS zeigt bei MRW weder max. Blende noch Brennweite immer korrekt an und - bei Rawtherapee fehlt bei DNG das Objektiv Final ist festzuhalten, dass RAWtherapee mit den DNG nicht umgehen kann, denn die Makernotes sind weder in Rawtherapee zu sehen noch werden sie an das JPG weitergegeben. So richtig glücklich macht mich das jetzt nicht. bydey [Edit] kleiner Nachschlag: Rawshooter Essential 6 gibt die Makernotes auch nicht an das JPG weiter. |
Zitat:
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Die LensID zeigt mir aktuell nur Exifviewer 2 an. In Klammer hinter dem Obktivnamen. Ich wüßte jetzt nicht, wie und wo ich LensID sehen und DNG mit MRW vergleichen kann. Ändert aber eh nichts, da die Information ja im DNG drin ist, nur Rawtherapee sie weder sehen noch nutzen will! bydey |
Schau Dir mal diesen - allerdings schon älteren - Beitrag von mir an.
Damals erklärte ich, wie man in die XMP-Dateien die Dateinamen-Info über die exiftool reinschreiben kann. Da ging es um Lightroom in der Version 1, müßte man also anpassen, sollte aber gehen. Lightroom ignorierte eben die LensID, sondern las nur das Lens-Tag. Also habe ich diese Infos in die XMP-Datei geschrieben und die dann wieder in Lightroom eingelesen. Der wesentliche Befehl lautete: "c:\Programme\exiftool\exiftool.exe" -TagsFromFile %%d%%f.mrw "-lensID>lens" -ext XMP . mit dessen Hilfe man für alle XMP-Dateien des aktuellen Verzeichnisses (DOS-Ebene), die Dateinamen über die lensID aus der zugehörigen MRW-Datei das lens-Flag "nachpflegt". Ich könnte mir gut vorstellen, daß diese Vorgehensweise auch für die DNGs funktioniert (also ersetze XMP durch DNG) oder man gar die lens-Information auf diese Weise direkt in die MRWs schreiben kann. Definitiv kann man mit solch einer Technik die Objektiv-Informationen in die JPGs oder TIFFs schreiben kann, die der Konverter erstellt. Und das kann man stets per Batch machen, so daß der Aufwand relativ gering ist. Aber eine grafische Oberfläche gibts natürlich nicht. Übrigens werden die ganzen Infos aus den Raws nur von den wenigsten Programmen (wenns überhaupt eins gibt) in seine Ausgabedateien übernommen. Die Infos sind nicht einheitlich definiert und in der Regel undokumentiert, teilweise sogar verschlüsselt. Rainer |
Servus Rainer,
soweit so gut: - XMP kann ich ändern - DNG nicht [minor] Error reading PreviewImage data in MakerNotes - ./PICT2408.dng Der Fehler tritt auf, wenn ich - mit DOS arbeite - die DNG im Exiftool GUI ändern möchte oder - eine modifizierte XMP in die DNG importieren möchte Noch eine Idee? bydey |
Zitat:
Alternativ müßte man per Exiftools das Preview aus den DNG löschen können, und könnte es dann aus dem Raw "rüberkopieren". Kann man im DNG-Tool die Erzeugung eines Previews unterbinden? Diese Dinger sind leider ziemlich trickreich. Eventuell muß man sogar alle Exif-Daten aus den DNGs löschen und die dann aus den Raws komplett rüberkopieren. Kann dann aber "Nebenwirkungen" haben. Also bitte nie an ungesicherten Daten ausprobieren. Rainer |
Zitat:
ich bin unabhängig noch mal eine Ecke weiter: - XMP exportieren und anpassen (LensID=26131 und Lens="some text") - DNG-konverter noch mal drüber laufen lassen und beim konvertieren wird die namensgleiche XMP berücksichtigt und zusammengefügt Nur Rawtherapee interssiert es nicht! bydey |
Zitat:
Wieso arbeitest Du da eigentlich mit DNGs? Würde es mit MRWs in die man das Lens-Tag reinschreibt, eventuell funktionieren? Aber bitte nie in die Original-MRWs was reinschreiben, das ist extrem gefährlich. Im Notfall im Rawtherapee-Forum nachfragen. Da sind ja nun viele Entwickler am Werk. Rainer |
Zitat:
Zitat:
Danke für die Hilfe. bydey |
Zitat:
Mir persönlich wäre es das nicht wert. Soviel spart man nicht. Die Dekodierroutinen so ziemlich aller Rawformate sind im Quelltext bekannt (dcraw), so daß ich die immer wieder beschworene "Gefahr", daß Raws zukünftig nicht mehr lesbar seien, nicht sehen kann. Eher umgekehrt. Ich wünsche Dir viel Erfolg. Rainer |
Zitat:
bydey |
Zitat:
Deine Entscheidung, ich wollte Dich nur darauf hinweisen, daß das Wegschmeißen der MRW einige Konsequenzen hat. Rainer |
Hi Rainer,
40%- sind und bleiben 40%-! Zu dem ist die Komptibilität für MRW auch nirgends garantiert. Ich hatte ja schon hier Huddel mit MRW. Ich bin unentschlossen: vielleicht wirds doch MRW in tar. bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |