![]() |
150er oder 180er Makro
Hallo,
habe 50er, 70er, 90er Makros von Sigma und Tamron. Überlege nun, noch ein 150er oder 180er Sigma anzuschaffen. Was spricht für das 150er, was für das 180er???? Danke für Euere Antworten und Mitteilung der Erfahrungen mit diesen Objektiven. LG Ebbi |
Zitat:
Oder um es anders zu sagen: das Sigma 150mm /2,8 Makro gibt es nicht für Sony. Bleiben die 180er von Sigma und Tamron und von denen wird idR. das Tamron empfohlen. Mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen, da ich beide nicht kenne. |
Hallo,
ich würde das 180er nehmen - zuviel kann man nie haben. Außerdem hat es bei lebenden Objekten mehr Vorteile. Zudem gibt es kein 150er. Darf ich fragen, warum du soviele Makros besitzt und wofür du die verwendest? Liegen doch alle zimlich nahe beinander. LG |
Na ja,
hängt davon ab... Ich bin gegen allerlei Insektenstiche höchst allergisch, egal ob APS-C oder VF wäre das Sigma 180/3,5 meine Wahl. Also, wenn ein richtiges Makro, eben dieses Objektiv. Es ist super offenblendtauglich, trotzdem wird man bei den Kleinigkeiten schon auf mindestens 5,6 abblenden müssen. Als reines Macro, ist die Anfangsblende von 3,5 nicht der Rede wert. Das Ding wäre schon längs meines, leider in meinem System (Nikon) ohne Wackel-Dackel ein großer Nachteil Schöne Grüße |
Da die Frage ja schon beantwortet wurde:
Zitat:
Ich habe mein Tamron 180 jedenfalls noch nie freihand benutzt. |
Hi Jörg,
zwar mit 105 Micro mache ich jedoch immer wieder Macros aus der Hand. Abstützen kann man sich fast überall. Ich gestehe, 105mm sind nicht 180, trotzdem kommt es hier auf die Belichtungszeit an, die man immer noch etwas beeinflussen kann:) Schöne Grüße |
Hallo,
ich fotografiere sehr viel mit dem EX 180mm Sigma. Besitze das Objektiv seit 2002. Es kommt bei mir als leichtes Tele genauso zum Einsatz als auch bei fast allen Makrofotos. Bei Makro immer mit Stativ. Ich klebe nicht gerne am Objekt. Und hier hast du doch schon einen gewissen Abstand. Bei Tierfotografie ganz besonders. Die Abbildungsleistung ist bei Offenblende ausgezeichnet, beim Abblenden hervorragend, was in diesem Bereich von Nöten ist. Es ist robust gebaut, ich benutze es fast jedes Jahr im Regenwald Mittel-und Südamerikas. Ich würde es immer wieder kaufen, da das Preis-Leistungsverhältniss hier absolut stimmt. Ich hoffe, ich konnte dir bei deiner Entscheidung behilflich sein. LG Carlo |
Zitat:
ich habe das 90er und das 180er Tamron. Und meiner Erfahrung nach ist das schon ein großer Unterschied. Mit dem 90er habe ich auch schon gelegentlich freihand fotografiert, mit dem 180er ist mir das noch nicht gelungen. Mag natürlich sein, dass Andere eine ruhigere Hand haben als ich. Aber unzweifelhaft ist es mit dem 180er deutlich schwerer. Vom Stativ können einen dann aber wirklich feine Bilder gelingen. Und selbst früh morgens, wenn die Fluchtdistanz nicht so eine Rolle spielt, da die Tiere noch schlafen, kann der erhöhte Aufnahmeabstand von Vorteil sein. Letztens hatte ich mein 180er vergessen und wollte daher mit dem 90er fotografieren. Die Ausrüstung also auf's Stativ und in Position gebracht. Und schwupps mit den Stativbeinen den Grashalm, auf dem das Insekt saß, beiseite gedrückt. Und nicht, weil ich den Halm selber berührt hatte. Die ganze Botanik in der Umgebung löst doch recht schnell eine Kettenreaktion aus. Das passiert mir mit dem 180er nicht so schnell. Nicht zu verachten ist für Hochkantaufnahmen auch die Stativschelle. |
Zitat:
Mit einem 180er kann auch noch wesentlich besser freistellen. |
Zitat:
|
Zitat:
Hi Ebi, also, ich würde das 180er kaufen, da es kein 150er für Sony Anschluss gibt... ;-) Aber: Spass beiseite! Das Sigma 180mm ist ein gutes Stück. Es zeigt mit seinen 9 Blendenlamellen auch ein schönes Bokeh ( im Gegensatz zum 180er Tamron mit nur 7 Blendenlamellen!). LG Peter |
Zitat:
leider kenne ich das zu Genüge:( Ich behaupte auch nicht, dass der Wackel-Dackel bei Makros "die" Lösung ist, insbesondere bei 180mm. Nur eben, dass es dank dieser netten Vorrichtung u.U. etwas gelingen kann, ohne ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich geringer. Und klar - Markros=Stativ=viel Zeit=...oft Pech:-( Nichts desto trotz sind wir einer Meinung - das 180-er ist für Insekten und Blümchen schon eine feine Sache:top: Schöne Grüße |
Ich habe mein Sigma 180er seit 2 Wochen. Und ich finde jedenfalls dass es eine ganz andere Qualität ist als das Sigma 105mm. Super stabil, auch wunderbar als Tele mit Offenblende (für Portraits). Ich habe es ein paarmal als Makro mit Einstellschlitten testen können und das hat mich sehr überzeugt. Als Tele für Portraits auch auf jeden Fall, wenn man mal vom nicht ganz so schnellen AF absieht (typisch für Makros).
Ich bin bisher begeistert und insofern kann ich den erfahrenen Sigma 180-Makro Benutzern nur beipflichten. Liebe Grüsse Francis |
Leider habe ich nun erfahren, daß ein Sigma 180mm Makro für Sony "nicht mehr lieferbar ist" und auch aus der Produktpalette entfernt wurde.
Auch das 150mm Makro von Sigma ist für Sony gar nicht vorgesehen. Was das wohl für unser System heißt??? |
Zitat:
Oder es kommtein HSM ?? Auf jeden Fall gibts ja auch noch Tamron... Kopf hoch Francis |
Ich habe gerade auf der sigma Website geschaut da steht noch ganz normal das 180er mit AF-Anschluss für PA und SO
http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...hsm-makro.html |
Siehe hier: http://geizhals.at/deutschland/a150006.html
Das Objektiv gibt's prinzipiell für Sony, nur scheint es wohl einen Engpass zu geben, vielleicht wird es auch gar nicht mehr produziert, wer weiß. Zumindest ein Händler hat aber noch welche. |
Bezüglich dem Sigma 180mm habe ich folgende Antwort bekommen:
Zitat:
|
Das wiederum sieht aber schon danach aus als würde das Objektiv neu aufgelegt. Es bleibt spannend. :)
|
Zitat:
|
Zitat:
Andererseits, wie will man das bei Insekten überhaupt messen oder definieren? Ein EEG ist ja schwer möglich. Ein REM-Schlaf rein äußerlich auch schwer nachzuweisen. ;) Oder ist nicht die Kältestarre selber schon ein Schlafzustand? Aber ob nun Schlaf und/oder Kältestarre; das ändert ja an meiner Kernaussage nichts, dass das Fotografieren von Insekten früh morgens einfacher ist. edit: Ich habe früher in den Vorlesungen sich auch das ein oder andere Mal geschlafen, ohne dass man das rein physiologisch als solchen definieren würde. |
Mir wurde gestern von Sigma mitgeteilt: "Der Artikel ist nicht mehr lieferbar". Ich solle auf die Fotochina :shock: warten, dort gäb's Neues, aber was, wäre noch nicht bekannt:(.
Ich hab' dann das Tamron bestellt...:top: Gruß Heiner |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr. |