![]() |
In den Kameras Alpha 290, 390 wieder CCD Sensoren!
Warum keine Cmos wie in den 450-550 Modellen? Sind die CCD Sensoren Neuentwicklungen? Haben CCD Sensoren noch eine Berechtigung in zukünftigen Alphas?
Nur mal so gefragt, Ernst-Dieter |
Zitat:
Btw ist mir (bei allen Einschränkungen) der CCD in meiner D5D immer noch lieber als der CMOS in meiner A700 vor allem im Hinblick auf die Schärfe die da rauskommt ohne das ich noch großartig was nachbearbeiten muss. Ich wünsch mir eine FF mit einem CCD und ISO 100 oder vielleicht gar 50, High-Iso brauch ich nicht oder ich nehm dafür halt die A700. |
Zitat:
Ich nehme mal an, die sind billiger als die CMOS wie sie in NEX/4er/5er-Alphas verbaut werden. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und wer weiß, am Ende sind die Sensoren aus der 230/330/380 auch die gleichen wie aus der 200/300/350. Ob die zukünfitgen Einsteiger CCD oder CMOS haben, steht wohl in den Sternen. Aber mal ganz ehrlich: Wen juckt das bei der Preisklasse?? :zuck: |
Zitat:
|
Zitat:
Die 290/390 haben 14MP statt 10MP. |
Zitat:
Auf den konkreten Sensor mit Mikrolinsen, Verstärkerschaltungen, etc. lässt sich das aber nicht 1:1 übertragen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Begründet wird es da aber leider nicht. |
Zitat:
Der wird es wohl sein! |
Zitat:
|
CMOS-Sensoren sind günstiger herzustellen als ihre CCD-Pendants. ... im Artikel des Links oben
|
Zitat:
Da ich nicht in der Chipfertigung arbeite, habe ich meine Erkenntnisse auch nur aus diversen Publikationen. Nach etwas Recherche galt CMOS früher als günstiger, was sich aber letztlich nicht so bewahrheitet hat. |
Ruhig Blut, liebe Freunde =)
Wie sieht es denn bei Canikon aus? Die 1000D und D3000, was haben die für Sensoren?? MP und Art? Bin bei der Arbeit, kann nicht recherchieren ;) |
Zitat:
D3000: 10MP CCD Canon baut meines Wissens nach nur CMOS. |
Zitat:
Letzter Abschnitt, vorletzte Seite... |
Zitat:
Danke für den Link! |
Zitat:
CMOS verwendet man nicht nur für Sensoren, sondern für verschiedenste andere digitales Schaltungen. CMOS können am Sensor eine Logik haben z.B. zur Bildbearbeitung, Rauschen usw. und sparen daher zusätzliche Chips ein. Und dann noch Wikipedia Zitat:
|
Zitat:
|
Also ich weiss nicht, ob man diese Sache unbedingt so negativ für unser System sehen muss.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Sony in der Kamerasparte einen solch großen Rückzieher macht, wo sie doch in der Einsteigerklasse imho gute Marktanteile sich erkämpft haben. Ich erwarte zwar nicht die eierlegende Wollmilchsau, aber vielleicht werden wir alle von dem Knaller der Photokina positiv überrascht:lol: l.G., Bernd |
@Systemwechsel:
Zitat:
|
Zitat:
|
Die A390 wurde übrigens heute (oder gestern) von dpreview getestet und bekam läppische 60%. :shock:
Sie schreiben, dass es nur ein müder Aufguss der 380 ist, die schon vor 2 Jahren niemanden vorm Ofen vorgelockt hat und heute alles andere als zeitgemäß ist. Recht haben sie. |
Gerade dpreview hat schon so einige Tests abgelassen, die ich in der Bewertung nicht nachvollziehen kann, der der a380 war auch so einer. Klar, wenn man wie die eine a390 gegen eine EOS550 vergleicht, kann die a390 dagegen abfallen, ganz wie man seine Schwerpunkte setzt. Aber das liegt ja, wie vieles gerade im DSLR-Bereich, so ziemlich im Auge des Betrachters... :D
|
Zitat:
Die Jpegs der Alpha 100 und auch der Dynax 7 und 5 waren im unteren ISO Bereich besser als die Jpegs ab der Alpha 200.Bei den Nexen haut die Qualität aber hin. Ernst-Dieter |
Zitat:
SCNR |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr. |