![]() |
Rauscherhöhung bei Blitzfotografie
Guten Morgen an die Blitz-Experten
ich hab ein Problem und hoffe, dass einer von euch mir helfen kann. Mir ist schon mehrmals aufgefallen, dass wenn ich Innenaufnahmen mit Blitz mache und dann dieselbe Aufnahme ohne Blitz (ab Iso 400 + mehr) ich auf der Aufnahme mit Blitz viel mehr Rauschen sehe. Und zwar ist dies deckend für alle dunklen Flächen im Bild. Ich hab dann überall rote und blaue hässliche Punkte. Mache ich dieselbe Aufnahme ohne Blitz, sind diese Punkte nicht da. Ich hab schon mehrere Fotografen gefragt (die haben alles Nikon oder Canon) und keiner kennt das Problem und schauen dann die Bilder höchst interessiert, aber kopfschüttelnd an. Mache ich bei der Blitzeinstellung was falsch? Ich hab das Handbuch gelesen und gehe genau nach der Anleitung und hab schon mehrere Einstellungen probiert. Ich verstehs nimmer!!! Hilfe. Weiss jemand Rat wieso das so ist? Ich hab den Sony HVL42 an der 850 Danke und sonnigen Tag |
Hi,
ich bin kein Blitzexperte aber das Phänomen kenne ich. Ich muss bei meiner D5D auch immer den ISO fest auf 100 oder 200! einstellen. Mit 400 klappt a) die Belichtung nicht und b) rauscht es. Ärgerlich, wenn man gerade Available Light mit 400 - 800 fotografiert und dann einsieht, dass jetzt doch der interne Blitz ran muss. bydey |
Wenn du Vergleichsbilder hast bitte posten Vollansicht (mit vollständigen exif) und 100% Ansicht.
So kann man schwer was sagen. |
Zitat:
Ob das jetzt das Problem ist, weiß ich nicht ganz sicher, aber Du solltest es mal versuchen. |
hallo
ja die ist augeschaltet. Ebenfalls habe ich die Einstellung auf "Neutral" das soll das Rauschen zusätzlich verwindern. Es gibt aber keinen Unterschied ob ich ihn neutral oder Standard habe. Ich verstelle die Einstellungen nicht und sonst sind die Photos ja 1a. Nur beim blitzen tritt dieser Mangel auf. |
Moin, moin,
in dem Moment, wo Du mit dem Blitz als Hauptlichtquelle Dein Motiv ausleuchtest, bekommen die anderen Bildbereiche (Bildhintergrund) weniger Licht ab. Weniger Licht heißt aber, daß der Abstand zwischen Nutzsignal und Rauschen sich verringert. Das Phänomen läßt sich auch ohne Blitz in dunklen Bildbereichen (z.B. tiefer Schatten) nachvollziehen. Dat Ei |
ich stell heute abend sonst mal 2 Bilder rein. Nach Abklärung mit Nikonianer besteht da dieses Problem nicht. Bei mir ist der Unterschied einfach zu extrem.
ich kann das aber, mit dem veränderten Licht nachvollziehen. |
Eine Rauscherhöhung beim Blitzen ist alles andere als normal. Die Wirkung des Blitzes auf Rauschen zeigt das Bild aus meinem Beitrag Iso 1000.0000
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9102400414.jpg Bei gescheiten Lichtverhältnissen spielt Rauschen keine Rolle. Lediglich in den Ecken, wo es Finster ist, gibts etwas zu sehen. Vielleicht ist der Blitz defekt? Vielleicht ist er zu dunkel und die Software der Kamera hellt auf? |
hi
so hier endlich ein Bsp. damit ihr wisst, wovon ich rede. Beide Bilder sind innert kurzer Zeit nacheinander in der Kirche aufgenommen worden ohne, dass ich an den Einstellungen gross was verändert habe. Schaut auf seinen Anzug, die Bilder waren in Raw und noch viel schlimmer, hab sie dann durchs programm laufen lassen, jedoch sind die Flecken immer noch zu sehen. Allgemein ist das Bild nicht so schön klar, wie ohne. Mir ist das jetzt schon mehrere Male passiert, mache ich ein Bild in Innenräumen mit Blitz, sind dunkle Stellen zb Anzüge oder Haare verfleckt und die Farben überirdisch stark und nicht schön scharf, lasse ich den Blitz weg ist das Bild sauber. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00429.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC01252.JPG Ich benutze Aufhellblitz und korrigiere ihn jeweils leicht nach unten. Ev. muss ich zusätzliche Einstellungen benutzen? Ist mein Blitz ev. zu schwach? Oder muss ich an der Kamera wenn ich blitze was anderes einstellen? Für hilfreiche Tipps bin ich wirklich echt dankbar! Ich möchte das in Zukunft ohne Flecken hinkriegen :( |
Was ich nicht verstehe:
Du arbeitest in der Kirche mit Aufhellblitz bei Blende 9,5 bei 1/60? Gut das sind jetzt Bilder von 2 unterschiedlichen Tagen. Aber wenn du auf Bl 9,5 bei 1/60 kommst, da würde ich auf 5,6 gehen und dafür 400 ASA verwenden. Dann geht der Blitz weiter und das Rauschen sollte besser sein. Löst jetzt zwar dein Problem nicht direkt, aber besser sollte es sein. Sein könnte, dass die dunkel Stellen unterbelichtet sind und du ohne Blitz heller belichtest. Aber so direkt erklärbar ist mir das jetzt auch nicht. Könnte es mit dem Licht zusammenhängen? Ohne Blitz bist du normal auf AWB und stellst auf das vorliegende Licht ein. Bei Blitz stellst auf Tageslicht, bei Bl. 9,5 kommt aber aus dem Blitz nichts raus und das Bild wird gelb. Könnte auch mehr rauschen. |
hallo
Danke für deine Antwort. Die beiden Bilder sind innert kurzer Zeit aufgenommen worden, ist stand nur ca. 2 meter näher mehr links. so wie du das beschreibst, scheine ich bei den Einstellung was verkehrt zu machen wenn ich blitze. Ich habe im Fototv auch intensiv das Video angeschaut und Niel Nikerks Buch darüber gelesen. Ich dachte für meinen Einsatzbereich sei das so richtig. was ist falsch an 1/60 und 9.5 Blende? Das Brautpaar muss scharf sein, deshalb auch die höhere Blende |
Wenn die Sonne lacht - Blende 8.
Da der Blitz keine Sonne ist, mislingt das Bild. Du erwartest zuviel vom Blitz. |
ISO1600. Hmm. Wie ist denn die kamerainterne Rauschunterdrückung eingestellt?
Rainer |
Hoch
einstellung auf Neutral DRO aus. Ich hab im Forum mal einen link zu einer Anleitung für bessere Rauschresultate gelesen. Damit klappt es (ohne Blitz) sehr gut. Was ich nicht verstehe: über die Einstellungen zu diskutieren ist eine Sache . Ich habe das Problem aber auch bei ISO 800 oder 400. Die ISO Einstellung ist meiner Ansicht nach nicht das Problem. Die Kamera sollte keine solchen gravierenden Unterschiede machen, wenn ich den Blitz benutze. |
Zitat:
Keine Ahnung, was die Kamera bei niedrigeren ISO-Werten und hoher Rauschunterdrückung macht. Aber wie soll Kamerasoftware in einem Bruchteil einer Sekunde ein Ergebnis hinbekommen, für welches Spezialsoftware am Rechner ohne weiteres 30 Sekunden oder länger braucht. Ich selbst habe die Rauschunterdrückung noch nie verwendet. Rauschen sieht man immer zuerst in den dunklen Bereichen. Da Du mit hohen ISO-Werten arbeitest, wirst Du da auch immer Rauschen sehen. Der Blitz fügt dem Bild nicht auf magische Weise Rauschen hinzu. Natürlich sind es die ISO-Einstellungen, evtl. verbunden mit Schattenaufhellungen und/oder aggressiver Schärfung. Rainer |
Mein Problem ist nicht das Rauschen an sich - es um den Unterschied mit oder ohne Blitz. Wieso ist das Bild um soviel schlechter als ohne Blitz mit den genau gleichen Einstellungen.
|
Ich hab das mal eben mit meiner Kamera und dem 58er Metz versucht nachzustellen und bin zum gleichen Ergebnis gekommen wie Du.
Ich geh mal davon aus, dass Du indirekt geblitzt hast und dabei ist mir aufgefallen, das der Blitz bei einer Entfernung von ca. 4 - 5 Meter und Blende 9 - 10 an seine Grenzen zu stossen scheint. Dadurch fällt das ansich schon höhere Bildrauschen in dunklen Bildbereichen noch mehr auf wie sonst. Einfache Lösung: Blende öffnen, ISO soweit runter wie möglich dann müßte es klappen. Oder Du versuchst einfach mal mit der Blitzbelichtungskorrektur +1 o.ä. einzustellen, das hilft auch. |
Zitat:
Bei f/10 wären es dann nur noch 58/10 = 5.8 m. Hat der Blitz einen variablen Reflektor, gilt die Leitzahl für ca. 100 mm (zuminest bei dem Metz). Je kürzer die Brennweite, desto geringer wird auch die Leitzahl. Bei indirektem Blitzen verringert sich die Reichweite natürlich nochmal. |
Moin, moin,
das Bild mit Blitzeinsatz ist deutlich dunkler als das ohne Blitzeinsatz. Ob es nun daran lag, daß der Blitz an seine Leistungsgrenzen/Ladungsgrenzen kam, oder ob der Ballon im Vordergrund (hellste Stelle im Bild!) die Belichtung knapper ausfallen ließ, läßt sich von außen nicht beurteilen. Was mich irritiert ist der Punkt, daß der Anzug des Herrn im geblitzen, dunkleren Bild deutlich mehr rauscht als im ungeblitzten, obwohl der Anzug auf der Aufnahme deutlich heller ist (mit Pipette abgefahren). Sind die Aufnahmen in jpg oder raw aufgenommen worden? Welche Bearbeitungsschritte hast Du vorgenommen? Dat Ei |
hallo Dat ei
es liegt nicht am Ballon, denn dies ist nur ein BSP bei allen Aufnahmen mit Blitz rauschen die dunklen stellen, kann sonst gerne noch ein andere reinstellen. Bei der zivilhochzeit meines Bruders zb sind die schwarzen Haare seiner Frau und sein Anzug ebenfalls Rot-blau..:flop: die Datei wurde in Raw gemacht und durch den allerneusten converter gelassen. vorher sahs noch extremer aus. |
Mir fällt da wirklich wirklich nur DRO+ ein, aber da Du sagst, DRO war aus ... :zuck:
|
Hey Aquamarina,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Allerdings ist für mich das Rauschen nicht so gravierend ärgerlich wie die Unschärfe. Wie man in Deinem ersten Beispielbild sieht fehlt dem Bild eine signifikante Schärfe. Dies ist mir bei Blitzbildern auch schon aufgefallen (egal ob interner Blitz oder 36er oder 42er Blitz). Nicht so schlimm wie bei Deinem ersten Bild, aber bei 100% sind die Kanten etc. deutlich unschärfer als ohne Blitz (selbst wenn hier die Belichtungszeit dann länger war (>keine Bewegungsunschärfe)). Daher macht mir das Blitzen keinen Spaß (mehr)... Wenn es also eine Lösung gibt, dann her damit! Lese gespannt weiter mit. |
ich bin froh, stehe ich bei dem Problem nicht alleine da.
Zitat:
Zitat:
|
Dann würde ich vorschlagen, systematisch zu testen.
Fakt ist, dass du zuerst Bl 2,8 bei 1/125 und 1600ASA gebraucht hast. Die andere Aufnahme hat 9,5 1/60 und ist somit rein vom vorhandenen Licht 2,5-3 Blenden unterbelichtet d.h. alles was der Blitz nicht erwischt müßte schwarz sein. Auf dem Bild schaut es so aus, dass du indirekt und tlw. direkt geblitzt hast (eyelight Card oder so). Schatten knapp unterhalb der Gegenstände, gut aufgehellt. Der Hintergrund ist nicht abgesoffen. Damit müßte eigentlich vorne genug Licht vorhanden sein. Ist aber scheinbar nicht. Trotzdem ist das Bild deutlich gelber. Entweder Mischlicht oder farbige Reflexfläche. Damit ist die Farbsättigung höher, vielleicht liegt es an dem. Ich würde einen Testaufbau machen und mit den beiden Methoden bei gleicher Zeit/Blende mal ausprobieren, ob es dann auftritt. Dito würde ich schauen, ob das mit dem Weißabgleich/Mischlicht zusammenhängt. Logisch ist das alles nicht, eigentlich dürfte es auch nicht vorkommen. |
das kann ich gerne mal machen.
beide Aufnahmen sind innert 10 minuten nacheinander gemacht worden. Unterschiede vom Licht her gabs nicht und gross verändert hab ich in den Einstellungen auch nicht ausser an der Blende "geschraubt" . ich mach mal 1:1 tests |
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Ich würde mit der ISO nicht über 400-800 gehen, mit der Blende nicht kleiner als 5,6 und "slow sync" probieren, dann evtl. mit -1 bei der Blitzbelichtungskorrektur... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |