SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 24-70 HSM oder nicht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91835)

Dirkle 15.07.2010 16:06

Sigma 24-70 HSM oder nicht?
 
Hallo,

Habe mich dazu entschieden ein neues Sigma-Objektiv zu kaufen. Doch ich weiß nicht ob ich in ein HSM investieren soll oder das normale Sigma 24- 70mm f2.8 EX DG Makro ausreicht. In der Objektivdatenbank schneidet das teurere HSM-Objektiv in der Optischen Qualität schlechter ab. Oder liegt es nur daran, daß man bei einem teureren Objektiv kritischer ist als bei einem billigen?

Hat jemand einen Vergleich zwischen den beiden?

Danke mal und Tschüß
Dirk

MajorTom123 15.07.2010 21:14

Soweit ich weiß wurde das 24-70 für die HSM-Variante komplett neu gerechnet. Überragende Bildqualität solltest du aber bei beiden Varianten nicht erwarten. Das Zeiss kostet nicht umsonst deutlich mehr. ;)

Niemand weiß, wie gut die HSM-Implementierung bei Sigma ist. Mit der analogen Dynax 9 gab es jedenfalls bei einigen Objektiven Probleme. Ob die Linsen dann mit der nächsten Generation von Kameras noch funktionieren, kann dir keiner garantieren. Andererseits sind die klassischen stangengetriebenen Objektive bei Sigma oft anfällig für Getriebeschäden. Keine Ahnung ob das 24-70 unter den Problemfällen ist. Dazu gibt es hier einen gepinnten Thread.

turboengine 15.07.2010 21:34

Hier gibt es bei photozone was zu lesen.
Euphorisch klingt das nicht.

Heinz 16.07.2010 11:31

Zitat:

Zitat von Dirkle (Beitrag 1042795)
Hallo,

Habe mich dazu entschieden ein neues Sigma-Objektiv zu kaufen. Doch ich weiß nicht ob ich in ein HSM investieren soll oder das normale Sigma 24- 70mm f2.8 EX DG Makro ausreicht. In der Objektivdatenbank schneidet das teurere HSM-Objektiv in der Optischen Qualität schlechter ab. Oder liegt es nur daran, daß man bei einem teureren Objektiv kritischer ist als bei einem billigen?

Hat jemand einen Vergleich zwischen den beiden?

Danke mal und Tschüß
Dirk

Mit einem Vergleich beider Objektive kann ich nicht dienen, da ich das alte Sigma noch nie in Händen hatte. Aber ich habe schon ernsthaft mit dem Gedanken gespielt, mir das HSM anzuschaffen und mich deshalb etwas eingelesen.
Ergebnis meiner Recherchen
Das HSM ist eine neue Rechnung, die wesentlich besser ist als die alte Rechnung.
Durfte das HSM auch schon ausgibig testen. Sein Geld ist es auf alle Fälle mehr als Wert.

Und der Unterschied zum Zeiss ist nicht so groß, als der Preisunterschied vermuten läßt! Ja bösartige, ketzerische Zungen behaupten sogar es wäre eigentlich mehr oder weniger - ein gutes Exemplar vorausgesetzt - Gleichauf.

Richtig ist das Sigma Reverse Engeneering betreibt (Wie etwa auch Metz bei ihren Blitzen) und es deshalb bei bestimmten Objektiven in der Vergangenheit Probleme aufgetaucht sind. Sigma hat die aber per "Chip-Upgrade" behoben. Aktuelle Sigma-Objektive haben aber an Sony-Kameras diese Probleme aktuell nicht.
Es gibt Leute, die deshalb nie ein Sigma kaufen würden - und andere, die diesen gewissen Unsicherheitsfaktor gerne in Kauf nehmen.
Entscheiden muss man das selbst! Ist ja auch eine Preisfrage!

HH.

reeve 16.07.2010 11:48

Ich besitzte auch ein Sigma 24-70/2.8 mit HSM und ich bin von der Linse begeistert! Meins besitzt bereits bei Offenblende eine wirklich gute Schärfe!

Auf Wunsch kann ich dieses Wochenende mal ein paar Beispielbilder hochladen.

Gruss
Donath

srt-101 16.07.2010 12:14

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1042933)
Hier gibt es bei photozone was zu lesen.
Euphorisch klingt das nicht.

Dabei sollte man diesen Hinweis bei Photozone beachten:
"Please note that the tests results are not comparable across the different systems! This does also apply for the new EOS tests based on the EOS 50D because of differences in the sensor system (e.g. AA-filter) as well as different RAW-converters."

Berlinspotter 16.07.2010 12:21

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 1042920)
Soweit ich weiß wurde das 24-70 für die HSM-Variante komplett neu gerechnet. Überragende Bildqualität solltest du aber bei beiden Varianten nicht erwarten. Das Zeiss kostet nicht umsonst deutlich mehr. ;)

Niemand weiß, wie gut die HSM-Implementierung bei Sigma ist. Mit der analogen Dynax 9 gab es jedenfalls bei einigen Objektiven Probleme.

Die analoge Dynax beherrscht HSM/SSM/USM und wie all die Ultraschall-Antriebe heißen doch von Hause aus sowieso nicht. Erst die spätere Dynax 7 konnte das. D9 konnte eine Weile nachgerüstet werden. Aber ich glaube, das ist hier irrelevant. Ich weiß jetzt nicht, was der Fragesteller für eine Kamera hat.

MajorTom123 16.07.2010 15:17

Ich meinte natürlich die nachgerüstete D9. :)

Dass die analoge D9 hier wahrscheinlich irrelevant ist, war mir schon klar. Allerdings zeigt der Vorfall eben auch, dass der HSM von Sigma doch nicht 100% kompatibel implementiert ist, denn Sony- oder Minolta-Linsen mit SSM funktionieren an der umgebauten D9 auch. Niemand weiß, was das für zukünftige Kameras bedeutet. Aber zumindest besteht da ein Risiko. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er das Risiko eingeht oder nicht. Aber ich denke man sollte auf sowas hinweisen.

Und bitte nicht denken, ich gehöre zu den Sigma-Bashern! Ich besitze selbst ein 4/100-300 und bin sehr zufrieden, trotz möglicher Probleme mit dem AF-Antrieb. :top:

turboengine 16.07.2010 21:59

Zitat:

Zitat von srt-101 (Beitrag 1043127)
Dabei sollte man diesen Hinweis bei Photozone beachten:
"Please note that the tests results are not comparable across the different systems!

Trotzdem wird aus einer Gurke an der Canon 5MkII nicht eine Rakete an der Alpha 900.

Yukon 16.07.2010 22:27

Ich hatte das alte, DX Macro, gebraucht erstanden. Verarbeitung war sehr gut, Bildqualität bei Offenblende durchaus brauchbar - sehr gut. Leider hatte mein Exemplar ein Problem mit dem AF und ging deshalb zurück. Aber wenn du ein gutes Exemplar erwischt, dann ist das sicher eine klasse Linse. Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe, soll das neue HSM von der Bildqualität her noch etwas besser sein.

Und übrigens.....auf die Bewertungen in der Objektivdatenbank würde ich nicht zu viel Wert legen. Die meisten sind sehr subjektive Eindrücke der User, wenn jemand mit einem Objektiv schlechte Erfahrungen macht, ist noch lange nicht gesagt, dass die Fehlerquelle nicht noch andernorts als vor dem Kameragehäuse zu suchen ist.....

tokaalex 17.07.2010 09:40

Ich hatte eine bezahlbare und trotzdem sehr gute Alternative zum SAL-2470Z gesucht und ein Sigma 24-70 HSM für eine Woche zu Hause. Zum Glück konnte ich es zurück geben, denn es war bei offenen Blenden ziemlich unscharf (vor allem am Rand) und zusätzlich dezentriert. Nachdem ich dann auch noch Fotos mit dem SAL-2470Z machen konnte, muss ich leider sagen, dass das HSM von Sigma in keinster Weise eine Alternative darstellt, zumindest nicht an VF.

Yukon 17.07.2010 10:42

Zitat:

Zitat von tokaalex (Beitrag 1043392)
Ich hatte eine bezahlbare und trotzdem sehr gute Alternative zum SAL-2470Z gesucht und ein Sigma 24-70 HSM für eine Woche zu Hause. Zum Glück konnte ich es zurück geben, denn es war bei offenen Blenden ziemlich unscharf (vor allem am Rand) und zusätzlich dezentriert. Nachdem ich dann auch noch Fotos mit dem SAL-2470Z machen konnte, muss ich leider sagen, dass das HSM von Sigma in keinster Weise eine Alternative darstellt, zumindest nicht an VF.

Ich glaube nicht, dass ein dezentriertes Sigma eine gute Vergleichsmöglichkeit zu einem Zeiss ist......nur so meine persönliche Meinung...

Edit: Im DSLR - Forum gibt es Beispielbilderthreads zu den Objektiven. Da für Sony nicht so viele vorhanden sind, hier ein Link zum Canonthread:

http://www.dslr-forum.de/showthread....hlight=24-70mm

Im Sonythread sind nur einige Bilder zum alten EX DG Macro zu finden...

tokaalex 17.07.2010 12:18

Zitat:

Zitat von Yukon (Beitrag 1043408)
Ich glaube nicht, dass ein dezentriertes Sigma eine gute Vergleichsmöglichkeit zu einem Zeiss ist......nur so meine persönliche Meinung...

Da gebe ich Dir vollkommen Recht! Es sollte ja nur mögliche Probleme verdeutlichen.
Und trotzdem waren die Bilder sehr weich und teilweise unscharf um Zentrum, und die zusätzliche Dezentrierung sagt ja auch etwas zur Qualität aus, und scheinbar ist das ja nun wirklich kein Einzelfall. :?

mrieglhofer 17.07.2010 12:35

Ich habe mal für einen anderen Thread, bei dem die Ränder im Telebereich unscharf waren, einen 70mm Vergleich aus dem Fenster fotografiert.

Untere Reihe 70mm linke untere Ecke ungeschärft 2,8, 4, 5,6
Obere Reihe 70mm linke untere Ecke mit Fokusmagic Stufe 2 nachgeschärft.
(Mich interessiert mehr, was dann am Ende rauskommen kann, deshalb so)
Alles 24-70 EX DG macro mit Stangenantrieb.

http://foto.rieglhofer.com/Sigma2470_70.jpg

Man sieht dabei, dass dieses Exemplar auch offen ausreichend ist, wenn man am Ende passend nachschärft, aber auch, dass es noch ordentlich besser wird, wenn man auf 5,6 abblendet. Wichtiger als eine extreme Auflösung in der Mitte ist mir, dass es an den Rändern nur unauffällig abfällt. Und das erfüllt das Objektiv. Wobei ich damals nur 278€ gezahlt habe. Bei 800€ fürs Sigma kann man natürlich auch mal über das Zeiss nachdenken. (Wiederverkaufswert, Kompatibilität, Gurken bei Sigma..)

Dirkle 17.07.2010 14:56

Wie gut ist denn das Sony SAL 28-70, f2,8

Dirk

Dirkle 17.07.2010 15:03

Zitat:

Zitat von reeve (Beitrag 1043117)
Auf Wunsch kann ich dieses Wochenende mal ein paar Beispielbilder hochladen.

Gruss
Donath


Das wäre super!
Gruß Dirk

WB-Joe 17.07.2010 15:08

Zitat:

Wobei ich damals nur 278€ gezahlt habe. Bei 800€ fürs Sigma kann man natürlich auch mal über das Zeiss nachdenken. (Wiederverkaufswert, Kompatibilität, Gurken bei Sigma..)
Zu dem Preis kann man kaum was falsch machen.....

Leider schlägt bei dem Sigma die Serienstreuung ziemlich zu, ich kenne die Beispielbilder von Alex. Die waren erschreckend dezentriert und auch in der Mitte ziemlich unscharf. Bei 800€ ist das sicher keine vernünftige Alternative.
Da würde ich mir schon eher das Sony 28-75 anschauen......

Noch ein kleiner Typ, die Testergebnisse sind schon auf Grund des unterschiedlichen AA-Filters nicht zwischen den Systemen austauschbar.;)

mrieglhofer 17.07.2010 21:26

Kann dir zwar mit dem Zeiss auch passieren, wie wir ja im Forum live erlebt haben ;-)

Am einfachsten wäre wohl, beim Fotohändler vor Ort ein paar Testbilder machen. Ist zwar teurer, aber bei Sigma wohl sinnvoll. Eigentlich sieht man es ja schon am Display in der Vergrößerung, ob das am Rand scharf ist. Ärgerlich halt, weil so etwas immer Zeit kostet und Frust erzeugt.

gpo 17.07.2010 23:54

Moin

so langsam kriege ich hier ne Sigma Krise :evil:
ich habe nur Sigmas der neueren Bauart und wenn vorhanden mit HSM...:cool:

mindestens drei Leute vorher behaupten Sachen die nicht bewiesen sind, denn...

man beruft sich auf>>> habe mal gelesen, wo denn?
oder hat man>>> das selbst ausprobiert?
und wenn ja>>> wo sind die aussagekräftigen Beweisbilder....:?::?::?:


ich bekomme KEINE Sigma Sponsorgelder, aber wenn so viel erfundenes Zeuchs zusammen kommt...
und stimmen würde, wären die längst Pleite :roll:

und wer von euch mal über den Tellerrand schauen würde...
kann schnell feststellen, das in allen Lagern reichlich geschraubt wird :P

mein 24-70 HSM ist gut, wird praktisch JEDEN Tag im Job eingesetzt :cool:
Mfg gpo

Polo1400 18.07.2010 08:33

mmhh,

ich hab bislang nie etwas zur Kontroverse Sigma <-> Zeiss <-> Sony/Minolta-Original sagen wollen; hab brav mein Pocorn gefuttert und mich hin und wieder der sowohl fachlich fundierten als auch polemisierenden Beiträge zu diesen Themen, die es ja in vielfacher Hinsicht in diesem Forum gibt, erfreut.

Aber nun mag ich mal ganz einfach sagen, dass ich mich eines (für mich zumindest) funktionierenden Sigmas erfreue und dies (auch wieder zumindest für mich) im Preis-Leistungsverhältnis absolut i.O. ist.

Aber ich mach eben auch keine Fotoreportagen für Zeitungen, Zeitschriften o.Ä.; ich mach keine aufwendigen Versuchsaufbauten mit Testcharts und analysiere auch nicht in 2000-facher Vergrößerung jeden einzelnen Pixel; ich hab auch noch ein Leben neben dem Hobby Fotografie.

Ich erfreue mich einfach an dem (und mal wieder für mich zumindest) gelungenem Bild.

So, und nun hackt auf mir rum, gebt mir Tiernamen oder Sonstiges weil ich es vllt. nicht verstehe.

Just my 2 cents.

BTW, ich mag mein Sigma 24-70.

Giovanni 18.07.2010 08:47

Zitat:

Zitat von Dirkle (Beitrag 1043514)
Wie gut ist denn das Sony SAL 28-70, f2,8

Dirk

So gut wie das Tamron 28-75/2.8 ;-)

Es soll deutlich besser sein als das Sigma.

Wenn dir 28 mm Anfangsbrennweite genügen, ist das Sony/Tamron sicher keine schlechte Empfehlung. Persönlich habe ich ein Konica Minolta (auch ein Tamron-Ableger) 28-75/2.8. Meins ist etwas dezentriert, was sich allerdings nur an Vollformat auswirkt (ich dachte: stark dezentriert, aber da ich mittlerweile ein paar Sigma-Objektive probiert habe, bezeichne ich es nun nur noch als leicht dezentriert). Vorteil ist, dass es sehr schnell von der Alpha 900 fokussiert wird (subjektiv kein Unterschied zum Zeiss), was man vom SAM nicht unbedingt behaupten kann. Und abgesehen von der Dezentrierung meines Exemplars ist es optisch durchaus brauchbar. Das perfekte Standardzoom für die Sony VF-Gehäuse muss aber offenbar erst noch erfunden werden. Auch wenn einen die Zeiss-Fans dafür steinigen: Das Zeiss hat auch seine Schwächen. Eine davon ist leider gravierend, weil bei einigen Motiven unübersehbar und nicht wirklich elektronisch korrigierbar.

Ich will das gar nicht weiter ausführen. Schau einfach mal in Lugano vorbei:

http://artaphot.ch/lens-comparisons/...m-35-4528-85mm

Steve's Beobachtung deckt sich mit meinen eigenen Versuchen, wobei das von mir ausprobierte Exemplar des Zeiss offenbar ein wenig besser war. Ich habe auch Bilder von noch besseren gesehen. Es gibt da Schwankungen. Perfekt ist jedoch keines.

tokaalex 18.07.2010 08:50

Zitat:

Zitat von Polo1400 (Beitrag 1043724)
... Aber nun mag ich mal ganz einfach sagen, dass ich mich eines (für mich zumindest) funktionierenden Sigmas erfreue und dies (auch wieder zumindest für mich) im Preis-Leistungsverhältnis absolut i.O. ist.

Hallo Markus,
da gebe ich Dir vollkommen Recht, denn ich benötige auch nicht ständig diese 100%-Qualität bis ins letzte Detail (meine erste DSLR war die D5D mit einem 18-200er Zoom und mir gefallen viele der Bilder heute noch - auch qualtitativ!) und mir hätten die ca. 90% Qualität eines sehr guten 24-70er HSM ggü. eines SAL-2470Z auch vollkommen gereicht, vor allem bei diesem Preisvorteil!
Aber: Wenn ich als Endverbraucher zum "Beta-Tester" der Hersteller gemacht werde und der Objektivkauf für mich zu einem Lottospiel wird, habe ich bei den heutigen Preisen einfach keine Lust darauf, mich auch noch im Hobby mit solchen Dingen herumärgern zu müssen.
Es freut mich für jeden, der ein nutzbares Sigma ergattert, aber meine gemachten Erfahrungen gehen jedenfalls dahin, dass es bei Sony eher anders herum ist mit den "Ausreißern" und sie selten sind, wobei ich persönlich da keine negativen Erfahrungen machen konnte (wenn ich mal vom nichtmöglichen speziellen Einsatz des SAL-50F14 und dessen Rückgabe bei mir absehe). Bisher war ich nur mit dem 50er Makro von Sigma total zufrieden, das 30/1.4 war genau so ernüchternd wie das getestete 24-70er HSM.

mrieglhofer 18.07.2010 15:59

Vielleicht ist das ja so, dass ich damals in der Minolta Krise wirklich zufriedenstellende Sigmas erwischt habe (105, 24-70, 12-24) und jetzt einige Gurken bei den Online Händler kreisen.

Interessant ist aber, das die in hohem Maß hier bei Forumsmitgliedern landen ;-) Wenn man hier gefühlsmäßig einen Durchschnitt rechnet, dann wäre Sigma tatsächlich schon längst vom Markt.

Vielleicht wäre es sinnvoll. wieder auf Originalverpackung zu schauen und gerade bei solchen Objektiven den Händler vor Ort zu bemühen. Bei dezentrierten Objektiven sieht man das ja sogar am Kameramonitor recht schnell und kann es gleich dort lassen. Zumindest dann, wenn es wirklich fehlerhaft ist. Leichte Unterschiede hat jedes Objektiv.

Melodylion 19.07.2010 08:27

Ich bin mit meinem Sigma 24-70 HSM sehr zufrieden.
Nachdem ich es wie ich es erwartet hatte einmal zur justierung eingeschickt habe ist es super scharf (APS-C). Sogar offen erreiche ich recht scharfe Bilder, die dem 24-70 von Nikon (Preisbereich des Zeiss) im nichts nachstehen...

Wenn du es gut einschicken kannst kaufs dir doch. In der Schweiz ist die Sigma Garantie für original importierte Objektive wohl das beste was es gibt...

Wenn man natürlich nicht einschickt, und mit dem lebt was man gerade so in die Finger kriegt, ist man aber oft auch bei Sony und Tamron nicht mit dem Optimum unterwegs...

Gruss

turboengine 19.07.2010 08:36

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1043828)
Bei dezentrierten Objektiven sieht man das ja sogar am Kameramonitor recht schnell und kann es gleich dort lassen.

Das dürfte sehr schwierig sein, da eine sehr sorgfältige Ausrichtung der Kamera notwendig ist. Sieht man eine Dezentrierung schon bei Testaufnahmen im Geschäft, muss sie schon echt massiv sein. Eine "Zufriedenheitsgarantie" bekommt man so nicht.

mrieglhofer 19.07.2010 10:01

Klaro, gibt ich dir recht.

Aber ich sehe bei der A850 Vergrößerung sofort, ob die Ränder scharf oder verwischt sind und in welchem Ausmaß. Klar eignet sich das nur als kurzer Gurken-Check und nur nahe unendlich. Wenn da aber bei offener Blende am Rand halbwegs scharfe Details sind und das in allen 4 Ecken, dann ist das Objektiv zumindest mal brauchbar.

Die Beispiele, die im Forum gepostet worden sind, wichen zumindest soweit ab.
Minimale Dezentrierung braucht natürlich dann Stativ, Spiegel usw. geht aber bei der VF bei den meisten Objektiven in der normalen Unschärfe am Rand unter.

FuriosoCybot 19.07.2010 10:51

Die Frage war ja, ob das neue Sigma besser ist als das alte.
Leider habe ich nur das neue mit HSM. Bin damit sehr zufrieden, kann mir aber nicht vorstellen, dass es schlechter ist als das ohne HSM.

Für alle, die es mit dem Zeiss vergleichen:
Habt ihr mal den kleinen aber feinen Preisunterschied bemerkt.

Vor allem wenn dann noch geschrieben wird, dass man ein dezentriertes hatte, dann verstehe ich die Aussagen nicht mehr. Dies kann leider bei allen Firman vorkommen, in der Garantiezeit ist es dann auch kein Problem es mal einzuschicken und neu justieren zu lassen.

Mir ist es schon einige male aufgefallen, dass gerne die Sigma Linsen bis ins letzte getestet werden und sobald eine kleine Schwachstelle auftritt, dann sind sie einfach schlecht, gerne wird dann noch dazu mit Zeiss Linsen verglichen.

Ich vergleiche immer, was bekomme ich für mein Geld und was benötige ich.
Mir persönlich war der HSM wichtig und die Bildqualität hat mich doch überzeugt.

Man kann bereits bei Offenblende sehr gute Bilder machen und das finde ich ist schon mal sehr viel wert. Das mit den Randunschärfen ist immer so ein Thema. Bei Blende 2,8 braucht es nicht viel, dass etwas unscharf wird aufgrund der Tiefenschärfe und ich fotografiere selten total Plane Gegenstände.

Nyuli 21.07.2010 15:15

Hallo!

Nach langem Lesen habe ich mich nun angemeldet und mich durch (fast) alle Themen durchgearbeitet :shock: :) Ich heisse Stefan, bin 42 :? und komme aus Wien. Ich hoffe (nein, ich weiss es), dass ich hier viele gute und wichtige Infos finden werde sowie dass ich vielleicht aus die eine oder andere Info, Erfahrung, etc. liefern kann :) ...

...wie jetzt zum Beispiel, bzgl. des 24-70 von Sigma. In der Datenbank könnt Ihr meine neue Bewertung lesen; hier nur soviel: Ich würde für FF dieses Objektiv definitiv NICHT kaufen, meines geht schon morgen zum Händler zurück.
Das Problem ist, dass keine echten Alternativen da sind: Das Zeiss 24-70 (eigentlich ein Minolta 24-70 G?) ist für den Preis nicht so viel besser, alle anderen, die bei 28 beginnen, sind schon zu lang. Ein Jammer...

FuriosoCybot 21.07.2010 16:18

@ Nyuli

Hm, jetzt bin ich etwas verwirrt.
Du schreibst, dass das Zeiss nicht um so viel besser ist als das Sigma.
Was für ein Problem hast du dann mit dem Sigma.
Dass es an Vollformat nichts taugt, kann ich mir jetzt nur schwer vorstellen.
Hast du auch mal versucht das Objektiv feinzujustieren?

In der Datenbank sind ein paar Nutzer einer Alpha 850/900 die sagen, dass das Objektiv gut ist.

Nyuli 21.07.2010 16:26

@Furioso

Ja, der Vergleich mit dem Zeiss ist vielleicht nicht eindeutig. Das Sigma ist in meinen Augen unbrauchbar (siehe meine Bewertung, dort habe ich alles detailliert beschrieben). Mit dem Zeiss habe ich ein-zwei Bilder machen dürfen, ein richtiger Vergleich war das nicht. Allerdings habe ich sehr viele Testbilder vom Zeiss gesehen, auch im Vergleich mit dem Sigma, und das Zeiss hat nur knapp gesiegt (aber die Bilder waren schön, davon kann ich nur träumen).
Ich lese daraus:
- Für den Preis ist das Zeiss nicht sehr viel besser, als ein GUTES Sigma
- Mein Sigma ist kein gutes Sigma

Ich hoffe, so ist es eindeutig(er) :)

FuriosoCybot 21.07.2010 16:48

Zitat:

Für den Preis ist das Zeiss nicht sehr viel besser, als ein GUTES Sigma
Naja, dadurch wird es schon ein bisschen klarer.
Aber mir stellt sich dann doch die Frage, wieso du dein "schlechtes" Sigma nicht einschickst und testen lässt, oder gegen ein "gutes" austauschst. Denn wenn das gute Sigma so nah am Zeiss ist, dann ist das für den Preis schon ne sehr ordentliche Sache.

Worauf ich hinaus will, ist dass ich nicht verstehe, wieso einige Leute das Objektiv nicht empfehlen, nur weil ihres dezentriert ist oder einen sonstigen Schaden hat. Erst mal bei Sigma einschicken und dann schauen wie es läuft. Wenn es dann nicht besser wird, dann kann man es auch tauschen, oder darauf verweisen, dass der Service von Sigma vielleicht nicht gut ist, aber doch nicht immer gleich das Objektiv schlecht machen.
Fehlerhafte Objektive kommen auch bei Namenhafteren Herstellern vor.

Nyuli 21.07.2010 17:01

Hm... vielleicht erwarte ich ein bisschen zu viel. Aber ich denke, wenn ich etwas NEU kaufe, dann muss es auf Anhieb richtig funktionieren, nicht nach irgendwelchen Justierungen, Reparaturen, wochenlangen Hinundherschicken, etc. - und das für über 800 Euro. Und ich denke auch dann: wenn das Objektiv schon neu so ist, wie wird es in einem Jahr? Solche Probleme bei Neuware führen bei mir zu Vertrauensverlust (warum wird es nicht VOR der Auslieferung kontrolliert, justiert, etc. ?), daher will ich es auch nicht auf ein anderes Exemplar austauschen.
Und noch etwas: Meine Bewertung gibt ausschließlich MEINE Meinung aufgrund MEINER Erfahrungen wieder, und ist daher selbstverständlich nicht allgemein gültig :) Ich wünsche jedem ein gutes Exemplar auf Anhieb :)

modena 21.07.2010 17:17

Hier schlägt sich das Sigma auch gar nicht so schlecht...
Auch an KB:
http://www.lenstip.com/172.4-Lens_re...esolution.html

Dürfte wohl ne deutliche Gurkenquote geben, vor allem an Canons und Sonys ist der AF der Sigmas, IMHO wegen reingenering nicht immer der Beste.

LG

Stempelfix 21.07.2010 17:49

Tja, ich habe das Ding nur an einer Canon getestet, und es fast gekauft, da mich die optischen Qualitäten doch sehr angesprochen haben.

Das daraus nichts wurde, lag einfach daran daß ich mich für etwas in einem anderen Brennweitenbereich entschieden habe.

Das Sigma 24-70 EX 2.8 HSM ist das erste Sigma Zoom, welches ich als offenblendtauglich bezeichne.

In wie weit sich meine Erfahrung allerdings auf das Alpha System übertragen lassen, sei dahingestellt. Wir hatten ja mal einen Thread dazu... wie das ist mit systemübergreifenden Vergleichen von Fremdherstellerobjektiven.

Von daher sollte man meine Einschätzung unter Vorbehalt betrachten.

Gruß Uwe

WB-Joe 21.07.2010 20:45

Hm, im aktuellen Fomag ist ein kleiner Test zwischen dem Sigma und dem Zeiss drinnen. Kommentar zum Sigma:
"Während das Zoom(Sigma) bei Blende 4 im Bildzentrum bereits prima abbildet verlangt es nach Blende 8-11 damit es an den Bildrändern gut abbildet. Das Zeiss ist bereits bei Offenblende prima und mit Blende 4 steigert es die Abbildungsleistung nochmals."

Mag jetzt jeder seine Schlüsse ziehen.....

MajorTom123 22.07.2010 08:33

Naja, wenn du schreibst dass du mit dem Zeiss auch nicht zufrieden bist, solltest du vielleicht deine Ansprüche überdenken? Natürlich ist auch das CZ nicht perfekt, so wie kein 24-70. Aber selbst systemübergreifend gehört es in dieser Kategorie wohl zum absolut besten, was es im Moment gibt.

Nyuli 22.07.2010 09:45

Nein, nein, das habe ich nicht geschrieben :) "Für den Preis ist das Zeiss nicht um so viel besser, als ein gutes Sigma" Natürlich ist das Zeiss sehr-sehr gut, und ich wäre damit sicher glücklich, ich will es mir aber nicht leisten. Ich habe daher auf ein gutes Sigma gehofft - und wurde enttäuscht. Das soll aber keine Bewertung für das Zeiss sein :)

MajorTom123 22.07.2010 09:55

Okay, dann habe ich dich falsch verstanden. Dieser Einwand gegen das Zeiss ist natürlich berechtigt - mir ist es auch zu teuer. Ich habe stattdessen in dem Bereich das 2.8/28-75 aus KoMi-Zeiten, damals für 199 EUR als Schnäppchen erworben.

FuriosoCybot 22.07.2010 15:15

Hm, was ich jetzt echt interessant finde, ist, dass es doch ganz schön hin und her geht bei den Meinungen zu dem Objektiv. Die einen finden durchaus ein Lob, bei den anderen ist es das Geld absolut nicht wert.
Ist da die Qualitätskontrolle so schlecht bei Sigma, dass so viele Exemplare so unterirdisch sind?
Ich mein, man hat auch schon bei anderen Herstellern mal was gehört, aber dass es so rund geht, dass es eigentlich keine Tendenz in eine Richtung gibt, fällt mir jetzt zum ersten mal auf.

WB-Joe 22.07.2010 17:39

Das ist eigentlich ganz normal, egal in welchem System, wenn die Diskussion aufkommt Spitzenzoom vs. Budgetlinse gibts reichlich Pro und Contra. Wobei Budgetlinse beim Sigma auch nicht wirklich stimmt.......:roll:

Nachdem ich mir das Zeiss gekauft hatte mußten bei mir alle Fremdlinsen (Tokina/Tamron/....) im Brennweitenbereich 28-75 gehen. Einzig mein altes Minolta 24-105/3,5-4,5 ist noch da (als Reisezoom).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.