![]() |
Err-Reparatur nur noch bis Ende 2010 kostenfrei !
Hallo alle Konica-Minolta Freunde,
bedingt durch den Thread hier im SUF http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...hlight=Error58 kam ich heute auf die Infoseite von KonicaMinolta http://ca.konicaminolta.com/informat...202/01_de.html wo ich ganz frisch eine nicht unwichtige Notiz fand :shock:: Zitat:
Ich habe selbst eine 7D mit einem Error58: zuerst ohne Fehler, dann wollte ich sie nicht missen und dann machte die neue 900er so viel Spaß.:) Jetzt will ich sie aber nach Runtime in Bremen zur Kur schicken, hatte ich jetzt eh vor. Da ich bis heute nirgendwo was von einer Frist las, wollte ich das mal hier loswerden. Es kann ja sein, das noch jemand so langsam mit der Reparatur-Einschickung ist wie ich, könnte ja vorkommen.:lol: Gruß Volker |
Habe meine 5D am Montag rausgeschickt. Da bin ich ja froh, daß Sie jetzt doch den Fehler hatte.
|
Danke für den Hinweis! Ich wäre nicht auf die Idee gekommen bei KoMi nachzuschauen ob es was neues gibt :D
Gruß Thomas |
War da nicht irgendwann mal die Rede von unbegrenzter Garantie bei Error?
Meine war schon 2 x bei runtime und produziert schon wieder schwarze Pics .... |
Am 23. 07.2009 wurde mir per Mail folgendes mitgeteilt:
Sehr geehrte Frau XXX, eine vorsorgliche Reparatur wird mit EUR 140 netto zzgl. EUR 7.90 Versand, EUR 5.75 Nachnahmegebühr, alles zzgl. MWSt. berechnet. Zu Ihrer Information: Bis zum 31. März 2011 bietet KonicaMinolta / Sony die Beseitigung des Fehlers kostenfrei an, sollte dieser auftauchen. Es ist also noch genügend Zeit, sollte der Fehler in der Zwischenzeit auftreten. Freundliche Grüße, XXX Runtime Contract GmbH Das Datum scheint ja dann wohl nicht mehr zu stimmen.:roll: |
Das heißt also bis Ende des Jahres noch kostenfreie Reparatur, danach dann ca 150 €.
Solange es noch Ersatzteile gibt kann man die Dicke ja immer noch reparieren lassen, sollte der Fehler später auftreten. |
Die Zeit vergeht halt... und es ist jetzt eigentlich dem Thread nicht dienlich, sondern nur eine allgemeine Betrachtung...
Unsere heutigen digitalen Bodies werden niemals wirkliche Klassiker werden, sie mutieren vom Neukauf als hochpreisiges High-Tech Produkt an schleichend aber stetig zum Elektronikschrott, zu Sondermüll wenn man genau sein möchte... Ist das nicht ein trauriger Umstand? :? Moderne Zeiten... :( |
Zitat:
...wobei ich es bei der Dynax 7D nicht ganz so sehe. Sie war die erste und letzte echte Minolta DSLR (ok wenn man von der Dynax 5D mal absieht) Aber wahrscheinlich interessiert das auch niemanden mehr :cry: Kommt ja fast jeden Tag wat neues auf den Markt. |
Zitat:
Wie auch immer, meine zeigt seit ein paar Monaten auch deutliche Error58-Symptome. Gerade noch rechtzeitig ... ich glaube, das ist das erste Mal, daß ich mich über das Auftreten eines Fehlers freue. :roll: Nur ein bißchen ärgerlich, daß ich sie letztes Jahr noch auf eigene Kosten in Bremen hab überholen lassen. *grummel* Wie handhabt ihr das? Einfach mit einem Briefchen hinschicken, oder vorher mit Runtime Kontakt aufnehmen und abnicken lassen? |
Anschrift und Telefon-Nummer von Runtime stehen auf ihrer spartanischen Homepage
http://www.runtimecontract.biz/ Entgegen der Zeitangabe ist der repairservice für Kameras allerdings erst später besetzt, ich glaube mich zu errinnern ab 8.30 oder 9.00. Vorher läuft nur ein Ansagetext. Zu meiner eigenen Absicherung habe ich erstmal dort angerufen und mir von der freundlichen Mitarbeiterin Infos geben lassen. Als erstes habe ich sämtliche losen Teile von meiner 7D entfernt, wie Kameragurt, Displayschutz, Akku und Augenmuschel; sogar meine alten Bodykappe ersetzte ich durch eine neuen. Dann einen passenden Faltkarton und Füllmaterial besorgt. Rein kam bei mir noch ein kurzes Begleitschreiben mit Reparaturgrund, Kameranummer(siehe Kameraboden) und meiner Anschrift(mit Tel. und E-Mail). Bitte vergesst nicht, zusätzliche Mängel mit anzugeben! Diese werden fast immer im Rahmen der Kulanz miterledigt.:D Nun Kamera mitsamt kurzem Schreiben ab zur Post. Mein Schätzchen ging als Wertpaket weg, bei DHL(Deutsche Post) kann dann der aktuelle Versand und die Annahme bei Runtime bequem per Internet verfolgt werden. Meine Wartezeit im Juli 2010 dauerte etwa 4 Wochen. Zurück im gut abgefederten Päckchen. Spiegelmechanik neu, defektes Batteriefach ohne Feder ganz neu, durchgecheckt und gereinigt. Und dies alles "Total EURO 0,00". Ich kann mich nur in die Schlange derjenigen einreihen, die mit Runtime voll zufrieden sind. :top: Gruß Volker |
Zitat:
Gruß: Joachim |
Zitat:
Aber mit seiner KonicaMinolta ist man doch besser bei der Firma Runtime aufgehoben. Da bin ich doch glatt und schnell bei zwei ganz dummen Vertipper(freudsche Fehlleistung) erwischt worden, welche ich ganz schnell korrigieren werde. :oops: Gruß Volker |
Zitat:
Aber mal sehen, ich kenn ein paar Leute in Bremen, vielleicht bring ich die Kamera selber hin und lad mich bei der Gelegenheit gleich zum Kaffeetrinken ein. :D |
Zitat:
mfg / jolini |
Also auch ich habe meine D7D im März zu Runtime geschickt,durch einen Fall hat sie mir nur noch die Zunge rausgestreckt.AF war deffekt,kosten 150.- Euro,und vom Tag des Abschickens bis zum Tag des Erhaltens ist gerade mal eine Woche vergangen.
Mit dem Service der fa. Runtime war ich sehr zufrieden. Jetzt habe ich erstmals eine d7d günstig ergattert,leider hat die aber schon den Error 58 also werde ich diese auch wieder dorthin schicken.Habe mich heute schon mit denen tel. darüber diskutiert,alles kein problem kosten nur der Rückversand.Also über den Service kann sich da bestimmt keiner beschwerden. |
Nach Kenntnisnahme der "Galgenfrist" habe ich meine D5D einfach auf gut Glück mal mit einer kurzen Fehlerbeschreibung nach Bremen geschickt, ehrlich gesagt wußte ich nicht mehr wirklich, ob ich den Err58 schon mal hatte oder nicht, zumindest hatte es bei mir nie eine derartige Anzeige gegeben. Nach gut drei Wochen kam die 5D wieder zurück und ich war baff: Err58 beseitigt sowie Kamera total gereinigt, die schaut fast wieder wie neu aus - und das alles zum Nulltarif!
Vielen Dank nach Bremen für diesen tollen Service!!! |
Hallo liebes Forum,
weiß jemand, ob ich aus Österreich auch zu Runtime sende? Oder geht die Abwicklung eventuell über Sony Österreich. lg Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
Audio Video Media Service GmbH Campus 21 | Businesscenter Wien Süd Liebermannstraße F01.102 2345 Brunn/Gebirge Tel.: +43 1 2364868 0 Fax.: +43 1 2364868 83999 http://www.avms.at/ Die schicken die Kamera dann aber meines Wissens auch zu Runtime |
Zitat:
Bei meiner KoMi 5D kam es zum 2ten mal zu diesem Problem. Laut Aussage von AVMS liegt es daran, dass ich die Kamera zu wenig verwende. Stimmt da ich die A700 habe liegt die 5D oft 3 Monate ungenutzt herum. Nur ist das nicht bei Euch genauso? LG Boris |
Ich befinde mich mit meiner D7D in Thailand und werde erst wieder im Feb 2011 nach D kommen. Die Kamera wird regelmäßig benutzt und der Fehler tritt immer mal wieder auf. Nun kann ich sie ja nicht von hier nach Bremen schicken (Zoll und Verlustrisiken).
Hat jemand eine Idee wie ich den Fehler kostenlos beseitigen lassen kann? Liebe Grüße |
Zitat:
2. Indem jemand Deine Kamera im Flugzeug mit nach Deutschland nimmt und vor Ablauf des Jahres zu Runtime schickt. |
Gerade noch rechtzeitig...
Offenbar hat's meine D7D jetzt auch erwischt - obwohl sie keine 700 (i. W.: siebenhundert) Auslösungen hinter sich hat. :shock:
Ist aber seltsam, dass das bei dieser geringen Anzahl Auslösungen überhaupt schon möglich ist (die Kamera ist ja im Prinzip unbenutzt und neuwertig) oder kann das ein anderer (ähnlicher) Defekt sein? Der Beschreibung nach müsste es aber der Err 58 sein: Erstes Bild ganz dunkel und tiefblau, nur einige wenige Linien sind ganz schemenhaft zu erkennen. Ich bin richtig froh, dass der Fehler jetzt noch aufgetreten ist und nicht erst Anfang des nächsten Jahres - ich denke, dass ein reparierter Err 58 dem Wiederverkaufswert förderlich ist. Hatte die Kamera in weiser Voraussicht mal zum Test wieder hervorgeholt... Tja, dann wird sie wohl die Reise nach Bremen antreten. Gruß Horst |
dauer der err 58 .. .. .. reparatur
meine hat es auch erwischt,laut telefonischer auskunft kann es zwischen 6-8 wochen dauern,da scheinbar alle ihre 7d noch mal schnell durch den service jagen wollen.
mein tipp,spiecherkarte mit dem stark verrauschten ,pixeligem oder swrz bild mitsenden als beweis und um den fehler nachweisen zu können. alle serien nummern aufschreiben( kamera,speicherkarte etc. ) und als brief mit in den karton stecken in dem auch die kamera ist (fehlerbeschreibung nicht vergessen). das ganze als extra versichertes packet einsenden und abwarten. die jungs dort sind experten und wissen was sie tun aber sie sind stark genervt von leuten die nach 5 tagen anrufen und fragen wo die kamera bleibt. nehmt rücksicht,wichtig für die reparatur ist nur der poststempel bzw. der eingangstag,dieser lässt sich über die sendungsverfolgung belegen. also viel spaß |
Zitat:
Als Ursache gilt eine allmähliche Ablösung der Verbindungskabel vom Sensor. Servus Gerhard |
Zitat:
Eine gesonderte Beweisführung eines Laien ist also belanglos. Servus Gerhard |
Zitat:
Es gab hier im Forum eine Abbildung bzw. Link zur Abbildung aus dem Service-Manual, welches Teil ausgetauscht werden mußte. Was Du meinst, war ein Sensordefekt bei der Dimage A1, der ebenfalls kostenfrei repariert wurde. Gruß: Joachim |
Zitat:
|
Danke Jürgen! :top:
|
Zitat:
Offtopic: Irgendwo kurvt noch meine alte 7Hi als Dauerleihgabe herum, aber ich hab leider keinen Kontakt mehr zu der neuen Besitzerin. Ich hab ja die Befürchtung, daß sie sich nur deswegen nicht mehr meldet, weil der Sensorfehler zugeschlagen hat und sie jetzt denkt, sie hätte meine Kamera kaputtgemacht und ich wäre dann sauer ... dabei gäbe es doch eine so einfache Lösung :( ... |
aha,die können also auslesen anhand der kamera internen daten ( ziffern ) das ein bauteil abnutzungserscheinungen aufzeigt...
wow sind die aber weit mit der technik. sowas in der autoindustrie wäre sicherlich ein gigantischer fortschritt. |
Habe ich jetzt den Schalter "Ironiemodus, ON" übersehen? :roll:
mfg / jolini |
Zitat:
Und mir zeigt der Beitrag von Markus1101, dass seine Shifttaste wohl auch Abnutzungserscheinungen hat, dazu brauche ich noch nicht einmal einen Fehlerspeicher. :lol: |
Offensichtlich bedeutet eine fünfjährige Mitlerserschaft nicht, daß man alles mitbekommt, was so in der Kameratechnikwelt passiert bzw. passiert ist.
Gruß: Joachim |
Zitat:
Ich habe beide Geräte und damit beide Fehler gehabt. Daher die Verwechslung. Inzwischen ist ja alles geklärt... Servus Gerhard |
Und, ist wirklich am 31.12.2011 Schluß mit der kostenlosen Err 58 Reparatur?
Weil meine D7d sich (bis jetzt) einfach weigert diesen Fehler zu produzieren... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich möchte nicht weiter beschreiben, wo ich mich hingebissen hätte, wenn der Error58 vielleicht am 1. Januar 2011 aufgetreten wäre. :mrgreen: Gruß Horst |
Zitat:
|
Zitat:
Habe ich falsch gelesen?:? LG, Erwin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |