![]() |
NEX5 Videos im Vergleich zu Camcordern
Ein Grund für mich mir eine NEX5 anzuschaffen ist die Videofunktion.
Allerdings bin ich nicht wirklich ein Homevideo-Fan und würde nur ab und zu mal kurze Filmchen drehen. Dazu die Frage: Weiß jemand wie sich die NEX5 im Vergleich zu den Digital-Camcordern so macht. Also nicht zu den Profiteilen, sondern vielleicht so in der <500€ Kategorie. Und ein ganz wichtiger Punkt: Weiß jemand wie sich gelegentliche Videos auf die Akkulaufzeit auswirken? So ein Camcorder kann ja mehrere Stunden drehen. Das kann die NEX doch sicher nicht oder? |
Zum Qualitätsvergleich kann ich nichts sagen, zum Akkuverbrauch ein wenig.
Da die Kamera das Firmwareupdate mangels Akkuladung nicht machen wollte und ich trotz moderner Akkutechnik die Akkus lieber annähernd leere, bevor ich sie lade, habe ich einfach mal dauergefilmt. ca. 30 Minuten Film haben die Ladung von 35% auf 10% reduziert. |
Angeblich plant Sony ja zum Herbst einen Camcorder herauszubringen, der mit den NEX Objektiven (und mittels Adapter auch zu den Alpha Linsen) kompatibel ist.
Ich bin ja an sich auch kein Bewegtbildfilmer, aber der Reiz ist natürlich da, auf das Kästchen zu warten... |
auch meine Erfahrung ... Video zieht extrem am Akku .. es ist halt ein Fotoapparat primär und keine Videokamera . Aber für deine Gelegentliche Videos mehr als ausreichend, soviel kann ich dir versichern. Der Stereo Ton z.B. hat mich völlig überrascht.
|
30min Film und dabei Akku von 35% auf 10%.
Also ich finde das eigentlich ziemlich gut. Solange man da keine Hochzeit filmen muss, reicht das doch völlig... |
Zitat:
wenn man sich die NEX-5 Filmchen in Internet so ansieht so haben die eine enorme Qualitätsbandbreite - eher noch mehr als bei Fotos. Ich denke dass die zu recht beworbene Möglichkeit mit lokaler Schärfe zu spielen ein zweischneidiges Schwert ist. Es biete enorme Gestaltungsmöglichkeiten aber die muss man auch zu nutzen wissen. Bei herkömmlichen Videokameras ist durch den kleinen Sensor die Schärfentiefe sehr groß. Damit wird auch wenn der AF mal daneben liegt der allgemeine Bildeindruck noch o.k. sein. Bei den NEX sieht dann jeder den Fehler. Außerdem haben die Videokameras einen motorischen Zoom, der es erleichtert weich zu zoomen und dabei die Kamera noch halbwegs ruhig zu halten. Ich denke für jemanden der nur schnell die Kinder auf der Schaukel dokumentieren will ist eine Videokamera besser. Für Leute mit Zeit sich einzuarbeiten bietet das NEX System sicherlich mehr Möglichkeiten. Gruß, Alison |
Zitat:
Die Einstellungsmöglichkeiten der NEX beim Filmen sind doch eher bescheiden oder? Meinst du da die "Kameraführung" oder wie man sowas nennt? Was das angeht bin ich recht experimentierfreudig und würde mir sowas sicher aneignen können. Hoffe ich jedenfalls ;) Grüße Anton |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zur Qualität kann ich wenig sagen, ich muß allerdings sagen, daß mich ein hier im Forum neulich kurz angeschautes Filmchen der Nex nicht soo überzeugt hat. |
Also ich glaube ich habe jetzt mittlerweile alle Beispielvideos der NEX-5 im Netz angeseh en...
Aber dieses "Ruckeln" bei Kamerabewegungen ist schon heftig störend :shock: Ist das normal? Auch bei den anderen? |
Hat das mit der automatischen Blende einen bekannten Grund? Das ist ja, zumindest für meinen Geschmack, der totale Blocker... Soll das abgeschaltet werden in zukünftigen Updates? Oder ist der 3D-Firlefanz erstmal wichtiger?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Na z.B. hier.:
link Gerade zum Schluss, bei diesem Schwenk am Haus vorbei. Es "ruckelt" quasi immer bei senkrecht zu Kamerabewegungsrichtung stehenden Linien. Ist das der Codec oder sieht das im "original" Video aus der Kamera besser aus? Ich kenne mich halt gar nicht mit Videos aus.... |
In den Kommentaren zu diesem Video steht:
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
|
OK, jetzt verstehe ich es langsam glaube ich.
Deswegen auch nicht bei bewegten Objekten, sondern nur wenn man die Kamera bewegt, richtig? Also vergleichsweise langsame Bildbewegung? Wenn man nun an der NEX hierzu nix einstellen kann, dann stellt sich für mich die Videotauglichkeit schon etwas in Frage. Aber theoretisch könnte man sowas doch automatisch am Rechner korrigieren, oder? Man müsste nur die Bilder irgendwie so verrechnen, dass dieser "Schmiereffekt" wieder da ist. Also sowas wie ein "Morphing" zwischen den Frames. Ist sowas denkbar oder gibt es schon entsprechnde software? Wenn das irgendwie Blödsinn ist, verzeiht mir doch bitte meine Unwissenheit ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
"einarbeiten" war das falsche Wort, tut mir leid. Ich meinte damit eher den Aufwand ein Staiv zu benutzen (und zwar eins das weiche Schwenks für Video ermöglicht) und sich genau zu überlegen was man mit welcher Brennweite fotographieren will und wie man es hinbekommt, dass das Bild da scharf ist, wo es sein soll. Als positives Beispiel hatte ich da das hier im Kopf http://www.youtube.com/watch?v=1CSjd...eature=related Gruß, Alison |
Zitat:
Insgesamt konnte ich 2 Stunden und 10min Video aufnehmen bis sich die Kamera mit "Akku leer" ausgeschaltet hat. Zwischendurch ist die Kamera mehrfach in einen "Hot-Mode" gegangen. (Kamera schaltet sich wegen zu hoher Temperatur aus, etwas pusten, einschalten und weiter gehts. Allerdings sind hier auch knapp 30° im Raum) Es macht beim Stromverbrauch anscheinend keinen Unterschied, ob man in VGA oder FullHD aufzeichnet. Der Akku hat 4-5 Ladungen hinter sich, dürfte also noch geringfügig besser werden. Beim normalen Fotografieren wird man wahrscheinlich nie in den Hotmode geraten... |
dann wird wohl Sony bei Firmwareupdate da auch was verändert haben.
In meinem Vorserienmodel saugte das Videofilmen extrem. Freut mich zu lesen das du über 2 Stunden filmen konntest :-) |
Zitat:
(Ich bin eher fotografisch unterwegs, das Video ist für mich eher ein nettes ad on) |
Zitat:
Vielen, vielen Dank für den Test und diese Angaben! Ich hoffe das waren 2h 10min brauchbares Material ;) |
Zitat:
Dieses Video von der Sony Promoveranstaltung in Kroatien scheint sauber kodiert zu sein, zeigt aber die Probleme der Kamera recht deutlich: http://www.youtube.com/watch?v=o6RDY...eature=related . So sieht es aus, wenn man einfach mal drauflos filmt. Für die angebliche Zielgruppe der 3er und 5er ist das doch untauglich. ---------- Post added 05.07.2010 at 22:51 ---------- Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, Alison |
Also ich für meinen Teil bekomme einen ziemlichen Wirrschädel wenn ich mir das im Vollbild anschaue :shock:
|
Zitat:
Sehr störend sind die Windgeräusche, ich denke ohne das externe Micro kann Video mit Ton vergessen. Ich werds auf jeden Fall bestellen. Wäre mich nun noch über ein 35 mm Pancake freuen. Kann man eigentlich für Video den Digitalzoom verwenden? (Geht nur mit Festbrennweite) |
Glaubt ihr - das Leute die keine Ahnung von Filmtechnik - eine Videokamera besser führen oder benützen können als die NEX im Videomodus ?
Filmen ist einfach was ganz eigenes .. und viel wichtiger als mit was ich es Aufnahme ist doch - wie ich es aufnehme und besonders was ich beim Schnitt daraus mache. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
zunächst muss gesagt werden, dass das Filmchen in HD-Auflösung schon mal nicht schlecht aussieht. Aber.... ....wenn man keine Ahnung von Videofilmen hat, kommen halt solche wirren Bilder bzw. Filmchen raus... :roll: Der größte Fehler sind die viel zu schnellen Schwenks. Sowas muss gaaaanz langsam gemacht werden. Das der Film verwackelt ist, liegt bestimmt an der Ungeübtheit des Filmers und kann nur besser werden.... Aber ehrlich gesagt, sahen meine ersten Super8-Filme auch nicht anders aus... :oops: Hier gilt, wie bei allen Foto/Video-Sachen: üben, üben und nochmals üben.... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich übe, wenn ich schwere Stative mit guten Schwenkköpfen benutze, wenn ich spezielle Optiken mit bestimmten Eigenschaften adaptiere - dann nehme ich doch keine Kamera, die mir die Einstellungen vorschreibt. Die Kompaktheit spielt dann eh keine Rolle mehr. |
Ach wartet doch einfach die Alphas mit HD-Videofunktion oder den NEX-Camcorder ab, der wird sicherlich einen vernünftigen Mic-Anschluss haben, wobei XLR-Anschlüsse kann man sicherlich auch da nicht erwarten. :lol: :mrgreen:
Zitat:
Gleiches gilt für Camcorder, man wird kaum technisch mit einen 1/3 Sensor Camcorder beispielsweise die Qualität einer (digitalen) Super 35mm Filmkamera (a la Panavision Genesis, Sony F35 oder einer Arri) erreichen. Auch komisch, dass die meisten Hollywood Filme immer noch mit 35mm gedreht werden und selbst in digitalen Produktionen wenn kleinere Sensorformat bzw. Bildformate eingesetzt werden kein 0815 oder eben Mainstream Camcorder verwendet wird, sondern richtig teuere Filmkameras, die locker mal mehr als 10000 bis 30000 und aufwärts sicherlich kosten und sogar eher in Richtung Einfamilienhaus oder sogar Mehrfamilienhaus gehen können.... Da kann jede ach so lustige D-SLR oder Fotoknipse mit HD-Videofunktion einpacken. Selbst die EOS 5D Mark II oder 7D erreicht nicht den Funktionsumfang, Kontrollmöglichkeiten und die Ausstattung, die solche Camcorder bieten. Hier muss man ganz klar von Bildkomposition, Bildaussage, Bildinhalt, Umsetzung (kreativen Bereich, was der Fotograf oder eben Filmer produziert) gegenüber der Technik, der Qualität der Aufnahme und technischen Ausstattung klar differenzieren. Mit der ,,besseren" Technik wird man natürlich nicht unbedingt die besseren Filme oder Bilder automatisch machen, aber zumindest wäre es bei richtigen Umgang bzw. ausreichend Know-How möglich eine bessere Bildqualität zu erreichen. Klar der Fotograf hinter dem Sucher macht noch das Bild, aber technische Unterschiede gibt es bei jeden Gerät, es ist genauso wie bei den Autos, man kommt zwar mit jeden Auto von A nach B, aber mit manchen geht es nun mal dank mehr Leistung, Vmax oder eben mehr PS und Beschleunigung und den richtigen Fahrer nun mal schneller oder eben weniger schneller ans Ziel. ;) |
@ Tira
Also ich merk schon - des bringt mal wieder nix :-) die NEX mit diesem FLIP "Dreck" zu vergleichen ist ja lächerlich. aber ich spar mir dazu wieder jeder technische Ausführung. Weil wer nicht den Sinn oder Vorteil eines Vollformat Sensors kapiert, der wird des auch ned kapieren. Und für deine Photos reicht sicherlich auch dein Equipment. Jeder hat einen anderen Anspruch - an deine Bilder wie auch ans Equipment. LG RUDI |
Also hatte demnach noch niemand eine NEX in der Hand der weiß wie man Videos dreht?
Wenn doch würden mich die Ergebnisse sehr interessieren. Grüße Andreas |
Wie willste mit so einen kleinen Gerät ohne vernünftige Steadycam- oder Stativlösung vernünftig ohne jegliche Verwacklungen drehen? :D :D :D :D
Nein im Ernst: Freihand und Filmen, das funktioniert nicht immer gut... :roll: Klar wofür hat man IS und Co... Edit: Du kannst jeden handelsüblichen Camcorder benutzen auch die älteren CCD-Camcorder die ja kaum Rolling-Shutter gegenüber den CMOS-Sensoren haben, wirste trotzdem dank Freihandaufnahme extrem üble Verwacklungen bei den schnellen Schwenks ohne Stativ, ohne Alles erleben. (Das Youtube Video aus Kroatien ist somit unbrauchbar alleine schon dank den zu schnellen Schwenks) Klar hier sind manche Camcorder etwas besser, aber bei den schnellen Schwenks sollte man keine Wunder erwarten sorry, ich denke manche vergessen hierbei die Physik und lassen sich durch Modewörter wie IS, AS, OS, SSS und Co. täuschen, denn der IS funktioniert ja nicht immer perfekt egal ob optischer Stabi oder sensorbasiert.... :roll: Aber dennoch Bewegungsunschärfe bzw. Verwacklungen bei schnellen Schwenks haste eigentlich immer... Merkste auch bei den Kinofilmen oft genug, wenn es zu hektisch wird bei den Kameraschwenks (bei niedrigeren Frameraten wie 24 Bilder/s erst recht, kein Wunder das selbst teuere Camcorder mehr als 24p oder 25/30 fps bieten), aber da merkste es weniger als bei den Amateurfilmer, dank der Profiausrüstung und den Profis hinter der Kamera... |
na klar - und des geht auch einwandfrei.
Und es ist ne Klasse Funktion die Top Funktioniert. Nur war des noch mit einem Vorserienmodel und die "darf" ich ned posten oder veröffentlichen. Sorry. |
Zitat:
|
hmm, mit was drehen die den bei der WM? ;)
Wird ja was digitales sein und sie wird auch in HD übertragen oder? Jedenfalls sehe ich da kein Ruckeln bei schnellen Schwenks ;) |
Zitat:
Herausragende Merkmale sind ein 2/3 Zoll 3-Schichten-CCD (keine zeilenweise Abtastung wie beim NEX-CMOS und volle Auflösung der drei Grundfarben) und eine unkomprimierte Signalausgabe. An die Kameras werden gerne solche Objektive gehängt: http://www.canon.com/bctv/products/hj22ex76b.html . Die Preise haben sich gewaschen: allein die Optik kostet locker 30.000 EUR... |
Solche Kameras ,,schulterst" du aber auch. ;) Ansonsten bei Sportveranstaltungen siehste auch öfters Kameras befestigt an den Kränen bzw. Schwenkeinrichtungen etc. ;)
http://www.trojafilm.de/pageID_7528274.html Die Nex hat aber mehr MP im Sensor insgesamt, interpoliert von 14 MP zu Full HD, daher ist die Bayer Interpolation eigentlich kein allzu großes Problem mehr. Ansonsten die etwas besseren Sony Camcorder (ich rede jetzt wirklich von den Camcordern) mit CMOS haben 3 Chips, also auch RGB und keine Bayer Interpolation. Auch muss man bedenken es gibt noch den Streifen bzw. Stripe-Sensor in RGB, wie es bei der Sony F35 Cine Alta Super-35 Filmkamera (CCD-Sensor mit 7k Auflösung, leider nur Full HD Aufnahme) beispielsweise der Fall ist: http://www.itwissen.info/definition/...pe-filter.html Ich hoffe mit zeilenweise ist nicht interlaced gemeint, denn selbst Proficamcorder haben auch öfters 50/60i und in den Fernsehübertragungen selbst bei Sportveranstaltungen in Full HD oder eben 720er Auflösung wird sehr oft interlaced angeboten. :roll: Das der Rolling-Shutter Effekt bei den CMOS-Sensoren vorhanden ist, da ein ,,global shutter" fehlt ist hinlänglich bekannt, aber auch hier Sony hat es scheinbar besser im Griff als so manche mFT Kamera oder ähnliches. ;) Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |