SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Gehäuse D7D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91079)

Alfisti 24.06.2010 14:57

Gehäuse D7D
 
Hallo,

hat die D7D auch ein Gehäuse aus Magnesiumlegierung wie es die A850 oder die A900 haben?

Und ist sie auch abgedichtet?

Hab nirgends was darüber gefunden, von daher meine Frage!
Hoffe ihr könnt Licht ins Dunkel bringen!

Grüße

robert0176 24.06.2010 15:06

Hallo Alfisti, eine Magnesiumlegierung ist es definitiv. Ob nun Abgedichtet oder nicht, kann ich leider nicht beantworten.

Tante Edit: Hier mal ein Link KLICK

mrieglhofer 24.06.2010 15:10

Jein, das Magnesiumgehäuse der D7D umfasst weniger Teile als jenes der A900/850 d.h. mehr davon ist Kunststoff.

Und abgedichtet ist es formell nicht. Was aber bei einer Kamera, die heute vielleicht 200€ wert ist, kein Problem sein kann. Die Abdichtung der A900/850 entspricht ja letztlich nahezu auch einer Nichtabdichtung ;-)

Alfisti 24.06.2010 15:25

Hallo,

danke für eure Antworten!

Aha also teilweise aus Magnesium. Denke mal der obere Teil dürfte das sein, oder?
Überwiegend dann aber aus Kunststoff. Schade ich hatte gehofft das mehr Teile des Gehäuses aus der Magnesiumlegierung wären. Natürlich weiß ich das Kunstoff auch sehr robust und Zäh sein kann... Nur als Anmerkung.

Also Abgedichtet dann auch nicht. Inwiefern die Alphas abgedichtet sind oder nicht weiß ich nicht.

Also ist die D7D eher nicht so sehr für Rauhe behandlung geeignet, oder? Sprich Feuchte Umgebung oder Sand und Dreck!

Klar ist vllt. nur noch ne 200 Euro Kamera aber auch das ist viel Geld. Und das möchte ich ungerne einfach so verpulvern.

michaelbrandtner 24.06.2010 15:42

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1034454)
Hallo,

danke für eure Antworten!

Aha also teilweise aus Magnesium. Denke mal der obere Teil dürfte das sein, oder?
Überwiegend dann aber aus Kunststoff.

Nö.
Ich würde sagen überwiegend Magnesium.

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1034454)
Also ist die D7D eher nicht so sehr für Rauhe behandlung geeignet, oder? Sprich Feuchte Umgebung oder Sand und Dreck!

Man muss sie nicht mit Samthandschuhen anfassen, gerade mit Feuchtigkeit hatte ich noch keine Probleme (in tropischen Gewächshäusern, auf Bergtouren bei stundenlangem Dauerregen), aber für richtig widrige Bedingungen ist sie sicher nicht geeignet.

Alfisti 24.06.2010 16:22

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1034460)
Nö.
Ich würde sagen überwiegend Magnesium.



Man muss sie nicht mit Samthandschuhen anfassen, gerade mit Feuchtigkeit hatte ich noch keine Probleme (in tropischen Gewächshäusern, auf Bergtouren bei stundenlangem Dauerregen), aber für richtig widrige Bedingungen ist sie sicher nicht geeignet.

Na überwiegend Magnesium hört sich doch gut an :top:

Im Vergleich zur der Robustheit einer Canon 1D oder der einstelligen Nikon Reihe:
Wo würdet ihr die D7D da einstufen?

mrieglhofer 24.06.2010 16:38

Meine Meldung war nur im Vergleich zu A900/850, die auch hinten und seitlich Magnesium haben.

Robust ist das Ding ja, also normaler auch rauher Umgang wird ihr nichts machen. Da ist aber auch das Magnesium egal. Wenn du irgendwo so dagegenläufst, dass der Kunststoff hinüber wäre, ist eh der Stabilisator kaputt. Vom Display rede ich gar nicht. Wichtig ist Magnesium ja nur an der Vorderseite, damit sich bei schweren Objektiven und leichten Rempeleien nichts verbiegt und der Fokus paßt.

Und du mußt den Wert in Rechnung stellen. Bei 200€ ist selbst ein großer Schaden kein Problem. Und wenn du eine teure, gut abgedichtete kamera so behandelst, dass eine D7D den Geist aufgibt, hast du sicher auch eine Reparatur, die dann aber mehr kostet.

Alfisti 24.06.2010 16:52

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1034493)
Meine Meldung war nur im Vergleich zu A900/850, die auch hinten und seitlich Magnesium haben.

Robust ist das Ding ja, also normaler auch rauher Umgang wird ihr nichts machen. Da ist aber auch das Magnesium egal. Wenn du irgendwo so dagegenläufst, dass der Kunststoff hinüber wäre, ist eh der Stabilisator kaputt. Vom Display rede ich gar nicht. Wichtig ist Magnesium ja nur an der Vorderseite, damit sich bei schweren Objektiven und leichten Rempeleien nichts verbiegt und der Fokus paßt.

Und du mußt den Wert in Rechnung stellen. Bei 200€ ist selbst ein großer Schaden kein Problem. Und wenn du eine teure, gut abgedichtete kamera so behandelst, dass eine D7D den Geist aufgibt, hast du sicher auch eine Reparatur, die dann aber mehr kostet.

Ok aber wie sieht der Vergleich gegen die Top Modelle von Canon und Nikon aus? Die dürften doch was Robustheit und Dichtigkeit angeht der Maßstab sein, oder nicht?
So schade das auch ist, aber in dem Punkt können auch sicher die A850/900 nicht mithalten denke ich.

Klar wenn ich das Teil Volle Kanne irgendwo dranklatsche das der Kunststoff aufbricht oder ähnliches, dann hätte da auch sicher Magnesium Schlapp gemacht. Oder zumindest das Innenleben der Kamera, da hast du recht. So rauh solls ja nicht zugehen! Ich pass ja schon sehr auf meine Sachen auf...

Die Frage ist ja, ob ich ne Kamera für 200 Öcken überhaupt wieder reparieren lassen würde? Ne Nikon D1 kostet auch nicht viel mehr als 200 und ist von der Robustheit sicher ne Hausnummer! Aber gerade weil die nicht mehr soviel kosten müssen sie umso mehr aushalten können, weil sich ne Reperatur sicher selten noch lohnen wird heute!

Kagamiyama 24.06.2010 18:21

Wenn Du ohnehin schon eine Alpha hast, würde ich einen Systemwechsel auf Nikon/Canon mal nicht unbedingt in Betracht ziehen, das kostet ja. Dabei fällt mir ein, ich hätte noch eine D40 zu verkaufen, aber das ist eine andere Sache.

Die 7D ist schon eine sehr robuste Kamera, ob ich sie jetzt wie eine D3 kernigstem Regen aussetzen würde, weiß ich nicht. Aber möglicherweise passt diese "Panzerung" ja: http://www.cameraarmor.com/product/S...-SLR,43,10.htm

Tobi. 24.06.2010 18:28

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1034454)
Also ist die D7D eher nicht so sehr für Rauhe behandlung geeignet, oder? Sprich Feuchte Umgebung oder Sand und Dreck!

Die Rückwand ist aus Kunststoff, der Rest (Prismengehäuse, Front, Oberseite) aus Metall.

Und robust ist die Kamera durchaus. Stundenlang im Regen fotografieren, dicke Staubschicht drüber ziehen, alles kein Problem.

Tobi

mic2908 24.06.2010 18:39

Wer es genau wissen will, kann sich z.B. die Einzelteile bei P. Ganzel anschauen,

http://www.pbase.com/pganzel/image/34286422

http://www.pbase.com/pganzel/a_look_..._the_maxxum_7d

jrunge 24.06.2010 18:46

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1034460)
Nö.
Ich würde sagen überwiegend Magnesium.
...

Nö. Ich würde sagen zum Teil Magnesium (Front u. Boden), zum größeren Teil aber wohl doch Polycarbonat.

Pete Ganzel hat eine zerlegt: Hier die Dynax 7D. ;)

:oops: War mal wieder zu langsam, Mic war schneller. :top:

CT 24.06.2010 19:56

Wie schon andere gesagt haben: Am Stein "richtig" anecken, dann war es das zumindest für den Antishake. Sand: Vorsicht geboten, aber machbar! Wie kämen sonst Wüstenrallyebilder zustande. Salzhaltige Luft ist aus meiner Erfahrung eher das Problem. Bisher bei einer Kamera noch nicht erlebt, aber zwei mal bei abgedichteten Uhren (allerdings keine neuen!). Nach jeweils dreiwöchigen Urlauben, 1x Kroatien/Split
und 1x Südschweden/Simrishamn waren die Uhren so stark korrodiert, das z.B. nach Kroatien die Uhr irreparabel war. Bei KoMi gehe ich allerdings davon nicht aus. Ich habe mit der 7D viele viel Bilder an/in der Nähe der Ostsee gemacht: Null Problemo, Kamera läuft gut!

Alfisti 24.06.2010 21:47

Hallo,

danke für die Antworten und auch für die links zu den Bildern der zerlegten 7D :top:
Sehr interessant sowas mal in Einzelteilen zu sehen. Das die Front und der Boden aus Magnesium sind, ist ja schonmal gar nicht schlecht! Die dürfte schon einiges aushalten denke ich!

Ja Salzhaltige Luft ist natürlich immer ein Problem für allerlei Mechanik und Metallteile. Ich kenne das von anderen Sachen auch ähnlich.
Aber ans Meer zieht es mich sowieso nicht so sehr. Vllt. mal kurz im Urlaub. Aber den größten Teil sind doch eher Berge und Wälder.

Danke euch nochmals sehr für die Antworten. Ihr habt mir sehr viel geholfen damit :top:

RF48 24.06.2010 23:02

Meine D7D hat schon 2 Fahrradtouren mit über 2000 km schadlos überlebt.
Da lag sie meistens in der Lenkertasche und wurde ordentlich durchgerüttelt.
Und ab und zu hat es auch geschüttet.
Die Ortliebtasche ist allerdings absolut wasserdicht, auch ohne Überzug.

Gruß
Rieke

klabo 25.06.2010 08:13

Natürlich hat die D7D kein so stabiles Gehäuse, dass man damit einen Nagel in die Wand schlagen kann und die professionelle Reihe von Canon war zumindest bei den Analoggehäusen deutlch wiederstandsfähiger und besser gegen Wasser und Staub geschützt. Ich habe einen Profi gesehen der seine analoge canon im Wasserfall stehend betrieben hat, das würde ich mir mit der D7D nicht trauen.
Meine D7D hat aber viel an Schmutz und Feuchtigkeit gesehen (aber kein Salzwasser!), ich habe bei minus 25grad fotografiert usw. usw.. Einen Ausfall habe ich nie gehabt.
Viele Grüße
klaus

dbhh 25.06.2010 09:57

Abdichtung der D7D: ich hatte bei Kälte ein Problem mit der ISO-Taste, das diese von allein "funktiniere". Situation war das längere Einrichten des Motivs auf dem Stativ und sichtbarer Atem-Beschlag von Außen. Nach Abklingen des Beschlags war wieder alles OK.
Gruß

stevemark 27.06.2010 17:59

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1034502)
Ok aber wie sieht der Vergleich gegen die Top Modelle von Canon und Nikon aus? ... Ne Nikon D1 kostet auch nicht viel mehr als 200 und ist von der Robustheit sicher ne Hausnummer! Aber gerade weil die nicht mehr soviel kosten müssen sie umso mehr aushalten können, weil sich ne Reperatur sicher selten noch lohnen wird heute!

Die Nikon D1 hat eine Bildqualität, die gegenüber der D7D mindestes so stark abfällt wie die D7D gegenüber der A900 abfällt. Von der Akkulaufzeit reden wir jetzt gar nicht: Mit der D1 bist Du genau deswegen andauernd nicht schussbereit, Robustheit hin oder her.

Wenn Du mit möglichs wenig Geld möglichst effektiv bluffen willst - Ok, dann D1. Aber für's reale Fotografieren würde ich dann schon eher die D7D empfehlen.

Steve

PS. ach ja, das ist nicht meine persönliche Meinung, sondern meine persönliche Erfahrung - ich hab sowohl mit Nikons D1 als auch mit der D7D und einigen weiteren Cams gearbeitet ;)

Alfisti 28.06.2010 08:03

@all: Das Thema hat sich inzwischen für mich erledigt, weil ich eine D7D gefunden habe bei der ich zugeschlagen habe :D Müsste die Tage ankommen. Bin schon gespannt auf das Teil!

Ich danke euch nochmals ganz herzlich für die vielen Antworten und Tipps zu dem Thema. Diese haben mir sehr geholfen mich für die D7D zu entscheiden!

Natürlich darf auch gerne weiter hier über die Robustheit der D7D im Vergleich zu anderen Modellen geredet werden. Ist ja ein interessantes Thema wie ich finde!

Ich werde dann hier auch mal meine ersten Eindrücke zur D7D posten wenn ich sie habe!

Grüße

dbhh 28.06.2010 08:58

BTW:
Mal ne in die gleiche Richtung gehende Frage bzgl a900 und a850: hat die a900 eine Rückwand aus Magnesium, die a850 aus Kunststoff, oder beide gleich?
Gruß

Alfisti 28.06.2010 09:15

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 1035674)
BTW:
Mal ne in die gleiche Richtung gehende Frage bzgl a900 und a850: hat die a900 eine Rückwand aus Magnesium, die a850 aus Kunststoff, oder beide gleich?
Gruß

Also die A900 und die A850 sind meines Wissens bis auf Technische Features absolut baugleich! Also vom Body her vollkommen Identisch! Ich glaub beim Moduswahlrad der 850 ist die Aufschrift aufgedruckt und bei der 900 ist die Aufschrift eingeprägt! Das dürfte aber der einzige Unterschied gewesen sein!

Alfisti 05.07.2010 08:18

Ich wollte euch ja mal noch ein kurzes Feedback wegen des Gehäuses der D7D geben.

Ich habe meine letzte Woche bekommen :D Ich hatte ja was robustes gesucht und wurde von der D7D nicht enttäuscht. Bis auf das Rückteil ist der Body überwiegend aus Magnesium so wie ich das sehen kann. Aus jeden Fall schonmal das Oberteil und die komplette Front! Die D7D liegt ausserdem für mich perfekt in der Hand. Weit besser als meine A550. Natürlich ist die Tatsache das die D7D für fast jede Einstellung einen seperaten Schalter hat einfach genial. Klar, in der Performance kann sie natürlich nicht mit der A550 mithalten, aber das hatte ich auch vorher schon gewusst.

Ich bin auf jeden Fall Rundum zufrieden mit der D7D :top: Ich denke mit der Dicken werde ich noch eine Menge freude haben!

robert0176 05.07.2010 09:46

Dann noch weiterhin viel Spaß mit ihr ;) :top:

Alfisti 05.07.2010 10:56

Zitat:

Zitat von robert0176 (Beitrag 1038379)
Dann noch weiterhin viel Spaß mit ihr ;) :top:

Danke :D

mrieglhofer 05.07.2010 12:00

Was auch nicht zu unterschätzen ist, dass fast alle pereisgünstigen Objektive mit der 7D wunderbar meist sogar weit offen funktionieren. Die 7D stellt auf Grund der relativ geringen Auflösung keine sehr hohen Ansprüche.

Ich habe gerade z.B. mit dem Tamron 3,5-5,6/24-135, das ich für die 850 gekauft habe, eine größere Veranstaltung fotografiert und war hinsichtlich Qualität und Flexibilität äußerst zufrieden. Geht sogar mit offener Blende gut und ist ein umgerechnet 35-200.
An der 850 ist da unter 8-11 nicht zu holen und selbst da ist es an den Rändern noch nicht ganz scharf.

Also viel Spaß damit.

Alfisti 06.07.2010 13:02

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1038433)
Was auch nicht zu unterschätzen ist, dass fast alle pereisgünstigen Objektive mit der 7D wunderbar meist sogar weit offen funktionieren. Die 7D stellt auf Grund der relativ geringen Auflösung keine sehr hohen Ansprüche.

Ich habe gerade z.B. mit dem Tamron 3,5-5,6/24-135, das ich für die 850 gekauft habe, eine größere Veranstaltung fotografiert und war hinsichtlich Qualität und Flexibilität äußerst zufrieden. Geht sogar mit offener Blende gut und ist ein umgerechnet 35-200.
An der 850 ist da unter 8-11 nicht zu holen und selbst da ist es an den Rändern noch nicht ganz scharf.

Also viel Spaß damit.

Oh das freut mich besonders zu hören. Ich bin gerade noch auf der Suche nach einem günstigen Tele bis 300mm das ich aussschließlich an meiner D7D verwenden möchte. Da macht sich die Info ja wirklich gut dass die günstigen Sachen gut mit der D7D funktionieren.

Da such ich dann jetzt mal was passendes.

robert0176 06.07.2010 13:37

Also ich hatte an meiner alten Dynax 7D das Sigma 70-300 APO DG, und war wirklich zufrieden. An meiner a700 waren die Ergebnisse deutlich schlechter, deswegen wurde es vor kurzem verkauft.

Alfisti 07.07.2010 13:24

So irgendwas im Bereich von 55-200mm würd mir zusagen. Das wär dann quasi mein immerdrauf an der D7D.

robert0176 07.07.2010 13:26

Na dann dass 55-200 von Tamron oder Sony.

Alfisti 07.07.2010 13:45

Ja an die beiden hatte ich auch schon gedacht... Werd mich mal umschauen wo ich günstig ein gebrauchtes her bekomme.

kvbler 07.07.2010 17:15

Händereich, hab ja auch so lange meine D7D noch nicht:cool:
Mag auch lieber die tausend Knöpfe, als das Menülastige(wie ich von der A200 kenne).
Konnte aber noch nicht SO probieren wie ichs gerne hätte!
Seit ein paar Tagen hab ich den Joghurtbecher(Soligor 100). Geil sag ich, nach den paar Testbildern:cool:
Alles Gute für Dich und der D7D

Stefan

Tobi. 07.07.2010 17:19

Zitat:

Zitat von kvbler (Beitrag 1039377)
Händereich, hab ja auch so lange meine D7D noch nicht:cool:
Mag auch lieber die tausend Knöpfe, als das Menülastige(wie ich von der A200 kenne).

Könnt ihr bitte aufhören, so von der 7D zu schwärmen? Ich brauch' eventuell noch ein Ersatzgehäuse und jetzt steigen die Gebrauchtpreise bestimmt. ;-)

Tobi

robert0176 07.07.2010 17:25

@Tobi: warum sollten sie? Ich verstehe Alfisti vollkommen, denn seine hat mir bis zur A700 auch sehr viel Freude und Spaß (natürlich auch viele, viele schöne Aufnahmen) bereitet. Aber sie lag jetzt knapp zwei Jahre nur in der Vitrine rum, dafür ist so eine Kamera zu schade. Jetzt hat sie wieder einen Besitzer/Benutzer, der sie auch ausführt :D

Alfisti 07.07.2010 17:28

Schwärm schwärm ;)

Ja die D7D ist schon was richtig feines! Bin richtig Glücklich mit der Dicken!!!
Die vielen extra Knöpfe für die verschiedenen Funktionen sind wirklich das beste an der D7D! Da ist sie den Sonys um längen überlegen!

@kvbler: Danke :D Dir auch viel Spaß mit der Lady!

Alfisti 07.07.2010 17:31

Zitat:

Zitat von robert0176 (Beitrag 1039383)
@Tobi: warum sollten sie? Ich verstehe Alfisti vollkommen, denn seine hat mir bis zur A700 auch sehr viel Freude und Spaß (natürlich auch viele, viele schöne Aufnahmen) bereitet. Aber sie lag jetzt knapp zwei Jahre nur in der Vitrine rum, dafür ist so eine Kamera zu schade. Jetzt hat sie wieder einen Besitzer/Benutzer, der sie auch ausführt :D

Darauf kannst du wetten das sie ausgeführt wird :D Sehr gerne und sehr oft!

Auf diesem Wege danke ich dir auch nochmals ganz Herzlich für das schöne Stück :top:!!!

Elric 07.07.2010 17:32

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1039385)
Die vielen extra Knöpfe für die verschiedenen Funktionen sind wirklich das beste an der D7D! Da ist sie den Sonys um längen überlegen!

Ich habe sowohl die D7D als auch die A700. Ich muss sagen ich vermisse die ganzen Knöpfe nicht. Die Haptik war allerdings schon besser.

So long

Eric

kvbler 07.07.2010 17:33

Ich hatte noch das blöde Glück, den BG auch noch günstig(?) zu erhalten:shock:
Ist somit ein Trainingsgerät für den Rücken:oops::P
Ach, Freu, Freu da ich sie hab, meine Lady, immer die Hände an der Hüfte:cool:

hanito 07.07.2010 18:14

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1039393)
Ich habe sowohl die D7D als auch die A700. Ich muss sagen ich vermisse die ganzen Knöpfe nicht.
So long

Eric

Die D7D ist bei mir in Rente. Ab und zu schalte ich sie mal ein ob sie noch funktioniert.

kvbler 07.07.2010 18:42

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1039399)
Die D7D ist bei mir in Rente. Ab und zu schalte ich sie mal ein ob sie noch funktioniert.

Dies"Problem" hab ich zur Zeit noch nicht:oops:

dbhh 07.07.2010 19:25

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1035679)
Also die A900 und die A850 sind meines Wissens bis auf Technische Features absolut baugleich! Also vom Body her vollkommen Identisch! Ich glaub beim Moduswahlrad der 850 ist die Aufschrift aufgedruckt und bei der 900 ist die Aufschrift eingeprägt! Das dürfte aber der einzige Unterschied gewesen sein!

Hi zusammen.
Ich hab mir die a900 und a850 mal gennau angeschaut. Das Material ist das gleiche, im Finish -sprich Lackierung- unterscheidet sich meine neue/gebrauchte a900 (groß-gesprenkelte wenig mattes Schwarz) von einer a850 (feines Mattschwarz). Lt Prospekte sind beide CAM-Rückwände aus Metall.
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.