![]() |
Welche Speicherkarte für Alpha 850
Hallo Leute,
nächste Woche kommt meine Alpha 850 :D Hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit bestimmten Speicherkarten? Welche zu empfehlen sind, und welche sicher nicht? CF oder Memorystick? Geschwindigkeit? Grüße, Haribo |
Ich benutze seit Jahren SanDisk CF-Karten und hatte bis jetzt noch nie Ausfälle (ca. 30.000 Fotos pro halbes Jahr).
In der A900 nutze ich aktuell eine SanDisk Extreme 16 GB. Sehr flott. Einen Memorystick hab ich als Reserve auch immer in der Kamera stecken, der ist aber merklich langsamer. |
Ich habe keine Probleme mit Transcent 133x CF Karten. Einen MS hab ich auch drin, genau wie Haribo schrieb: langsamer, aber gut als Sicherheit.
Alison |
Zitat:
Die Suchfunktion ist Dein Freund...:D Was hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=89647 zur A900 steht, gilt ebenso (vermutlich) auch für die 850er. Im Zubehör-Bereich des Forums gibt es noch ein paar andere Speicherkarten-Threads. Gruss, Kapone |
mit 14 Beiträgen ist man doch ein newbie, da darf man noch fragen, aber irgendwann sollte man dann schon die SUFU (Suchfunktion) beherrschen.
Ich hatte schon alle möglichen Karten in der 900er und hatte bisher keinen einzigen Ausfall. Die Faktoren: Preis, Kapazität und Schnelligkeit in einen Topf und daraus das arithmetische Mittel ist mein Rezept. (Die billigste darf nicht und die teuerste muß nicht) Viel Freude am FF (fullformat) |
Nimm CF, ist im vergleich schneller.
Da du platz brauchst für die raws ambesten gleich ne 16 oder 32 gig Karte. Da passt dann wenigstens auch was drauf. |
Danke an alle :D
|
BTW: Sony scheint seine CF-Karte aus dem Sortiment genommen zu haben, oder täuscht es? Es finden sich keine NCFD4G ... 8G und/oder 16G mehr. Das waren immerhin 300x 45MB/s Karten.
Gruß |
Ich nutze an der 850 eine 8GB Transcend 133x und eine 8GB SanDisk Ultra II. Mit beiden keine Probleme und für mich ausreichend schnell.
Gruß Thomas |
Transcent und MS karten
Ich benutze Transcent 133x CF Karten und eine MS ist auch darin als Reserve. Probleme hatte ich bisher zum Glück noch keine.
Grüsse, Hans |
|
In der A900 habe ich keinen Unterschied zwischen Compact Flash III und IV gemerkt. Falls du zu Sandisk tendierst kannst dir also wohl ein paar Euro von der IVer sparen.
|
habe auch die 16 GB Extreme III von SanDisk in Gebrauch... ohne Probleme!
|
Zitat:
Zusätzlich zur noch recht neuen 16 GB Extreme III habe ich noch vier 4 GB Extreme III im Gebrauch. Zwei davon sind etwas neuer mit 30Mb/s. Beim Auslesen der Karte merkt man den Unterschied, beim beschreiben nicht. Gruß Christoph |
Zitat:
Die neue Extreme Serie ist wirklich top. |
Bei Amazon gibt es zZt "Sandisk Extreme 60MB/s 400x 16GB für unter 90,-- Euro.
|
Zitat:
Wozu soviel Geld ausgeben? Die Kingston 32GB kostet nur 68 EUR... |
Ich benutze Pro-HG Duo HX 32GB und SanDisk Extreme 60MB/s 32GB und empfinde den CompactFlash schneller an meiner a900. Gruss, frank.
|
Ich habe eine 8 GB SanDisk CF Ducati Edition als immer drin. Dazu dann noch einen SanDisk MemoryStick Ultra II mit 4 GB als Reserve. Zudem habe ich immer noch eine 8GB Hama "Ultra Speed" dabei zum wechseln.
Habe natürlich auch im Internet gegoogeled aber bin von der Wirklichkeit doch schwer überrascht worden. Die Ducati hält nachdem der Puffer voll ist weiter eine hohe Geschwindigkeit, die Hama ist da schon ne ganze ecke langsamer und der MS ist nochmal langsamer. Ist halt die Frage ob du's brauchst. Geh auf Reitturniere und da halt ich schon mal drauf und selektier später die besten raus. LG |
Zitat:
Und wenn ich das hier im Zusammenhang mit Transcend ExtremeSpeed 400x lese: Zitat:
|
Hab zwar nur ne A200, aber den Unterschied 133x -> 400x (ersteres Kingston, zweites Transcend) merkt man deutlich (Ausnahme: Serienbilder, da ist der Puffer der A200 der Flaschenhals). Alles reagiert wesentlich schneller, und ich kann mir vorstellen dass man es auch bei einer A900/A850 deutlich merkt.
Ausfälle hatte ich noch keine, behandle die Karten eigentlich auch nicht sorgsam, fotografiere aber nicht hardcoremäßig viel und lösche in der Regel nur (statt ständig zu formatieren). Pins sind mir auch noch keine abgebrochen (benutze nen Cardreader, da für Vista64 keine Treiber vorhanden sind >:( ). Gruß, flash |
Hallo
Ich benutze an der a900 die SanDisks Ultra II/III/IV (sind halt im Verlauf der Zeit so angewachsen). Bei normalem Gebrauch und Einzelbildern merke ich zwischen den Karten in der Kamera keinen grossen Unterschied, da ja noch ein Puffer vorhanden ist. Wenn es aber an die Serien geht, dann sind die schnelleren Karten klar im Vorteil. Auch einen grossen Unterschied merke ich bei Langzeitbelichtung und High ISO NR - dort ist die Ultra IV einige Sekunden vor den anderen fertig mit speichern. Auch beim Auslesen am Kartenleser sind die schnelleren Karten im Vorteil, falls man dabei Eile hat. Noch ein Wort zu den Kingstons: Ich schätze Kingston als Hersteller von Computerspeichern sehr - aber seit ich zwei CFs von denen hatte und die damalige D7D praktisch Schlafpausen bei der Benutzung einlegte, während die Sandisk Ultra II problemlos lief, habe ich beschlossen, künftig keine Kingstons mehr zu kaufen, denn zweimal kaufen ist doch teurer als einmal richtig. Es gab auch schon weitere Einträge im Netz wegen inkompatibilitäten zwischen Kameras (insbesondere Konica Minolta) und Kingston. Mit Sony habe ich es aus diesem Grund nie mehr getestet. Als Zweitkarte habe ich, wie einige andere auch, einen MS Pro in der Kamera und habe auch die Erfahrung gemacht, dass der deutlich langsamer ist - das ist aber immer noch schneller, als im ungünstigsten Moment einen Kartenwechsel durchführen zu müssen. cu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr. |