SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Wer benutzt keine Filter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91041)

mchenke 23.06.2010 08:44

Wer benutzt keine Filter
 
Das leidliche Thema, Filter ja oder nein. Ob zum Schutz oder anderweitiger Verwendung, das Thema wurde hier schon mehrfach kontrovers diskutiert und die Meinungen gehen hier weit auseinander.

Deswegen eine kurze Frage: Wer benutzt keine Filter - auch nicht zum Schutz

Alfisti 23.06.2010 09:23

Also Schutzfilter benutze ich keine. Die Linsen der Objektive halten schon einiges aus denke ich!

Aber wie du ja selbst schon angemerkt hast, wurde das Thema schon mehrfach diskutiert. Da dürftest du ja dann alles finden.

Stempelfix 23.06.2010 09:31

Keine Filter... :top:

Das einzige was ich hin und wieder mal benutze ist ein Polfilter, denn dieser macht Sinn und ist in der EBV nicht zu imitieren.

Gruß Uwe

ViewPix 23.06.2010 09:34

Ich.

Aquamarina 23.06.2010 09:58

ich auch :) nur ab und zu Pol und Grau.- aber nur nach Bedarf

Urbanrunner 23.06.2010 10:06

Angefangen, damals, beim Erwerb des a200 Kits, permanent einen UV-Filter auf der Linse zu tragen, habe ich danach nie wieder einen verwendet.

Wenn mal ein paar Groschen übrig sind, werden aber sicher aus Spaß & Spiel Pol- u. Graufilter angeschafft.

gpo 23.06.2010 10:36

ich(Profi)

benutze weder "Schutzfilter" weil völlig überflüssig...

Filmfilter, die früher notwendig waren...kann man heute digital nachstellen...

Pol( auch graufilter) nur wenns nicht anders geht...
( wobei ich auch eher Studio mache und nicht durch die Landschaft tappe)
Mfg gpo

bono 23.06.2010 11:12

Zitat:

Zitat von Aquamarina (Beitrag 1033919)
ich auch :) nur ab und zu Pol und Grau.- aber nur nach Bedarf

Dito - außerdem ist es relativ sinnbefreit ein 18-55er oder 18-70er mit einem 30-Euro-Filter zu schützen - da ist der Filter ja fast so teuer wie das Objektiv... (davon mal abgesehen, dass ich beide nicht verwende)

Joshi_H 23.06.2010 11:15

Ich auch nicht (mehr). Aber ich gestehe: Ich habe mich beim Kauf des 70-200 G SSM vor 2 Jahren vom Händler belabbern lassen. Seit dem liegt er in der Schublade.

Grüße,

Jörg

Justus 23.06.2010 11:20

Ich benutze keine Filter, außer denen, die im Originallieferumfang des Objektivs dabei sind. Das ist nur bei meinem 600/4 und 300/2,8 der Fall.

robert0176 23.06.2010 11:25

Früher hatte ich auf allen Objektiven UV-Filter drauf, inzwischen auf keinem mehr. Sind bei DSLR's nicht mehr nötig. Als Linsenschutz verwende ich die auch nicht.

Ellersiek 23.06.2010 11:56

Pol- und Grauverlauf wenn es erforderlich ist und Schutzfilter, wenn die Umgebung zu rau wird (Sand, Regen, ... - dann wird die Kamera allerdings auch geschützt).

Vorletztes Wochenende konnte ich beim Speedcarving* ziemlich nahe ran, wurde plötzlich mit Spänen beschossen und hatte natürlich keinen Filter drauf - ganz sinnlos sind die Schutzfilter nicht.

Gruß
Ralf

* Zu deutsch: Schnellsägen einer Skulptur auf Zeit - eine besonders attraktive Form des Kettensägens

mchenke 23.06.2010 12:01

Jetzt mal zum Hintergrund der Geschichte - bin seit gestern neuer Besitzer eines Tokina 11-16. Ich hatte mir damals für meine beiden Sigmas je einen UV Filter und für das 24-70 einen Polfilter zugelegt. Für das Tokina will ich darauf verzichten und fühle mich nun in meiner Entscheidung damit bestärkt. Ich könnte zwar den UV Filter hin und her schrauben habe aber dazu ehrlich gesagt keine Lust dazu und 70€ für einen Filter will einfach nicht mehr investieren.

mrieglhofer 23.06.2010 12:11

Na ja, wenn ich weiß, dass Dreck auf mich zufliegt, dann würde ich auch einen Filter rauftun. Sandstrahlen soll der Linse nicht so gut tun.

Aber sonst außer Polfilter keines. Seit 40 Jahren keinen Ausfall oder Schaden dadurch. Aber gut, ich bin auch kein Fotograf der Extreme. Eher saubere Luft und saubere Umgebung ;-)

Ogiw 23.06.2010 12:30

Ich denke, wenn man sich schon Gedanken darüber macht, wie man sein Objektiv am Besten schützen kann und sich den Kauf von Filtern überlegt,
dann ist einem sein Material doch so wichtig, dass man es auch ohne Filter pfleglich behandelt.
Langer Satz, kurzer Sinn:
Filter würde ich höchstens für extreme Situationen (Wüste, Schlamm, Schneesturm etc. ) anschaffen.

fuzzilius 23.06.2010 13:00

Schutzfilter nein, Polfilter / Grauverlaufsfilter und Graufilter aber schon nach Bedarf. Und bei denen nicht am falschen Fleck sparen, hab einen Polfilter von HAMA ausgemustert wegen grauenhafter Qualität.

Karsten in Altona 23.06.2010 13:32

Ich hab nur einen Polfilter, den ich sehr selten nutze.

lüni 23.06.2010 13:49

Meistens nein, manch mal einen Polfilter, selten und mit bedacht....

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/1_36.jpg

da lass ich mir auch nicht reinreden :cool:

Steffen

Der letzte Woche in Rom einen Haufen 18-55 Kitobjektive mit Polfilter _und_ UV Filter in
dunklen Kirchen gesehen hat....

NitroTrinker 23.06.2010 14:30

i.d.R. nein, aber so bald ich an der Strecke bin (www.NitroManiacs.de) wird ein UV-Filter aufgeschraubt. Wenn ich mir angucke wie viel Öl ich jetzt schon auf dem Filter und nicht auf dem Objektiv habe lohnt es sich für mich.

-Pu 23.06.2010 17:32

Besser mit
 
Ich schütze meine Linsen mit UV Filtern.
Wie gesagt, vorrangig steht hier der Schutz im Vordergrund.
Gerade bei meinen G Objektiven und Fotos von Motocross o.ä. würde ich darauf nie verzichten... Da fliegt öfter mal ein Steinchen rum...

Moonklif 23.06.2010 21:02

Pol und Grau only.
Sonst kein Bedarf.

ddd 23.06.2010 21:21

moin,

Pol- und ggfs. Grau sind ok.

Schutzfilter nur bei den APOs mit weicher Frontlinse, da gehört der nicht ohne Grund zum Lieferumfang: 2.8/200, 2.8/300, 4.0/300, 4.5/400, 4.0/600 (nein, nicht alle mein).

Das 2.8/300 G-SSM hat den Schutzfilter vor der weichen Frontlinse fest eingebaut.

Beim 2.8/70-200 G-SSM sind die empfindlichen Linsen hinter der Frontlinse, hat daher keinen.

Aber ich fotografiere auch nicht beim Steinewerfen...

lalelu2008 23.06.2010 21:28

Besitze weder UV-, Pol- noch Graufilter.

Grüße
lalelu2008

chkircher 23.06.2010 21:32

Nachdem ich mal mein Minolta 100 2,8 macro mit und ohne UV getestet habe, verwende ich keinen Mehr. Nirgends.

Polfilter selten.

Grau und Achromat wenn ich wieder flüssig bin.

Ach, das Tokina 11-16? Wie isset denn????

Ein Kollege von mir benutzt des öfteren mit seiner Canon und dem Tokina 12-12 einen B+W-Circural-Polfilter-slim und ist zufrieden. Bei nem UWW macht ein Polfilter dann schon öfter Sinn.

mchenke 24.06.2010 00:11

Zitat:

Zitat von chkircher (Beitrag 1034215)
Nachdem ich mal mein Minolta 100 2,8 macro mit und ohne UV getestet habe, verwende ich keinen Mehr. Nirgends.

Polfilter selten.

Grau und Achromat wenn ich wieder flüssig bin.

Ach, das Tokina 11-16? Wie isset denn????

Ein Kollege von mir benutzt des öfteren mit seiner Canon und dem Tokina 12-12 einen B+W-Circural-Polfilter-slim und ist zufrieden. Bei nem UWW macht ein Polfilter dann schon öfter Sinn.

Der erste Gesamteindruck ist erst mal gut - habe noch nie ein UWW besessen bzw. damit gearbeitet. Gestern habe ich einige Testbilder gemacht mit dem 11-16 und zum Vergleich mit dem Sigma 24-70 HSM II. Der neue Blickwinkel war schon faszinierend für mich. Das Tokina ist nicht ganz so scharf wie das Sigma, zum Rand hin schwächer. Man muss es etwas mehr abblenden als das Sigma. Aber wie gesagt es war nur der erste Eindruck - im Urlaub geht es dann richtig zur Sache.

lena_r 24.06.2010 06:32

Wenn überhaupt meine Polfilter.
Da immer Geli drauf, sehe ich zusätzliche Schutzfilter als unnötig.:D

LG
Lena

ViewPix 24.06.2010 07:12

Zitat:

Zitat von lena_r (Beitrag 1034282)
Da immer Geli drauf, sehe ich zusätzliche Schutzfilter als unnötig.:D

Thats the jumping point :top:

Karsten in Altona 24.06.2010 09:07

Wo ich eine Schutzbrille aufsetzen würde (zb Motocross o.ä.) würde ich mir das mit dem Filter auch nochmal überlegen.

drive 24.06.2010 09:25

Pol-, Grau- und Grauverlaufsfilter

ViewPix 24.06.2010 09:44

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1034314)
Wo ich eine Schutzbrille aufsetzen würde (zb Motocross o.ä.) würde ich mir das mit dem Filter auch nochmal überlegen.

Da hast Du sicher Recht, im Einzelfall muss man sich aber auch die Frage stellen:
„Muss ich als Hobbyist mein mühsam erspartes Equipment unbedingt einer Gefahr aussetzen, nur um ein paar nicht alltägliche Bilder im Internet zu zeigen“

Also ich für mich würde mir wenn ich es unbedingt haben wöllte lieber fertige Bilder von solchen Events kaufen ;)

Solange wie ich kein echtes Geld mit eigenen Bildern verdiene würde ich da stark abwägen, denn da wäre mir auch das Geld für zerstörte Schutzfilter zu schade ;)

kmbuell 24.06.2010 11:42

Ich ...
 
.. nutze keine.

Karsten in Altona 24.06.2010 12:02

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 1034328)
Also ich für mich würde mir wenn ich es unbedingt haben wöllte lieber fertige Bilder von solchen Events kaufen ;)

Warum hast Du denn dann so eine teure Kamera und Objektive gekauft? Billiger kriegste schöne Bilder auch gekauft. Also, für mich hat das selber machen schon seinen Reiz. Ist halt eben selbst gemacht und nicht gekauft. Wäre aber eine andere Diskussion. Das ginge dann in die Richtung "Warum eine Küche (ein)bauen, wenn man für das Geld ein Leben lang Essen gehen kann?"

lufthans 24.06.2010 12:14

Keine Filter

Das einzige was ich hin und wieder mal benutze ist ein Polfilter

TONI_B 24.06.2010 12:24

Vielleicht sollte mal ein Psychologie-Student eine Diplomarbeit über "Die Verwendung von Filtern in der Fotografie und die damit verbundenen Emotionen" schreiben....:lol::lol::lol:






Im Ernst: das Argument von ViewPix grenzt für mich aber schon ans Absurde. In Konsequenz weiter gedacht, sollte man sich die Ausrüstung nur für die Fototasche oder die Vitrine kaufen und sich die Fotos dann immer von "Profis" kaufen. Wo gehobelt wird, fliegen Späne. Und wenn ich - egal wo und unter welchen Umweltbedingungen - fotografieren will, mache ich das auch - ohne Rücksicht (aber mit Vorsicht!) auf die Ausrüstung. Und das bezieht sich ABSOLUT NICHT auf die Verwendung oder Nichtverwendung von Filtern, sondern ganz allgemein. Ich werde daher nicht um die Sinnhaftigkeit von Schutzfiltern agumentieren oder diskutieren.

ViewPix 24.06.2010 12:44

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1034372)
Warum hast Du denn dann so eine teure Kamera und Objektive gekauft?

Woher weißt Du wie teuer meine Kamera war?
Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1034390)
...Und wenn ich - egal wo und unter welchen Umweltbedingungen - fotografieren will, mache ich das auch - ohne Rücksicht (aber mit Vorsicht!) auf die Ausrüstung. ...

Das kann doch jeder für sich selbst entscheiden!

Ich für meinen Teil verwende nichts das ich selbst Bezahlt habe ohne Rücksicht auf Verluste ;)

sesepopese 24.06.2010 14:01

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 1034396)
Ich für meinen Teil verwende nichts das ich selbst Bezahlt habe ohne Rücksicht auf Verluste ;)

:cool:

Ist halt immer 'ne Abwägung. Einem Mitschüler haben die Eltern den Führerschein bezahlt, ihn dann aber nicht fahren lassen - erst wenn er Erfahrung hätte, dürfe er selber fahren.
Andererseits hat 1973 Breschnew den von der BRD geschenkten Mercedes gleich bei der ersten Fahrt zu Schrott gefahren...

Zum Thema:

- Keine Filter, außer beim 35-70/4: Aus der Bucht kam es ohne Geli und Deckel, als Deckelersatz war ein billiger UV-Filter drauf. Den nehme ich als Deckelersatz, also zum Fotografieren ab.
Hätte aber gerne einen Pol-Filter, um den mal kennenzulernen- dafür bräuchte ich aber ein IF-Objektiv.

Eine Freundin kaufte sich im Mario-Barth-Markt ein Tamron 18-200. Dort wurde ihr ein UV-Filter (62mm: teuer!) aufgeschwatzt; im Gegenzug fehlte die Geli (tulpenförmig) und musste nachbestellt werden... M.E. sind die Dinger hauptsächlich für den Umsatz gut. Ausnahme: Alte Objektive, die nicht UV-geschützt sind.

ViewPix 24.06.2010 14:07

Zitat:

Zitat von sesepopese (Beitrag 1034413)
... M.E. sind die Dinger hauptsächlich für den Umsatz gut. Ausnahme: Alte Objektive, die nicht UV-geschützt sind.

Das unterschreibe ich sofort ;)

nobby57234 24.06.2010 14:12

Ich auch keine !

Neonsquare 24.06.2010 14:14

Mal ganz unabhängig davon, wie teuer die Dinger sind: Mich würde mal interessieren, ob jemand mal ein paar Beispielbilder gemacht hat, die belegen, dass es zu einer signifikanten oder überhaupt merklichen optischen Beeinträchtigung kommt. Hin und wieder liest man ja "Habe dann ohne Filter fotografiert und danach nie wieder" - das klingt ja nach Unterschieden wie Tag und Nacht.

Ebenfalls interessant wären Erfahrungswerte von Kosten bei Frontlinsenreparaturen bei bestimmten Objektiven. Ich kann nur für eine reparierte Rücklinsen(einheit) am Tamron 28-75 sprechen - das war alles in allem etwa 120€.

Gruß,
Jochen

t.reyer 24.06.2010 14:18

Ich..
 
...nutze ebenfalls keine Filter mehr.

Anfangs allerdings schon, frei nach dem Motto "was analog gut gewesen ist kann nicht automatisch schlecht bei digital sein" - kann es doch :lol:

Polfilter liegen zwar noch zwei in der Tasche, allerdings vergesse in schöner Regelmäßigkeit diese zu nutzen (wenn es denn mal sinnvoll wäre).

Gruß
Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.