![]() |
700 --- 900
Nur Interessehalber:
Was hindert einen "durchschnittlichen" Nutzer einer 700 davon ab, auf eine 900 umzusteigen ? Preis? Gewicht? APS-C Objektive? technische Möglichkeiten? Die Diskussionen um die Frage, warum Sony den Markt mit diesen oder jenen Modellen beackert ist ein unerschöpfliches Thema und KÖNNTE wohl nur vom Chef der Entwicklungsabteilung beantwortet werden - dennoch wird hier viel diskutiert, spekuliert und philosophiert - wie sich das auch für so ein Forum gehört. Warum für die 700 noch immer kein Nachfolger aufs Podest gehievt wurde mag daran liegen, dass die Enwickler dafür den Markt erst sondieren wollen - ich aber stelle die obige Frage (evtl. naiv oder provokant?) aus purem eigenen Interesse, da ich die 700er nicht habe, |
Der Preis und die erforderlichen Objektive!
|
Zitat:
Vollformat oder eben nicht. Das heisst auch eventuell andere Objektive und das Tiefenschärfeverhalten usw ist ja auch ganz anders. Ich hab beide und mir stellt sich nicht die frage des umstiegens, Da beide Kameras nebeneinander sehr sinnig sind. |
Zitat:
Insbesondere die Bedienmöglichkeiten und ein guter Sucher sind mir wichtig. Wenn sich das Gehäuse noch so anfühlt als könnte man damit notfalls Nägel in die Wand schlagen, um so besser. Haken an der Geschichte: Das Gehäuse sollte neu <1000€ kosten. Eine A7xx wird das vermutlich erreichen, wenn sie mal ein gutes Jahr auf dem Markt ist. Außerdem habe ich auch APS-C-Objektive (z.B. CZ16-80) die ich bei FF nur unzureichend nutzen könnte. Zitat:
|
Hauptsächlich der Preis. Und das (noch) fehlende Bedürfnis nach Vollformat.
|
Ich verstehe Deine Frage nicht, soll VW nur noch einen Passat Kombi bauen, denn der kann alles transportieren, was in ienen Polo passt und noch viel mehr.
J. |
Zitat:
Das ist aber meines Erachtens die falsche Sichtweise. Ich habe gewisse Anforderungen, und eine Kamera, die die meisten davon erfüllt. Sollten sich diese Anforderungen grundlegend ändern, bräuchte ich sicherlich eine neue Kamera. Dann wäre die Frage aber nicht, 'Warum nicht auf die A900 umsteigen?', sondern 'Auf welche Kamera umsteigen?'. Bis jetzt ist das aber nicht der Fall, und daher stellt sich die Frage überhaupt nicht. Tobi |
Zitat:
|
Zitat:
Denn der Preis ist für die Leistung absolut angemessen. Das Gewicht ist bei der a700 kaum geringer. Und das einzige APS-C Objektiv welches ich hatte, habe ich hier verkauft. Und die angesprochenen "600"mm an einer Cropkamera brauche ich auch nicht, dafür habe eben 24MP, und für mich genug Reserven für einen Ausschnitt (z. B. mit SAL70200 + TK 1,4), und dabei habe ich sehr sehr selten den TK im Einsatz. |
Zitat:
Das stimmt natürlich auch. Aber für MICH gehört zum Fotografieren auch die Bildgestaltung vor Ort und nicht, wenn eben möglich, sich die passenden Pixel am PC heraus zu suchen. Klar, Pixelreserven sind schön, ist für mich aber nicht der Standard-Workflow. Man mag das nun Verschenken der Möglichkeiten nennen, aber so ticke ich nun mal. ;) Nichtsdestotrotz bleiben für mich aber noch die Vorteile des APS-C bei der Makrofotografie. |
Zitat:
Und @dingodog: Mich hält in erster Linie mal der Preis vom Kauf einer A900 ab. Ich bin aber ehrlich. Hätte ich zum jetzigen Zeitpunkt das nötige Kleingeld, dann hätte ich mit Sicherheit auch bestimmt schon ne A900. Trotzdem bin ich mit meiner A550 sehr zufrieden und denke sie ist genau richtig für jemanden wie mich, der noch viel über die Fotografie lernen muss und will, bevor er in solche Regionen aufsteigt. Nichts desto trotz versuche ich auch jetzt schon nur Vollformattaugliche Objektive zu kaufen soweit. Somit bin ich wenigstens von der Seite her für einen eventl. Aufstieg gerüstet. Grüße |
Tja, kurz gesagt, das Geld!
Ich hatte am Wochenende Gelegenheit, die 900er auszuprobieren. Alleine der Sucher war für mich eine Offenbarung. Weitwinkel bekommt eine völlig neue Bedeutung. Ich habe das 12-24 an der 900er und an der eigenen 700er ausprobiert. Auch an der 700er schon echt gut. An der 900er für mich einfach nur Klasse! Nette Sache am Rande: Der Spiegelschlag :shock: 900er Nutzer wissen, was ich meine. :cool: Ich fange an zu sparen. :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wobei warum die A900, die A850 ist doch eine fast A900!
|
Zitat:
Die investition in VF ist schon happig, aber man muss ja nicht direkt den vollen Objektivpark haben. Der Zeiss 24-70 ist ein sehr guter allrounder. Ich moechte VF nicht mehr missen. |
Zitat:
Der Spiegelschlag ist satt! :lol: Als ich die ersten Bilder der 900 sah, dachte ich der Joystick sei ja wohl das allerletzte, habe mich aber in einer halben Stunde schon daran gewoehnt! Die Haptik mit dem Hochformatgriff macht sogar das 70-400 komfortabel zu tragen. Bin heute drei Stunden damit am Handgelenk spaziert. |
Zitat:
Der Sucher ist wirklich genial, der einzige, der so gut (bzw. vielleicht noch eine Spur besser) ist, wie der von der Dynax 9. Irgendwann wird VF auch für mich leistbar sein, bis dahin tut's die A700 auch. |
Zitat:
Zitat:
Muss man sich jetzt schon dafür entschuldigen, wenn man sich keine Vollformat kaufen will, leisten kann etc., sondern nur eine A700? Und die A3xx-Besitzer sind dann wahrscheinlich Menschen 3. Klasse. :flop: |
Zitat:
Erst wenn die 750 16 oder 18MP hat, hättest du da einen "Vorteil"!! ;) |
Ich wäre schon längst von der A700 auf die A850 gewechselt wenn es neben dem Zeiss 16-35 noch eine etwas günstigere Variante (vielleicht nur f4?) geben würde. Da ich sehr gerne UWW (aktuell mit dem Sigma 10-20) fotografiere und am besten noch mit Sonne im Bild, fallen für mich die 17-35er die es so gibt raus, da die doch arg zu flares neigen. Das Sigma 12-24 oder 15-30 sind auch keine gescheite Option wegen beschränkter Filternutzung... bleibt nur das Sparen auf das Zeiss =)
|
Zitat:
Aber wie dem auch sei. Im Moment bleibe ich schon aus Preisgründen eh bei APS-C. Es ist für mich nur ein Hobby, welches ich ab und zu mal ausübe. |
Zitat:
Ich frag mich ernsthaft, wenn der kleinere Sensor wirklich besser ist, warum verlangt dann niemand nach noch kleineren Sensoren? Die Schärfentiefe wär dann noch grösser, die Brennweite noch länger und billiger wär das Ganze dann auch noch. |
Zitat:
Wie oben beschrieben: Dies würde sich erst ändern, wenn du eine APS Kamera mit z.B. 16MP hättest. Erst dann hätte die APS Kamera einen Auflösungsvorteil im Macro Bereich und auch im Bereich der langen Tele (aber nur, wenn am langen Ende der Telezooms der 900 dann die Brennweite ausgeht.) - Würde dann aber die alpha 950 mit 35MP kommen, wäre es wieder gleich...;) |
Zitat:
sich eine 900 zu leisten. Nur soll der das dann bitte, wie miazlinga, auch so sagen, und nicht immer wieder irgendwelche anderen abstrusen Gründe dafür nennen. |
Bei mir liegt es eindeutig am Preis und am Nichtvorhandensein von Video.
Deswegen lieber auf die A7xx warten |
Ich bin momentan nicht bereit von der Alpha 700 auf die Alpha 900 umzusteigen, da meine nächste Kamera einen besseres AF-Tracking haben sollte.
Da ich gerne mal Sport und Tiere in Bewegung fotographiere, stelle ich für die Zukunft höhere Ansprüche an die zukünftige Kamera. Gut es ist natürlich auch ein bisschen der Preis, müsste ich im Moment nur 100,- Euro drauflegen um mit der Alpha 900 fotographieren zu dürfen, dann würde ich es schon machen. Da sie ja schon eine Verbesserung wäre. |
Zitat:
Zitat:
Ich habe mich bisher wenig mit Vollformat beschäftigt und ich entschuldige mich hiermit vielmals, dass ich deswegen wohl den Irrtümern, die so im Internet herumgeistern, aufgesessen bin. |
Zitat:
Würdest Du die kaufen, wenn Du es Dir leisten könntest? Der Sensor ist wesentlich größer und Gründe dagegen wären wohl auch "abstrus", oder? |
Zitat:
Es gibt auch durchaus ernsthafte Fotografen die mit Bridges wie der Gx von Canon unterwegs sind. Die Sensorgröße als Qualitätsmerkmal heran zu ziehen ist doch ziemlich eigenartig. |
Ich brauch eine A7XX weil:
- Ich meine APS-C Linsen einfach nicht hergeben möchte ;) - Ich Video haben möchte... - Ich Live-View und ein passendes Klappdisplay auch mal am Stativ verwende ;) - Ich für die WL-Blitzerei keinen zusätzlichen Blitz anschaffen/mitschleppen will... - Ich einfach keine 24,6 Megapixel benötige... :shock: - Ich den Crop gerne auf verschiedenen Air-Shows anwende ;) Vom Finanziellen her, wäre eine A850 auch locker bei mir drinne... nur ich brauch sie einfach nicht. Für eine A7XX werde ich im September (oder wann auch immer) auch 1200€ mindestens auf den Tisch legen... |
Zitat:
|
Zitat:
( Und schon garnix zu Kritisieren ! ) |
Zitat:
|
Zitat:
Es geht ja nicht um einen Auflösungsvorteil oder den ABM sondern um die Schärfentiefe bzw. Tiefenschärfe und die ist nunmal bei einem kleineren Sensor höher! Das zeigen unzählige Bildbeispiele auch von Kompaktkameras wie einer Panasonic FZ50 mit Achromaten. Damit lassen sich bei relativ offener Blende Bildergebnisse erzielen, die mit einer DSLR nur durch viel stärkeres Abblenden möglich sind! |
Ich möchte zu Bedenken geben, dass Sensorfläche vereinfacht ausgedrückt bessere Bildqualitäten (Kontrast, Plastizität) bringt, weniger Rauschen....
Denk an die analoge Fotografie: eine Hassi mit einem 80er entspricht einer Nikon/Minolta... mit einem 50er. Trotzdem werden die Bilder mit einer Hassi einfach plastischer, weil eben das Aufnahmeformat größer ist, und der Vergößerungsfaktor bei einem Bild eben viel kleiner ist als bei KB oder Pocket. Jedoch hat das ganze nur einen Sinn, wenn man den Unterschied auch sieht UND sich eine Kamera mit größerem Sensor auch leisten kann. Umgekehrt gefragt: warum haben die Profis alle eine Vollformat Digi, und keine kompakte Knipse mit einem Megazoom? |
Zitat:
Ein 12MP-Sensor FF rauscht weniger als ein "gleichartiger" 12MP-Sensor in der FT-Ausführung. Ich kann Dir aber auch versichern, das eine aktuelle Panasonic G2 (12MP/FT) deutlich weniger rauscht als meine D7D (APS-C/6MP). Was ist "Plastizität" konkret? Zitat:
Eine Aussage wie "Profis haben Vollformat" ist genauso falsch wie "Profis nutzen Hilti-Bohrhämmer". Der Schreiner würde mit einem Bohrhammer kaum glücklich, der Uhrmacher sowieso nicht. Richtig ist, das korrekte Werkzeug für eine Aufgabe zu finden. Kürzlich hat ein Fotograf ein Passbild von mir mit einer Kompakten gemacht, die Typen die bei der Fussball-WM am Rand sitzen dürften größtenteils eine EOS-1D IV mit APS-H Sensor haben, der Produkt- oder Modefotograf hat gerne eine MF-Kamera. Ein Freund, Kameramann für Film und Fernsehen, läuft als passionierter Fotograf mit eine Canon Gx durch die Gegend. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
ich bin von der A700 auf die A850 umgestiegen, weil
PS: Meine FF-Objektive habe ich damals für meine D5D zu Schnäppchenpreisen gekauft. |
Zitat:
Für mich ist die 700 eine Klasse Kamera die bei mir ihre Dienste noch eine ganze weile leisten darf. Bei den VF-Kameras fehlt mir der interne Blitz zum aufhellen. Aber mein Objektivpark ist für Vf gerüstet. Wenn meine Alpha 700 nicht mehr will, kann ich frei nach aktuellem Angebot und meinem Geldbeutel aussuchen. Viele Grüße Petra |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |