![]() |
Aus der Glaskugel II verschobene Beiträge
Naja, das ist klar, wenn man hauptsächlich Landschaft, Architektur oder vielleicht Portraits fotographiert, dann ist eine Alpha 850 schon was feines.
Und diese Kamera hat eben für diese Sparte auch ihre absolute Daseinsberechtigung. Aber ich verstehe nicht, wieso Sony zum Beispiel bis jetzt noch keine Kamera rausgebracht hat, die mehr in die Action, Sport, Tierfotographie Sparte passt. Klar man kann mit einer Alpha 850 auch da gute Bilder machen, wenn man sich optimal vorbereitet, etwas Glück hat und ein guter Fotograph ist. Auch die Alpha 550 und abwärts kann man da mal hernehmen. Aber die Konkurenz macht es da den Hobbyfotographen mit ihren AF-Modulen, der Serienbildgeschwindigkeit usw. schon etwas einfacher. |
@FuriosoCybot
Der Anteil an "Können" ist bei jedem Kamerasystem um ein vielfaches höher als die Detailfeatures des Equipment. Zu "Können" gehört insbesondere auch, sein Equipment zu beherrschen. Lustigerweise gab es auf photoclubalpha gerade einen Thread von einem Umsteiger, der für solche Zwecke seine EOS 7D und 1DMkIIn (inkl. einiger Spitzen-"L"-Objektive) abgelegt und letztlich zur Alpha 550 gewechselt hat: Er suchte nach einer Kamera mit schnellem Autofokus, guter Belichtungsmessung, Bildstabilisator und guter Bildqualität. Die 7D war laut ihm schnell, aber sehr launisch bei Fokus und Belichtungsmessung. Seine 1DmkIIn war wohl in Bezug auf diese Eigenschaften perfekt, aber ihm viel zu schwer und mit zu hohen Kosten bei den Objektiven. Wasserdicht braucht er nicht - er spricht. Dazu sei vielleicht noch erwähnt, dass er scheinbar aufgrund einer Behinderung einen Rollstuhl benötigt. Nikon D300 hätte auch alles, aber VR-Objektive seien ihm wiederum zu teuer und zu schwer. Letztlich hat er sich eine A550 auf Ebay geschossen - zumindest als Zwischenlösung zu womöglich einer A7x0. Nach zwei Wochen probieren meldete er sich wieder und war er von der Leistung sehr überzeugt. Er war positiv beeindruckt von der Bildqualität (insb. auch High-ISO). (Anmerkung: Ich gebe hier nur wieder, was dieser Nutzer für sich entschieden hat und nicht meine eigene Meinung!) In diesem Thread häufen sich die Bestätigungen zu den "erratic AF Problems" der EOS 7D welche man im übrigen nicht nur in Sony Alpha Foren findet. Kilpatrick erwähnte, er würde die 7D aus verschiedenen Gründen nicht kaufen und fände tatsächlich die EOS 550D besser. Wieviel insgesamt daran dran ist? Schwer zu sagen. Ich will mit diesem Beispiel nicht die These aufstellen, eine A550 sei für diese Zwecke objektiv besser als eine EOS 7D sondern schlicht die Subjektivität aufzeigen. Ich habe mich auch eine ganze Weile mit der 7D beschäftigt und fand den AF zumindest recht komplex - viel zu lernen und viel falsch zu machen. Da wären wir also wieder mal bei "Können" angelangt. Man hört hier im Forum eben ständig wie überlegen Canons Autofokus ist(auch der der 7D) und das scheint zumindest nicht so sehr Naturgesetz, als vielmehr individuelles Empfinden zu sein. Ich vermute, dass ein großer Teil der über die 7D geäußerten Kritik mit der Lernkurve zusammenhängt. Wenn man erstmal weiß wie die Kamera zickt und reagiert dann wird dieser Effekt sicherlich abgemildert. Gleichzeitig nehme ich es aber ebenso gestandenen A700 oder A850/A900-Nutzern ab, wenn sie mit dem Autofokus ihrer Systeme ebensogut hinkommen. Letzteres wird allerdings hier nicht selten angezweifelt und der Sinn und Zweck ihrer Fotografie auf "Landschaft" und "Architektur" eingeschränkt. Das ist meiner Meinung nach nicht ok. Gruß, Jochen |
Jochen, das ist mal ein Beitrag, den ich voll und ganz unterschreiben kann ! :top:
LG, Rainer |
Gerade da wurde mehr als oft genug bewiesen, dass der AF der Alpha 900 beispielsweise locker Sportfotografie packt und auch schnell fahrende Autos aufnehmen kann, spätestens mit den zentralen f/2,8 Doppelkreuzsensor. ;) Ansonsten auf Niveau der Nikon D3(s, x), D700 sicherlich nicht in puncto äußere AF-Sensoren, aber immerhin. ;) :top:
Die einzige Schwäche die das Sony AF-System wahrlich hat bei den meisten Alphas: -Fehlende zusätzliche Kreuzsensoren, die den mittleren (Dopplkreuz-)Sensor unterstützen (haben leider nur Liniensensoren) bei AF-Tracking etc. -Liniensensoren die bei bestimmten Kontrastkanten und Lichtsituationen eben nicht mehr funktionieren (typisches Problem von Liniensensoren). -im Dunkeln braucht man schon des öfteren das AF-Hilfslicht (von der Kamera oder vom externen Blitzgerät :roll:) oder man nimmt eben den zentralen Doppelkreuzsensor, aber dies ist nicht immer praktikabel -zu wenig äußere Sensoren (ein 11 und 9 Punkt-AF Modul sind manchmal zu wenig, wenn man wirklich sehr gerne auch mal etwas mehr als nur die Bildmitte fokusieren möchte, schwenken ist nicht immer eine gute Lösung oder manuelles Fokusieren ist manchmal lästig, wobei komisch ich komme mit 9 AF-Punkten klar, liegt wahrscheinlich daran, dass mir die äußeren Sensoren trotz der geringen Anzahl meistens ausreichen. ;) :lol: :top:) Ansonsten ist der AF einer Alpha 900 sicherlich etwas bis viel viel präziser und akkurater bzw. schneller (dank zentralen Doppelkreuzsensor) als das des altbackene Nikon 11-Punkt AF-Moduls, dass damals bei der Nikon D200 und D80 sowie heute noch bei der D90 verwendet wird. Ansonsten wer AF Höchstleistungen im absoluten High-End Bereich will, der sollte wirklich statt all den spährlich ausgestatteten AF-Modulen auf den Markt ruhig mal sich eine Nikon D700, D3 (s,x) und Canon EOS 1D(s) Mark III oder Mark IV zulegen, der Rest ist Kleinkinderkram im Vergleich dazu. Sorry das meine Meinung. (denn erst mit diesen Kameras hat man ausreichend AF-Sensoren für Top AF-Tracking und Hardcore-Sportfotografie, wo man wirklich sowas braucht.) Aber ich sag's mal so in Sachen AF, ist das menschliche Gehirn und logisches Denken meistens noch immer die beste Lösung, statt einer Maschine ständig komplett zu vertrauen. ;) Denn lässt man eine Nikon D700/D3 komplett alles automatisch fokusieren und es huscht jemand oder irgendetwas plötzlich ins Bildmotiv, dann fokusiert natürlich der AF wirr durch die Gegend bzw. fokusiert es im Ernst die vorbeihuschende Person im Bild an... :roll: Tja, Automatiken sind hilfreich, aber nicht immer perfekt und das selbst bei hochgezüchteten AF-Modulen mit 51-Messfeldern. ;) Und es gibt genug Tricks selbst mit etwas langsameren AF-Modulen, wo man kinderleicht sich schnell bewegende Motive fotografieren kann. (Wie wär's zum Beispiel mal mit vorfokusieren auf nahegelegene Objekte/Motive, die das eigentliche Hauptmotiv bald erreichen wird und dann erst das eigentliche Hauptmotiv? :lol: Ein Trick mit der ich selbst mit der lahmen Alpha 100 durchaus vernünftige Aufnahmen von sich schnell bewegenden Bildmotiven machen konnte). Zitat:
|
@Photongraph
Ich verstehe was Du meinst - und stimme Dir zu, dass die D700 oder 1D Mark diverse diesbezüglich tolle Kameras sind. Trotzdem wollen eben auch diese beherrscht sein. Wie wir alle wissen wollen natürlich ganz besonders die blutigen Anfänger sich natürlich nicht der Möglichkeit berauben, auch "Hardcore-Sportfotografie" zu betreiben. Das sie dafür Canon oder Nikon "brauchen" ist im Wald- und Wiesenforum (und im Sonyuserforum) schnell gelernt - bloß sagt ihnen niemand, dass dazu schon zumindest eine D700 oder eine 1D Mark IV "nötig ist". ;-). Was aber noch schlimmer ist: niemand sagt ihnen, dass dabei vor allem eines wichtig ist: Übung, Übung, Übung! Ganz egal welche Marke auf der Kamera steht. Wie du selbst auch erwähnt hast: Vorausdenken und Mitdenken ist bei weitem wichtiger als die Technik. Ich werde mir selbst manchmal dessen bewusst wenn ich Laien mal Fotos mit einer meiner Kameras machen lasse. Selbst wenn ich alles vorher einstelle geht das in 70% der Fälle schief. Es gibt so viele kleine Kniffe, die man mit der Zeit völig unbewusst beachtet. Zum vorausdenken gehört auch, dass man sich generell der Situation mit all ihren Beschränkungen wie Vorteilen bewusst ist. Der häufig zitierte "Abschlag" (Baseball, Golf...) lässt sich z. B. sehr gut mit einem Speed-Prio-Mode wie bei der A550 angehen, da sich ja der Abstand nicht ändert und man so eine verlässlichere Hohe Bildrate erhält. Einen derartigen dedizierten Modus wünsche ich auch der A7x0 - der darf dann ruhig auch mehr haben. Automatik-Modi sind natürlich auch keine künstlichen Fotografen sondern unterstützen einfach jene Fotografen, welche um deren Beschränkungen wissen. Natürlich gibt es auch viele Kamerastative der Make Homo Sapiens, bei welchen der Automatikmodus unkontrolliert und nicht-deterministisch herumballert. Meister Zufall bringt dann auch mal eine interessante Abbildung hervor. Gruß, Jochen |
Zitat:
|
Zitat:
Auch Sorry fürs OT Black |
Zitat:
Wie sich der AF von Nikon oder Canon verhält, kann gerne im Cafe oder im Tellerrand diskutiert werden, aber nicht in der Glaskugel zur Alpha. Please http://smilies-smilies.de/smilies/sc...back2topic.gif |
Zitat:
Black |
~OT Anfang:
Dafür meine persönliche Richtigstellung: Zitat:
Und eigentlich keiner genauer eingehenden Antwort bedurfte, da es nur ein Beispiel war, dass man nicht immer blind dem AF-Modul egal welcher Kamera vertrauen darf. Auch ist dein Argument genau meine Bestätigung: Ohne Know-How und ohne hinzutun des Fotografen (hier beim AF-Tracking, Ziel vorgeben durch den Fotografen) wird es auch selbst bei vorbeihuschenden störenden Bildmotiven die plötzlich mitfokusiert werden nichts. ;) Außerdem unterstelle mir bitte keine falsch erklärten Funktionen ich hatte nicht den AF-Tracking erklärt, sondern von den Umstand, dass selbst bei teuren AF-Modulen ohne Eingreifen bei vorbeihuschenden Objekten oder Personen, der AF nicht mehr auf das eigentlich gewünschte Motiv fokusiert. ;) :D Auch haste gezeigt, dass man ohne jegliches hinzutun selbst das AF-Tracking nicht weiss, was fokusiert werden soll und was nicht. Es zeigt wieder mal, dass der Fotograf manchmal bzw. öfters durchaus die Entscheidung des AFs abnehmen muss bzw. zeigen muss was fokusiert werden muss. ;) Was du wieder hier schreibst grenzt vorsichtig ausgedrückt an Unterstellung, sorry musste mal wieder gesagt werden. :evil: Zitat:
~OT Ende. Sorry für's OT. Aber jetzt weiss ich was auf der Wunschliste für künftige Alphas stehen sollte: Besseres AF-Tracking mit Motivverfolung, wo die verschiedenen AF-Punkte sehr schnell hin und herspringen können beim Fokusieren. :lol: |
Kein ambitionierter Fotograf kauft sich eine Kamera, und lernt dann nicht damit umzugehen. Natürlich muss man lernen mit einem komplexen Fokussystem umzugehen, aber dann sind einfach Dinge möglich, die man woanders nicht mal für gute Worte bekommt.
Und wenn man dann selber noch nicht mal weiß wovon man redet (was offensichtlich ist) sollte man sich die Kommentare vielleicht einfach mal verkneifen. Übrigens, ich bin der totale AF-Noob. Mir könnte man auch eine 1dMKIV in die Hand drücken und die Flattermänner bei der Flugshow würden immer noch überall aber nicht scharf auf meinem Sensor landen :mrgreen: Das ist mir alles viel zu hektisch. Jedenfalls hatte der Sonyuser neben mir 100% mehr scharfe Flugfotos als ich. :lol: Wenn ein Außensensor bei miesem Licht noch ordentlich fokussiert bin ich schon glücklich :D Viele Grüße Andreas |
Und wieder jemand der meine Ausgangsbeispiel nicht verstanden haben, aber ich denke mancher User sind für ihren Zynismus bekannt. :roll:
Aber danke es bestätigt wieder mal wie engstirnig und ignorant hier manche sind. Ich denke es sollten sich lieber mal andere wieder an der Nase mal packen und sich zusammenreißen und vorher darüber nachdenken, was das Gegenüber meinte, statt hier OT zu werden und mit Ironie und Sarkasmus das Forum zu spamen. ;) Auch ist diese Form von Ironie sicherlich nicht angebracht, da hier niemand was von Canon-Kameras negativ geschwafelt hatte. ;) Eher im Gegenteil. ;) Das Wort zum Sonntag. Amen. |
Jetzt reicht es... :twisted:
Nur eine Seite vorher war meine Bitte, hier sich zum Ausgangs-Thema zu äußern. Wenn jetzt noch weiter OT-Beiträge hier landen, dann finden die sich innerhalb kürzster Zeit im Cafe wieder. |
Zitat:
|
Zitat:
|
@kearny
Jedes mal wenn einer das Wörtlein "Markt" schreit, der kearny ist ganz sicher nicht weit ;). Zur Erklärung: Ich habe nicht die Mittelklasse für obsolet erklärt. Ich habe dargestellt, dass es heutzutage zumindest überdenkenswert ist, ob man die A700 oder von mir aus EOS 7D wirklich als Mittelklasse und alles darunter als Einsteiger einordnen sollte. Das geht auch insofern mit der Fachpresse konform, nach dem unter Sonys "Einsteigerkameras" recht klar die A230, A330 und A380 geführt werden. Ich denke ich bin nicht völlig alleine mit der Einstellung, das es irgendwo mehr Sinn macht A5x0, EOS 550D usw. als Mittelklasse zu betrachten - insbesondere, weil sie zumindest bei Sonys momentanen Portfolio eher die Basis für die darauf aufbauenden Produkte darstellt (NEX, womöglich Pellix, evtl. A7x0). Wobei ich nicht glaube, dass es heute bei Sony überhaupt noch irgendein "Technologieträger"-Modell gibt. Vielmehr gibt es ein Konglomerat verschiedener Technologien, die in relativ kurzer Zeit zu fertigen Produkten kombiniert werden können. Ein wahres Zentrum von dem dann Variationen ausgehen gibt es nicht mehr. Kearny... willst Du mit dem Amazon Verkaufsrang - in erster Linie ein Marketinginstrument - ernsthaft behaupten dass der DSLR-Markt aus mehr EOS 7D als aus EOS 1000D und anderen Einsteigerkameras besteht? Ich hätte ja gedacht du meinst das ironisch aber ich fürchte es war tatsächlich dein Ernst. Nicht dass es mich bei Dir jetzt sonderlich wundert :roll: Ob der Amazon Verkaufsrang mehr solide Statistik als Werbeinstrument ist, darüber kann man sicherlich streiten. Fakt ist jedoch, dass die EOS 1000D seit Ewigkeiten vorne steht was also meine Erklärung eher unterstützt, dass der DSLR-Markt mittlerweile einen außerordentlich hohen Anteil an Kameras unterhalb der A5x0-Klasse aufweist. Findest Du das strittig? Wenn sich ein Markt über die Jahre so verändert - macht es denn dann nicht Sinn, altes Schubladendenken zu revidieren? Vielleicht solltest Du beim nächsten vorsichtigen Schritt aus der verfinsterten Wohnung mal mit offenen Augen wahrnehmen was um Dich so los ist? Auch mal auf Kameras achten, von denen kein unterarmlanges, weißes Objektiv über dem Bierbauch wegsteht? Gruß, Jochen |
Selbst weenn Amazon`s "Verkaufsstatistik" 100% korrekt sein sollte, so mag ein - wenn auch größter - ONLINE-Elektronik-Händler nicht im geringsten ein Ggengewicht zu allen Kameras die sonst so verkauft werden, sein.
D.h. selbst OHNE Argwohn bezüglich der Amazon Rangliste, ist dies kein wirklich relevanter Wert. |
:itchy: Streitet Euch nicht Neon und Kearny,ich und nicht nur ich wollen endlich etwas Handfestes vom Alpha 700 Nachfolger erfahren.Verkaufsstatistiken interessieren nur sekundär.
Wahrscheinlich läßt Sony die Katze aus dem Sack wenn ich gerade auf Kreta bin:cry: |
Hier muss ich Steve mal recht geben.
Im letzten Jahr war hier beim Bahnhofsfest Sony in allen DSLR-Klassen mit einer absoluten Übermacht vertreten... |
Als ich neulich im Leipziger Zoo fotografiert habe, habe ich erst bis mittags nur Sonyisten gesehen dann ein paar Nikonianer und Canoniere, zwischendurch waren letztere sonst höchst selten zu sehen:P
|
Zitat:
Gruß, eiq |
das wäre aber ein gaaaanz großes vorurteil:evil:;)
Ich denke auch bei Canon werden zwei drittel vom Einkommen von den Einteigern kommen, und die üben sich auch mal bei den Erdmännchen im Zoo:P |
Hintertür zum Café für Leute wie mich (< 200 Beiträge)?:cool:
|
Zitat:
|
Mir geht es nicht darum ein eine 7XX zu kaufen, sondern ein um einen Body der technisch auf Höhe der Mitbewerber in dem Segment steht.
Wer Tests liest weiß, dass SONY immer die lahmarschigsten AFs und am stärksten rauschenden Sensoren hat. Ich will nicht viel Geld für Technik von 2007 ausgeben. ****** auf die Kohle, ich hab keinen Bock mich mehr zu ärgern und mich zu fragen ob da noch mal irgendwann ein ernsthafter Versuch kommt mal wieder eine vernünftige Kamera zu bauen. |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
Denn dort wird man feststellen, dass Rauschverhalten bei den Sony Kameras ist seit der Alpha 500/550 mehr als in Ordnung bzw. durchaus gut! ;) Der Quick Live-View AF seit der Alpha 300/350 ist branchenweit die schnellste AF-Lösung bei Live-View. ;) Da sieht eine andere D-SLR mit Kontrast-AF bei LV kein Land mehr. Das AF-Modul der Alpha 700 wurde oft genug auch gerühmt statt kritisiert genauso wie bei der Alpha 900, denn dank de, zentrale Doppelkreuzsensor mit f/2,8, welches herstellerübergreifend eines der akkuratesten bzw. präzisesten und durchaus schnellsten AF-Sensoren darstellt, die es derzeit auf den Markt gibt, der auch bei schlechten Lichtbedingungen funktioniert. :twisted: Natürlich bei weitem nicht auf Niveau der Nikons mit ihren 51 Messfeld bzw. Punkt-AF, aber fokusieren sollte mit den höheren Alpha-Modellen leichter sein, als mit der Alpha 100-550 und Konica Minolta Dynax 7D und 5D, wo das altbackene schneckenlahme 9 Punkt-AF Modul mit einfachen Kreuzsensor verwendet worden ist, welches bei der analogen Dynax 60 mal früher schon Verwendung fand. :twisted: :twisted: Achja übrigens, komisch, dass die analoge Dynax 7 mit ihren zentralen Doppelkreuzsensor eines der schnellsten AF-Kameras seiner Zeit war. :twisted: Und schon mit der analogen Dynax 9 fokusieren selbst mit 3 AF-Messfeldern bzw. Punkten relativ einfach war. :twisted: :itchy: Als könne man mit einer ach so schlechten Alpha gar nichts fotografieren, nicht mal auf den Fotografen zulaufende Hunde oder Sportofotos vom Fußball, Läufern, Basketballspielern, American Football oder einfach Fotos von fahrenden Autos. :roll: Und natürlich mit einer Alpha kann man nicht mal Landschaften perfekt fokusieren hat ja alles nur einen schweren ,,Error" wenn man mit den Sony-AF fokusiert. :roll: :twisted: :lol: :lol: Und natürlich es kommt dann die Meldung: ,,das AF dieser Kamera ist zu langsam für diese Anwendung" oder wie bei Windows es kommt der berühmte Bluescreen. :lol: :lol: |
@Photongraph
Viel richtiges, aber "schneckenlahm" ist der "alte" 9-Punkt Autofokus nun wirklich nicht. Selbst in Magazin-Tests konnte ich bislang eigentlich noch nichts von "lahmen" Sony Autofokus lesen. Zitat Naturfoto Mai 2010: "Der Single-AF der Alpha 550 arbeitet schnell und zuverlässig - insbesondere mit den mit Ultraschallantrieb ausgestatteten Objektiven" und "Der kontinuierliche AF kommt durchaus auch mit dynamischen Motiven zurecht". Als die Alpha 350 aktuell war, schrieben durchaus einige Magazine vom "schnellen Autofokus". Ich frage mich wirklich woher diese dummen Ideen zum lahmen Autofokus her stammen. Klar - wenn ich statt dem 70-200 G SSM mit dem Ofenrohr oder gar dem Tamron 75-300 Di Macro fokussiere ist der AF recht gemächlich, und pumpt gerne mal - trotzdem ist er immerhin exakt. Gruß, Jochen |
Zitat:
Für die neuen Modelle gilt das allerdings nicht mehr... |
Zitat:
Zitat:
|
Mit dem AF-C kann ich bestätigen.
Ich war letztes Wochenende mit einem Kollegen im Too Rheine und habe dort auch die Störche fotografiert. Wenn die Tiere nicht frontal auf einen zukommen, gelingt ab und zu mal ein Bild. Wenn man parallel mitziehen kann, sogar recht häufig. Aber auch hier viel Ausschuss und idR nur wenige Bilder pro Serie, wo der AF sitzt. Die Canon 7D des Kollegen hat auch sehr viel Ausschuss produziert. Wenn aber der AF mal gesessen hat, lässt er nicht mehr los und bei 7 Bildern/s ist nahezu jedes Bild ein Treffer, auch bei Frontalflug. Zudem übergibt der tracking-AF schön brav an die anderen Fokusfelder. Schön fand ich auch, dass man sich hinterher anschauen kann, wo und mit welchem Fokusfeld fokussiert wurde. Das hilft doch sehr gut bei der Fehleranalyse und würde ich mir auch für eine A7xx wünschen. PS: Ich mit Sony 70-400, er mit Canon 100-400 edit: Mit Fokusbegrenzer und bis max. 200 mm ist es auf jeden Fall deutlich besser. |
Zitat:
http://www.bahnsport-oldies.de/metha...?showimage=145 http://www.bahnsport-oldies.de/metha...?showimage=118 http://www.bahnsport-oldies.de/metha...p?showimage=88 http://www.bahnsport-oldies.de/metha...p?showimage=75 Natürlich sollte der Nachfolger besser werden was den AF betrifft. |
Da werden aber schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Eine EOS 7D hat mit ihren 19 Sensoren und AI Servo Tracking und nicht nur besseres Tracking AF als eine A700 oder A550 sondern auch als eine Canon EOS 550D und zig andere aktuelle Modelle. BMW baut lahme Fahrzeuge, weil ein Formel 1 Auto schneller ist? Ich hab überhaupt langsam das Gefühl, das manche hier glauben "Autofokus" kommt von "Automobil". ;)
Und dann heißt es wieder der Autofokus der EOS 7D sei so unzuverlässig. Ehrlich gesagt hoffe ich nicht, dass sich Sony das von Canon abschaut. Gruß, Jochen |
Zitat:
|
Die Motorradfahrer fahren auf einer Rundbahn um dich rum, oder?
Da seh ich die Sache etwas einfacher für den AF, auch weil du sie sehr Formatfüllend aufnimmst. Ist die Gefahr, etwas geringer, dass du mit dem AF Feld vom Fahrer wegrutschst. (Die Bilder sind alle Klasse) In vielen anderen Fällen wäre ein besser Funktionierender AF-C schon wünschenswert. Auch die möglichkeit ein paar Einstellungen daran vorzunehmen wäre nicht schlecht, zum Beispiel wie schnell er reagieren soll, wenn ein anderes Objekt den Fokus kreuzt. Mich wundert es ja, dass Sony da bisher noch nix gemacht hat. Mit ihrem Doppelkreuzsensor haben sie ja auch in Sachen AF wirklich was in der Hand. Aber der bringt eben nicht so viel bei AF-C, weil ihm die anderen Felder zur übergabe abgehen. Auch wenn man aussermittige Objekte scharfstellen will, kommt er nicht zum tragen. Hoffen wir mal dass das vielleicht auch nur das bestgehüteste Geheimniss der Alpha 7xx ist, da ja noch nicht mal wirklich Spekulationen darüber auftauchen. @ Neonsquare Was soll sich Sony nicht von Canon abschauen |
Zitat:
Für meine Agenda reicht die AF Geschwindlichkeit der A700 völlig aus, wichtig ist mir die Präzision, die Treffergenauigkeit, vor allem bei einigermaßen statischen Motiven, und wenn ich mit dem Planar 85 ausrücke :) Warum hat wohl Nikon mit der D700 eine VF Kamera mit "nur" 12 MP im Vergleich zu Sony? |
Ich hatte bei bewegten Objekten und der Alpha 700 auch immer meine liebe Not.
Mit der 550 geht es aber schon deutlich besser. Der Af ist gar nicht soviel schneller, aber die Sensoren liegen dichter zusammen (dafür fehlen mir jetzt welche am Rand). Das Objekt geht dann nicht so leicht verloren. Canon 7d gegen Alpha 700 und 550 vergleiche finde ich merkwürdig.... Stefffen |
Zitat:
Ob man wirklich so vergleichen sollte, kann man natürlich auch wieder diskutieren. Oder wäre die Konkurrenz eher Canon 50D / Nikon D90? Dann bliebe bei Sony im Segment von 7D / D300 aber keine Nummer mehr. Gegen 50D / d90 könnte dagegen eine potentielle Sony 6xx antreten, wenn die A7xx Konkurrenz zu 7D / 300D sein soll. Zitat:
|
Zitat:
Eine A7xx sollte sich schon in der Liga der Canon 7D / Nikon D300 ansiedeln. Sonst wären hier sicher Viele enttäuscht. :cry: LG Gerhard |
Zitat:
Ich weiss zwar nicht, was du uns damit jetzt sagen willst. Aber es liegt vielleicht daran, dass die D700 schon eine Zeit auf dem Markt ist. Damals hatte eine Canon 1D nur 10 MP und die D3 auch 12 MP. Da drängt sich eher die Frage auf, wieso wurde überhaupt eine D700 gebaut. Aber diese Kamera bringt wirklich schon sehr viel mit, Vollformat, rauscharm und schnellen AF, da machen 12 MP nicht viel aus. @lüni Naja, 7D gegen Alpha 700 und 550 macht wirklich nicht viel Sinn. Zeigt aber auf, dass die Alpha 700 in ein paar Punkten jetzt einfach überholt ist. Und womit sich eben der Nachfolger messen muss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr. |