![]() |
Sony 70-400 mm f4-5,6 G SSM nach 9 Monaten im Einsatz
|
Der "Fasanencrop" macht wirklich eine sehr guten Eindruck.
Ich denke, dass Sony in dem Bereich wirklich ein ganz tolle Linse im portfolio hat! :top: |
Hallo Andreas
Danke für deinen spannenden und auch absolut zutreffenden Bericht. Bin auch ein Fan vom Silberling und ist auch mein meistbenutztes Objektiv. Gruss Markus |
Hallo Andreas,
vielen Dank für diesen ausführlichen und absolut lesenswerten Bericht. Deine Feststellungen kann ich voll und ganz unterstützen - insbesondere auch das Fehlen eines Fokusbereichsbegrenzers für den Nahbereich :). Ein elektronisches Pendent zum mechanischen Limiter des 2.8/200 wäre nett gewesen, ist bei Sony aber offenbar Geschützen wie dem 2.8/300 SSM vorbehalten. Aber angesichts der Vorzüge dieses Objektivs ist es wirklich nur eine Kleinigkeit. Das 70-400 ist ganz klar ein Highlight im Sony Programm. |
Hallo Andreas, da hast du Dir aber sehr VIEL Mühe gemacht mit deinem Super Bericht.
Danke, jetzt weiß ich worauf ich jetzt sparen kann. Die 100% des Fasan sind der Hammer, jedenfalls für mich :top:. Gruß Jürgen |
Da heißt es mal wieder sparen, sparen. Die Linse ist einfach sehr sehr gut.
Gruß Martin |
Gibt es eigentlich irgend jemanden der das 70-400G gekauft hat und unzufrieden damit ist? Ich kann mich nicht errinern irgendwo was wirklich großartig Negatives über das Objektiv gelesen zu haben (ausser Farbe und Streulichtblende). Ich werde meins auf jeden fall nicht nicht mehr hergeben :cool:
|
Zitat:
|
Nö, brauch ich auch nicht, ich habs ja und es ist einen klare Verbesserung vom Sigma 50-500 aus kommend. :D
|
Es gibt welche, die nicht nur die Farbe, sondern auch die Haptik stört - also das Anfassgefühl (wenn man den Tubus zusammendrückt, kann man die Einbuchtung fühlen u.ä.)
Hinsichtlich der optischen Leistungen ist mir auch keine negative Anmerkung erinnerlich. Auch meine Kritik beschränkt sich auf die Farbe der Geli (wie schrieb jemand noch mal: Design a la Stevie Wonder), die ruhig hätte Schwarz sein können. Zum Thema umfärben, beziehen (zB mit schwarzem Strumpf), folieren etc tummeln sich dutzende Beiträge im Netz - teilweise mit bebilderten Anleitungen. Ich mag die Linse trotzdem und mit der Geli werde ich mich im Laufe der Zeit anfreunden oder sie mit Autofensterfolie beziehen (lassen) |
Habe das alte 2,8/200 und das 70-400G für den Tele-Einsatz. Das Minolta vermittelt einfach das schöne Gefühl eines Profi-Objektives; das heißt, die Materialen, das Anfassen, die Mechanik und natürlich die optische Leistung sind einfach ein Genuß; eindeutig mein Lieblings-Objektiv.
Dem 70-400 gehen im Aussehen und im Anfass-Gefühl einige Gefühls-Punkte ab; aber: es hat mir vom ersten Moment an und von da ab kontinuierlich einfach Spaß gemacht. Kann es nicht mal genau erklären, aber das Objektiv ist einfach gelungen. Das Arbeiten damit, die Ergebnisse stimmen einfach und passen. Ich habe es sofort lieb gewonnen und es ist mein wichtigstes Objektiv. Wenn man da den Test des Nikon-Pendants auf der hier so geschätzten photozone-Seite liest, weiß man erst richtig zu schätzen, was für ein schönes Teil man da hat :top: |
Zitat:
Ich würde den schwarzen Strumpf einfach über den Kopf ziehen :D. Passt farblich sehr gut zu dem BlingBling-Silber... :D |
Das Nikkor 80-400 ist als ziemlich durchwachsene Linse bekannt und ist optisch nicht besser als ein AFS70-200/2,8VR mit dem TC17, bei schlechterer Blende.
Da spielt das 70-400 unserer Hausmarke in einer ganz anderen Liga, deswegen beineiden uns mittlerweile die anderen Systeme. PZ hat ja auch die ersten Objektivtests an KB (A850) online gestellt. Das Zeiss 135 ist auch an KB der Gnadenhammer!:top::top::top: |
Zitat:
ABER: stell dir das Gerät mal in Vollmetallbauweise inkl. Geli vor... Wahrscheinlich um die 2,5 statt 1,5 kg ,ab 300mm extremst frontlastig zu halten und im Winter frieren dir die Finger dran fest :flop: Nene, da ist es mir so viel lieber wie es ist...einfach praxisgerecht gebaut :top: |
Ein Traum!!!
Ich habe es heute erst wieder im MM in der Hand gehabt und weis nun:
1: das Silber hat mich früher erschreckt, jetzt finde ich einfach cool:top: 2: was Plastik angeht bin ich sehr empfindlich (ich mag nicht nur deswegen mein silbernes Großes Ofenrohr nicht) aber bei dem Objektiv merkt man es fast gar nicht:!: 3: der SSM ist so leise, das ich erst einmal den AF Piep Ton anschalten wollte:cool::oops: Ihr seht, ich bin nicht erst jetzt von dem Silberfisch fasziniert worden. Schließlich spar ich ja schon seit Weihnachten und wenn alles klappt (und es hat zu klappen), bin ich spätestens in genau einem Jahr ein stolzer Besitzer dieses Silberfisches. Eigentlich sollte man solche Testberichte sperren:evil:;) |
Zitat:
Wart nur bis dich die Carlitis erwischt! Dann wirds richtig übel, die ist unheilbar......:crazy::mrgreen::mrgreen: |
Zitat:
|
Ich habe meins mit Tarnband zu 3,50 Euro verkleidet http://www.stormtec.com/out/oxbasesh...v-saf01_p1.jpg. Hat in der Tat einen Vorteil bei der Annäherung an empfindliche Viecher unter den Fotoobjekten und schützt das Objektiv vor Kratzern und Abnutzungen.
Sieht natürlich längst nicht so professionell wie ein Lenscoat. Aber anonymisiert das Objektiv doch ziemlich, wenn nicht gerade der ausgefahrne Tubus den Silberling verrät. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Demnächst steht ein Test an mit einem 28-70 SSM eines Bekannten, und je nach Ausgang, befürchte ich das Schlimmste für mein Konto.... Ächz Francis |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ach ja, ihr dürft mir zum CZ 16-35/2,8T SSM gratulieren, ist Gestern angekommen.:crazy::crazy::mrgreen::mrgreen: |
Zitat:
Meinen Glückwunsch zu diesem Hammerteil. Viel Spaß damit :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt muß ich erstmal Feuer löschen gehen, mein Konto brennt lichterloh.......:mrgreen: |
Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen Zeiss WB-Joe. :top: ;) Bin mir sicher, du wirst damit noch viel Spaß haben. :D :top:
Zitat:
|
Zitat:
Aber wenigstens bin ich ja bei Carl bald durch.:mrgreen: |
Aye, Aye, mir fehlen noch leider 2 Stück (wobei 3, wenn mal das 24mm endlich kommt) für eine komplette KB-Sammlung von Carlchen. ;) :lol:
Dir ein Planar oder das kommende Distagon oder was? :mrgreen: Zitat:
|
Zitat:
Aber wenn dann kann ich ja immer noch aufs F-Bajonett ausweichen und mir ein Makro-Planar T 2,0/100 ZF2 gönnen.:lol: Das kommende Distagon rechne ich mal noch nicht.:roll: |
Zitat:
Schon mal Bilder davon bei 400mm und Offenblende gesehen?:twisted: Der Silberling ist das erste "Suppenzoom" das Offenblendentauglich ist.:mrgreen: Ich erinner mich da noch recht gut ans erste Mal mit dem Teil beim Stammtisch, keiner konnte da so recht glauben was er an Schärfe sah.:shock::top::top::top: |
Ich werde meines nachher ausführen. Mal sehen, was die örtlichen Foto-Honorationen zum 70-400er zu sagen haben ;):shock::D
Ich jedenfalls bin immer noch begeistert. Ach was, immernoch - immer mehr ! :top: LG, Rainer |
Zitat:
und HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ! ich muss mich noch geduldigen, da ich für dieses Jahr mein Fotobudget verbraten habe (850er) :roll::roll: |
Zitat:
P.S.: gratulation zum Carls :D |
Um welches Objektiv ging es in diesem Thread noch mal? ;)
|
Zitat:
Im Ernst, schein recht beliebt zu sein das 70-400, hier im Forum geht es mit gebrauchten auch nicht gerade wie am Krabbeltisch zu. D.h. für mich das niemand bereit ist es abzugeben :-) Wie verhält es sich bei euch mit dem Gewicht von doch 1,5kg (mein kleines 70-300g hat ja grad mal 0,6kg) im Dauereinsatz, also z.b. im Zoo, wo man die Kamera doch einige Zeit vor sein Gesicht hält und rumträgt? Ich spiele aufgrund einer unerwarteten Nachzahlung den Bedarf mir das Ding für meine 850 zu holen :oops: und das Gewicht ist das einzig wirklich Negative das mir auffällt. Mein Objektivpark ist sonst eher "leicht". Die Farbe... ich schau durch nicht drauf -> ist mir wurscht. |
Die 1,5Kg tragen sich nicht von alleine, soviel ist klar.......:lol:
Aber es ist für ein 400er immer noch sehr handlich, und direkt vor einem Käfig z.B. im Tierpark schraub ich eh mein kleines Manfrotto-Einbein drunter damit ich mich beim Fotografieren nicht primär aufs Halten konzentrieren muß. |
Zitat:
So und jetzt wieder On-Topic sonst krieg ich Mecker von Christian.:mrgreen: |
Zitat:
Andreas |
Finde ich gut, dass mal jemand einen Bericht über was schreibt, das er ausgiebig testen konnte :top: Auch weil dann keine Siemens-Sterne ausschlaggebend sind sondern die "Echte-Welt" Erfahrungen.
In anderen Threads wäre hier übrigens einiges aussortiert worden :roll: |
noch etwas:
ich hab irgendwie das Gefühl, dass mein Akku mit meinem 70300g deutlich schneller leer ist als mit meinem Sigma 75300 APO. Gemessen hab ich da allerdings nichts. Liegt das am SSM, an den einfach schwereren Elementen oder ist es nur Einblildung? (wahrscheinlich Einblidung weil ich damit auch deutlich mehr Bilder mache) Egal wie die Antwort darauf ausfällt, ein doppelt so schweres Objektiv muss doch wohl (ungefähr) auch doppelt so viel Gewicht beim Fokusieren bewegen. Merkt man das an der Akku-Anzeige? Jetzt im speziellen beim 70-400. |
Naja, es gilt schon als Tatsache, dass SSM-Objektive einen höheren Stromverbrauch haben. Ob das allerdings so viel ist, dass man es deutlich merkt, kann ich in Ermangelung von SSM-Linsen nicht sagen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |