![]() |
Ein Tele muss her... Was meint ihr?
Hallo und guten morgen,
Da mir mein Kit 18-55 sowie mein Minolta 50/f1,7 nicht mehr ausreichen und ich mehr in die Tier-Fotografie einsteigen will, möchte ich mir ein Tele Zoom anschaffen. Gerne hätte ich natürlich etwas im Bereich des Tamron 70-200 oder des Sony 70-300G aber dann würde es dieses Jahr nix mehr werden damit! Das Geld für eins von den zweien würd ich so schnell nicht zusammen bekommen! Von daher werd ich mich wohl mit etwas günstigerem zufrieden geben. Nach ein wenig durchlesen hier und in der Objektivdatenbank habe ich drei Objektive in die engere Wahl genommen. Diese wären: 1.) Tamron 70-300 2.) Sigma 70-300 3.) Sony 75-300 Diese liegen ja vom Preis her ähnlich auf dem Markt und sind ja denke ich alle in der gleichen Klasse angesiedelt! Zu welchem würdet ihr raten? Meinungen und Empfehlungen können sowohl subjektiver als auch objektiver Art sein. Mir hilft alles weiter! Noch eine Frage im Anhang: Die oben angesprochenen hochpreisigen Objektive von Tamron und Sony sind ja vom Brennweitenbereich ähnlich und unterscheiden sich halt doch durch Lichtstärke und Verarbeitung von den günstigeren. Aber warum sind diese im Vergleich so sehr viel teurer und hätte ich von diesen doch vllt. mehr bei meiner Tierfotografie als von den günstigen? Oder reichen diese doch vollkommen aus? Klar wenn ich irgendwann mal auf Vollformat umsteigen würde, dann wären die teuren sicher die bessere Investition, aber wenn ich dies zumindest in naher Zukunft nicht vor habe, dann komm ich doch mit den günstigen sicher genauso gut für meinen Zweck zurecht, oder? Ich hoffe ich konnte mein Anliegen in etwa deutlich machen und ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen! Grüße |
Keins!
Lieber das hier http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=44&cat=6 oder noch einen Tick besser http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=50&cat=6 |
Hallo Alfisti,
... nun, Du hast eine Preisspanne festgelegt, aber Du weißt schon, Du bekommst nur die Qualität, die bezahlst. Das 75-300mm ist bei mir ausgemustert. Das Sony ist bis ~200mm optisch recht brauchbar, man kann damit gute Bilder hinbekommen, aber im Bereich 200-300mm wird es zunehmend weich, und chromatische Aberrationen schlagen kräftig zu! Ich habe vor langer Zeit mal einen Testbericht gelesen, da war das Sigma 70-300mm APO das Beste. Gruß André |
Zitat:
Klar das "Ofenrohr" ;) Nun einerseits sind das sicher immer noch sehr gute Objektive, aber andererseits hab ich so meine Probleme mit den Dingern. Erstens sind sie schwer. Ok das würd mich jetzt nicht so stören, aber warum schwer wenns auch leichter geht? Zweitens ist natürlich nix mehr mit Garantie! Wenn mir das Ofenrohr mal flöten geht hab ich pech gehabt! Ein neues mit Garantie schicke ich ein und bekomm es Repariert. Und irgendwie gefallen mir die Teile auch vom Aussehen her nicht besonders. Ich weiß das sollte sicher kein Kriterium sein, spielt aber doch subjektiv bei mir eine Rolle warum ich keins haben möchte! Zum zweiten Objektiv gilt ja das gleiche wie oben geschrieben, plus der Tatsache das ich dieses Objektiv noch nie zum Verkauf entdeckt habe... Weder in einem Forum noch in der Bucht. |
Also ich kann Dir das große Ofenrohr ebenfalls empfehlen.
Für meine Bedürfnisse ist es ausreichend scharf, auch bei offener Blende. Du hast was in der Hand und kannst notfalls Nägel damit einklopfen ;) - und es ist mitunter günstig zu bekommen. Das Bild in diesem Thread wurde damit geschossen |
Zitat:
Das Ding schwimmt doch in Mengen in der Bucht und ist mit etwas Glück so um die 150-200 Euro zu bekommen. Beispiel: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...p_DSC07125.jpg |
@André 69: Klar, man bekommt natürlich das für was man bezahlt hat. Das ist mir natürlich klar. Aber die Frage die ich mir stelle ist ja: Muss ich auf meinem Level der Fotografie in so eine Objektivklasse vorstoßen mit denen ich auch "nur" Bilder machen kann? Ich meine, klar ich kann mir auch ne S-Klasse kaufen aber ein Golf bringt mich genauso gut ans Ziel, verstehst du?
Ok der Hinweis zum Sony ist doch schonmal was. Davon hab ich in der Datenbank auch gelesen. Das werd ich berücksichtigen! @slowhand: Wow das Bild aus deinem link ist Hammer :shock: Und das aus dem alten Ofenrohr... Respekt. Aber sei Ehrlich... Würd ich das mit einem von den von mir angesprochenen Objektiven nicht genauso hin bekommen? |
Ok das 100-300 APO hab ich in der Bucht gefunden... Wird auch in die Auswahl genommen. Mich stört nur halt wieder die Garantie daran. Klar bei nem Händler hab ich Garantie, aber ob man im Schadensfall bei so nem alten Teil noch was machen kann... Ich weiß nicht.
|
Zitat:
Hier im Forum gibst auch eins. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=89927 |
[QUOTE=Alfisti;1023259... Würd ich das mit einem von den von mir angesprochenen Objektiven nicht genauso hin bekommen?[/QUOTE]
Das mag gut sein, ich kann es allerdings mangels Masse nicht beurteilen. Allerdings liebäugle ich auch mit einem Tamron 2.8, wegen der Lichtstärke. Aber solange das Altglas solche Ergebnisse liefert will ich nicht meckern. |
Hallo, das Ofenrohr ist gut habe es selbst mal gehabt.
Allerdings ist es viel schwerer als das Sony und optisch ist das Sony wirklich nicht schlecht. Habe auch das Sony und nutzte es für Hundesportaufnahmen . Leider reichte mir die Lichtstärke manchmal nicht daher hab ich mir ein 70-200 2,8 geholt. Für Tieraufnahmen ist sowohl das Sony als auch das Minolta 100-300 besser weil mehr Brennweite. Die andere Alternative wären Festbrennweiten wo man allerdings tief in die Tasche greifen muß. Gruß Frank |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Frank |
Ich möchte mit dem Tele Hauptsächlich Hunde und Vögel aufnehmen, vllt. sollte ich das noch erwähnen. Da brauche ich ja dann doch recht kurze Verschlusszeiten wenn die in voller Bewegung bzw. Flug sind. von daher sollte sich das Objektiv für oben genannte Bereiche natürlich eignen!
|
Zitat:
oft muß man ausschneiden, da braucht man alle Schärfe die man nur bekommen kann, da sich nicht mehr viel verkleinern lässt, und somit evtl. Bildfehler kaschieren. Gruß André |
Zitat:
|
Nicht nur kurze Verschlusszeiten, du brauchst vor allem einen schnellen Autofokus bei Hundefotografie, es sei denn, du legst den Wauwau auf die Decke und sagst: Frier ein! :D
Ich hatte früher das Sigma 70-300 APO, das ist für das, was du da vorhast, langsam. Für Zoobilder ist es sehr gut geeignet, aber der AF braucht ein wenig - ich denke, das gilt aber für alle Objektive dieser Klasse. Von daher wird bei stark bewegten Objekten doch einiges an Ausschuss dabei sein. Für Lichtstärke oder einen schnelleren AF (SSM zB) zahlst du automatisch einen ganzen Batzen drauf. Da stellt sich schon die Frage, ob du nicht einfach noch ein wenig sparst und dann gleich zB auf das Sony 70-300 G SSM gehst. Es ist blitzschnell und gestochen scharf, kostet aber gebraucht gerne noch um die 600 Euro (Schnäppchenjäger kriegen es auch für 500) Aber es ist wie immer. Bei Objektiven hast du 34562457086 Meinungen und stehst hinterher genauso schlau da wie vorher. :D ZU alte Objektive würde ich nicht mehr nehmen, da ist einfach besseres auf dem Markt. Ich hab dieses Sony-Objektiv und es ist schon wirklich klasse. |
@ Dana: nichts hinzuzufügen! Gruß André
|
Hör auf Dana, sie hat das sowas von perfekt beschrieben! :top::top:
...also sparen! ;):shock: |
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...p_DSC07133.jpg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ie_stempel.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ie_gedreht.jpg Also es geht auch mit dem Apo und der langsamen A100. Zumal Deine A550 noch ein bisschen flotter sein dürfte. |
Zitat:
|
Zitat:
Dann ist Preislich das Gr Ofenrohr und das APO schon eine klasse Alternative! P.s. Welches Sony hast du ? ( Weil das nächst besser ist dann schon das G SSm, und das ist leicht ;-) teurer ! ) |
Vögel aufnehmen ist oft eine knifflige Sache. Die Tierchen sind oft deutlich kleiner als man so denkt und da sind 300mm schon fast das Mindestmaß (muß ich leider selber oft genug leidvoll feststellen).
Ich hatte das Ofenrohr ne Weile (gutes Exemplar sogar), danach habe ich mir dann das 100-300 APO geholt und das Ofenrohr verkauft. Das 100-300 APO ist wohl für unterwegs das beste was man so kriegen kann, weil unheimlich kompakt und leicht für 300mm. Leider ist es nicht so lichtstark und für beste Schärfe sollte man etwas abblenden. Ich habe inzwischen als Lieblingstele das Tamron 70-200/2.8 und das ist definitv eine echt feine Linse. Leider recht teuer und schwer (wenn auch viel günstiger und auch leichter als das Sony Pendant) und 'nur' 200mm. Die erwähnte S-Klasse wäre in diesem Falle vermutlich das Sony 70-400 SSM. Mit 400mm lang genug auch für kleinere Vögel, dazu schneller Ultraschall Autofokus. Nur leisten muss man's sich halt können. :roll: Das von Dana erwähnte 70-300 SSM ist quasi das Nachfolgemodell des 100-300 APO. Optisch vergleichbar, dank SSM aber viel schneller im AF. Wenn du vornehmlich schnell bewegte Motive ablichten willst, dann ist der AF ggf wichtiger als die Lichtstärke, notfalls geh mit den ISOs etwas rauf. |
Zitat:
Aber das eine A450/A500/A550,egal mit welchem Sony Objektiv in der Lage ist,mit Nachführ AF einen frontal auf dich zufliegenden Vogel zu verfolgen halte ich für ein Gerücht. Das habe ich mit der 450 nicht mal bei einem fahrradfahrendem Kind geschafft,:shock:und wenn,dann waren es nur Glückschüsse von Nachführ-Qualitäten kann da nicht die Rede sein. |
Zitat:
Dana hat es zwar gut auf den Punkt gebracht, wenn dir aber die G Linsen von Sony oder auch das 2,8 70-200 von Tamron zu teuer sind, dann kauf doch das 100-300 APO gebraucht und teste es ausgiebig. Wenn es für deine Themen nicht geeignet ist, kannst du es ja fast verlustfrei wieder verkaufen. Das Risiko ist gering und dann weist du es genau. Übrigens. Schön das man mit einem Ofenrohr auch Nägel in die Wand hauen kann. Wenn man Vögel im Flug ablichten möchte, kommt einem ein geringes Gewicht doch eher entgegen. Oder ?;) |
Ich kann nur wieder das Sigma 70-300 DG APO MAKRO empfehlen, kostet ~200€. Sämtliche meiner Airshowaufnahmen von den Flugvorführungen sind damit gemacht und die sind nun wirklich nicht die schlechtesten. Okay, wenn das Wetter nicht soo mitspielt, gibts schon ordentlich Ausschuss, aber man sollte auch das Preis/Leistungsverhältniss nicht vergessen.
Wenn Du das Geld für das Sony nicht hast, dann seh ich ehrlich gesagt keinen Grund darin, nicht das Sigma zu kaufen und dann halt auf das Sony ein bisschen länger zu sparen. Hast Du kein Objektiv, kannst gar kein Foto machen, egal wie gut die Bedingungen sind ;) Das war auch für mich der Grund, das Objektiv zu kaufen und dann auf ein richtig gutes zu sparen. |
So da bin ich wieder... In der zwischenzeit hat sich ewas getan zu dem Thema.
Ich war gerade eben beim Händler meines Vertrauens und hab mir alle 3 von mir genannten Objektive angesehen und auch mal kurz angetestet. Ergebnis: Sie sind alle drei deutlich zu langsam für den von mir gedachten Zweck! Als ich dem Händler sagte, was ich mit den Objektiven vorhabe, hat er direkt zu mir gesagt die drei bräuchte ich gar nicht erst zu testen. Als Alternative empfahl er mir auf das neue Tamron 70-300 mit HSM Antrieb zu warten. Das dürfte Juni-Juli verfügbar sein. Der ruft mich sofort an wenn er es da hat, dann geh ich das mal testen! Wenn das dann auch nicht das richtige sein sollte, dann warte ich lieber noch ein wenig und greife dann gleich zum von Dana empfohlenen Sony 70-300G SSM :cool: Schade, das Tamron hatte mir eben echt gut gefallen. Wenns mit der AF Geschwindigkeit hingehauen hätte, dann hätt ich es gleich mitgenommen! Danke aber für die vielen Beiträge und Tipps von euch! Die haben mir sehr weiter geholfen! Ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden wenns was neues gibt! Grüße |
Zitat:
Aber zwischen diesen beiden Motivwelten, den von Dir gezeigten Beispielen und dem Entenfrontalangriff, gibt es ja auch noch Abstufungen. Und muss man halt wissen, was man will. Ich denke, bis auf letzteren Fall wird man in unserem System schon was finden können, womit man glücklich werden könnte. |
Zitat:
Zitat:
(Ok, das Sony 70-200 2.8 SSM ist noch geiler irgendwie, aber 1. hat es nicht die von dir geforderte Brennweite und 2. ist es...dann noch ein längerer Horizont mit dem Warten. :lol: - aber das ist noch so ne Traumlinse von mir...) Ich bin gespannt, was es wird. ;) |
Wobei man sagen muss, dass auch das 70-300G kein AF-Renner ist.
Es fühlt sich vielleicht schneller an, weil es sehr leise fokussiert. Und der Bereichsbegrenzer hilft ein wenig. Die Empfehlung dahingehend unterstütze ich jedoch voll. ;) |
Zitat:
http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=5645 A700 70-400 G SSm Frontal ! und noch einmal http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=5649 http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=4472 Fast Frontal und der ist etwas schneller ! |
Zitat:
Das funtioniert auch manchmal ;)mit der A450 Aber das die Kamera frontal ein fahrendes Kind mit vielleicht 15-20 Kmh über 10 Meter permanent im Fokus zu halten,ist mit noch nicht gelungen. wie das bei der A700 ist kann ich mangelns Erfahrung nicht sagen. Der Eurofighter war bestimmt nicht sooo schwer.:cool::D |
Zitat:
Ist natürlich im Vergleich zu einer anfliegenden Ente Schneckentempo. ;) Ich denke, dass sich der AF hier zusätzlich noch einfacher tut, weil Menschen halt etwas größer sind und man für formatfüllende Bilder aus größerer Entfernung schießen kann. Ist aber nur ein Gefühl und von mir durch nichts belegt. |
Wie wärs denn mit dem Sigma 100-300/4 APO in der Bucht ab 500€ zu haben und optisch sehr lecker
|
NEUE FRAGE
Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Tele für Vögel und anderes Getier. ^^ Ich schaue mir gerne die Objektivdatenbank an und freue mich, dass es sowas gibt. :D Ich weiss, dass andere Meinungen nicht gleichzeitig meiner entsprechen muss. ;) Und ich glaube, es gibt auch Unterschiede in der Hinsicht, wo das Objektiv drangebaut ist. Ich habe eine A550 und würde mich freuen, wenn Besitzer einer solchen Camera mir vllt sagen könnten, was sie so haben. Und sehr sehr gerne mit Beispielfotos. :top: Diese Objektive schweben mir momentan vor: (das Aufzählen ist auch für mich ganz gut, damit ich auch 'ne Übersicht habe ^^) Sigma 100-300mm f4; 939,01 €; gute Mischung bei der Lichtstärke, m.M.n. sehr teuer Tamron 70-200mm f2,8; 589,89 €; lichtstark, am günstigsten, aber nur 200mm, kann mich nicht damit anfreunden nur Bildausschnitte zu machen Sony 70-300mm f4,5-5.6; 790,00 €; soll recht schnell sein, Preis und Brennweite sind ok, Testfotos gefallen mir Sony 70-400mm f4-5,6; 1.390,00 €; noch mehr Brennweite, sehr tolle Testbilder gesehen, aber sehr teuer (aber im Endeffekt einfach nur das Doppelte von dem Tamron mit 200mm), die Farbe... Minolta 100-300mm f4,5-5,6 AF-APO; beobachte derzeit eins in der "Bucht", soll anscheinend gut und günstig sein, aber keine Garantie bei Gebrauchtkauf (oder?)... Derzeit habe ich eines dieser lichtschwachen Billigobjektive von Tamron für 137€. Abgesehen von der schlechten Quali gelingen mir aber gute "Actionbilder", z. B. bei Vögeln. Ich müsste halt nur was haben, was vom Bild her besser ist. Der AF ist für den Preis aber erstaunlich schnell (ich sage mal so: in 1 Sekunde scharfgestellt ^^), damit bin ich zufrieden. Und da ich sowieso nur bei Tag fotografiere, kann hier glaub ich jeder AF punkten. |
Zitat:
Ich würd das Objektiv nicht mehr weggeben wollen, einfach toll! |
Zitat:
|
Wenn es nicht unbedingt auf hohe Lichtstärke ankommt werf ich mal das Sigma 120-400mm 4,5-5,6 OS APO HSM in die Runde, momentan bei Foto Koch 681,- EUR. und Versandkostenfrei. Laut Objektiv-Datenbank ist es wohl recht gut.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr. |