![]() |
Überzug/Tarnung für Objektive
Hallo,
in sehr vielen Büchern zu Naturfotografie werden Objektive abgebildet die mit Tarnstoff überzogen sind (denke ich zumindest). Wo kriegt man denn so etwas gekauft? Ich hätte es gerne für mein 300/4 und 400/4.5. |
Fütter' mal die Suchmaschine deines Vertrauens mit dem Wort "Lenscoat" ;)
|
|
Hi,
danke - wow da kann man schon richtig Geld für ausgeben :shock: Werden die Teile auf das Objektiv aufgeklebt oder ist das etwas abnehmbares? |
Bei den weißen Objektiven kann sich die Beschichtung durch das Aufkleben ablösen. Ich würde es lassen und zum LensCoat greifen. Siehe auch www.augenblicke-eingefangen.de.
|
Das ist Neopren der auf der Innenseite dementsprechend rutschfest ist.
Kann man also alles wieder ab machen ;) Die "Selbstklebendes Band" Variante ist übrigens auch wieder ablößbar und das zeug klebt nur an sich selbst. So wie diese selbstklebenden Verbände eben ^^ Fürd das die geschickteste Lösung. |
Zitat:
Bei den Verlinkungen die ich gesetzt hab ware kein einziges zum kleben dabei ^^ |
Wenn das tatsächlich so ist, dann wäre es ja gut. Ich habe hier ein Tarnband, dass zwar keine Kleberückstände hinterlässt, jedoch Farbe mit abgehoben hat. Daher mein Einwand. Vorher ausprobieren würde ich es jedenfalls.
|
Das Band klebt ja nicht auf dem Untergrund.
Wenn du diese selbstklebenden Verbände kennst dann weisst du wie das Band ist ;) |
Ich frag' mich wozu diese Tarn-Dinger gut sein sollen. Wollt ihr in den Krieg ziehen?
Vor wem oder was wollt ihr euch tarnen? Wird dann wenigstens auch so ein Anzug benutzt? http://www.amazon.de/GHILLIE-SUIT-AN...f=pd_sim_toy_8 |
Gerade die weißen Objektive sind weithin sichtbar und als Fremdkörper sehr schnell auszumachen. Da lohnt sich schon eine entsprechende Tarnung. Du wirst vielleicht amysiert sein, auch so ein Tarnanzug kann durchaus hilfreich sein und wird vereinzelt auch von Naturfotografen eingesetzt, obwohl ich den wirklich nicht tragen möchte.
|
Ich finde das halt irgendwie komisch und (mir) nicht ganz einleuchtend.
Auch ich habe schon des öfteren scheue Tiere fotografiert. Aber kein Vieh war so schlau, dass es mich an einem weissen Objektiv ausgemacht hätte. Da kann ich dann doch eher noch Leute verstehen, die den lieben Tag in geschlossenen Tarnzelten sitzen. |
Die Schutzwirkung der Neoprenüberzüge ist nicht zu vernachlässigen. Die etwa 2-3mm dicke Schicht schützt das Objektiv vor Kratzern und Dellen.
Die Wirkung der Tarnung kann aufgrund der dunklen Farbe zu einer unerwünschten Erwärmung der Linse in praller Sonne führen. Die Linsen sind ja nicht nur aus Marketing Gründen weiss. Es ist wie immer, es gibt Vor und Nachteile. Da ich fast nie in praller Sonne fotografiere sind bei mir diese Überzieher dran. Es gibt auch Wintertarnung, sieht dann fast wieder weiss aus, Kompromiss? Have fun gnupublic |
Zitat:
Geh mal mit dem SSM in den Frankfurter Zoo und stell dich da vor die Glasscheibe von den Löwen ^^ Der ging richtig ab als er das Objektiv gesehen hat. Interessanterweise hatte er es wirklich auf das Objektiv abgesehen. Wenn ich das zugedacht oder weggedreht hab war ruhe. Hat ers gesehn ist er heftig fauchend gegen die scheibe angegangen. Für MICH ist das beeindruckend gewesen. Villeicht dachte er es ist ein Zebraschenkel?? ^^ keine ahnung. Jedenfalls kommt bei der Tarnung der Coolnesfaktor auchnoch dazu :D |
Hi,
die Farbe alleine ist vielleicht noch nicht weiter tragisch aber ich denke schon, dass die Tiere es sehr schnell merken wenn sich das "Ding" anfängt zu bewegen. |
Ich kann mir vorstellen, dass die Linse wie ein Auge wirkt und wenn ich mich nicht ganz irren oder was komplett falsch in Erinnerung habe, so sollen Tiere die Größe oder "Gefährlichkeit" des Gegenäber an der Augengröße ausmachen....glaube ich mal irgendwo gelesen zu haben.
Das könnte bei einemm 200/300/400er schon einen Gewaltigen Eindruck machen. Aber, wie oben vorsichtshalber erwähnt ist das nur eine Vermutung! |
Zitat:
Ich war Ende März mas o menos beruflich in Florida. Dort war ich mit anderen Fotografen tagelang in den Everglades. Wir haben dort verschiedenste Tiere abgelichtet - in freier Wildbahn. Teilweise waren dort Fotografen von National Geografic oder Getty mit dabei - da gab es wirklich niemanden (:!:) der seine weisse Tüte mit so Tarnfleck oder anderem Zeug beklebt hatte. |
Zitat:
Aber wie auch immer :D Ich hab ja auch nicht das originall. ist auch für mich eher eine "Coolness" sache *G* ALs ich in meinem Zelt ansaß hats die Vögel auch die Bohne nicht gestört als ich Seitlich aus dem fenster mit meiner zweiten Kamera vor denen rumgewedelt hab (Das Fenster des Tarnzeltes stand sperrangelweit auf ^^). |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |