![]() |
Manfrotto 190XPROB
Was ist denn von dem Stativ zu halten? Und welcher Kopf käme da noch in frage?
Frage deshalb, weil es für das Stativ momentan eine 40€ Cashback aktion gibt Danke für die Infos und Grüsse Chris |
[Edit: Ich hab das 055 und nicht das 190 ! Hab ich ganz verdaddelt, tut mir leid :oops: - um evtl. folgenden Beiträgen nicht den Sinn zu rauben, kennzeichne ich dies hier und lasse den Text stehen.
Tut mir leid an den TO :(] Schwer (geht aber noch einiges schwerer) und extrem Stabil - auch mit ausgefahrener, horizontaler Mittelsäule (übrigens ein Feature, welches man oft gut nutzen kann - v.a. an Feldern, Teichen o.ä. sehr nützlich!). Kopf hab ich dazu ein 488RC4 - nicht der größte, aber schon einer der größeren. Sehr Stabil - hält a900+BG+SAL70200G in Schräglage ohne Probleme und ohne Wackler. Das Stabil ist sehr groß und reicht auch ohne ausfahren der Mittelsäule für 1.80m Menschen gut aus. Falls du die Mittelsäule doch mal ausfahren solltest, beeinträchtigt das die Stabilität kaum. Im Gegensatz zu meinem alten Bilora, leiern die Schrauben an den Beinen auch nicht aus (quasi für die Schwenkmechanismus. Beim Bilora musste man sie regelmäßig nachziehen, da die Beine sich nach kurzer Zeit von alleine hin- und her bewegten - hier absolute Stabilität). Ich bin ein Fan von diesem Stativ und würde es immer wieder kaufen (inkl. dieses Kopfes - nicht kleiner und nicht größer -ich erachte diesen als Ideal!). Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen :) lg, Basti |
Ich bin mit meinem ganz zufrieden. :top:
Meines hab ich bei einem Abverkauf inkl einem Kugelkopf bekommen, der noch immer drauf ist. |
Im Gegensatz zu Basti finde ich das Stativ zwar auch gut (es war mein erstes echtes Stativ), bin jedoch mit der Stabilität nicht ganz zufrieden: meins ist trotz halbwegs liebevollem Umgang unter der Beinverstellung (für den Winkel) gebrochen.
Mein Eindrücke: Vorteile: - günstig - verstellbare Mittelsäule - kann auf den Boden gefahren werden - Beine verdrehen sich nicht - gute Beinklemmung Nachteile: - nur 2 Beine isoliert (klingt komisch, ist im Winter aber echt unangenehm) - Al-Guß bricht - Mittelsäule muss gekippt werden, um auf den Boden zu kommen bzw. Mittelsäule ist bei geringem Auszug meist im Weg... Überlegt dir gut, ob du die kippbare Mittelsäule wirklich brauchst, ich hab sie nämlich in 2 Jahren vielleicht 2 Mal hergenommen. Ich hab's mittlerweile gegen ein Feisol getauscht, das ist schon was anderes, aber auch ein anderer Preis... Zum Kopf: Ich habe auch (noch) den 488 RC4. Er ist okay für normale Anwendungen, bei langen Brennweiten (300+) wippt er zu stark. Bei Makros sackt er ebenfalls mir zu stark nach. Mein nächster wird ein Cullmann Magnesit. Evtl. ist der eine Alternative für dich. Ich hoffe es hilft dir |
Zitat:
|
Zitat:
Danke für die Korrektur, hab's oben geändert... |
Siehst...ich kann zaubern. :P :mrgreen:
|
Die Magnesitköpfe sind wirklich perfekt, ja :top: Aber leider extrem teuer :( (wobei das hier ja nicht egfragt wurde)
|
Zitat:
René |
Ok kein Problem, schick mir mal ne Liste per PN....oder ists doch nicht so einfach!?:roll::shock:....:mrgreen:
|
Das Stativ habe ich.
Es wird fast nur Inhouse als Ergänzung zu anderen benutzt. Es ist zu groß und zu schwer, um es mit 808RC4 mitzuschleppen. Wenn die Stabilität gebraucht wird macht immer das Triman 028B das Rennen. Egal ob Neiger oder Kugelkopf (Manfrotto 490). Auch für Makros ist das 028B mit 490, Querausleger 7830 und 808RC4 die bessere Wahl. Auch und gerade in Bodennähe. Meines (190 XProb) ist nur noch in House in Betrieb. Dann sind die flexibleren anderen als Blitzlichtstative eingesetzt. Rainer |
Mir war dieses Stativ zu wackelig und zu instabil (o.k.wenn man ein 058 gewöhnt ist, trifft das wohl auf viele Stative zu).
Habe deshalb das 055XPROB gewählt, das für mich als Allroundstativ besser gegeignet ist. Sehr wichtig war mir neben der Standfestigkeit und Tragkraft eine gute Auszugshöhe. Habe keine Lust mich hinter dem Stativ krumm zu machen um noch durch den Sucher schauen zu können, da nehme ich lieber ein wenig mehr Gewicht und Größe in kauf, als so zu arbeiten das so auch keinen Spaß macht. Das waren die Gründe mich gegen das 190XPROB und andere Kandidaten zu entscheiden. Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil des 055XPROB und vergleichbarer ist, das die Mittelsäule und Beine nicht immer voll ausgezogen werden müssen wie bei kleineren Stativen und so die Standfestigkeit und Verwacklungssicherheit erheblich erhöht wird. Zur maximalen Arbeitshöhe des Stativs kommt dann natürlich noch der Stativkopf und die Kamerahöhe bis Mitte Sucher. Deine Arbeitshöhe/Sucherdurchsichtshöhe ermittelst Du so: normale Schuhe anziehen, gerade hinstellen, dann mit Zollstock vom Boden bis Mitte der Iris (Auge) messen. Und bedenken, wenn Du oft von unten nach oben fotografierst, der Sucher Richtung Boden zeigt, sollte die Auszugshöhe so bemessen sein, das man eben diesen krummen Buckel nicht machen muss, um noch durch den Sucher blicken zu können. Einen "Nachteil" haben solche Stative wie das 055XPROB auch, das Gewicht. Zu dem Stativgewicht von 2,4KG kommen bei einem z.B. guten Kugelkopf noch mal ca. 600 gr. macht dann ein Gesamtgewicht von 3 KG. Viele wählen deshalb die Carbonausführung, mir sind die aber viel zu wackelig und umsturzgefährdet, auch lässt die Windstabilität sehr zu wünschen übrig. Und nicht zu vergessen ist, das Stabilität beim Stativ auch mit Gewicht und Gewichtsverteilung zu tun hat. Carbonstative sind für jene interessant, die oft mit dem Stativ und großer Ausrüstung und evtl. auch noch mit Marschgepäck unterwegs sind, da zählt jedes Gramm. Leute die dieses nicht so oft draußen einsetzen und über weite Strecken tragen sind mit der Aluminium Ausführung besser und günstiger bedient. Hängt halt auch davon ab, wie oft man es Outdoor einsetzt und wie weit man es dabei tragen muss, kann und will. Und das "Beste" Stativ nützt nichts, wenn es immer zu Haus bleibt. |
aaaaaaaaaah :shock::shock::shock::shock::shock: - ich hab doch das 055 und nich das 190 !! :?
Vergesst mein Review auf der 1. Seite - nicht das es schlecht ist, aber ich kenne das Stativ überhaupt nicht :shock: Tut mir leid - total vertüddelt :oops: :( - oouuh...wie peinlich :oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr. |