![]() |
Welches sollte ich nehmen?
Nachdem ich bisher nur gebrauchte Objektive hatte und damit nicht so ganz glücklich war und ich dieses Jahr endlich etwas Geld für ein Objektiv haben sollte, habe ich mich mal etwas umgesehen doch ich bin mir nicht so ganz sicher.
Ich habe mich auf die schnelle für die folgenden drei entschieden (wobei die Nummer keine Reihenfolge sein sollen sondern nur Beschriftungen damit ich sie nachher einfacher aufführen kann): 1.) Sony Objektiv SAL-70400G, 70-400 mm f/4.0-5.6 G SSM 2.) Sony Objektiv SAL-70200G, 70-200 mm f/2.8 G 3.) Sony Objektiv SAL-70300G, 70-300 mm f/4.5-5.6 G SSM Die Frage ist nun nur, lohnt sich 2. weil es doch fast doppelt so teuer ist wie 1. für mich als Hobby Knipser? Wobei ich dann wieder das Problem hätte das es zuwenig "Zoom" hat, was ich nachher nochmals erkläre. Ausserdem denke ich dass dies eher ein Profi Modell ist und ich bin keiner und will auch keiner werden. Aber ich merke dass mein jetziges 70-210 einfach oft zuwenig Zoom bietet und selbst das -300 das ich vorher hatte, in Tierparks an seine Grenzen kam. Daher liebäugle ich eben mit 1. weil es im Sony Magazin erstens sehr gut Abschnitt und auch eine gute Zoom Stärke hätte. Doch hier wieder die Frage, für mich als Hobby Knipser macht es Sinn oder soll ich mir lieber was ähnliches von einer anderen Firma kaufen? Und da 1. einen besseren "Zoom" hat als 3. wäre mir 1. eben wieder lieber. Aktuell habe ich die A350 doch wenn es bei mir beruflich gut läuft kann es gut sein dass ich mir in den nächsten zwei Jahren ein besseres Modell kaufe. Dazu kommt dass ich viel Landschaftsaufnahmen mache oder eben in Tierparks bin. In diesen Tierparks laufen die Tiere oftmals frei herum, also nicht wie in einem Zoo wo die Tierchen dann höchstens 30 Meter entfernt sind. Budget ist mir eigentlich egal. Wenn ich etwas mehr ausgeben muss um was wirklich gutes für mein Bedürfniss zu erhalten, werde ich das Geld gerne ausgeben. Aber ich möchte nicht Geld ausgeben und dann merken dass ich was gekauft habe was sich nicht lohnt und daher zuviel ausgegeben habe. Sollten noch Fragen offen sein um mir helfen zu können, stellt diese bitte und stellt keine Vermutungen an. Ich habe die Erfahrung gemacht dass wenn man ratet und etwas sagt statt wirklich alle nötigen Fakten zu kennen, es zu brutalen Missverständissen kommen kann. |
Da du ja scheinbar nicht so die Ahnung von der Materia hast will ich dich darauf aufmerksam machen das das 70-200 eine durchgehende Blende von 2.8 hat. Dadurch ist es sehr lichtstark und du kannst sehr schön dinge "Freistellen".
Ich habe das 70-200 und das 70-300 und muss sagen das beide sehr sinnig für ihre Anwendungszwecke sind. Was ich so raushöre würde ICH dir zum 70-300 raten, weil du die längere Brennweite haben willst. Aber eigendlich musst du das wie immer selbst wissen. Alternativ gäbe es auchnoch ein 70-200 2.8 von Tamron das du dir mal ansehen könntest |
Hallo,
ich kann mir gar nicht vorstellen, daß das 70-200G SSM so viel teurer ist als das 70-400. Es kostet ca. 300CHF mehr. Du kannst das 70-200 G SSM mit einen Konverter ausrüsten, so z.b. 1,4 = 280mm und 2,0 = 400 mm. Das 70-400 G ist aber gerade bei langen Brennweiten besser. Vorteil 70-200 G SSM = 2,8. |
Zitat:
|
Zitat:
2.) Hohe Lichtstärke, groß und schwer, teuer. 3.) Ziemlich großer Brennweitenbereich, relativ lichtschwach, kompakt und leicht, preisgünstiger. Das sind knapp formuliert die Charakteristika der drei Objektive. Du musst von deiner Hauptverwendung ausgehen. Dann wird die Auswahl schon leichter. Günstiger sind natürlich Objektive von Tamron und Sigma. Und größtenteils noch nicht einmal sichtbar schlechter. Ich persönlich bin sehr gespannt auf das angekündigte und in diesem Jahr noch erscheinende Tamron SP70-300mm F/4-5.6 Di VC USD (was für ein Name!). Rudolf |
Zitat:
Warum muss es denn überhaupt ein Sony sein? Es gibt Alternativen...preiswertere! |
Zitat:
Du weißt am besten aus eigener Erfahrung (s.o.) wo es bei Deiner jetzigen Ausrüstung noch Ausbaumöglichkeiten gibt. Wenn Dir Zooms bis 300 mm noch zu kurz sind (für beeindruckende formatfüllende Tierportraits z.B.) bleibt Dir nur eine längere Brennweite. Zwei mögliche Lösungen sind Dir von Forumskollegen bereits vorgestellt worden, entweder das Zoom bis 400 mm oder die (teurere) Möglichkeit mit dem lichtstarken Zoom und einem Telekonverter. Allerdings besitzt Du ja schon ein Zoom bis 200 mm, also wäre für mich ein großes Zoom sinnvoller. Übrigens kam der Hinweis schon auf mögliche (und qualitativ gute) Alternativen von Fremdherstellern. Aber nachdem ich gestern das Zoom bis 400mm von Sony in der Hand halten durfte........ist schon ein beeindruckendes Gerät (und wo Du die Mittel bereit bist auszugeben) und bringt sicherlich viel Fotospaß, und darauf kommt es doch wohl an, oder, und die Qualität stimmt..... l.G., Bernd |
Bei der geschilderten Anwendung, in der klar Brennweite am langen Ende fehlt, kommt aus meiner Sicht aus dieser Auflistung nur das 70-400 G in Frage, alles andere wäre ein fauler Kompromiß und somit eine Fehlinvestition für diesen Zweck.
Das 70-300 ist nicht lang genug und das 70-200 müßte man bereits mit 2-fach TK betreiben, womit man am unteren Ende wieder Einschränkungen bei der Brennweite (geht halt erst bei 210 mm KB-Äquivalent los) sowie Lichtverlust, Verlust an Schärfe (-> weiter abblenden!), zusätzliche Kosten durch TK, Handling etc. in Kauf nehmen müßte. Insofern finde ich die dbzgl. Ratschläge pro 70-200 völlig verfehlt, es hat andere Stärken. Frank |
Meine Wahl würde bei dieser Ausgangssituation ebenfalls auf das SAL-70400 fallen, denn viele der hier im Forum gezeigten Bilder geben einen sehr guten Eindruck von der Abbildungsleistung dieses Objektivs. Für den Tierpark ist es durch den großen Zoombereich flexiebel einsetzbar.
In einem Vergleich mit dem Minolta 400/f:4.5 war ich von der guten Leistung des Objektivs beeindruckt. Nicht ganz so überzeugend ist die Lichtstärke und die Fokusgeschwindigkeit. Vom Preis/Leistungsverhältnis jedoch bekommt man ein sehr gutes Objektiv für sein Geld. |
Die unbrauchbare Bemerkung von Shooty habe ich nun einfach mal überlesen.
Die restlichen Threads haben mir eigentlich gezeigt was ich dachte. Ein Konverter wäre schon eine Möglichkeit. Aber ein nicht so lichtstarkes Objektiv mit Konverter verliert gleich noch etwas an Lichtstärke was oftmals dann zu viel des guten sein könnte. @Stealth Ich weiss nicht wie du auf diese Fr. 300 kommst. Aber das 70-400 kostet Fr. 1'776.00 Das 70-200 kostet Fr. 2'509.00 Also wesentlich mehr als nur Fr. 300 mehr. Dann noch den Konverter dazu und wir sind schon bei über Fr. 1'000 mehr. Also Fr. 1'000 mehr für etwas was ich mit weniger Geld mit dem 70-200 auch haben könnte? Klingt für mich sinnlos es sei denn irgendwas spricht dermassen für das 70-200 samt Konverter dass es am Ende immer noch um längen besser ist als das 70-400 |
Zitat:
Dann versuch ich halt niemandem mehr zu helfen. |
Scheinbar kann man keine Beiträge mehr editieren oder löschen.
Bitte diesen "spam" hier entfernen. Edith by DonFredo: editieren: ja, löschen: nein. Darf als Hinweis stehen bleiben. |
Zitat:
Alternativen zum 70-400G von andere Anbieter gibt es zwar, aber für das Geld kriegst du sonst nicht so viel (Bild-)Qualität. Ich denke nicht, dass Sigmas xxx-400/500 und Tamrons 200-500 besser sein können (auch wenn einige davon, nur die Hälfte kosten). Mit den 70-400G SSM ist: a) Die Fokussiertgeschwindigkeit/Genauigkeit ganz gut b) Du kannst die Fokussierentfernung begrenzen, was einen zusätzlichen (Geschwindigkeits-)Vorteil verschafft c) Es handelt sich um einen G-Objektiv. Das sollte eigentlich alles sagen :top: Wenn der Unterschied, zwischen den 70-200G und 70-400G in CH so groß ist und du mit einen 2.8er liebbäugelst, empfehle ich dir passend zu dem 70-400G einen Tamron 70-200 2.8 zu kaufen, ist hier in D. zwischen 550 und 700€ zu finden (billiger geht es nur in Ausnahmefällen). Ob es in der Schweiz so billig zu finden ist, ist eine andere Frage. :mrgreen: (Das Tamron ist wirklich gut. Nur langsamer als das Sony/Minolta 70-200 2.8 und hat keine Fokussierbegrenzung. Wenn du damit leben kannst, stoppt dich hier niemand ;)) Grüße, Erwin |
Zitat:
Kurz zusammengefasst: * 2.8/70-200G, wenn Du die Lichtstärke brauchst (so wie ich) * 4.5-5.6/70-300G: wenn Du auf Gewicht/Grösse achten musst und nicht später auf Vollformat umsteigen willst (der Brennweitenbereich 250mm ... 300mm ist bei f5.6 zwar an APS-C exzellent, beim Vollformat fallen die Ecken aber ab) * 4-5.6/70-400mm G wenn Du Zoooooom brauchst ... und Lichtstärke! (das 70-400G ist bei gleicher Brennweite bis zu 2/3 Bl. lichtstärker als das 70-300G) Wenn ich Dich richtig verstanden habe, würde ich Dir - wie die meisten Vorredner - auch zum 70-400G raten. Optisch über jeden Zweifel erhaben, ist es auch mechanisch besser als das 70-300G. Einzig die Grösse (besonders im ausgefahrenen Zustand bei 400mm Brennweite) könnte Dich allenfalls stören => Deshalb mein Rat: geh in ein Geschäft und schau es Dir an!! - z. B. Ganz im HB Zürich oder Photovision Schuler in BE haben das Teil an Lager. Gr ;) Steve Zitat:
Zitat:
Gr ;) Steve |
Zitat:
|
Zitat:
Andreas |
Zitat:
Zitat:
Ansonsten war der Beitrag ganz ok. :top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Jo ich find auch den ein oder anderen ziemlich daneben.
Aber wenn jemand ständig von "Zoom" schreibt gehe ich davon aus das er keine ahnung hat wenn er nochnichtmal schreiben kann das das Objektiv eine längere Brennweite hat. Ich hab es sogar noch extra so freundlich formuliert, das er nicht denkt ich halte ihn für einen idioten. Aber gut ... wenn jemand keine Hilfe brauch soll das so sein ;) Auf das Tamron ist er ja auch nicht eingegangen. Soll mir nur recht sein, weniger arbeit ;) |
Ach, was soll's - schreib ich halt doch nur ne PM. Ein Post würde nur Salz in die Wunden streuen.
LG, Rainer |
@Shooty
Du hast mich quasi als deppen hingestellt der keine Ahnung hat. Dann schreibst du ich hätte keine Ahnung weil ich von Zoom spreche. Schon gesehen dass ich Zoom in "" gesetzt habe? Und das Wort Zoom habe ich aus dem Grund verwendet, weil in anderen Foren die User immer von Zoom sprechen. Da ich hier selten unterwegs bin, habe ich lediglich diese Sprache der heutigen User angenommen und weil es eben nicht Zoom ist, es in "" gesetzt. Wenn dies jemand nicht versteht, sollte er lieber nachfragen statt gleich einen solch dummen Spruch zu schreiben. Aber machen wir es anders, vergessen wir das bisher geschriebene und fangen nochmals von vorne an. @konzertpix.de Meintest du ein PN an mich? Angekommen ist noch nichts. @erwinkfoto Wie du nun schon mitbekommen hast wohne ich in der Schweiz und da sind die Preise leider etwas anders als bei euch in Deutschland. Das was ich aufgeführt habe waren die günstigsten Preise, der Unterschied ist also definitiv so hoch. Wobei ich am Ende, wenn ich mich dann definitiv entschieden habe, immer noch die Preise in Deutschland anschauen und eventuell auch dort bestellen könnte, sofern es sich lohnt. Da mir das -200 aber zuwenig ist, werde ich definitiv das -400 in die engere Auswahl nehmen. Wobei ich gerade noch was anderes gefunden habe was interessant sein könnte: Sigma Objektiv 150-500mm f/5-6.3 DG APO HSM, Sony Alles was ich bisher darüber gefunden habe ist gar nicht mal so schlecht. Leider konnte ich aber noch keine Testfotos von einer Sony damit finden?? Weiss hierzu jemand was genaueres? Hat sich erledigt. Ich habe hier noch die Suchfunktion benutzt und die Bewertungen hier waren nicht so gut wie die, welche ich mit google fand. Also ist die Wahl schon getroffen. Nun muss nur noch das Budget stimmen, dann wird endlich was neues gekauft. |
Zitat:
LG, Rainer |
Gut fangen wir nochmal von vorne an und schreiben das was ich eigendlich nie gerne schreiben will, aber was hier leider zutrifft:
Informier dich bitte über die Objektive bevor du hier eine Frage stellst die schon x mal behandelt wurde. Wenn du dich dann über die Objektive informiert hast wirst du auch ganz einfach herausfinden was du brauchst oder willst. ps: die PM von konzertpix.de war für mich. |
Also nochmals. Wenn ich mit google alles gefunden hätte was mich interessiert, dann bräuchte es keine Foren weil kein Mensch auf dieser Welt noch eine Frage hätte.
Wenn man das Forum nicht für das stellen von Fragen verwenden kann, dann tut es mir leid und ich werde heute zum allerletzten mal in diesem Forum eine Frage gestellt haben. Ich dachte immer Foren wären zum klären noch offener Fragen da, dieses hier aber scheinbar nicht. Schade |
Zitat:
Und auch ich in meinem wieder verworfenen Post. Da das hier - als OT - nun doch hereinpasst, zitiere ich meine PM nun doch in Auszügen, obwohl ich das vorhin nicht wollte: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also nimm dir mitsamt deinem ganzen Wissen um die Fotografie mein zweites Zitat zu Herzen und entscheide, welches der drei dir am besten passt. Sie sind derart unterschiedlicher Art, daß keines das jeweils andere in jedem nur irgendwie denkbaren Fall ersetzen kann. Lowlight ? 70-200/2.8. Immer im Rucksack dabei ? 70-300. 300 mm noch zu wenig und ein stabiles Stativ schon vorhanden ? 70-400. Diese Fragen kann Dir niemand beantworten, da mußt schon du tätig werden und nachzudenken und abzuwägen beginnen. LG, Rainer |
Zitat:
Im Bezug auf die anderen, ein Bisschen gereizten Antworten kann ich nur sagen, dass hier niemand antworten muss. Und...dass man immer wieder fragt, weil manchmal es neue Erkenntnisse usw. gibt. Es gibt sicher heute 30 weitere User des 70-400, 15 weitere des 70-200G als bei den früheren Beiträgen vorhanden waren. Deswegen stellt man Fragen immer wieder neu. Natürlich hätte sich der TO vielleicht einen besseren Bild vorher machen können, aber müssen muss man nichts (und die Suchfunktion im SUF ist auch nicht die einfachste). Ich finde es schade, dass erfahrene User so reagieren. Allein beim Threadtitel weißt man, auf was für eine Frage man sich einlässt. @ konzertpix.de & Shooty: Nicht böse aufnehmen. ;) @ X5-599: Bleib hier, du kannst gerne Fragen stellen. (aber pass auf, wo du drauftrittst ;)) Grüße, Erwin |
Schön dass es hier 30 User mit diesem Objektiv geben soll.
Nur schade dass ich von denen nichts lese. Weder Erfahrungsberichte noch Kauftipps noch Testfotos. Würde man im Netz problemlos Testberichte und Testfotos von den von mir genannten Objektiven finden, hätte ich hier nicht nachgefragt. Da dem aber nicht so ist, wollte ich die Meinung von denen einholendie es wissen müssten, nämlich von euch. Ich weiss, es ist ein vergehen dass mit dem Tode bestraft werden sollte dass ich hier nicht täglich mitlese, aber wie ihr sicher schon festgestellt habt gibt es wichtigeres im Leben. Und wenn ihr täglich mitleser dann seht es ist wieder die gleiche Frage wie immer, warum verlinkt ihr dann nicht einfach auf einen dieser Threads die mir helfen würden statt solchen Mist raus zu lassen? Wie heisst der Spruch, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Ich kam mit einer für mich logischen Frage bei der ich eure Hilfe brauchte. Alles was ich erhielt waren unbrauchbare Aussagen. Vielleicht überlegt ihr mal selber dass hier nicht immer Leute unterwegs sind die gleich über Profiwissen verfügen, respektive mit der Suchfunktion keine Antwort finden. Ich suche noch immer Testfotos über die von mir ausgesuchten Objektive. Wie schon gesagt, für mich ist hier Schluss und der Thread kann liebend gern geschlossen werden. Es sei denn es würden doch noch brauchbare Aussagen kommen. Wie gesagt, ich suche noch immer verwertbare Testberichte von Usern und vorallem Testfotos. |
Zitat:
Ich verwende beide Objektive (70-200/2,8SSM und 70-400SSM), und bin mit der Abbildungsleistung beider Linsen sehr zufrieden. Beide Zooms bieten selbst bei Offenblende eine sehr gute Leistung, die etwas abgeblendet selbst zum Rand hin an der A900 ihres gleichen sucht. Bei beiden Objektiven ist der AF ausreichend schnell und treffsicher. Beim direkten Vergleich zwischen 70-200+Tk1,4 und 70-400 hat das 70-400 sowohl in der Abbildungsleistung als auch bei der AF-Leistung die Nase vorne. Ich möchte keines der beiden Objektive missen da sie für grundsätzlich andere Einsatzgebiete gebaut wurden. Das universellere Objektiv ist das 70-400, da es bei gleicher Größe und annähernd gleichem Gewicht den deutlich größeren Brennweitenbereich optisch sehr gut abdeckt. |
Zitat:
Schließlich ergeben sich oft ganz neue Erkenntnisse. Ein Forum lebt von Fragen und Antworten denke ich. Und keiner wird gezwungen auf jede Frage zu antworten . Gruß Frank |
Ich find's ja zu geil, passiert auch IMMER wieder. Da fragt einer speziell nach 3(!) Objektiven und es kommt immer mindestens einer, der das Tamron 70/200 vorschlägt :D
Da er seine Suche schon auf diese 3 Linsen einschränkt, wird er sicher wissen, das es auch ein günstigeres Tamron oder Sigma kaufen könnte, dies aber nicht will (sonst hätte er es in seine Auswahl aufgenommen...). Zum Thema: Wie schon der Rainer geschrieben hat, die drei Objektive sind allesamt für unterschiedliche Bedingungen gebaut. Ich sehe bei denen kein oder, höchstens ein und. Machst Du viel bei schlechtem Licht, dann das 70-200. Bist Du eher auf Brennweite aus, dann das 70-400. Willst Du was leichtes mit viel Flexibilität zum ständig rumtragen, dann das 70-300. Von Konverter halt ich persönlich nicht viel, wenn es das Budget zulässt, dann immer ein passendes Objektiv. |
Zitat:
|
*hüstel*
|
Zitat:
Du selber schreibst der AF sei ausreichend. Heisst dies nun es gäbe besseres oder was darf ich mir darunter vorstellen? Mein Auto ist auch ausreichend, aber auf die Rennstrecke oder eine Crosspiste würde ich damit trotzdem nicht gehen. |
Sag mal, X5-599
Kennst du eigentlich www.dyxum.com ? Hier sind sehr viele Objektive aufgelistet und auch eine Menge Beispielbilder. Alle bereits genannten findest du hier. Bei Kurt Munger wirst du ebenfalls fündig. |
Zitat:
...und schon wieder weg :crazy: |
Zitat:
Vergleich 2.8/70-200G vs 2.8/200 APO vs 2.8/80-200 APO Vergleich 4.5-5.6/70-300G mit zehn Minolta-Klassikern Zusammenfassung 70-400G vs 2.8/300 APO vs 2.8/300 G SSM vs 4.5-6.7/100-400 APO Allein im letzten Jahr haben über 100'000 Leute den Weg zu den Vergleichen auf artaphot gefunden - ganz unmöglich ist es also nicht ;) Gr Steve |
Zitat:
|
Zitat:
Aber da die artaphot-Website strikt keine Werbung und sonstige Unterstützung hat (ausser Leihobjektive von Sony für die Tests!!), nehme ich ja auch niemandem Werbe-Einnahmen weg ;) Gr Steve |
Zitat:
...also Werbung machst du definitiv!!!!! :twisted: Jetzt liebe ich das Minolta 200er 2.8 :cool::top::top::D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr. |