![]() |
Sony Alpha Weather Seal
Seht ihr selbst. :shock:
http://www.flickr.com/photos/dt0306/4047348654/ (Viel eindrucksvoller, weil man dan alles erkennt: http://www.flickr.com/photos/dt0306/4047348654/sizes/o/) Ist sie hin? :mrgreen: Morgentliche Grüße, Erwin |
Na dann freu ich mich ja auf meine A700 die ich grade im blauen Nachbarforum erstanden habe.
Hier noch ein Bild das auch sehr schön die Alltagstauglichkeit unter Beweis stellt. http://www.flickr.com/photos/carnivillain/4116006509 Grüße Jotti |
Zitat:
Gruß, eiq |
mit dem mittelfinger! :)
joa sowas ähnliches gabs auch mal mit der A900... wo die unter Wasser stand... Ich bin zufrieden mit meinen Kameras... :) Paris Dakar: Klick! |
Die A700 ist unzerstörbar. Habe auch schon im strömenden Regen damit fotografiert, keine Probleme. Ich hätte auch keine Angst, sie mit Wasser aus einer Flasche mal grob zu reinigen.
|
So nach dem Motto: Wo das Wasser/Dreck rein kann, kann es auch wieder raus. :lol:
Was sagen die Vitrinenpfleger zu solchen Bildern. :?::roll: LG Gerhard |
Ich fotografier mit meiner A700 bei meinen Törns mit der Alex
https://www.gruene-segel.de/ auch bei Wind und Wetter. eventuelle Seewasserduschen werden einfach mit Süsswasser abgespült und gut ist's Konrad |
Die Unzerstörbarkeit ist einer der Gründe warum ich unbedingt die 700er wollte.
Mal ne Frage zur Dichtigkeit: Das Objektiv sollte ja auch abgedichtet sein, habe bisher leider kein solches, oder was hält das Sigma 70-200 hsm2 erfahrungsgemäß so aus? Sind die gedichteten Objektive dann auch am Bajonett irgendwie abgedichtet? Denn nur Metall auf Metall ist ja so alleine noch keine Dichtung. Jotti |
Zitat:
Gruß, eiq |
Hmm keine ausdrücklich abgedichteten Objektive für Sony, ok habe mich damit noch nicht so beschäftigt, man lernt nie aus.
Aber den Bildern und Kommentaren oben zu urteilen scheint es ja doch gewisse Optiken zu geben denen man solch harte Einsätze zumuten kann ohne sich große Sorgen zu machen. Welche Baureihen sind denn das nach eurer Erfahrung. Auf dem einen Bild ist zumindest ein Zeiss zu erkennen. Jotti |
Naja, dass mit der Unzerstörbarkeit ist so eine Sache. Ich pflege nu mal meine Kamera nicht in Wüstenstürmen einzusetzen und auch nicht bei Wolkenbrüchen. Aber in die eine oder andere staubige Werkstatt, Dachböden von Kirchenschiffen, Kuhställen und was weiss ich noch, komme ich schon mit dem Ding. Wenn ich ein Objektiv im freien Wechsle, dann acht ich auch auf die Windrichtung. Meine Kamera hat nie so susgesehen (um genauer zu sein, ich musste sie nie putzen und wurde auch nie von meiner Fraue darauf hingewiesen, dass ich das machen muss - und die ist da irgendwie pingelig).
Nach drei Jahren: Kamerafehler: Reparaturhinweis Geissler: Sandschaden (Staub, Schmutz, Sand) Spiegelmechanik erneuert. Kosten: 416 Euro Also so unzerstörbar ist die A700 nu auch nicht! Nur so als Hinweis! HH. |
Zitat:
Ganz interessant. Wie sieht es denn bei der A850/900 aus? Gruss Martin |
Zitat:
das nimmt mich auch wunder |
Zitat:
Keine Ahnung, ich denke, eher genauso wie die A700 (wobei ich der A900 mehr zutraue als der A850)... Grüße, Erwin |
Zitat:
Gruß, edgaa |
Wie sieht es mit der Wetterfestigkeit der "kleinen" Alphas aus? Also A450/5x0?
Das interessiert mich nun wirklich, nachdem die A700 scheinbar sehr viel aushält. |
Zitat:
Naja, die A850 ist anscheinend (Gerüchte, Gerüüüchteeee buuuhhh) "preiswerter" gebaut (sprich: billiger). Ich denke, dass evtl. an der Legierung, Dichtungen & Kunststoffteile gespart wurde (so wie beim Programmrad - bei der A900 aus Metall, bei der A850 aus Kunststoff?-) Was ich weiss ist, dass beim Programmrad der A900 die Symbole "gepresst" sind, bei der A850 nur bedruckt....Oder? Oder liege ich komplett daneben?:? Ich hab beide nicht hier, aber ich hab sie schon mal in der Hand gehabt. Grüße, Erwin |
Zitat:
http://www.swiatobrazu.pl/sony_dslr_...e_dakar.html,1 Hier eine notdürftige Übersetzung des Polnischen: http://translate.google.de/translate...C1&sl=pl&tl=de Die Alpha 900 und ein Zeiss KB-SSM Zoom hält schon einiges aus. ;) :top: (Übrigens auch die günstigeren Sony-Objektive a la 75-300 halten einiges aus an Wasser... :lol:) Klick: http://www.swiatobrazu.pl/zdjecie/ar...dzie-dakar.jpg Zitat:
http://a.img-dpreview.com/reviews/So...controls-l.jpg |
Zitat:
Mut kann man nicht kaufen, und Du bist eine Erfahrung reicher. Learning by doing. LG Gerhard |
Zitat:
Jotti |
Zitat:
|
Dummheit kann man nicht versichern !
|
Zitat:
Meine Fotoapparateversicherung zahlt auch bei Eigenverschulden. LG Domi |
habe auf dieser Seite http://www.schuck-service.de/ folgendes gefunden.
...Reparaturen an Foto und Videogeräten als haushaltsnahme Diensteistung (§35a EStG) steuerlich absetzbar sind. http://www.schuck-service.de/pdf/Merkb_35a.pdf |
Zitat:
Als ehm. Olympus Benutzer und Sony wiedereinsteiger frage ich mich ob meine A850 das vertägt. http://www.youtube.com/watch?v=2oDvgDDmSDE Mit meiner Oly stand ich schon mal im strömenden Regen. War kein Problem für die Kamera. Gruss Martin |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
och das geht noch besser :D
hier wird einigen schlecht... :) zumindest bei dem Geräusch.... :DNikon Drop Test :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und du kriegst Zeitwert nehme ich mal an? Ich habe mir das früher mal durchgerechnet, aber im Endeffekt sinken die Sache so im Preis ab, dass sich das meist nicht lohnt. Bei teuren Objektiven ev. noch. Aber keine Ahnung, wie das heute aussieht. |
Zitat:
|
Zitat:
Und jetzt ist das Thema wieder aktuell. Was meint ihr: Ist die A77 abgedichteter aber dafür empindlicher zu Stößen als die A700? LG und guten morgen....jetzt gehe ich schlafen :cool: Erwin |
Zitat:
Ich empfinde das daher als eine absolut lohnende Investition. Und ich setzt meine Kamera zb eben auch bei Wüstenstürmen und Wolkenbrüchen ein. ist mir auch schon in einen Dschungelbach gefallen. Den Displayschaden (Auf Stein aufgekommen, aber kein Wassereinbruch) hat die Versicherung anstandslos bezahlt. Viele Grüße Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |