![]() |
Hilfe beim Prozessorvergleich
Ich wollte diesen Monat endlich Nägel mit Köpfen machen und mir mein Notebook kaufen.
Es wird wohl ein Dell werden, da mich die Preise der neuen MacBook Pro fast vom Stuhl gehauen haben. Aber egal...... Ich bin auf dem Gebiet der Computer ein ziemlicher Dummie (War vor 20 Jahren durchaus anders) und habe insbesondere über die "neuen" Prozessoren absolut keine Ahnung. Dell bietet einen "Dell Studio XPS 16" mit Intel® Core™ 2 Duo P7450(2.13Ghz, 3MB, 1066MHz) oder mit einem Intel® Core™ i7 Prozessor 720QM(1.60Ghz, 6MB cache). Ich bin immerhin so schlau, das der i7 eine neuere Generation ist. Wie sieht es denn mit dem Leistungsvergleich aus? Ich werde überhaupt nicht schlau daraus.:( |
Naja, das eine ist ein 2-Kerner und der andere ein 4-Kerner. Tendenziell würd ich da zum i7 greifen.
|
Zitat:
Was bringt mir ein 4 Kerne System? Nutzt Lightroom ein 4 Kerne System aus? Denn das ist meine primäre Software. Das bisschen "normale" Bildbearbeitung funktioniert bisher auch prima auf meine 5 (!) Jahre alten Desktop. Ich denke da wird auch jedes aktuelle Notebook mit klarkommen. Ich spiele nicht. Open Office wird flüssig laufen. |
Kurz gesagt:
- Atom: Ganz lahm, nur für Netbooks - Celeron: Lahm, nur für billigste Notebooks - Pentium: Etwas schneller, auch für billige Notebooks, immerhin zwei Kerne - Core2Duo: Inzwischen alte Prozessorfamilie, wobei die erste Ziffer die Kategorie angibt. ein T6XXX ist also langsamer als ein T7XXX und der wiederum langsamer als ein T8XXX usw. - Core i3: Neue Serie, ersetzt so die niedrigen Core2Duo - Core i5: Neue Serie, ersetzt die mittleren Core2Duos - Core i7: Neue Serie, Top-Prozessoren, teilweise Quadcore |
Zitat:
|
Core i7 sollte wohl mit das Beste sein, was man im Moment bekommen kann, wobei ich irgendwo gelesen habe, das es jetzt schon 6 Kern-PC's geben soll :shock:;)
|
Hier gibt es eine Liste welche nach Leistungsfähigkeit der
Notebookprozessoren sortiert ist. Da ist der i7 720QM weit oben dabei... Aber auch ein schnellerer Core2Duo bietet für die Bildbearbeitung mehr als genug Leistung. http://www.notebookcheck.com/Mobile-...te.1809.0.html Ich würde mir ein Notebook mit gutem Core2Duo und brauchbarem Display kaufen und die vorhande HD durch eine schnelle SSD ersetzen. Da hat man viel mehr davon und einen tollen Speed bei jeder Art von Anwendung. 6 kerner gibts im PC auch schon. Aber im Notebook noch nicht.... LG |
Zitat:
Soweit ich weiss, ist Lightroom noch nicht auf Quadcore optimiert (das könnte mit der 3er Version aber anders sein). Daher sollte die MHZ-Zahl entscheidender sein. Weit wichtiger sind aber beim Notebook für Bildbearbeitung RAM und Display und ggfls. die Akkulaufzeit. Unter Core2Duo sollte man aber nicht gehen! Grüße Phill |
Aus Preis-Leistungssicht wuerde ich bei Notebooks momentan einen i5-520M oder i5-540M empfehlen. Beide sind nicht weit auseinander und sacken den alten T9800, bisher eines der Spitzenmodelle, ganz gut ein.
Die i7 Quads im Notebook sehe ich eher skeptisch. Die sind oft sehr niedrig getaktet und mal ehrlich, wirklich auslasten tut man vier Kerne ja eher selten. Es gibt aber auch mobile i7 mit "nur" zwei Kernen, die dann aber hoeher getaktet sind. Mein Tipp waere hier www.geizhals.at/de Dort kann man bequem nach gewuenschten Kategorien sortieren. Backbone |
Zitat:
Falsch: http://geizhals.at/deutschland/a513540.html http://geizhals.at/deutschland/a517718.html http://geizhals.at/deutschland/a517723.html etc. |
Naja wenn man sich die Tests so anschaut sind 6Kerne nett aber kaum sinnvoll auszunutzen.
|
Kommt drauf womit man sie auszunutzen gedenkt...
Bei gewissen Videokonvertern, Rederingprogrammen, Verschlüsslung etc. lassen sich die 6 schon sehr anständig belasten. |
Zitat:
Erschreckend finde ich beim Dell allerdings die Akkulaufzeit: 3 Stunden waren vor fünf Jahren mal aktuell, heute erwartet mehr eigentlich eher das Doppelte (und mehr). Selbst der dicke Zusatzakku mit 9 Zellen, der das XPS allerdings noch dicker macht, schafft nicht ganz 5 Stunden - wobei die Werte je nach Prozessor wahrscheinlich abweichen werden. Wenn du auch abseits der Steckdose längere Zeit arbeiten möchtest, solltest du den Kauf eines zweiten Akkus daher mit einplanen. Gruß, eiq |
Dell Studio XPS 16
http://www1.euro.dell.com/de/de/heim...=dhs&cs=dedhs1 Haben doch alle Edge LED LCDs. ;) :top: Und die Preise liegen nicht so weit weg voneinander entfernt ob man jetzt 949 oder 1049,-€ bezahlt macht den Kohl auch nicht mehr fett... Zitat:
Zitat:
Bringt dir nichts, wenn die CPU weniger Taktraten hat, dass wirkt sich meistens negativ auf die allgemeine Performance aus, es sei denn man nutzt multicoreoptimierte Software. ;) Aber hast schon Recht: Die Core i7 sind allgemein schneller als die älteren Core 2 Duo CPUs, spätestens wenn Turbo-Boost an ist... ;) Auch ist der Cache der genannten CPUs beim i7 klar größer und dies kann ja nicht schaden. ;) :top: Auch ist die Architektur der Nehalem-Reihe eine andere. ;) Und schaut man sich das an, würde ich auch eher zum i7 M tendieren. ;) http://www.notebookcheck.com/Mobile-...te.1809.0.html EDIT: Da war der modena schon schneller. :lol: ;) Der Intel Core 2 Duo P7450 gehört wohl eher zum unteren bzw. mittleren Leistungfeld... Zitat:
Eine schnelle SSD bringt dir nur kürzere Ladezeiten für Programme und Bilder etc. ein und man löst den Falschenhals: Festplatte <-> CPU, aber das bringt nichts, wenn die CPU allgemein etwas lahm ist... Und der Core 2 Duo P7450 ist sicherlich keine Performancemaschine. :roll: Zitat:
Bei Photoshop CS4 jedenfalls wird man aber defintiv einen Unterschied erkennen können. ;) http://www.tomshardware.de/core-i7-9...-240513-7.html Auch sind die weitaus günstigeren und derzeit erst erhältlichen AMD 6 Kerner nicht von schlechten Eltern, kommen zwar immer noch nicht ganz an Intel CPUs an, aber AMD ist wieder auf den Weg zur Besserung. ;) Für den Normaluser macht eine Intel Extreme Edition CPU eh keinen Sinn, oder man kann gleich für den Preis einer Core i7 EE mit restlichen dem angemessenen PC-Kompenenten eine komplett eigene Workstation mit Dual-Sockel Mainboard zusammenstellen oder gar komplett kaufen. ;) Auch kommen nächstes Jahr bereits die neuen Intel CPUs mit AVX-Befehlssatz (Sandy-Bridge?) und sicherlich 6 Kerner für Mainstream, wer wirklich jetzt 6-Kerner braucht wegen bestimmten Anwendungen usw. der sollte lieber warten oder zu AMD greifen. ;) |
Zitat:
|
Erst mal denke für die Informationen.
Ich habe gestern zwei Angebote von Dell bezüglich des Studio 16 bekommen. Einmal mit Core2Duo und einmal mit i7 bei absolut gleicher Konfiguration. Preisunterschied 130EUR zugunsten des i7. Einfach weil das höher auflösende Display bereits im Preis mit drin ist. Ich denke der i7 wird mein Notebook. Jetzt stehe ich nur noch vor der Entscheidung ob ich mir das BlueRay Laufwerk mit reinpacke. Ach ja, die Akkulaufzeit ist mir relativ egal. Das Ding wird zu 99 Prozent stationär eingesetzt. Halt nur an verschiedenen Plätzen. Danke an alle. |
Mal grad an die Mods: schreibe gerade mit Hilfe meines neuen 4-Kern-PCs, den ich mit erheblicher, wirklich guter Hilfe des Forums vor nicht mal 2 Monaten gekauft habe. Der Thread ist weg - was ich sehr schade finde. Hatte ihn nämlich auch als Lesezeichen benutzt, er enthielt viele gute links zum Thema Prozessorvergleich.
Kann man das nicht rüberretten? Beste Grüße, Tobby |
Zitat:
Zitat:
Gruß, eiq |
Also ich persönlich hätte Sorge nach dem was ich so gelesen habe, dass
1. die i7 in Notebooks viel zu warm werden und für ordentlich Hitze sorgen 2. der Lüfter deswegen hochdreht und ordentlich Radau macht. Muss es denn ein Notebook sein? Trägst du diese "Workstation" so oft von A nach B? Grüße Andreas |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Ok gerade gesehen, das I7 hat doch nur ein WLED LCD und kein RGB-LCD Display. Bei diesem ganzen Wirrwar soll ein Lai den Überblick behalten. Absolut unmöglich. Da ich aber sowieso noch einen großen Monitor bei der Bildbearbeitung anschliessen werde, wird das aber vermutlich nicht so problematisch sein, oder? |
Zitat:
Bei mir wird für die standardmäßig mit Core i7 angebotene Variante das 15,6"-Display angezeigt. Zitat:
Edit zum Edit von cat_on_leaf: Wenn du sowieso einen (guten) externen Monitor anschließen möchtest, ist es nicht ganz so tragisch. Wenn sich der Aufpreis allerdings in Grenzen hält, würde ich schon das andere Display nehmen. Warum muss es überhaupt ein großes 15,6/16"-Modell sein, wenn sowieso ein externes Display dran kommt? Reicht dann nicht ein kleineres Modell? Ich habe mich bewusst für ein kompaktes 13"-Notebook entschieden, da es unterwegs schön kompakt ist und am Schreibtisch sowieso ein externes Display dran hängt. Gruß, eiq |
Zitat:
Zitat:
Aye, ganz vergessen ein Notebook hat ja die lahmen 2,5" Notebookplatten, wobei es hier schnelle WD Laufwerke gibt, die verbaut aber bestimmt Dell nicht... ;) Natürlich macht sich eine SSD bemerkbar, aber dies kostet auch etwas mehr oder nicht? Aber das Thema ist schon wochen alt und der Thread Ersteller hat sich bestimmt schon entschieden. ;) Aber verstehe schon was du meinst, aber dass ist nur dann relevant, wenn man wirklich genervt ist von 2,5" Notebookfestplatten. (wobei es hier schnellere Modelle gibt (mit 7200 rpm)) Zitat:
Das dumme an der ganzen Sache ist sowieso, dass die Mainstream 6 und vielleicht bald auch 8 Kerner von Intel wahrscheinlich nächstes Jahr oder bereits Ende Q4 2010 kommen werden oder zumindest die komplett neue Sandy-Bridge Architektur, dann ist die Nehalem-Architektur bzw. derzeitige Bloomfield und Westmere etc. Geschichte und dann kommen interessante Erweiterungen wie AVX. :top: ;) (Aber das juckt mich nicht, ich bin heilfroh endlich meine Netburst-Architektur CPU von Pentium D los geworden zu sein, dass war eine lahme Kiste vielleicht und endlich weg vom nervigen Frontsidebus, der ein Falschenhals zwischen RAM, CPU etc. darstellt. Es lebe der IC bzw. integrierte Speichercontroller, den AMD schon seit Jahren hat :cool:) Ansonsten: für das Geld kauf ich mir lieber gescheite Objektive bzw. spar ich mir für neue Objektive an. ;) :top: |
Zitat:
Gruß, eiq |
Vor allen Dingen würde vor einer tatsächlichen Überhitzung, in der Regel das Motherboard eingreifen und eine Notabschaltung machen. ;)
|
Aktuelle Desktop 4 Kerner von Intel bzw AMD haben wegen der kleinen
Strukturgrösse etwas Probleme mit zuviel Hitze. So sehen die Spezifikationen von Intel beim i7 maximal 67.9 grad Celsius vor und bei AMD's Phenom II sind es 62 Grad Celsius. Also 90 und mehr Grad wie früher gibts da nicht mehr.... Danach greift ein Sicherheitsmechanismus, welcher mehre Takte auslässt um die CPU zu retten. Die mobilen i7 4 Kerner vertragen 100 Grad Celsius. LG |
Zitat:
LG und Danke im Voraus! Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |