SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Hochformatgriff (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88982)

iffi 30.04.2010 08:38

Hochformatgriff
 
Moin,

bin auf der Suche nach dem Sony VG-C90AM auf diesen Griff von einem Fremdhersteller gestoßen.

http://www.fotopro24.de/products/And...-Original.html

Kennt/hat den jemand, bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Gruß Bernd

Ditmar 30.04.2010 08:55

Da fehlt aber was gegenüber dem Original (FNn/C), und dann bin ich eigentlich generell gegen solche nachbauten.:oops:
Irgendwie bin ich der Meinung, wenn man sich eine solch "teure" Kamera zulegt, sollte man wenn es dann um Zubehör geht, nicht an der falschen Stelle sparen.

twolf 30.04.2010 08:58

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1011499)
Da fehlt aber was gegenüber dem Original (FNn/C), und dann bin ich eigentlich generell gegen solche nachbauten.:oops:
Irgendwie bin ich der Meinung, wenn man sich eine solch "teure" Kamera zulegt, sollte man wenn es dann um Zubehör geht, nicht an der falschen Stelle sparen.

Ob es die falsche stelle ist, kann man Eigentlich erst nach einen Vergleich Feststellen

dominik.herz 30.04.2010 08:59

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1011499)
Da fehlt aber was gegenüber dem Original (FNn/C)

Und der "Joystick" z.B. zur Auswahl des Fokusfeldes fehlt auch.

twolf 30.04.2010 09:55

Für 89 Euro, und Rückgaberecht ist es ja ein Versuch wert ! Mal schauen.

Esch18 30.04.2010 19:20

Würde mich auch interessieren. Denke auch über den Kauf eines solchen Teiles nach.

Gruß aus Wien.

erich

twolf 30.04.2010 22:27

Ok, mal bestellt, schauen wir mal.

iffi 01.05.2010 16:05

Jepp, hab ihn auch bestellt.
Laß mich auch mal überraschen.

Gruß Bernd

Marcus Stenberg 01.05.2010 17:38

Meine Güte, ich hab mich immer gefragt, wer sich so einen Mist kauft.

Um die "Vorfreude" der Besteller abzukürzen, meine Einschätzung von dem Abfall.

Billigstes Plastik, alles klapprig und schlecht verarbeitet. Funktionalität ist wie auf den Bildern erkenntlich, stark eingeschränkt. Es fehlt einiges. Wie bei chinesischer Produktpiraterie üblich, schlechtes Funktionieren garantiert.

Das Original gibt es derzeit um weniger als 300 Euro, aber wer auf eine über 2000 Euro teuren Kamera so einen Scherzartikel dranschraubt, braucht sich nicht wundern, wenn es lächerlich wird.

Ach, ja ... Geiz ist nicht geil ... :lol:

eiq 01.05.2010 19:50

Zitat:

Zitat von Marcus Stenberg (Beitrag 1012149)
wenn es lächerlich wird.

Lächerlich wird es mit Batteriegriff meist sowieso, da muss man nicht zwangsläufig auf die Billigvariante ausweichen.
Für viele ist der Griff einfach notwendig, damit man professioneller rüberkommt. Und wenn man ihn für sonst nichts braucht, kann ich schon verstehen, dass 270 Euro ziemlich überteuert wirken. ;)

Gruß, eiq

twolf 02.05.2010 23:21

Danke für den Hinweiss, Schön da ihr mich ja kennt, und ein Bild von meinen Bedürfnissen habt, da bedanke ich mich für euere sachliche Kritik an meiner Kaufentscheidung!

Ellersiek 02.05.2010 23:40

Da ich an meiner 700er einen VC habe, vermisse ich ihn an der 900er schon sehr.
Allerdings finde ich 270 Euronen (kurz zur Erinnerung: Das waren mal über 500,- DM, und glaubt mir in bin ein echter Euro-Fan) wirklich reichlich Geld.

89,- Euro sind schon sehr verlockend, aber ohne FN-Taste und Joystick fehlen auch zwei wichtige Elemente.

Ich werden wohl weiter auf eine Aktion warten müssen, die den Preis des Original an nahe die 200,- Euro-Grenze bringt (das wäre mir de Griff schon wert).

Gruß
Ralf

About Schmidt 03.05.2010 09:12

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1012201)
Lächerlich wird es mit Batteriegriff meist sowieso, da muss man nicht zwangsläufig auf die Billigvariante ausweichen.
Für viele ist der Griff einfach notwendig, damit man professioneller rüberkommt. Und wenn man ihn für sonst nichts braucht, kann ich schon verstehen, dass 270 Euro ziemlich überteuert wirken. ;)

Gruß, eiq

Warum man so was immer verallgemeinern muss, kann ich nicht nachvollziehen und warum man sich mit einem BG meist lächerlich macht, kann ich auch nicht verstehen. Ich habe durchaus Gründe, einen BG zu nutzen. Da wären z.B. dass ich relativ große Hände habe und mir der Griff den richtigen halt für meine beiden unteren Finger gibt, ich brauche keinen Akku zu wechseln extern mit zu schleppen. Dazu kommt, dass man letzteres des öfteren vergisst, weshalb ich auch immer zwei Karten in der Kamera habe. Im Hochformat ist die Bedienung durch einen BG stark vereinfacht. Dazu kommt, dass ich die Kamera mit Handschlaufe zu 90% mit der Hand trage und nicht um den Hals hängen habe.
Es gibt auch Situationen, wo ich ihn abnehme, wenn ich die Kamera auf ein Stativ stelle. ;) Aber an sonst ist ein BG für mich eines der wichtigsten Zubehörteile zu meinen Kameras. Ein Soligor Motor hatte ich sogar schon an der XG9, meist ohne Funktion, dafür erleichterte er mir die Handhabe extrem, auch wenn du das scheinbar nicht verstehst.

Gruß Wolfgang

Kapone 03.05.2010 13:05

Servus zusammen,

Lustigen Thread, den einige da annähernd konstruktiv mitgestalten... :itchy:

@TO: Denke der Griff ist dem sehr ähnlich, den es auch beim freundlichen Polen nebenan gibt: http://www.foto-tip.pl/sklep/sony_a9...am-p-1619.html

Dazu gab es hier schonmal einen Thread, allerdings auch da nicht mit allzuvielen wirklichen Nutzererfahrungen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ighlight=c90am

Wenn Du Dir das Teil holst, wäre ich an Deinem Urteil zumindest interessiert.

Gruss,

Kapone

eiq 03.05.2010 13:45

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1012823)
Warum man so was immer verallgemeinern muss, kann ich nicht nachvollziehen

Ich habe nie gesagt, dass es für alle gilt. Wenn man am Tag wirklich mehrere tausend Bilder macht und man dafür den Akku nicht wechseln möchte: OK, kann ich nachvollziehen. Wenn die Kamera ohne BG zu klein ist, kann ich das auch nachvollziehen. Das gilt aber ebenfalls nicht für alle Batteriegriffbesitzer.
Aber setz dich mal an einen gut von Touristen besuchten Platz und schau, was für Leute mit was für Kameras vorbei laufen. Die Hauptfunktion des Griffs ist dann meist, dass die Kamera nicht mit dem Objektiv nach unten vor dem Bierbauch baumelt. Für Hochformataufnahmen wird der normale Griff nicht verlassen und den Begriff Handschlaufe haben die meisten nie gehört.
Aber du hast recht: nicht verallgemeinern. Manche brauchen den Griff wirklich, aber das ist leider die Minderheit. Die Hersteller freut es natürlich, dass sie mit dem Zubehör einen riesigen Umsatz machen.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1012823)
Im Hochformat ist die Bedienung durch einen BG stark vereinfacht.

Genau das stimmt leider nicht, auch wenn es von allen immer wieder behauptet wird. Die Kamera ist vielleicht im Hochformat angenehmer zu halten, aber die Bedienung ist stark eingeschränkt, da diverse Bedienelemente am Griff einfach fehlen! Natürlich kann man das auch übers Menü einstellen, aber das hat nichts mehr mit einfacher Bedienung zu tun.
Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1012823)
auch wenn du das scheinbar nicht verstehst.

Wie gesagt, ich verstehe das schon, aber das von dir geschriebene trifft nur auf einen Teil zu. Wenn es dann auch noch egal ist, dass (wie beim hier besprochenen Nachbau) die Bedienelemente fehlen, hat man schon eher eine Idee, mit welcher der hier genannten BG-Nutzerart man es zu tun hat. ;)

Ich hatte auch mal einen BG, habe aber erkannt, dass mir eine "kompakte" Kamera wichtiger ist - sofern das bei einer Vollformatkamera überhaupt möglich ist.

Gruß, eiq

PS: Das ist alles meine Meinung, mehr nicht. Ich möchte niemanden überzeugen, dass Batteriegriffe böse, überflüssig oder was auch immer sind.

Ellersiek 03.05.2010 14:04

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1012934)
...aber die Bedienung ist stark eingeschränkt, da diverse Bedienelemente am Griff einfach fehlen!...

Also hier möchte ich wiedersprechen: Drive, WB und ISO sind nicht am VC der :a:700, SteadyShot-Schalter auch nicht, der ist jedoch vom VC aus direkt zu erreichen.
Alle anderen Elemente (AF/MF, +/-, AEL, AEL, C, FN, Joystich, Auslöser:D, vorderes und hinteres Einstellrad) sind am VC vorhanden - da kann man wirklich nicht von stark eingeschränkt reden.

Gruß
Ralf

Ditmar 03.05.2010 14:05

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1012201)
Lächerlich wird es mit Batteriegriff meist sowieso, da muss man nicht zwangsläufig auf die Billigvariante ausweichen.
Für viele ist der Griff einfach notwendig, damit man professioneller rüberkommt. Und wenn man ihn für sonst nichts braucht, kann ich schon verstehen, dass 270 Euro ziemlich überteuert wirken. ;)

Gruß, eiq


Sorry selten so dummes Geschwätz gehört :oops:, ich hatte an diesem Wochenende (Treffen Sächsische Schweiz) aus Gewichtsgründen auf den BG verzichtet, und bin zu dem Schluß gekommen das dieses ein Fehler war, denn es hat mir wirklich etwas gefehlt. Und das hat nichts mit Professionel zu tun, sondern nur mit der beseren Bedienung im Hochformat, mir hat wirklich etwas gefehlt, und der griff ging ständig ins Leere.

eiq 03.05.2010 14:39

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1012945)
da kann man wirklich nicht von stark eingeschränkt reden.

OK, dann halt "nur" eingeschränkt. Besser, wie behauptet, ist die Bedienung aber auf jeden Fall nicht.

Gruß, eiq

Ellersiek 03.05.2010 14:50

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1012966)
OK, dann halt "nur" eingeschränkt. Besser, wie behauptet, ist die Bedienung aber auf jeden Fall nicht.

Gruß, eiq

Doch: Bei Hochformataufnahmen besser als ohne VC!

Gruß
Ralf

eiq 03.05.2010 14:53

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1012973)
Doch: Bei Hochformataufnahmen besser als ohne VC!

Ich glaube du meinst eher die Haltung, nicht die Bedienung. Da würde ich dir sogar teilweise zustimmen.

Gruß, eiq

Ellersiek 03.05.2010 14:56

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1012974)
Ich glaube du meinst eher die Haltung, nicht die Bedienung. Da würde ich dir sogar teilweise zustimmen.

Gruß, eiq

Na klar meine ich die Haltung - aber die kann ich ja nur einnehmen, wenn ich einen VC habe.

Somit sind wir uns ja einig.

Gruß
Ralf

konzertpix.de 03.05.2010 15:03

Eiq, versuch einfach, anderer Leute Meinung neben deiner gelten zu lassen. Ich hab mit einer 7D intensive SLR-Fotografie begonnen und nimm es einfach hin: als ich auf dem Taubertalfestival auf den fehlenden Griff angesprochen wurde und diesen das Wochenende drauf bereits auf dem Summerbreeze nutzte, verstand ich selber nicht mehr, wie ich vorher nur vernünftig hochkant fotografieren konnte.

Seit jenem Tag gehört für mich der Hochformatgriff zu einer Kamera wie der 2. Akku oder weitere Speicherkarten. Und das schöne daran: der Griff der 700er bot fast schon alle Funktionen des Kamerarückens und der der 900er ist in dieser Hinsicht noch einen Tacken geschickter ausgelegt.

Und das hat alles seine Wurzel nicht im Protzgehabe, sondern in seiner Zweckmäßigkeit. Vielleicht sehen das andere so, für mich dagegen zählt nur die vereinfachte Bedienung im Hochformat.

Lg, Rainer.

eiq 03.05.2010 15:08

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1012976)
Somit sind wir uns ja einig.

In dem Punkt definitiv. Aber sobald man z.B. die Belichtungsmessmethode, den ISO-Wert oder die Serienbildmodus ändern möchte, wird man ins Leere greifen bzw. umgreifen müssen. Wären die Bodys bzw. Griffe so konzipiert, dass man die Kamera immer gleich bedienen könnte, wäre es schon ein sehr großer Fortschritt.

Gruß, eiq

eiq 03.05.2010 15:09

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1012979)
Eiq, versuch einfach, anderer Leute Meinung neben deiner gelten zu lassen.

Lies nochmal nach, besonders das PS in meinem Beitrag von 13:45. ;)

Gruß, eiq

Eberhard123 03.05.2010 18:04

Guten Tag,

Seit langem bin ich an einem Batteriegriff für meine A700 interesiert. Leider war er und ist er mir zu teuer. Brauche ich ihn denn? Nein. Brauche ich eigentlich die Kamera? Nein. Bin ich ein guter Fotograf? Nein. Macht es mir trotzdem Spaß? Ja

Kameras (Fotografie) ist mein Hobby. Wenn sich jemand, wie hier disskutiert, so einen Griff zulegt um professioneller auszusehen - ei warum nicht. Wenn sich jemand den Griff zulegt um die Bedienbarkeit der Kamera zu erhöhen - warum nicht?

Ich hatte im Forum mal nachgefragt, obe es ein Monopod gibt den man auch als Spazierstock nehemen kann. Über einige der Antworten die ich auf meine Anfrage bekam war ich erstaunt.

Was ich vielleicht anregen will ist, daß wenn eine Frage gestellt wird, warum kann man denn nicht einfach sagen: ich kenne das Teil, es ist gut (nicht gut) und überläßt die Beweggründe denen die eine Entscheidung, kaufen oder nicht, treffen.

Gruß,
Eberhard

PS
Vielleicht kennt ja jemand ein Geschäft bei dem man den Griff für die A700 günstig bekommt. :)

twolf 03.05.2010 21:33

Sie ist auf den weg ( Batteriegriff v Maike ), wenn er da ist, werde ich was dazu schreiben.

Da ich meistens die kamera auf einen einbein habe, kann man die kamera ja bei den 70-400 oder dem 80-200 in der Stativschelle drehen, und wenn ich es für mich betrachte, ist die hauptfunktion das Auslösen, alle anderen Schalter benutze ich relativ selten, die einzige Ausnahme ist bei bestimmten Sportarten die umschaltung zwischen Breit und Spot af feld. das kann zum Problemm werden, muß ich Ausprobieren!
Mit Stativ schelle ist auch die stabilität nicht so wichtig, wie wenn ich den Body auf dem Stativ befestige ( direkt ).

Also ist es offen ob ich ihn behalte oder wieder zurück sende. mal schauen !

RREbi 05.05.2010 08:39

Warum einen Nachbau/Ersatz kaufen, wenn das Original günstig zu bekommen ist?
Ich lasse mir für meine A850 den Vertikalgriff von meiner Tochter aus den USA mitbringen - Neupreis über amazon.com 239,90 US-Dollar = 185 EUR...

RREbi

cdan 05.05.2010 08:47

Zitat:

Zitat von RREbi (Beitrag 1013776)
Ich lasse mir für meine A850 den Vertikalgriff von meiner Tochter aus den USA mitbringen...

Jetzt können aber nicht alle A900 Besitzer ihre Töchter in die USA schicken; einige haben nicht einmal eine Tochter. Du musst schon zugeben, dass du da leicht im Vorteil bist. ;)

twolf 05.05.2010 08:48

Zitat:

Zitat von RREbi (Beitrag 1013776)
Warum einen Nachbau/Ersatz kaufen, wenn das Original günstig zu bekommen ist?
Ich lasse mir für meine A850 den Vertikalgriff von meiner Tochter aus den USA mitbringen - Neupreis über amazon.com 239,90 US-Dollar = 185 EUR...

RREbi

und steuern? Garantie ?

frame 05.05.2010 09:19

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1013782)
und steuern? Garantie ?

wenn sie drüben einen Wohnsitz hat und den Griff ein Jahr lang in Besitz hatte bevor sie nach Deutschland zurückkehrt ist kein Zoll/Einfuhrumsatzsteuer fällig.

Ellersiek 05.05.2010 09:27

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 1013788)
wenn sie drüben einen Wohnsitz hat und den Griff ein Jahr lang in Besitz hatte bevor sie nach Deutschland zurückkehrt ist kein Zoll/Einfuhrumsatzsteuer fällig.

Hab's jetzt nicht nachgeschaut: Aber sind die Grenzen für Steuer- und Zollfrei von USA nach Europa nicht auf etwas mehr als 400€ angehoben worden?

Gruß
Ralf

frame 05.05.2010 09:36

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1013791)
Hab's jetzt nicht nachgeschaut: Aber sind die Grenzen für Steuer- und Zollfrei von USA nach Europa nicht auf etwas mehr als 400€ angehoben worden?

stimmt ja, wenn die Mitbringsel insgesamt nicht mehr als 430€/Person betragen sollten sie frei sein ...

twolf 05.05.2010 10:34

Da steht aber die Tochter bringt ihm mit, und nicht die Tochter nutzt ihn erst ein jahr, wenn Sie es im Gepäck mitbringt ohne Passende Kamera, am besten mit Orginalrechnung und Verpackung, dann zahl Sie ! Im Zweifelfall muß Sie nachweissen das der Griff nicht Neu ist ;-), So schlau wollten schon so mancher sein !

Ganz zu schweigen das das einfach Steuerbetrug ist, und das ist für mich kein Vergleich, Also wenn schon Rechnen, dann bitte Legal rechnen !

Ellersiek 05.05.2010 10:40

OT:
Wo steht denn geschrieben, dass das, was ich legal importiert habe nicht weitergeben darf? Würde ja heißen, das jedes Mitbringsel für Freunde verzollt und versteuert werden müsste!

Solange ich mich an die Grenze halte, kann ich anschliessend damit machen, was ich will, oder (gewerbsmäßigen Handel mal ausgeschlossen)?

Gruß
Ralf

RREbi 05.05.2010 11:04

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1013821)
Da steht aber die Tochter bringt ihm mit, und nicht die Tochter nutzt ihn erst ein jahr, wenn Sie es im Gepäck mitbringt ohne Passende Kamera, am besten mit Orginalrechnung und Verpackung, dann zahl Sie ! Im Zweifelfall muß Sie nachweissen das der Griff nicht Neu ist ;-), So schlau wollten schon so mancher sein !

Ganz zu schweigen das das einfach Steuerbetrug ist, und das ist für mich kein Vergleich, Also wenn schon Rechnen, dann bitte Legal rechnen !

Hallo, mach euch mal bitte locker. Meine Tochter darf zoll- und steuerfrei Waren für sich und andere (z.B. Geschenke) bis zur Freigrenze von 430 EUR einführen egal ob neu oder gebraucht. Für gebrauchte Gegenstände werden übrigens keine Neuwerte angesetzt. Die Originalrechnung hat sie natürlich dabei, da ansonsten der deutsche Preis angesetzt werden würde (mal eben schon allein 400,- EUR). :-(
Sie kommt mit ihren Mitbringseln so durch, da sie über Paris fliegt, also von dort innereuropäisch, daher wird erfahrungsgemäß ohnehin niemand vom Zoll bei der Ankunft stehen.
Für den Garantiefall erfolgt der Versand zur Familie in die USA, Reparatur/Austausch und Rückversand nach old Europe.
Alles kein Problem und völlig legal - ich achte da schon selbst darauf, da ich beruflich mit solchen Dingen zu tun habe :-)
Ich freue mich sehr auf ihre Rückkehr :)

RREbi

RREbi 05.05.2010 11:06

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1013780)
Jetzt können aber nicht alle A900 Besitzer ihre Töchter in die USA schicken; einige haben nicht einmal eine Tochter. Du musst schon zugeben, dass du da leicht im Vorteil bist. ;)

Wer Freunde oder Bekannte dort hat oder mal Urlaub macht in den USA...das kann sich immer lohnen ;-)

RREbi

twolf 05.05.2010 11:13

Zitat:

Zitat von RREbi (Beitrag 1013828)
Hallo, mach euch mal bitte locker. Meine Tochter darf zoll- und steuerfrei Waren für sich und andere (z.B. Geschenke) bis zur Freigrenze von 430 EUR einführen egal ob neu oder gebraucht. Für gebrauchte Gegenstände werden übrigens keine Neuwerte angesetzt. Die Originalrechnung hat sie natürlich dabei, da ansonsten der deutsche Preis angesetzt werden würde (mal eben schon allein 400,- EUR). :-(
Sie kommt mit ihren Mitbringseln so durch, da sie über Paris fliegt, also von dort innereuropäisch, daher wird erfahrungsgemäß ohnehin niemand vom Zoll bei der Ankunft stehen.
Für den Garantiefall erfolgt der Versand zur Familie in die USA, Reparatur/Austausch und Rückversand nach old Europe.
Alles kein Problem und völlig legal - ich achte da schon selbstdrauf, da ich beruflich mit solchen Dingen zu tun habe :-)
Ich freue mich sehr auf ihre Rückkehr :)

RREbi

Na dann, viel Spass mit der Tochter und den Mitbringsel. :top:

aidualk 05.05.2010 11:18

Zitat:

Zitat von RREbi (Beitrag 1013828)
... ansonsten der deutsche Preis angesetzt werden würde (mal eben schon allein 400,- EUR). :-(

:shock: ist das echt so hochgeschossen im Preis!? Ich habe letztes Jahr ganz normal im deutschen Versandhandel 260 EUR bezahlt.

mrieglhofer 05.05.2010 11:30

im österr. Fachhandel immer noch 279€ lagernd

eiq 05.05.2010 11:31

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1013837)
:shock: ist das echt so hochgeschossen im Preis!? Ich habe letztes Jahr ganz normal im deutschen Versandhandel 260 EUR bezahlt.

Der Preis hat sich zwar minimal erhöht, ist aber noch sehr weit von 400 Euro entfernt:
http://geizhals.at/deutschland/?phist=365307&age=2000

Gruß, eiq


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.