![]() |
Test von Entrauschprogrammen in Fotohits!
Neat Image, Noiseware, Helicon Noise Filter, DXO , Entrauschmodul für PSE, Lightroom,Photoshop CS treten zum Vergleich an.
DXO landet auf dem hintersten Platz, dann PSE, Noiseware, Helicon, Neatimage liegen im Mittelfeld.Den Test gewinnt DFINE von Nik.Sehr teuer als Plugin, aber gut.Als stand alone Programm wäre es interessant.Benutzt Jemand DFINE? Dem sonst recht guten Neat Image wird in seiner kostenlosen Version zu Lasten gelegt, daß der Hersteller nur eine Bildspeicherung mit 90 % JPG Kompression zulässt! Wußte ich noch nicht! Im neuen Photoshop CS5 soll ein neues Entrauschmodul zum Einsatz kommen, welches merklich besser sein soll als das aktuelle Entrauschmodul. Wenn dem so ist , dann kann man nur hoffen, daß es auch in der nächsten Version von PSE enthalten ist. ERnst-Dieter |
Ich hab sowohl DFINE von NIK als auch NeatImage und bei den Vergleichen die ich mal mit High ISO Aufnahmen gemacht habe hat NeatImage marginal besser abgeschnitten als DFINE, was das erhalten von Bilddetails betrifft.
Benutzen tu ich allerdings lieber NIK DFINE, da ich finde das die entrauschten Bilder irgendwie natürlicher bleiben als bei NeatImage (leider kann ich nicht genauer beschreiben woran das liegt, es ist halt so mein persönlicher Eindruck). |
Zitat:
Aber ich vergass, Software darf nichts kosten, im Gegensatz zu (meistens ueberfluessigen) Zeitschriften :lol: Tuergriff |
Zitat:
bydey |
Zitat:
|
Ich habe auch DFINE, bin sehr zufrieden damit.
Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, mehrere Bilder mit DFINE als Batchlauf zu entrauschen? Danke Karsten |
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich kann man über "Fotohits" geteilter Meinung sein (ich binjetzt auch kein "Fan"), aber wenn man den verlinkten Artikel bei photopscala zu Ende liest, entsteht doch ein etwas ambivalenter Eindruck :cool: |
Zitat:
Zitat:
Dass man die komplette Ausgabe einer Fotozeitschrift "kaufen" kann, hat da doch eine ganz andere Dimension. Mein Fazit: Fotohits eignet sich allenfalls zum Kamin anzünden. |
Zitat:
Fazit: Besser gar nicht kaufen und versuchen die Zeit auf der Toilette anders zu überbrücken. :) |
Zitat:
Im Fotomagazin steht immer weniger drin... In der ColorFoto auch und ist nach Meinung einiger hier tendenziös... FotoPraxis kommt mit den "brandheissen" Tipps und Themen wenn es alle anderen schon durchhaben... ...etc. pp. Die Liste könnte man beliebig fortführen. Einiges finde ich hat die hier geschmähte Fotohits aber durchaus auf der Habenseite: Der Preis (da stehen die gleichen News drin wie in teureren Magazinen und sie beschäftigen sich noch recht viel mit Fotothemen und nicht mehr nur noch mit Tests... Is aber auch völlig wumpe! Mir jedenfalls. Was mich viel eher in dem Zusammenhang interessieren würde: Was ist denn für Dich KEIN Käseblatt in dem Zusammenhang? Aber eigentlich ist das ja OT. Den Test der Rauschprogramme fand ich persönlich für die Tonne. So ohne echtes Fazit irgendwie. |
Ich nutze Nik dfine und es soll laut eines Bekannten, der Nikon Fotograf ist und manche Komtakte zu "Profis" pflegt zur Zeit die beste Software in dem Bereich sein.
Der Vorteil im Gegensatz zu neat image ist eben, dass man dfine auch bei 16BIt Dateien einsetzen kann... |
Zitat:
Ich meine direkt auf einmal 30 Bilder entrauschen im Automatik-Modus von DFINE.... Sonst dauert das ja immer ewig... kann der Rechner ruhig alleine machen, will ja nicht die ganze Zeit davor sitzen und klicken.... :P |
2,50 Euro für das Blatt geht noch,die meisten Anderen sind auch nicht besser.
Ausgenommen DPIXX und Photographie, letztere Zeitung ist aber kaum zu bekommen bei uns in der Ecke.Warum????? Die Nik Software ist wohl sehr gut, auch der Sharpener von Nik wird häufig positiv erwähnt. Aber teuer ist Nik schon. |
Wundert mich das hier alle die Fotohits blöd finden. Wird doch alles immer gut getestet (ja auch Sony:P). Naja geschadet haben mir die 3Jahre Abozeit bisher nicht.
Und was wolltet ihr für ein Fazit? Punktewertung? Jedes Programm hat so sein Fazit bekommen und nun kann man wählen, finde ich persönlich sehr gut gelöst. Das die Noiseware Freeware nur90% jpeg speichert ist natürlich nur für den kein Nachteil der das macht, ich z.B. habe meine originalen immer mit 100% oder gar als Tiff gespeichert. Einzig negativ ist das fehlen von Noise Ninja im Test. |
Zitat:
http://www.niksoftware.com/support/u...2answers.shtml Zitat:
|
Ach ja, Fotozeitschriften... Hab gerade ein Probeabo der Colorfoto (wegen dem Sniper Strap :roll: ) Was da alles Schönes drinsteht... In den Tests schneiden Sony-Objektive irgendwie grundsätzlich schlechter ab als Pendants anderer Hersteller, außerdem darf ich erfahren, dass Canon sein 135mm Softfokus scheinbar jetzt auch mit Anschluss für Nikon, Pentax und Sony herstellt. Ob sie die Linse im Digitalzeitalter anders nicht loswerden? :lol:
Aber zu diesem Test. Immer wieder erstaunlich, das bei solchen Test oft die Lieblinge der breiten Masse, die sich über Jahre des Testens in den Foren herauskristallisiert haben, teilweise so schlecht abschneiden. Von DXO hab ich bisher jedenfalls nur gutes gehört. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
• Beste „Prestigekamera“: Leica M9 :) Wer sich alle "Preisträger" ansehen möchte: http://photoscala.de/Artikel/TIPA-Aw...e-Preistraeger |
Zitat:
Nee im Ernst wen kümmert sowas? Aber geil finde ich aus dem verlinkten FotoHitsartikel bei Photoscala die Antwort des Redakteurs. Köstlich, die sind doch alle käuflich. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Batchverarbeitung mit dem NIK Dfine-Plugin für Aperture 3 geht im Prinzip auch.
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei mehr als 4 Aufträgen das Plugin gerne mal den Abgang macht. Mein anfänglicher Versuch, 100 Scans auf einmal durchlaufen zu lassen, war somit von Vorneherein zum Scheitern verurteilt :oops: Ausserdem warte ich schon sehnlich darauf, dass eine 64Bit-Version der NIK-Plugins nachgereicht wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr. |