![]() |
Gebr.Blitz
Moin,
ich hab festgestellt das ich einen Blitz benoetige. Sollte man beim Kauf eines gebe. Blitzes auf etwas achten? Wegen Abnutzung der Birne ? Oder halten die sehr lange ? MfG Philipp |
Nu ja zu alt sollte er nicht sein ( Älter als 20 Jahre ), Wobei eher die Kondensatoren alten, die Blitzröhren eher nicht.
Benutze selber alte Stabblitze von Metz ( ct 45 1 ) und die laufen immer noch ohne Problemme ( sind locker über 15 Jahre alt ) Ohne Problemme dürften sony sein, und Minolta 5600 und 3600 Bei Metz die mit SCA Adapter system |
Wichtig ist es m.E., genau auf die Tiggerspannung zu achten.
Gute Infos hier: http://blitzlounge.gedoweb.net/index...d=35&Itemid=36 |
Zitat:
Sind denn die alten Minoltas 5600 und 3600 von dem Zusammenspiel/Steuerung wie die Sony oder Metz ? Gruß Philipp |
Zitat:
Bei denn Metz ist es etwas schwieriger, wenn du einen der SCA serie ( Adapter ) nimmst, da brauchst du einen Adapter für Sony. Schau mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Special_Camera_Adaption Bei Blitzen die ohne Adapter sind, und für Sony sind, ist es wie die Minolta Blitze |
Es müssen aber die 5600 (D) / 3600 (D) sein. Die ohne (D) lösen nur 100% aus, ohne von der Kamera gesteuert zu werden!
|
Das bisher gesagte ist alles richtig, mit den alten Minolta-Blitzen kann aber das Problem der "Schlafaugen" auftreten. Das ist keine Frage der Kompatibilität, sondern einfach deshalb, weil die Zeit zwischen Messblitz und dem eigentlichen Blitz im Vergleich zu den aktuelleren Modellen etwas länger ist.
Am einfachsten wäre es, wenn du mal schreibst, wozu du den Blitz einsetzen willst und wieviel er kosten darf. Dann kann man gezielter einzelne Geräte empfehlen. |
Zitat:
Gruss Hanno |
Zitat:
|
Zitat:
Moin, wie gesagt ich moechte zuhause Fotos Hauptsaechlich Portraits schießen und auf der Hochzeit meiner Schwaeferin werd ich wohl auch ein Paar Bilder machen. Von den Kosten her bin ich recht offen waere natuerlich schoen wenn er nicht 300,- kosten wuerde. MfG Philipp |
Zitat:
Zitat:
Schöner werden die Bilder, wenn du nicht direkt blitzt, dann schadet etwas mehr Power nicht. Dann gibt es neu den spitzenmäßigen 58er von Sony, der leider auch recht teuer und außerhalb des Budgets ist und den 58er von Metz. Vorteil beim Metz ist der Zweitreflektor, der beim indirekten Blitzen sehr brauchbar ist. Ich verwende inzwischen allerdings einen Lightsphere-Nachbau, der hat den gleichen Effekt und das Licht verteilt sich für meinen Geschmack auch schöner. Preis/Leistungs-mäßig ist ein gebrauchter Metz 54 MZ3 (oder MZ4, MZ4i) super, musst nur den richtigen Adapter dazu kaufen. Alles in allem bin ich inzwischen aber ein großer Freund von Originalzubehör und würde grundsätzlich zu einem Sony-Gerät raten. Ich stehe da zwar allein auf weiter Flur, habe aber mit Metz (abgesehen vom alten 54er) eher schlechte Erfahrungen. Habe zuletzt bei meinem Wechsel zu Canon wieder doppelt Geld ausgegeben, weil ich ein paar Euro sparen wollte und den Metz 58 statt des Canon-Modells genommen habe. So kompatibel wie das Gerät auch ist, es hat seine Grenzen. In diesem Fall war es so, dass der Blitz nicht mit weit geöffneten Objektiven zurechtkam und zu stark geblitzt hat. Am Ende doch noch den Canon gekauft und keine Probleme mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |