![]() |
Welche Stitching Software könnt ihr empfehlen?
Ich habe früher schon vereinzelt Panoramas gemacht, siehe z.B. bei Position
9° 48' 25.55" N 124° 12' 11.78" E auf Google Earth, die letzten paar Jahre (seit ich einen neuen Computer habe) allerdings nicht mehr. Ich weiß nicht mal mehr mit welcher Software ich dieses Chocolate Hills Pano (und andere die noch auf meiner Festplatte sind) erstellt habe, kann mich aber noch gut erinnern dass ich immer wieder mal eine andere ausprobiert habe weil ich mit keiner so richtig zufrieden war oder nicht gut klar kam damit. Jetzt habe ich einen Drucker mit Rollenhalter und will mal einige dieser Panos ausdrucken. Weitere Fotoserien warten seit Jahren darauf zusammengefügt zu werden. Was würdet ihr mir aktuell empfehlen? Ich will am liebsten kein Geld für die Software ausgeben, auf keinen Fall viel, und wenn sie was kostet möchte ich sie auf alle Fälle vor dem Kauf ausprobieren. Vorab schon mal danke für eure Tipps! |
|
|
Auch kostenlos: http://cvlab.epfl.ch/~brown/autostitch/autostitch.html
Nehme ich oft, wenn's schnell gehen muß, denn kaum ein anderes (mir bekanntes) Programm montiert Panoramen so kunstfertig, ohne dass man einen Finger rühren muss. |
Progs
Autopano GIGA ist mein Favorit, Vereinzelt arbeite ich auch noch mit PTGUI, da ist allerdings in der Regel mehr "Handarbeit" angesagt. Allerdings gab es vereinzelte Fälle bei dem Autopano es nicht geschafft hatte, mit PTGUI hingegen ein sehr gutes Ergebnis erziehlt wurde.
Nutze also beides - erst Autopano, weil gut und recht bequem im Handling, sollte das nicht gehen dann eben PTGUI Ein Beispiel findest Du hier. Herzliche Grüße Norbert |
Zitat:
|
Moin
dann hänge ich mich mal gleich mit einer weiteren Frage dazu ein(kommt ja selten vor:oops:) in welchem Bildformat wird dann so "üblich" gearbeitet... RAW vs. JPG :?: und wenn RAW, was dann....... wer konvertiert hier...Autopano:?: oder vorher umwandeln...in TIF:?: Mfg gpo |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Serif Panorama Plus ist auch nicht schlecht, vor allem preislich, basiert auch auf Autostitch. |
OK...
dann gehe ich mal davon aus...ganz blauäugig das es ALLE bisherigen RAWs kann oda:?: |
Zitat:
Ist die Windows Demo die man sich da runterladen kann dauerhaft kostenlos oder zeitlich beschränkt? |
Zitat:
Ich musste feststellen das das gesamtergebniss mit Autostitch einen deutlichen Schärfeverlust gegenüber den originalen hatte. Ist bei Autopano so nicht der Fall. |
Ich benutze meist das kostenlose Microsoft ICE.
Ist recht einfach zu bedienen und wird oft sehr gelobt.:top: KLICK HIER |
Zitat:
Wenn Du's installiert hast, läuft's ewig! Zitat:
|
Vielen Dank!
Ich hab jetzt mal ICE und Autostitch probiert und werde wohl bei Autostitch ![]() -> Bild in der Galerie bleiben. ICE ![]() -> Bild in der Galerie hat mein "Probe-Panorama" doch etwas verzerrt, und ich habe keine Möglichkeit gefunden das Ergebnis irgendwie zu beeinflussen. Es stimmt zwar dass Autostitch recht "soft" aussieht, aber davon angesehen ist es ziemlich perfekt. Ich werde wohl meine Ausgangsbilder nochmal in höherer Auflösung scannen (sind alles Dias), neu stitchen und dann herunterskalieren, in der Hoffung dann auf eine gute Ausgabeschärfe zu kommen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Klar jeder wie er braucht, nur bei mir läuft das Pano nachher noch in eine Feinbearbeitung in PS. Aber gut wer Autostitch mag und Tiff braucht kann auch die Knapp 24€ in Serif Panorama Plus investieren.;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |