![]() |
Woher Lexar Image Rescue, wenn zufällig gelöscht?
Hallo wieder,
da habe ich mir doch kürzlich eine schöne 1-GB-40x-CF-Karte von Lexar geleistet. Ungeduldig habe ich das Ding natürlich gleich eingelegt, formatiert und seitdem keine Probleme damit. Nun wollte ich mich aber mal (in Vorrausschau auf meinen kommenden Urlaub) mit der zugehörgen und vielgelobten Image-Rescue-Software vertraut machen - und siehe da: Es ist keine CD in der Packung, nein, die war auf der (von mir voreilig formatierten) CF-Karte drauf ;-( Obwohl ich mich gerade bei Lexar registriert habe, habe ich dort auf der Webseite (wie auch sonst beim googeln) keine Downloadmöglichkeit für diese Software gefunden, lediglich ein Update, was die 1er Version auf der Karte voraussetzt. Gibt es denn keine Möglichkeit, wieder an diese Software zu gelangen, außer eine zweite CF-Card zu kaufen? |
Die Software könnte es vom Service geben, wenn Du die Karte einschickst.
|
Hallo,
geh doch mals auf die folgende Seite: http://pcinspector.de/file_recovery/welcome.htm Dort gibt es zwei freie Programme zur Datenrettung, eines allgemein und ein zweites speziell für austauschbare Datenträger. Vielleicht reicht Dir das schon. Gruß Helmut |
Probier es mal hier per eMail. Wenn Du eine Rechnung nachweisen kannst, dürfte das sicherlich keine Problem sein, das die Dir die Software schicken oder Du die Erlaubnis bekommst, das Du Dir die Software von einem anderen User mit Lexar Karte schicken lassen darfst.
|
Zitat:
|
Freut mich zu hören :)
Ich habe mir gestern auch eine Lexar 40x 512 MB Pro bestellt. *schongespanntwartet* |
Auf jeden Fall bekommst du eine schnelle Karte mit einem Klasse-Lieferumfang - denn nicht nur Image-rescue ist erste Sahne, sondern ein Kartenlesegerät hast du auch noch dabei!
|
Zitat:
|
Mir bitte auch wenn das erlaubt ist.
Danke |
Bevor Ihr Euch zumailt: Die Software benötigt den Lexar Kartenleser und funktioniert auch nicht mit anderen Karten. Das Sicherheitskonzept besteht aus Hard- und Software. Deswegen gibt es sie auch nicht als Download ;)
|
Zitat:
|
Ich habe zwar einen Kartenleser, aber keinen von Lexar. Meiner ist von Braun Photo Technik. Da wird die Software wohl nicht laufen.
|
Zitat:
Ich habe allerdings Probleme angesichts des Nutzungsbedingungen, die Software einfach weiterzugeben - möchte mich ja nicht strafbar machen und kann deshalb den Lexar-Besitzern nur raten, sich per Email an den Lexar-Support (siehe oben) zu wenden. Ich hatte nach 8 Stunden die Software, auch ohne schriftlichen Nachweis des Kartenerwerbs. |
Bei mir funktioniert unter Win98 und XP bei Image Rescue die Wiederherstellung nicht als auch die Shredderfunktion, sobald ich nicht den Lexar Leser nehme.
|
Ich habe die Software jetzt auch und bei mir funktioniert die Schredderfunktion auch ohne Lexar Kartenleser. Die Wiederherstellung hab ich noch nicht testen können mangels Fehler auf meiner Lexar Karte.
|
WARNUNG!
Zitat:
Ich habe nämlich gestern meine 1GB-Lexar und meine 512GB-Delkin CF mit der Lexar-Software (ohne Lexar Kartenleser, im PCMCIA-Adapter) formatiert. Heute habe ich gemerkt, dass beide Karten in der A2 nur noch Kartenfehler produziert haben, auch ein Formatieren in der Kamera war nicht mehr möglich. Schweissgebadet habe ich dann aber zum Glück am PC mit dem normalen Format die Karten wiederbeleben können, danach konnte ich sie auch in der Kamera wieder formatieren. Blöd, wenn das vor dem Urlaub passiert wäre und kein PC in der Nähe... Ob es nun daran gelegen hat, dass ich keinen Original-Lexar-Leser verwendet habe, oder an der Software selber, kann ich leider nicht sagen. |
Hallo Claudio,
welche Version setzt Du ein? |
Zitat:
Ich habe meine Lexar gestern in meinem Braun USB 2.0 Reader/Writer formatiert. Eben habe ich mal getestet ob die Karte in meiner A2 noch zu formatieren geht, es ging ohne Probleme. |
Dann muss es wohl meine Konfiguration sein. Es war: Eine IBM Thinkpad unter Win2000Professinal mit einem Hama PCMCIA-CF-Adapter. Es waren beide Karten (Delkin und Lexar) unbenutzbar nach "Test" mit anschliessendem "Formatieren".
|
So, habe meine Lexar heute bekommen. Am 29.6. bestellt und bezahlt, am 1.7. da :)
Das nenne ich mal guten Service. Bestellt habe ich über eBay beim User kq-shop. Kosten für die 512 MB 40x Pro-Version (inkl. Versand): 112 Euro. Das ist denke ich ein guter Preis. Es lag auch noch eine kleine Tüte Gummibärchen dabei :top: |
Zitat:
Peter |
So ganz verstehe ich das nicht.
Ist bei jeder Lexar-Speicherkarte ein Lexar-Kartenleser dabei ? :shock: |
Zitat:
bei bestimmten Karten ist er dabei |
Zitat:
Dann wissen wir es beide. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Reader ist grundsätzlich bei allen Pro-Versionen mit dabei. Da Lexar aber zur Zeit das Laufwerk ein wenig umbaut, kann es sein, das bei den aktuell ausgelieferten Karten nur ein Gutschein beiligt. Aber in jedem Fall ist bei allen Karten der Pro-Serie entweder der Reader selber oder ein Gutschein dafür bei.
Zitat:
|
Ich habe die ältere Version :cool:
|
|
Jetzt geht einiges Durcheinander: Du meinst den Treiber, ich rede von der Rescue Software für den JumpShot. Da ist die aktuelle entweder die 1.1.5 oder die 1.3. Daneben vertreibt Lexar auch normale Reader/ Writer, aber die haben mit dem JumpShot nichts zu tun.
Ich hatte Claudio so verstanden, dass er die 2.0 von Image Rescue einsetzt. Aber er meinte wohl den Treiber für Win 98???? |
Nein, ich rede nicht von dem Treiber (was für ein Treiber überhaupt, es wird nur unter Win 98SE und MAC OS 8.6 ein Treiber gebraucht, alle anderen Systeme brauchen weder für die Software noch für den Kartenleser einen Treiber?!). Ich rede, wie oben geschrieben, von der Image Rescue Software.
Die aktuelle Version der Image Rescue Software ist 2.0 (siehe auch mein Link oben). Bei Lexar gibt es aktuell auch keinerlei Treiber in der Version 2.0, lediglich ein Treiber für das USB JumpDrive 2.0 Pro unter Win98SE. Das ist aber Version 2.1. |
Ach, daaaaaaa gaaaaaanz unten...... :oops: . Ma kucken, was der macht. :D . Danke!
|
Kein Problem :)
|
:shock: JPEGs schreibt er als thm, sowas.
|
Zitat:
Geliefert wurde mir (nach 4 Wochen Wartezeit) eine 80x :D Aber ein Kartenleser war nicht dabei. :cry: Auch steht diesbezüglich nichts auf der Packung ! Nur das die Rescue Software 2.0 auf der Karte enthalten ist, das ich sie vor der Formatierung sichern soll. Und das die Software mit jedem Kartenleser funktionieren soll. Na dann schaun wir mal. |
Sie haben ihr Logo geändert, sie kooperieren mit Kodak, dann ist der Leser vielleicht dem Rotstift zum Opfer gefallen.. :?
|
Und nun das tollste.
Die Software ist nicht auf der Karte, obwohl es deutlich auf der Verpackung steht. :evil: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |