![]() |
Objektiv für Kinderfotografie
Hallo,
Nachdem ich mich durch viele Seiten und Foren gelesen habe und verschiedene Ansichten gefunden oder nicht gefunden habe, frag ich doch jetzt hier mal nach. Ich suche ein Objektiv für Kinderfotografie, hauptsächlich für Kinder bis zu 4 Jahren. Ich habe ein 50/1,4 Sigma mit dem ich Portraits fotografiere, und auch für Säuglinge verwendet habe, die eh meistens still liegen. Aber für Kinder die laufen und auf die Kamera reagieren ist es einfach zu nah. Dann reagieren die nicht mehr so natürlich. Jetzt überlege ich mir ein Tele zu holen, nur welches? Tendiere schon sehr zu einem 70-200/2,8 Was meint ihr? Das Sony ist mir momentan zu teuer. Bei Sigma u Tamron liest man halt so verschiedene Ansichten, dass die mich eher verwirren. Sigma soll ja bei Offenblende von der Schärfe eher schwach sein und das Tamron hat nen schlechten Autofokus. Blöd, weil eigentlich beide Sachen wichtig sind bei (Kinder)Portraits. Ist auch die Frage wie gravierend die Sachen sind, und ob die mir als Amateur überhaupt in dem Ausmaß auffallen wie sie in den Foren beschrieben werden. Habt ihr evtl noch n anderen Vorschlag für ein Objektiv? Danke schonmal |
Hi,
ob ein Tele wirklich sinnvoll ist? Dein Problem möglichst weit weg vom Objekt/ Kind zu sein ist nachvollziehbar (je jünger desto mehr fühlen sie sich von der Kamera angezogen), aber das mit dem Tele funktioniert dann nur außerhalb der Wohnung. Ich habe festgestellt, dass die meisten Ereignisse die zu tollen Bildern führen eher spontan antstehen. Und spontan steht die Kamera nur zu Hause zur Verfügung. Da hilft dann eher was zwischen 28 und 135mm. Ergo Minolta 28 - 135 oder wegen mehr Lichtstärke 28-105, 24-105 oder richtig lichtstark 28 - 75 2.8. Ich habe aktuell das 24 - 85 im Einsatz. Wäre nicht der BF wärs für mich perfekt. Für drinnen habe ich noch das 50/ 1.7. Da fehlt aber häufig der Zoom. bydey |
Mahlzeit in die Runde :top:
Zitat:
Ich habe zuletzt im Freien mit einem Tamron 28-75 an meiner @350 problemlos meine Bilder (für den beabsichtigten Zweck) bekommen. Im Innenraum empfand ich es allerdings als etwas zu lang. Gruß ;) |
Würde eher zu einem 28-75 2.8 tendieren.
denke ein Tele dürfte fast schon zu lang sein. Ist Dir das 50er zu kurz?Oder nur zu unflexibel? |
Nachschlag
Zitat:
bydey |
Zitat:
Zitat:
Wegen der schwacheren Offenblende des Sigma würd ich mir keine Gedanken machen, du musst sowieso etwas abblenden, weil bei herumlaufenden Kindern und 2.8 in den allermeisten Fällen die Schärfe nicht dort liegt wo man sie gern hätte. Also wenn die SSM/HSM wichtig ist, dann würd ich zum Sigma greifen. Ich finde das Tarmon an der A700 nicht langsam, zumindest nicht wirklich langsamer als das Sony SSM. Zitat:
|
Ich hatte mal leihweise ein Sigma 2,8/50-150 und empfand es für den von Dir angegebenen Zweck als ideal. 200mm habe ich nicht vermisst, aber die von Dir generell als kurz bezeichneten 50mm kamen doch des öfteren zum Einsatz.
War deutlich besser als mein sonst genutztes 2,8/28-75, da ich meinen Mitmenschen in solchen Situationen auch nicht gern "auf die Pelle rücke". Viele Grüße Sigi100 |
hallo
ich hab auch ein paar kleine kinder in der verwantschaft und bin fleißig am bilder knipsen. ich hab fast nur das tamron 70-200 drauf. es ist einfach klasse. auch drinnen sind super bilder möglich. ich kann dir ein 70-200 absolut empfehlen. ps: bitte um verzeiung wegen der schrift. bin mit dem handy unterwegs.;) |
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem 28-70 f2.8 gemacht. Manchmal mit dem kleinen Ofenrohr 100-200.
In neuerer Zeit auch mit dem neuen 70-300. Favorit bleibt aber das 28-70. Horst PS Ich verwende die A700, also mit Crop 1.5 |
Ach ja auch ich nutze die Alpha 300 mit dem 70-200...also auch crop.;)
Wenn sein muss kann ich auch mal ein paar Bilder zeigen ;) |
Zitat:
Und wenn man ein gutes Exemplar (->Serienstreuung) zu gutem Kurs (<200,-€) erwischt, kann man mit dem Objektiv sehr glücklich werden. Gruß Peter |
Meine Empfehlungen (auch preislich gesehen):
Sony SAL-55200-2 SAM (ab ca. € 200,-) oder Sony SAL-16105 (ab ca. € 500,-) LG Peter |
Bei Kindern sind Alter und Zappelfaktor umgekehrt proportional. Deshalb: UWW mit f/1,4 und Dauerfeuer. Kamerageräusche sind prima, um die Augen der kleinen "auszurichten" ;)
|
Meine Empfehlung wäre ein preiswertes 100-200 f4,5 leicht abgeblendet in Kombination mit einen eventuell vorhandenen Blitz. Den Texten des Themenerstellers habe ich entnommen das die Neue Optik nicht so teuer sein soll.
Wenn mehr Geld übrig ist, wäre ein Tamron 70-200 2,8 wie Eingangs beschrieben sehr gut. Hiermit lassen sich gute Ergebnisse erzielen und der AF ist für diese Aufgabe ausreichend. |
Hallo,
An den vielen verschiedenen Antworten sieht man, dass die Problematik nicht so evident ist und es nicht nur EINE gut Lösung geben wird, m.E. Ich geb dann meinen bescheidenen Senf auch noch dazu. Ich habe auch 2 kleine Kinder und ich knipse die laufend bei allen ihren Beschäftigungen. Mit Vorliebe versuche ich einerseits schöne Portraits und andererseits schöne Actionfotos. Ich habe dabei gemerkt dass ich am meisten folgende Linsen benutze (in absteigender Reihenfolge) : Sigma 105 Makro Sigma 50 1.4 Sony 70-300 G SSM Sony 16-105 Minolta 35 mm 2.0 Es ist klar dass ein Makro lahm ist beim Fokussieren wenn die Kiddies rumbrettern oder gar radfahren o ä. Aber ich persönlich habe immer einen Hang dazu, zuerst damit zu versuchen das Bild zu machen. Je nach Foto ist es dann natürlich das 50er, besonders drinnen. Ausserdem kann man schon ein wenig kompensieren durch Voreinstellen, je nach Situation. Wenn's nicht gelingt , dann kommen die Zooms an die Reihe, drinnen eher das 16-105 welches ich wirklich mit Nachruck empfehle, sowohl von der Bildqualität als von dem Brennweitenbereich. Draussen eher das Tele, das ist ideal auf Spielplätzen wo die dann beim Rumbolzen unbemerkt geknipst werden können. Inwiefern ein 70-200er lichtstarkes Tele hier besser wäre, kann ich nicht aus Erfahrung sagen, da ich (noch) keines habe. Ich gehe aber davon aus, dass man nicht unbedingt bis 300 mm für diese Art von Bildern braucht. 200 müssten auch locker reichen und Lichtstärke ist nie schlecht...Allerdings muss man auch das hohe Gewicht dieser Linsen mit betrachten, eventuell kann man so eine Linse nicht mitschleppen wenn man ein Kind auf Laufschuhen bei den ersten Fahrradversuchen verfolgen muss um das Schlimmste zu verhindern...oder wenn man eine ganze Tasche voll Verpflegung mitschleppen muss... Hoffentlich hab ich jetzt nicht zuviel Verwirrung gestiftet - ich wünsche gute Fotos von den lieben Kleinen Gruss Francis |
Zitat:
Und was machen, wenn das Kind fünf wird? ;) |
Also erstmal danke für eure vielen hilfreichen Antworten, ich bin ganz überwältigt.
Beispielbilder fänd ich übrigens toll :) Zu meiner Kamera, ich hab die A700, also 1.5Crop. Fotos mach ich bei passendem Wetter gern draussen, sonst eben Wohnung. hab ausserdem noch das CZ 16-80/3,5-4,5 tolle Linse, aber bissl mehr lichtstärke wär manchmal schon schön. Ich hab heut mal wieder versucht n paar nette Fotos von den 1jährigen Zwerg einer Freundin zu machen, mit dem 50/1.4 Ist schon echt ne herrausforderung. Durch das schlechte wetter ging das auch nur in der Wohnung. Die Kamerageräusche und das groooße auge haben zwar seine Blicke gelockt, aber für Fotos beim spielen und ungezwungene situationen ist es einfach zu nah für portaits. Mich reizt schon so ein Tele, denn das kann man ja auch noch anderweitig einsetzen. klar. hat jemand tamron u sigma mal verglichen, für diese zwecke? |
Zitat:
|
Zitat:
Nein natürlich nicht...das Objtktiv fürchtet sich nicht von älteren Kindern....ist wohl eher umgekehrt. ;) Deshalb nehm ich immer das 70-200er....da kann ich weit weg gehn und sie ohne zu stören fotografieren...;) |
Zitat:
Ich werd dir morgen Früh noch ein paar Kinderbilder zeigen, die ich mit dem Tamron gemacht hab. |
ich habe auch die 700, und Kinder in dem anvisierten Alter, die atändig fotografiert werden.
In der Regel habe ich auf der Kamera dass sigma 28-70/2.8 HSM. Das finde ich für die meisten spontanen Schnappschuesse sehr gut geeignet. Es geht auch drinnen. Draussen verwende ich gerne ein 135/2.8, Das verschafft mir einen guten Abstand, und die Kinder bemerken es dann oft nicht. Ich habe kein 70-200/2.8, daher die Festbrennweite. Die ist aber auch deutlich handlicher und sehr scharf und erstaunlich schnell. Gerade die 2.8 verwende ich oft um freizustellen. Ein Zoom mit 4.5-5.6 wäre nichts für mich. |
Zitat:
Das 1. ist vom Winter (etwas bearbeitet) Die anderen 3 sind vom Osterwochenende (Alle ooc) Durch das Hochladen hat sich leider ein bischen an Qualität verabschiedet. Also nicht zu sehr beurteilen;) |
Hi,
ich bin sehr zufrieden mit dem 24-105 Minolta, echt fein das Objektiv. Wenn es länger werden soll, dann dann nehme ich das 70-200/2.8, ist aber zuhause oft zu lange! |
Zitat:
bitte sehr! Grundsätzlich denke ich, dass du schon geeignete Ausrüstung besitzt. Die meisten Argumente die gefallen sind führen darin, dass ein Tele eine Ergänzung, aber keine Lösung ist. Ein Tele hierfür auswählen scheint mir Luxus. bydey |
So, hallo erstmal....
muss mich grad nochmal äußern zu meinem Thema. Ich hab mich nämlich immernoch nicht entschieden. Brauch natürlich das Objektiv nicht nur für die Kids, will es auch für andere Sachen verwenden, klar. Ich würde das Objektiv auch gern für Makros verwenden, das 70-200 ist ja auch eine Makrolinse. Ich hab mich jetzt ausserdem etwas über das Tamron 90/2.8 informiert. Das soll ja auch sehr toll sein. Im Makrobereich sowieso aber auch im Portraitbereich. Meint ihr da könnte ich mit meinem Kinderthema auch gut beraten sein oder bietet sich das doch eher das Tele (70-200/2.8) an. Danke schonmal und sorry für meine verwirrende Ausdrucksweise. |
Zitat:
Zur "Kinderfotografie" gibt es nichts besseres als ein 70-200/2.8. Flexibilität und Lichtstärke ist Trumpf. |
Endlich mal einer, der für Kinderfotos kein Kugelgesicht-Weitwinkel empfiehlt. Ich schlage immer das 50-150mm F2,8 II von Sigma vor.
|
Zitat:
Zitat:
Wie schon gesagt fotografiere ich sehr viele Kinder, und das fast nur mit meinem Tamron 70-200.:top: (wobei das eigentlich zweideutig ist >>Foto) |
Hm, beim Tamron ist immer der Zusatz Macro dabei, egal wo man schaut.
Wie gesagt ich hab es ja (noch) nicht, und lass mich auch gern besser belehren, aber es steht nur mal dabei. Beim Sigma übrigens auch, hab ich grad mal geschaut. |
Tamron 28-75
Ein Tele ist Unsinn eine starre Brennweite ebenso, weil Kinder sich immer bewegen. Bleibt nur eins mit kleinem Zoom. |
Zitat:
|
Der Witz ist, das stimmt ja nicht einmal, dass überall Macro drauf steht :lol::oops::lol:
|
Zitat:
Das gibt zweierlei: - hektische Flecken - hässliche Eierkopfbilder |
Wenn mich ein Kind bei 60-75 mm Brennweite trifft, sollte man es dem Deutschen Sportbund melden. :roll: :lol:
|
Ja sorry...
ich habs bei Amazon nur gesehen...bervor ihr euch weiter aufregt. Wie gesagt ich lass mich gern besser belehren, falls es mir jemand erklären kann. Bin halt kein Vollprofi. |
Hi,
ich fotografiere viele Kinder, am liebsten mit meinem 135mm. Allerdings an VF :top: 70-200 ist auch nett, aber ich nutze definitv lieber das 135mm :top: Nur um die Verwirrung komplett zu machen. Makros sind auch nett, imho aber doch teilweise etwas zu lahm und gemächlich um rumrennende Kinder stressfrei zu verfolgen ;) LG Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
Und das sogar öfters auch drinnen. Ja wir haben ein großes Haus. ;) |
Zitat:
Ein Makro ist imho ein lichstarke Festbrennweite, die sowohl auf den Nah- als den Fernbereich optimiert ist. Das geschieht durch sogenannte floating elements, axial verschiebbare Linsengruppen. Einige Zooms erreichen heute zwar auch schon Abbildungsmassstaebe von 1:2, sind aber fuer den Fern- und nicht fuer den Nahbereich gerechnet. |
Irgendwie erscheint mir die Diskussion etwas sinnfremd. Bitte warum soll ich Kinder nicht mit einem Weitwinkel fotografieren?
Tele ist schön und gut. Distanziert vom Kind und schön freigestellt. Ja warum nicht. Klassisches Porträt, Kleidung, Details usw. Weitwinkel ist nahe, im Geschehen, fast schon aufdringlich. Eierköpfe inklusive, vor allem wenn sie am Rand sind ;-) Deshalb in der Street Fotografie bzw. immer dann, wenn ich im Geschehen sein will, sehr günstig. Ja, und jetzt sollte ich halt als Fotograf noch wissen, was ich zeigen will, dann klappts auch mit dem richtigen Objektiv. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |