![]() |
Flecken im Display
Hallo SUFs,
ich befürchte, dass ich mein Display geschrottet habe. Ich habe heute das Display meiner A200 mit einer leichten Politur behandelt, da dort einige kleine Kratzer drauf waren. Nach der Behandlung waren diese zwar weg und das Display sah soweit wieder gut aus, dummerweise sind jetzt aber zwei Flecken auf/im Display. Ich vermute mal, das diese innen im Display sind. Habe ich da zu fest gedrückt? Was kann man tun - außer Austausch des Displays? Wenn Austausch, wer macht so etwas und was würde der Spass kosten? Leider kann ich kein Pic hochladen, sonst würde ich es mal zeigen. Besten Dank für die Unterstützung. Gruß Brammel |
Zitat:
Ich weiß nicht, ob die Originalscheibe bei der a200 so wie bei der a700 von außen mit doppelseitigem Klebeband aufgesetzt ist. Falls ja, müßte sie sich von außen ohne Demontage des Kameragehäuses abhebeln lassen. Schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...light=echtglas oder hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/se...archid=2783623 |
Zitat:
und wir wissen ja nichtmal, ob das was bringt, oder ob nicht das elektronische Display darunter defekt ist |
Zitat:
Die Klebestreifen geben aber sicher freiwillig nach, und falls die Scheibe am Rand einen Kratzer bekommt, ist es ja nicht schlimm, weil sie sowieso schon unbrauchbar ist. Zitat:
Vielleicht ist doch etwas zwischen Scheibe und Display geraten und/oder Druck auf das Display übertragen worden. Wäre einfacher zu beurteilen, wenn wir ein Bild davon hätten... |
Hallo,
zuerst einmal vielen Dank für die bisherigen Tipps. Ich habe es nun doch geschafft, ein Bild hochzuladen (ich hoffe, dass es auch klappt). http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ig_gemacht.jpg Die Fläche ist nun kratzerfrei und sieht bis auf die Flecken sehr gut aus. Die Flecken sieht man nur mit seitlichem Blickwinkel. Auch die Inhalte des Displays sind störungsfrei zu sehen. Die Flecken befinden sich m.E. nicht auf der Oberfläche. Eher sieht es so aus, dass diese sich zwischen Abdeckung und LCD befinden. Die Abdeckung zu entfernen wäre sicher ein Versuch wert. Geht das so einfach mit dem abhebeln? Und wenn die Abdeckung dabei beschädigt wird, bekomme ich diese so einfach nachzukaufen? Viele Grüße Brammel |
Wenn die Flecken dort sind, wo du besonders viel poliert hast, ist die Vergütungsschicht durch. Sieht irgendwie so aus...
Zitat:
Vielleicht kannst Du einen (notfalls mit der Nagelfeile schräg angefeilten) Fingernagel in den Klebespalt drücken, so kann nichts verkratzen. So habe ich schon einige Displayfenster abbekommen, allerdings nicht bei genau dem Kameratyp und einige male mußte ich auch schon Taschenmesser o.ä. zu Hilfe nehmen Zitat:
|
Mein Schutzglas habe ich an der 900 durch einen Politur-Versuch ja auch ruiniert.
-> Bild in der Galerie Vor längerer Zeit hatte ich ja einen weiteren thread gestartet, mit der Bitte um Hilfe, wie man denn dieses Schutzglas am besten entfernt. Mittlerweile habe ich mich immer noch nicht getraut, das Ding abzuhebeln. Auf Nachfrage bei Geissler macht man es dort so, dass man die komplette Rückwand abbaut und die Scheibe dann von innen rausdrückt. Das würde ich mich natürlich noch weniger trauen. Zum Aushebeln mittels Messer fehlt mir der Mut. Nicht weil ich Angst hätte, das "Glas" zu beschädigen (ist ja eh ruiniert), sondern das Metall der Fassung vieleicht etwas verbiegt. Ein Mitglied hatte hier ja mal gepostet, dass er einen Saugnapf benutzt hat. Das hat bei mir nie geklappt. Es sitzt einfach zu fest. Ich habe mir jetzt vorgenommen, die Kamera samt schon von Geissler erhaltenen Ersatzteilen (Schutzglas+Klebefolie) nach meinem Urlaub zur Reparatur zu schicken. Es sei denn, hier trudeln noch massig Erfolgsmeldungen ein, dass Leute dieses relativ einfach selbst abbekommen haben. edit: der Preis für Schutzglas + Klebefolie lag so bei etwas über 30 €. |
Mut kann man nicht kaufen. :lol:
Ein Freund wagte sich auch nicht über sein Display. Ich habe es dann binnen weniger Minuten getauscht, mit einem schweizer Taschenmesser und etwas Gefühl. Der Kleberand gab nach einigen Millimetern nach und löste sich so sauber, daß das neue Glas mit dem alten Kleberand zu verwenden war. Hält bis Heute bombenfest. Es sollte aber Jeder am besten sich selbst kennen, ob er sich den Tausch zutraut. Danach kennt man den Unterschied zwischen selbstvertrauen und selbstüberschätzung. ;) LG Gerhard |
Zitat:
|
Zitat:
Das Echtglas kostet nach meinen Informationen rund die Hälfte; aus China direkt habe ich es schon ab 6-7 Euro (Preis für die 700er) gesehen. |
Einschicken oder irgendwas draufkleben. Diese GGS-Teile und auch viele Folien haben Klebeschichten, die kleine Kratzer usw. "auffüllen", vielleicht klappt das ja auch mit so erblindeten Stellen. Und ich bin mir sicher, daß es die Oberfläche ist und nicht zwischen Display und Oberfläche, weil da m.W.n. noch ein gewisser Abstand besteht. Ansonsten sähen viele Kameras nach dem Transport in engen Taschen so ähnlich aus. Die Oberflächen vertragen punktuellen Druck aber sehr gut (weil sie aus vergleichsweise dickem, flexiblem Kunststoff sind). Was sie offenbar nicht vertragen, sind irgendwelche Politurversuche, also hoffe ich, daß die Bilder Warnung genug sind für Leute, die ähnliches machen wollen (für die beiden Kameras hier kommt die Warnung ja zu spät). Wie Tom schon sagte: Vergütung runtergerubbelt.
Ich würde es mit einem Klebeschutz (also diese Gläser oder Folien mit ähnlichen Klebeeigenschaften, gibt's z.B. von 3M) versuchen. Kostet nicht viel und hilft möglicherweise besser als man denkt. Wenn nicht, kann man die Displayabdeckung immer noch reparieren lassen - das Lehrgeld fällt in dem Fall ja auch noch recht moderat aus. |
Zitat:
Vor dieser Idee kann ich echt nur warnen. Zusätzlich aufkleben: na wer's meint. Die originale Abdeckung dagegen austauschen: um Himmels Willen! Zusätzlich aufgeklebt halte ich zwar auch nicht viel von diesen Gläsern (wie wohl bekannt ist), aber immerhin hat man dann noch die originale Abdeckung als mechanischen Schutz dazwischen. Und der Effekt für die Oberfläche ist der Gleiche. |
Tipp zum Entfernen der Displayabdeckung
Hallo,
dem Mutigen gehört die Welt, ein wenig Vorsicht ist aber auch nicht verkehrt. Die Abdeckung zu entfernen war aber letztlich ein Kinderspiel. Ich habe mir im Baumarkt einen einfachen Handtuchhaken mit Saugnapf geholt. Aufgesetzt, nur wenig fest angezogen - und die Scheibe war ab. Ohne jegliche Beschädigung an Kamera und Scheibe. Die Flecken sind glücklicherweise nur auf der Abdeckung. Von der Beschichtung kommen die Flecken aber nicht, die ist eh schon komplett runter. Da mir die Originalabdeckung mit 30 € eigentlich zu teuer ist, habe ich überlegt, direkt das GGS-Glas einzusetzen. Da dieses aber wohl zu dünn ist und - wie Ihr sagt leicht bricht - bleibt wohl doch nur das Original. Alternativ wären 2 übereinanderliegende Gläser noch eine Variante. Die wären dann stabiler und optisch genauso dick wie die originale Scheibe - und nur halb so teuer. Ich werde berichten. Aber noch einmal ganz herzlichen Dank an alle für die vielen Tipps und Hinweise. Viele Grüße Brammel |
Die Mutprobe
Ich habe die "Schweizer-Messer-Methode" angewandt.
-> Bild in der Galerie Beim Abhebeln blieb ein Teil des Klebers in der Gehäuse-Fassung. Das Messer hatte ich bei der roten Markierung angesetzt. Diese Reste ließen sich aber leicht und ohne Rückstände entfernen. -> Bild in der Galerie Die Original-Ersatzfolie zieht man mit der kleinen Lasche ab und setzt sie ... tja, entweder aufs neue Glas oder in die Fassung ein. Wie auch immer, ich hab`s zuerst auf`s Glas geklebt. Hier hat man nur einen Versuch. Der dünne Klebefilm verliert sofort seine Form; keine Chance für Korrekturen. -> Bild in der Galerie Das Ergebnis ist bis auf eine kleine Narbe am Body dort, wo ich das Messer angesetzt habe, tadellos. Immer noch tausendmal besser, als meine Kamera in der Geissler-Studenten-Dachzimmer-Wohnung mit angepinntem Siemens-Stern zu wissen ^^ Bin ich jetzt nach dieser Mutprobe in diesem Forum endgültig aufgenommen? edit: im Nachhinein wunder ich mich, dass ich entgegen meiner sonst üblichen Schusseligkeit die Scheibe sogar richtig herum angebracht habe; der Sony-Schriftzug ist korrekt :lol: edit 2: mit dem Saugnapf hat`s bei mir nicht geklappt; dabei hatte ich ziemlichen Zug drauf. Würde es beim nächsten mal trotzdem zuerst damit probieren. Schont die Fensterfassung der Kamera. |
Zitat:
Gruß aus dem Saarland, Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |