SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Kopfhöhrer mit Noise Cancelling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88280)

Joshi_H 12.04.2010 11:14

Kopfhöhrer mit Noise Cancelling
 
Hallo,

hat hier jemand Erfahrungen mit Bose Quiet Comfort 15. Ich überlege diese zu kaufen.

Grüße,

Jörg

baerlichkeit 12.04.2010 11:16

Hallo Jörg,
brauchst du so "dicke Dinger" oder könntest du dir auch Stöpsel vorstellen? Wenn ich meine "in ears" einsetze ist die Umgebung tontechnisch komplett ausgeschaltet.
Die sind allerdings nicht jedermanns Sache, da man sie recht weit in den Gehörgang schieben muss.

Grüße Andreas

Kerstin 12.04.2010 11:19

Ich habe sie neulich mal ausprobiert unter so einer "Flugzeug-Geräusch-Dusche" ... fand ich sehr beeindruckend. Für mich kämen aber auch nur in-ears in Frage.

Joshi_H 12.04.2010 11:22

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 1002893)
Hallo Jörg,
brauchst du so "dicke Dinger" oder könntest du dir auch Stöpsel vorstellen? Wenn ich meine "in ears" einsetze ist die Umgebung tontechnisch komplett ausgeschaltet.
Die sind allerdings nicht jedermanns Sache, da man sie recht weit in den Gehörgang schieben muss.

Grüße Andreas

Hallo Andreas,

ich habe bereits Sony MDR 22 NC als in-ear und Sennheiser PXC 250 als on-ear probiert. Mein Gehörgang schmerzt nach ca. 1 Stunde bei den Sony mit den M-Aufsätzen. Die kleinsten Aufsätze dichten nicht richtig ab. Die Sennheiser sind wenig effektiv und rauschen im NC-Modus ohne Musik.

Am Samstag war ich dann in Köln im Bose-Center und habe die QC15 in der Flugzeugsimulation ausprobiert. Ich bin begeistert und wollte mal ein paar objektive Meinungen hören.

Grüße,

Jörg

twolf 12.04.2010 12:02

Für mit geräuschen belastete Orte eine gute sache, aber sonst lieber nicht, Gerade die Bose Verzehren doch schon , aber wenn es dir Gefällt warum nicht !

Joshi_H 12.04.2010 12:06

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1002924)
Für mit geräuschen belastete Orte eine gute sache, aber sonst lieber nicht, Gerade die Bose Verzehren doch schon , aber wenn es dir Gefällt warum nicht !

Mein - oder besser unser - Problem ist, dass wir im Flugzeug gerade bei längeren Nachtflügen gerne etwas schlafen würden. An den Turbinenlärm werde ich mich nie gewöhnen und dieser stört mich ganz extrem. Ich erhoffe mir, dass es damit endlich erträglich wird. Wie gesagt, die Sennheiser konnten da nicht überzeugen und bevor ich jetzt nochmal "richtig" Geld versenke, hatte ich auf Erfahrungen mit den Bose gehofft - gerade hinsichtlich des Gebrauchs im Flugzeug.

Grüße,

Jörg

About Schmidt 12.04.2010 12:19

Versuch es mal mit den Teilen von Denon,

ich war auch immer ein Verfechter von In Ears, aber seit ich die Denon AH-C 252 habe, bin ich begeistert. Kein Druckgefühl, passen super. Und was der Klang betrifft, bin ich mit dem AKG K601 und Kopfhöhrerverstärker wirklich verwöhnt. Wichtig ist nur, dass du am MP3 Player den Bass zurückregeln kannst, da ist der Denon nämlich etwas zu gewaltig.

Gruß Wolfgang

Joshi_H 12.04.2010 12:26

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1002934)
Versuch es mal mit den Teilen von Denon,

ich war auch immer ein Verfechter von In Ears, aber seit ich die Denon AH-C 252 habe, bin ich begeistert. Kein Druckgefühl, passen super. Und was der Klang betrifft, bin ich mit dem AKG K601 und Kopfhöhrerverstärker wirklich verwöhnt. Wichtig ist nur, dass du am MP3 Player den Bass zurückregeln kannst, da ist der Denon nämlich etwas zu gewaltig.

Gruß Wolfgang

Danke für den Tipp, aber von Ohrkanalhöhrern habe ich echt genug. Das wäre dann das dritte Paar welches ich "versuche". Die Silikonpads der Denon sehen genau so aus wie die von Sony.

Ich würde mich freuen, wenn es noch Erfahrungen zu den Bose Quiet Comfort gibt. Die haben es mir echt angetan. Ich glaube, bin ich nur auf der Suche nach Bestätigung für die bereits gefällte Entscheidung... :oops::oops::lol::cool:

Grüße,

Jörg

About Schmidt 12.04.2010 12:37

Hallo,

ich hatte auch Sony, AKG getestet, aber nichts saß perfekt und der AKG war ganz schlimm. Irgendwie passte hier die Anatomie nicht und der Klang war furchtbar. Der Denon ist da ganz anders und zurücksenden (Amazon) kann man bei nichtgefallen ja auch. Außerdem kostet das Teil dort gerade mal 18 Euro und sieben Leute bewerteten den Hörer mit fünf Sternen.

Gruß Wolfgang

twolf 12.04.2010 12:44

Schau mal unter http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-4802.html

Etwas runter Drehen, da sind ein paar Erfahrungsberichte

steve.hatton 12.04.2010 13:34

Leider wird bei jedem Billig-Ohrstöpsel inzwischen das Schlagwort InEar benutzt.

InEar-Monitoring kommt eigentlich aus der Musikerszene, wo, angeblich auf die Anfrage von Stvie Wonder - statt eines häßlichen Kopfhörers ein Lautsprecher in eine maßgeschneiderte Ohr-Plastikform eingepasst wird.

Wenn man nicht auf jeden Pfennig achten muss, sind professionelle 2-3 Wege InEars das beste.
So wie sie in der Musikindustrie verwendet werden - also als Monitor im Ohr für die Musiker = Bewegungsfreiheit und überall der gleiche Sound nicht nur vor seinem eigenen Bodenmonitor.

Da gibt`s wirklich hervorragende Mehrwegsysteme mit Super Sound !

Wenn man, sie für`s Schlafen im Flugzeug braucht kann man bei professionelle InEars mit angepassten Otoplastiken (Gehörmuscheln für InEar) statt des "Lautprechers" einen Filter einsetzten, der dann auch gut für Konzerte ist, weil man eben einfach 10-15-20-25 oder 30dB runterdämpft - merhDämpfung hab ich persönlich bei meinen noch nie probiert - weil ich auch schlafe wenn ein Panzer vor der Haustüre kreisel dreht !

Hier gibt`s Infos zu Hauf:
www.meine-Ohren.de

Joshi_H 12.04.2010 13:37

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1002949)
Schau mal unter http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-4802.html

Etwas runter Drehen, da sind ein paar Erfahrungsberichte

Danke für den Link, aber die Texte dort beziehen sich alle auf QC 2 und QC 3. Auf den QC 15 wird da nicht eingegangen und wenn, dann nur allegemein zu Bose und wie schlecht Bose ist. Ich habe mich dann mal angemeldet und nach dem QC 15 gesucht. Was ich dann gelesen habe stimmt mich zuversichtlich.

Ich werde mir die Bose heute nachmittag noch einmal im Geschäft anschauen und entscheide dann.

Danke an alle für die Beiträge und Grüße,

Jörg

twolf 12.04.2010 13:56

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1002974)
Danke für den Link, aber die Texte dort beziehen sich alle auf QC 2 und QC 3. Auf den QC 15 wird da nicht eingegangen und wenn, dann nur allegemein zu Bose und wie schlecht Bose ist. Ich habe mich dann mal angemeldet und nach dem QC 15 gesucht. Was ich dann gelesen habe stimmt mich zuversichtlich.

Ich werde mir die Bose heute nachmittag noch einmal im Geschäft anschauen und entscheide dann.

Danke an alle für die Beiträge und Grüße,

Jörg

Für den Gebrauch im Flugzeug scheint er gut zu sein, und das mit den Bose und Schlecht machen, da muß man einfach Ausschalten!

Joshi_H 14.04.2010 06:52

So, habe dann mal zwei QC15 für mich und meine Frau erstanden. Was soll ich sagen: Die Dinger sind schon am Boden und im Wohnzimmer gut. Ich erwarte jetzt den ersten Nachtflug, bei dem ich dann wirklich schlafen kann, denn der Turbinenlärm bringt mich um.

Grüße,

Jörg

About Schmidt 14.04.2010 07:28

Das wäre billiger gekommen :lol:
Ich bin damit früher auch nicht klar gekommen. Weder im Flugzeug, beim Schlafen, noch beim Motorradfahren. Später jedoch, hatte ich mich daran gewöhnt und vergaß manchmal sogar sie auszuziehen. :D Mit dem Motorrad auf der Autobahn habe ich die Dinger immer getragen. Signalhörner waren damit immer deutlich zu hören, aber die Windgeräusche nahmen drastisch ab. Das aber nur so nebenbei.

Viel Spaß mit den Höhrern und vor allem viel Erfolg!
Wolfgang

Kerstin 14.04.2010 07:30

Mal eine Frage, hast du die (ausschließlich) zum Schlafen gekauft und wenn auch, bieten dir Gehörschutzstöpsel (Ohropax und Konsorten) keinen Schutz??? Hörgeräteakkustiker fertigen dir doch zum Beispiel auch spezielle Gehörgangschutzstöpsel an, habt ihr das nie ausprobiert?

Joshi_H 14.04.2010 08:22

Och Mann: Nee, ich habe die nicht nur zum Schlafen gekauft! :roll::roll:

Wie bereits geschrieben habe ich In-Ears von Sony und On-Ears von Sennheiser bereits ausprobiert und war sowohl im Passiv- als auch im Aktivmodus nicht zufrieden.
Ohrstöpsel habe ich ohnehin immer dabei im Flugzeug, aber ihr werdet lachen: Wenn ich definitiv schlafen will spiele ich ein Höhrbuch ab. Das dauert ein bis zwei Kapitel und weg bin ich :lol::lol: Das hat aber bisher im Flugzeug mit den o.g. Höhrern nicht funktioniert, weil mich das Dröhnen der Turbinen wach hält. In Sachen Geräusche bin ich echt eine Mimose. Ich komme da in eine mentale Spirale, steigere mich in den krampfhaften Versuch zu schlafen und bin am nächsten Morgen total gerädert. Ist echt schade, wenn ein Urlaub so anfängt bzw. endet.

Mit den oben genannten Modellen habe ich definitiv am falschen Ende gespart und ich hoffe, dass ich es jetzt richtig gemacht habe.

Grüße,

Jörg

About Schmidt 14.04.2010 11:26

:lol: geht mir eigentlich genau so. Wenn mir das Fernsehprogramm zu blöde wird, ziehe ich mich ins Schlafzimmer zurück. Dort habe ich einen alten CD Spieler mit regelbarem Kopfhöherausgang. Da lege ich dann eine CD ein und spätestens bei Halbzeit schlafe ich ein.

Ich denke, das hast du schon richtig gemacht und ich wünsche dir viel Spaß und einen angenehmen Urlaubsflug.

Gruß Wolfgang

baerlichkeit 14.04.2010 11:39

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1003929)
Och Mann: Nee, ich habe die nicht nur zum Schlafen gekauft! :roll::roll:

Wie bereits geschrieben habe ich In-Ears von Sony und On-Ears von Sennheiser bereits ausprobiert und war sowohl im Passiv- als auch im Aktivmodus nicht zufrieden.
Ohrstöpsel habe ich ohnehin immer dabei im Flugzeug, aber ihr werdet lachen: Wenn ich definitiv schlafen will spiele ich ein Höhrbuch ab. Das dauert ein bis zwei Kapitel und weg bin ich :lol::lol: Das hat aber bisher im Flugzeug mit den o.g. Höhrern nicht funktioniert, weil mich das Dröhnen der Turbinen wach hält. In Sachen Geräusche bin ich echt eine Mimose. Ich komme da in eine mentale Spirale, steigere mich in den krampfhaften Versuch zu schlafen und bin am nächsten Morgen total gerädert. Ist echt schade, wenn ein Urlaub so anfängt bzw. endet.

Mit den oben genannten Modellen habe ich definitiv am falschen Ende gespart und ich hoffe, dass ich es jetzt richtig gemacht habe.

Grüße,

Jörg

Jörg, ich kann dich sehr sehr gut verstehen! Jeden Abend dudeln mich die ??? voll, ein Tinitus hält mich nämlich wach, wenn mal keine Turbinen zur Stelle sind.

Ich komme zum Glück sehr gut mit guten inEars klar, habe aber ne Weile suchen müssen bis ich die passenden gefunden hatte.

Grüße Andreas

Kerstin 14.04.2010 11:46

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1003929)
Och Mann: Nee, ich habe die nicht nur zum Schlafen gekauft! :roll::roll:

Danke für's Augenrollen, wenn dir jemand eine ganz normale Frage stellt (dass du sie auch anderweitig nutzen wirst, war mir schon klar). An dieser Stelle würde ich gerne mit den Augen rollen, mach es aber nur so für mich.
Die Frage ist ja nicht unberechtigt. Keine Ahnung wie du so schläfst im Flieger (und es ist mir auch egal), aber ich gehöre zu den Leuten, die sich auch zum Einschlafen gerne mal eines Films, Hörspiels oder sonstiger Untermalung bedienen, auch im Flieger. Nur schlafe ich auf der Seite und spätestens da ist ein Kopfhörer nur noch einohrig möglich.
Daher beneide ich nur jeden, der in der normalen Flugzeugposition verrenkungsfrei schlafen kann. Zum Glück bekomme ich das immer hin und steige so nach den USA-Flügen in D immer ausgeschlafen aus. Please wake me up for meals!!!!

Joshi_H 14.04.2010 12:03

Och Kerstin, war doch nicht böse gemeint. Nimm mir nicht übel, dass ich noch ein Smiley vergessen habe.

Jörg

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1004038)
Danke für's Augenrollen, wenn dir jemand eine ganz normale Frage stellt (dass du sie auch anderweitig nutzen wirst, war mir schon klar). An dieser Stelle würde ich gerne mit den Augen rollen, mach es aber nur so für mich.
Die Frage ist ja nicht unberechtigt. Keine Ahnung wie du so schläfst im Flieger (und es ist mir auch egal), aber ich gehöre zu den Leuten, die sich auch zum Einschlafen gerne mal eines Films, Hörspiels oder sonstiger Untermalung bedienen, auch im Flieger. Nur schlafe ich auf der Seite und spätestens da ist ein Kopfhörer nur noch einohrig möglich.
Daher beneide ich nur jeden, der in der normalen Flugzeugposition verrenkungsfrei schlafen kann. Zum Glück bekomme ich das immer hin und steige so nach den USA-Flügen in D immer ausgeschlafen aus. Please wake me up for meals!!!!


Kerstin 14.04.2010 12:09

Doch, ich war jetzt echt schockiert, dass du annimmst, ich traue dir zu, einen hochpreisigen Kopfhörer ausschließlich zur Geräuschunterdrückung zu benutzen :shock:
Ich wollte doch nur helfen *cry* :mrgreen:

-hb- 17.10.2016 16:16

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1002892)
Hallo,

hat hier jemand Erfahrungen mit Bose Quiet Comfort 15. Ich überlege diese zu kaufen.

Grüße,

Jörg

Hol dir lieber die Bose QuietComfort 35. Die fetzen mehr ;-) Bei vielen Produkttestern haben die Bluetooth Kopfhörer im Test sehr gut abgeschnitten!!!

eac 17.10.2016 17:04

Wow. Extra angemeldet, um eine 6 1/2 Jahre alte Frage zu beantworten. :roll:

Ich schätze mal, Jörg hat sich inzwischen entschieden.

swivel 17.10.2016 17:05

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1003929)
...Mit den oben genannten Modellen habe ich definitiv am falschen Ende gespart und ich hoffe, dass ich es jetzt richtig gemacht habe.
Grüße, Jörg

Hi,

berichte du mal lieber :), inwieweit die Turbinen wirklich ausgeblendet werden. Das ist ja schon recht speziell. Selbst ohne Noise Cancelling finde ich Empfehlungen für Kopfhörer (egal welche Art) ..naja... schwierig.
Was viele sagen und sicher stimmt, - hört man eine gute Weile mit "seinen" Kopfhörern, passt sich das Gehör an und man empfindet andere oft schlechter.

Ich komme mit Noise Cancelling überhaupt nicht klar, aber im Flugzeug ist/ wäre das ja ein völlig anderer Anspruch, und Bose soll aktuell ganz gut sein mit dieser Technik :).

Wahrscheinlich würde ich die Krise kriegen wenn ich die Turbinen nicht mehr höre :) :)!

edit: Oh Mann gibts das echt schon so lange ? Hab das auch übersehen...

*thomasD* 17.10.2016 17:46

Das Thema zu aktualisieren würde mich auch interessieren. Wer hat welche Erfahrung? ;)

GerdS 17.10.2016 19:01

Ich habe die Bose QuietCompfort 15 und 25.
Für den 25'er habe ich mir jetzt ein Bluetooth-Modul gekauft https://thebtunes.com/, damit ich mir der 35'er spare.

Klappt hervorragend!

Ich hatte schon Sennheiser, Sony und jetzt die Bose. Bose sind schon ziemlich gut, wenn nicht sogar die Besten!

Einsatz:
- im Flugzeug: 1A
- im Zug: 1A
- in Schalträumen mit wirklich viel Lüfterlärm (Steuerungen, Computer und Frequenzumrichter): 1A

Viele Grüße
Gerd

Joshi_H 18.10.2016 09:28

Über 6 Jahre ist das jetzt schon her ..... :shock:

Nun, wir haben uns damals für die Bose NC 15 entschieden und was soll ich sagen: Meine Frau und ich haben sie immer noch! :top:
Zwischenzeitlich mussten wir die Ohrmuscheln ersetzen, weil durch die häufige Benutzung das Material anfing sich aufzulösen. Diese konnte man ohne Probleme bei Bose bestellen und der Austausch gestaltet sich recht einfach.

Den oben erwähnten BT-Adapter habe ich und kommt bei meinen regelmäßigen Zugfahrten zum Einsatz. So lange die NC 15 halten sehe ich keinen Bedarf für neue Kopfhöhrer, denn besonders auf langen Flugreisen erfüllen diese ihren Zweck. Rein in die Maschine, Essen abwarten, Gläschen Rotwein oder zwei dazu, danach Kopfhöhrer auf und einschlafen. Meist werde ich dann kurz vor der Landung geweckt. Cool ist auch der beiligende Flugzeug-Adapter.

Fazit: Empfehlenswert mit Auszeichnung.

DanielFr 23.10.2016 13:30

Ich nutze den Bose QC35. Seinen stolzen Preis ist er alle male Wert!

Hat sich schon mehrfach ausgezahlt, indem er mir im Urlaub im Hotel am Pool die Umgebungsgeräusche unterdrückt hat:D

Würde ich wieder kaufen und jedem empfehlen!

conradvassmann 23.10.2016 14:49

Ich empfehle, wenn man mit großen Teilen kein Problem hat, den Plantronics Backbeat Pro. Sehr gutes Noisecanceling und neutraler Sound.
http://www.plantronics.com/de/product/backbeat-pro

svphome 23.10.2016 21:11

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1859319)
Ich habe die Bose QuietCompfort 15 und 25. Für den 25'er habe ich mir jetzt ein Bluetooth-Modul gekauft https://thebtunes.com/, damit ich mir der 35'er spare. Klappt hervorragend! Ich hatte schon Sennheiser, Sony und jetzt die Bose. Bose sind schon ziemlich gut, wenn nicht sogar die Besten! Einsatz: - im Flugzeug: 1A - im Zug: 1A - in Schalträumen mit wirklich viel Lüfterlärm (Steuerungen, Computer und Frequenzumrichter): 1A Viele Grüße Gerd

Danke für den btunes Tipp.
Hab ihn mir gleich bestellt für meinen QC15. Es gibt übrigens bis Ende des Jahres nochmal 10$ Rabatt mit dem Gutscheincode thankyou16

Gruß Sven

Friesenbiker 27.05.2020 19:08

Ich greif das hier mal auf, wir sind auch am überlegen ob wir uns vernünftige Kopfhörer holen wollen/sollen/möchten.
Wenn ich aktuell Testberichte über Noise Cancelling lese, ist Bose mit dem preislich recht attraktiven Bose QuietCompfort 35 II anscheinend immer noch eine sehr gute wahl.
Auch der Bose Headphones 700 oder Sony WH-1000XM3 werden überall positiv hervorgehoben, wenn man liest was die können.... viel zu viel und hinterher weiß man nix mehr. Ne einfache Bedienung wäre wünschenswert.
Was ich/wir wollen:
Als Hautpaudioquellen werden iPad oder iPhone sein, ab und an auch mal im Flieger, zumal wir die nächsten Jahre ein paar weitere / längere Flugreisen anstreben - hier sollte gerne das Onboardmultimediawasweißich genutzt werden, aktuell haben wir mit KLM gebucht.
Ansonsten im Garten, auf der Terrasse um Nachbarschaftliche Geräusche zu eliminieren und in ruhe Musikhören und lesen können, Fitnessstudio und wenn es gar nicht anders geht auch mal ne Bahnfahrt.
Ich meine bei Bose gesehen zu haben das man 2 Kopfhörer gleichzeitig von einer Quelle nutzen kann, z.B. im Billigflieger zu zweit ein Film auf dem iPad gucken, das wäre schon ziemlich geil.
Ab und an liest man das das Timing beim Filmgucken an Mobilgeräten beim hören über BT nicht hinhaut, ist das noch ein Thema?
Wichtig ist auch das man die ein paar Stunden tragen kann ohne das es drückt und weh tut, auch das es mit Brille passt.

Das wichtigste, brauchen wir Noise-Cancelling um Umgebungsgeräusche zu minimieren oder wäre ein einfacher schallschluckender Kopfhörer sogar besser?

felix181 27.05.2020 19:44

Ich habe sehr ähnliche Anforderungen wie Du: ich fliege viel und ich höre fast jeden Tag abends beim Lesen Musik per Kopfhörer, da meine Frau mit Jazz nicht viel anfangen kann ;)
Ich bin nach vielem Ausprobieren beim Sony WH-1000XM3 gelandet - mittlerweile hab ich schon 2 davon (wegen 2 verschiedenen Häusern).
Ich bin wirklich rundum zufrieden - die Noise Canceling Funktion ist super und auch der Klang ist toll. Da muss man allerdings bedenken, dass die Ohren mit meinen 57 Jahren sowieso nicht mehr in der Lage sind die Töne so aufzulösen wie mit 20 ;). Mag also sein, dass es klanglich auch etwas besseres gibt. Ohne Kabel aber eher nicht...
Mittels einer App kannst Du recht viele Dinge einstellen und hast auch einen kleinen Equalizer zur Verfügung. Ich habe das alles abgeschaltet und verwende nur die Umgebungsgeräuschunterdrückung (NC). Man könnte sogar einstellen, dass Du im Sitzen das volle NC hast und wenn Du gehst werden zum Beispiel automatisch Sprachen durchgelassen usw.. Also recht viel Spielerei - aber einmal eingestellt musst Du nichts mehr verändern ;)
Eine durchaus gute Funktion ist die Möglichkeit mit der Hand das rechte Ohrenteil abzudecken und dadurch die Stimmen verstärkt übertragen zu bekommen - wenn einem z.B.: im Flugzeug die Stewardess anspricht.
Am rechten Ohrenteil kann man auch mit Wischbewegungen zum nächsten oder vorherigen Musikstück springen bzw. die Lautstärke regulieren.

Ich bin wirklich rundum zufrieden und kann das Gerät uneingeschränkt empfehlen - sonst hätte ich ja auch nicht 2...

P.S.: ob man mit 2 Geräten auf ein Abspielgerät zugreifen kann, kann ich Dir allerdings nicht sagen :cry:

felix181 27.05.2020 20:04

Acha noch etwas: gerade beim Fliegen kann man die Noice Cancelling Kopfhörer auch einschalten und keine Musik hören - dann ist es fast so still wie im eigenen Schlafzimmer ;)

Friesenbiker 27.05.2020 20:16

Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht.
Zwei Fragen habe ich an dich, nutzt du Apfel oder Androiden?
Kannst du via BT Film gucken und das es mit Lippensynchronität passt?

Naja, meine fast 50jährigen Lauscher waren noch nie die besten...

BTW, mit Jazz kann ich auch nix anfangen :P Bei mir läuft meist Pink Floyd, wenn meine Frau das mithören muss, werde ich vermutlich mit den Kopfhörern erschlagen.

Ditmar 27.05.2020 20:20

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2140371)
Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht.
Zwei Fragen habe ich an dich, nutzt du Apfel oder Androiden?
Kannst du via BT Film gucken und das es mit Lippensynchronität passt?

Naja, meine fast 50jährigen Lauscher waren noch nie die besten...

BTW, mit Jazz kann ich auch nix anfangen :P Bei mir läuft meist Pink Floyd, wenn meine Frau das mithören muss, werde ich vermutlich mit den Kopfhörern erschlagen.

Ich nutze den Vorgänger MX2, und habe da egal ob Musik oder Filmchen (Android Tablet) keine Probleme mit dem Ton.

felix181 27.05.2020 20:23

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2140371)
Zwei Fragen habe ich an dich, nutzt du Apfel oder Androiden?
Kannst du via BT Film gucken und das es mit Lippensynchronität passt?

Ich habe Apple und ehrlich gesagt habe ich noch nie Filme damit angesehen - daher kann ich zur Lippensynchronität nichts sagen.
Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass Sony dafür irgendein Feature in die Kopfhörer eingebaut hat. Den Namen dafür habe ich aber vergessen. Aber dazu habe ich persönlich keine Erfahrung.

P.S.: ich höre zwar sehr viel Jazz, aber Pink Floyd hab ich auch schon mit den Dingern gehört. Funktioniert auch gut :top:

GerdS 27.05.2020 20:39

Bei den Bose ist es nicht so, dass Du zwei Kopfhörer an eine Quelle schalten kannst, das muss Deine Quelle können.

Ich hatte den neuseten Sony (irgendwas mit 3), sehr gut, habe mir dann aber den Bose "irgendwas" 700 gekauft, da die Bose Kopfhörer zwei Quellen akzeptieren.

So kann ich beim arbeiten vom PC Musik hören und der Kopfhörer ist zusätzlich mit dem Mobiltelefon verbunden, damit ich telefonieren kann. Die Umschaltung klappt ganz gut!

Warum den 700er und nicht den "irgendwas"35: die Bedienung über das Touch-Feld, wie beim Sony. Das ist schon gut!

Ob Sony oder Bose, von der Qualität (Bedienung, Noise Cancelling, Tragekompfor) sind beide sehr gut und für Deinen Einsatz sicherlich geeignet.

Over Ear mit NC ist so das Beste was geht (in Bezug auf die Ruhe).
Ich hab auch noch die Bose InEar (ich glaube QC30), sind auch super, trage ich sehr häufig, aber die Umgebungsgeräusche kommen einen Tick mehr durch als beim "irgendwas" 700 :-).

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

mekbat 27.05.2020 20:49

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2140371)
...
Kannst du via BT Film gucken und das es mit Lippensynchronität passt?

....

Hallöchen in die Runde.
Ich nutze die JBL E65btnc mit dem alten S7 für Film im Flieger und dem iPad 12.9
eben gerade mit LumaFusion und hab keinen Versatz bei den Tonspuren :top: .
Da werden die von dir auserkoren Hörer sicher keine Probleme machen.

Friesenbiker 27.05.2020 21:38

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2140380)
Bei den Bose ist es nicht so, dass Du zwei Kopfhörer an eine Quelle schalten kannst, das muss Deine Quelle können.

Bist du sicher?
Ich hatte das in irgend einem Video gesehen...
Google hat mir folgendes dazu ausgespuckt:
https://www.appgefahren.de/bose-conn...ln-191926.html

Apple selbst vertreibt Bose als Zubehör, von daher denke ich das die App wenigstens gepflegt wird.

Ich werd mal gucken ob die Elektronikhäuser bei uns welche haben um in die Hand zu nehmen, bevor ich bestell. Ist mir zwar zuwider, würde aber in diesem Fall eher Online kaufen wegen der 4 Wochen Rückgaberecht bei Nichtgefallen.

Danke euch erstmal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.