SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Schärfeleistung der Alpha 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88207)

henricus5048 11.04.2010 12:37

Schärfeleistung der Alpha 700
 
ich bin mit der Schärfeleistung meiner alpha 700 unzufrieden, oder genauer gesagt das Teil treibt mich in den Wahnsinn. Alle Bilder zeigen meiner Meinung nach Unschärfen spätestens in der 12-fach Vergrößerung. Die Kamera war bereits 2-mal bei Geissler zur Justage und das Ganze ist auch besser geworden, aber keineswegs perfekt wenn ich mir einige Bilder in der Galerie so anschaue. An den Objektiven liegt es nicht. Unabhängig welches Objektiv ( ausschließlich Minolta G-Objektive) ich einsetze, die Bilder werden nicht schärfer. Ist das die maximale Leistungsfähigkeit einer Alpha 700?? oder erwarte ich einfach zuviel von der Kamera.

Gruß Heinrich


-> Bild in der Galerie

Manfredxxx 11.04.2010 12:40

Zitat:

Zitat von henricus5048 (Beitrag 1002263)
ich bin mit der Schärfeleistung meiner alpha 700 unzufrieden, oder genauer gesagt das Teil treibt mich in den Wahnsinn. Alle Bilder zeigen meiner Meinung nach Unschärfen spätestens in der 12-fach Vergrößerung. Die Kamera war bereits 2-mal bei Geissler zur Justage und das Ganze ist auch besser geworden, aber keineswegs perfekt wenn ich mir einige Bilder in der Galerie so anschaue. An den Objektiven liegt es nicht. Unabhängig welches Objektiv ( ausschließlich Minolta G-Objektive) ich einsetze, die Bilder werden nicht schärfer. Ist das die maximale Leistungsfähigkeit einer Alpha 700?? oder erwarte ich einfach zuviel von der Kamera.

Gruß Heinrich


-> Bild in der Galerie

Hallo Heinrich, lade mal ein Detail reicheres Bild, vieleicht ein Macro und den dazu gehörigen Ausschnitt, da könnte man dann etwas mehr zu sagen...?

klabo 11.04.2010 12:53

Schärfetest bei ISO 2000 halte ich für ein bischen abwegig.
Viele Grüße
Klaus

jameek 11.04.2010 12:55

Jpeg? Raw? Nachbearbeitung? Scharfzeichnungsart? 12-fache Vergrößerung???
Fragen über Fragen, die zur Klärung dienlich sein könnten.

lüni 11.04.2010 13:04

12 fache Vergrößerung? naja die meisten Bilder hier sind ungecroppt... nach bearbeitet und nicht bei 400mm @iso2000 gemacht.

Gruß
Steffen

powerded 11.04.2010 13:08

Bei den Lichtbedingungen würde ich auch nicht testen. Sorge für viel Licht, es ist am Besten am Tag und mache noch mal paar Aufnahmen mit ISO 100.
Mit den Minolta-G-Objektiven habe ich auch nicht so viel Erfahrung, aber mein Sony 50er 1.4 ist deutlich besser als Minilta 50er 1.4.

Reloaded 11.04.2010 13:45

Und nochmal: Der CMOS-Sensor der A700 liefert in den Grundeinstellungen ein weicheres Bild als die CCD Alphas, entwerder kameraintern Schärfe auf +1/+2 oder am PC nachschärfen

-chrisly- 11.04.2010 13:46

Anhand des kleinen Bildes kann man leider nichts beurteilen :(

henricus5048 11.04.2010 14:05

Schärfeleistung der Alpha 700
 
Zunächst danke für die schnellen Antworten. Ich weiss das die Testbedingungen nicht die Besten sind. Iso 2000 sollte für die Schärfeleistung nur eine untergeordnete Rolle spielen, zu mal ich das Ganze auch schon unter weit besseren Bedingungen gemacht habe und auch mit anderen Objektiven. Aber alle Ergebnisse sehen genauso aus wie auf dem Beispielbild. Es liegt definitiv nicht an den Objektiven, ich einige davon ob ältere Minolta G oder auch Neue von Sigma oder Tamron. Und die sind alle anerkannter Weise aus der Topliga. Dazu kommt an anderen Gehäusen bekomme ich knackscharfe Bilder hin (auch auf einem 1600 Fuji Film). Es muss an dem Gehäuse liegen. Die Frage ist nur geht das besser oder nicht? In der Zwischenzeit hab ich auch schon das Problem hinter der Kamera gesucht, wenn ein ausgiebiger Test mit einer Mitbewerberkamera und scharfen Bildern das nicht ausgeschlossen hätten.
Ich hab noch mal einen Bildausschnitt hochgeladen. Besser geht es nicht, denn die Größenbegrenzung liegt hier bei 400 kb.
Das Bild ist die Orginal ARW Datei, unbearbeitet und nur in JPEG (höchste Qualitätsstufe) verkleinert.

Gruss Heinrich


-> Bild in der Galerie

kitschi 11.04.2010 14:18

Das einzige was ich an dem Bild sehe ist ein fettes Staubkorn am Sensor:lol:

dann schraub die Jpeg Qualität runter, damit das Bild größer wird:roll:

konzertpix.de 11.04.2010 14:38

Erstmal: willkommen im SuF !

Zur Schärfe findet sich einiges hier im Forum. Zur Bildbeurteilung auch. Zum Problem, daß man Bilder zu analogen Zeiten in Form eines Abzugs oder durch einen Projektor an der Wand betrachtet hatte und auch dort niemals denselben Vergrößerungsabstand, den die 1:1-Ansicht auf dem Monitor bietet (selbst das Kameradisplay!), gibt es haufenweise kontroverse Diskussionen.

Anhand deiner Angaben vermute ich mal folgendes: Du fotografierst ein Bild, läßt es dir am Kameradisplay anzeigen, drückst auf den Zoom-Knopf und zoomst durch Dreh am Rädchen weiter ins Bild hinein. Wohlgemerkt: an der Kamera, richtig ?

Eingestellt hast Du RAW. Damit betrachtest Du nicht die Sensordaten, sondern nur das eingebettete JPG-Bild (in mittlerer Kompression) in der Größe ca. 1620x 1070 Pixel im Maßstab von ca. 2,x-zerquetschte zu 1, d.h. ein Bildpunkt des Sensors wird verteilt auf ca. 2,x Monitorpixel ! Und wenn du dann auch noch bis zum Maximum hineinzoomst, vergrößert sich dieser Maßstab nochmals.

Nun meine Frage (alles unter der Annahme, daß du das Bild an der Kamera anschaust, denn das geht nicht eindeutig aus deinen Angaben hervor!): was erwartest Du dir von einem Bild, das für die Anzeige pro Bildpunkt über mindestens drei Monitorpixel verschmiert ist ? Also ich erwarte von so etwas nicht viel. Schon gar nicht eine Qualitätsbeurteilung. Die mache ich grundsätzlich daheim am Rechner, denn dort werden nach Rendern die RAW-Bilder pixelgenau dargestellt und nicht, wie in der Kamera, ein kleines Bildchen zur 1:1-Ansicht vergrößert.

Die Sony-RAWs sind für eine 1:1-Ansicht nur bedingt geeignet. Gerade wegen der Tatsache, daß die in die RAW-Dateien eingebetteten JPG-Bilder nur in geringer Größe vorliegen, aber zur schnellen Darstellung auf dem Kamera-TFT hergenommen werden, muß zwingend eine endgültige Beurteilung am Rechner erfolgen.

LG, Rainer
PS: außerdem bringt ein Verkleinern auf die 1024x1024 Pixel, die hier in der Galerie möglich sind, absolut gar nichts, um uns die Qualität beurteilen zu lassen (und bei ISO 2000 sowieso nichts, aber das wurde schon genannt). Du mußt aus dem ursprünglichen Bild einen entsprechenden Ausschnitt von maximal 1024x1024 Pixel herausschneiden und diesen dann anhand passender JPG-Kompression auf unter 400 kB Größe bringen, dann läßt sich ein Schärfeeindruck erst beurteilen.

henricus5048 11.04.2010 14:52

Schärfeleistung der Alpha 700
 
Hallo Rainer,

ja deine Annahme ist richtig. Und mir ist auch bekannt das die Zoomansicht der Kamera nicht die endgültige Schärfe zeigt. Das Problem ist nur das das entwickelte Raw, ich verwende überwiegend Lightroom 2.6, die Beta 3 oder auch den Sonyconverter, auch nicht besser sind. Nachschärfen geht auch nicht, bzw nur mit 400 bis 500 %. Die Cam war schon bei Geissler und zeigte vor dem ersten Versuch einen Backfokus von 5 cm. Das wurde zwar korrigiert, aber ich hab den Verdacht das die Sensorebene immer noch nicht zu 100 % stimmt. Ich hatte letztens die Möglichkeit eine Nikon D300 zu nutzen, bei der Schärfe lagen Welten dazwischen.
Ich werd nochmal einen Versuch mit Geissler machen, vielleicht kriegen sie es diesmal hin, wenn nicht klatsch ich das Ding an die Wand.

laurel 11.04.2010 15:15

Hallo !
Werden die Bilder schärfer , wenn du manuel also per Hand scharf stellst .

henricus5048 11.04.2010 15:22

Schärfeleistung der Alpha 700
 
nein, das macht auch keinen Unterschied. Nicht mal abblenden hilft. Eher treten dann auch noch Beugungsunschärfen auf.

powerded 11.04.2010 16:12

das ganze ist echt etwas ungewöhnlich, hast du die Möglichkeit andere Kamera-Body ausprobieren? Falls diese dann die bessere Ergebnisse liefert, würde ich einfach deine verkaufen und eine Andere holen.

turboengine 11.04.2010 16:17

Zitat:

Zitat von henricus5048 (Beitrag 1002407)
nein, das macht auch keinen Unterschied. Nicht mal abblenden hilft. Eher treten dann auch noch Beugungsunschärfen auf.

Das glaube ich nicht. Da stimmt was mit der Verarbeitung nicht.
Kannst Du uns ein ganz normales Bild bei ISO 200 mit feinen Strukturen (Bäume mit Ästen usw.) als RAW zur Verfügung stellen?

henricus5048 11.04.2010 16:27

Schärfeleistung der Alpha 700
 
Also die Kamera einfach in dem jetzigen Zustand an jemanden verkaufen ist gelinde gesagt unfair wenn nicht so gar Betrug und das kommt auf keinen Fall in Frage.
Die Cam hat noch Garantie und mir geht es einfach nur darum eine Argumentationshilfe gegenüber Geisler zu haben falls die Kamera grundsätzlich mehr hergibt. Wenn ich mir die Bilder in der Gallerie anschaue muss das auch gehen. Zwischen meinen Bildern und denen in der Gallerie sehen meine alle aus, als wenn billige und mit Schleifpapier behandelte Plastiklinsen verwendet wurden.
Orginal Raw-Dateien kann ich hier nicht hochladen, die haben 18 MB. Es sind aber nicht nur die RAW-Dateien die unscharf aussehen, das betrifft auch die Jpeg's.

*thomasD* 11.04.2010 16:37

Sorry, wenn ich das lese und mir die Bilder ansehe werde ich den Verdacht nicht los, dass das nur ein Scherz ist. Die Bidler sind doch scharf, insbesondere wenn es 100% Crops sind, und noch dazu bei ISO 2000. Und wenn der Sensor nicht passen würde, wäre einen Unterscheid durch abblenden zu sehen.
Stell mal vernünftig belichtete Bilder mit ISO 100 - 200 ein, einem sehr guten Objektiv bei Blende 6,7 oder so und einer Belichtungszeit von kürzer 1/500 sec am besten vom Stativ aus. Dann kann amn die Kamera beurteilen.

Ditmar 11.04.2010 16:42

Mit dem upload hätte ich Dir ja gerne weiter geholfen, leider aber bist Du eher einer der keine Komtakte hier haben möchte.;)
Jedenfalls bist Du weder per PN noch Email über dieses Forum zu erreichen.

henricus5048 11.04.2010 16:48

Schärfeleistung der Alpha 700
 
nein, das ist kein Scherz und die Bilder sind auch nicht scharf. Im Sucher sehen sie auch scharf aus sind es aber nicht nach der Aufnahme. Im Übrigen vollkommen egal ob mit ISO 100 oder 2000 aufgenommen. Die Orginalaufnahmen sind erstes mit Topobjektiven vom Stativ mit ausreichend kurzen Belichtungszeiten und ohne Wackeldackel aufgenommen. Leider kann ich die nicht einstellen, sonst würde der Forumsserver gesprengt. Selbst meine D7D schlägt die 700 um Längen in der Schärfe!

André 69 11.04.2010 16:51

http://www.daten-transport.de/

BadMan 11.04.2010 17:09

Soory, aber irgendwie verstehe ich dich nicht ganz.

Du schreibst, dass Du Schärfeprobleme mit Spitzenoptiken unter optimalen Bedingungen hast und dann lädst Du ausgerechnet ein Bild hoch, welches unter den denkbar schlechtesten Bedingungen gemacht wurde und anhand dessen wir Dir helfen sollen.

Zitat:

Leider kann ich die nicht einstellen, sonst würde der Forumsserver gesprengt.
Verstehe ich nicht.
Einen 1000 px Ausschnitt bekommt man eigentlich immer mit ausreichender Qualität auf 400 kb, egal, ob nun mit ISO 2000 oder ISO 200 aufgenommen. :roll:

henricus5048 11.04.2010 17:29

Schärfeleistung der Alpha 700
 
Hallo Leute, ganz ruhig und bevor das hier ausartet ich hab eines von vielen Bilder unter dieser Adresse hochgeladen: http://www.daten-transport.de/?id=AXtgramGucCx

Die Aufnahmen sind nicht künstlerisch wertvoll und dienen auch nur der Dokumentation.
Aufgenommen von Stativ unter besten Bedingungen ( ich hoffe die Efix Daten wurden auch übernommen). Schärfe kann ich da beim besten Willen keine erkennen und alle anderen Bilder sehen auch nicht besser aus. Na ja vielleicht erwarte ich auch zu viel. Es geht auch nicht darum die Kamera schlecht zu machen oder vielleicht sogar Sony selbst, ich vermute einfach nur das dieses eine Exemplar eine Macke hat, nicht mehr und nicht weniger. Danke

Dank an Andre69 für den Tip

Pittisoft 11.04.2010 17:34

Mit welchen netten Objektiv haste den dieses Bild gemacht:?:

pianofranz 11.04.2010 17:36

Zitat:

Zitat von henricus5048 (Beitrag 1002361)
Zunächst danke für die schnellen Antworten. Ich weiss das die Testbedingungen nicht die Besten sind. Iso 2000 sollte für die Schärfeleistung nur eine untergeordnete Rolle spielen, zu mal ich das Ganze auch schon unter weit besseren Bedingungen gemacht habe und auch mit anderen Objektiven. Aber alle Ergebnisse sehen genauso aus wie auf dem Beispielbild. Es liegt definitiv nicht an den Objektiven, ich einige davon ob ältere Minolta G oder auch Neue von Sigma oder Tamron. Und die sind alle anerkannter Weise aus der Topliga. Dazu kommt an anderen Gehäusen bekomme ich knackscharfe Bilder hin (auch auf einem 1600 Fuji Film). Es muss an dem Gehäuse liegen. Die Frage ist nur geht das besser oder nicht? In der Zwischenzeit hab ich auch schon das Problem hinter der Kamera gesucht, wenn ein ausgiebiger Test mit einer Mitbewerberkamera und scharfen Bildern das nicht ausgeschlossen hätten.
Ich hab noch mal einen Bildausschnitt hochgeladen. Besser geht es nicht, denn die Größenbegrenzung liegt hier bei 400 kb.
Das Bild ist die Orginal ARW Datei, unbearbeitet und nur in JPEG (höchste Qualitätsstufe) verkleinert.

Gruss Heinrich


-> Bild in der Galerie

Ich kann aus diesem Bild leider nichts schliessen oder irgendeine Hilfe anbieten.
Wäre es nicht hilfreich, wie schon oben gesagt, ein bei normalem Sonnenlicht, mit "normaler" ISO-Empfindlichkeit und eventuell mit kleinerer Blende gemachtes Foto einzustellen - und von einem Objekt das eine Beurteilung vereinfacht ? Ich krieg mit meiner 700er sicherlich scharfe Fotos hin, also gibt es sicherlich Hoffnung....

Gruss

Francis

aidualk 11.04.2010 17:37

Zitat:

Zitat von henricus5048 (Beitrag 1002489)


Es gibt scharfe Stellen in dem Bild. Aber bei dem Abbildungsmaßstab und BL 5,6 ist die Schärfentiefe halt sehr gering. Dieses Bild ist nicht wirklich für eine Fehlschärfenbeurteilung geeignet.

viele Grüße

aidualk

henricus5048 11.04.2010 17:37

das war ein nagelneues Tamron 3.5/180 SP Makro
wird aber als Minolta 2.8/100 Makro erkannt
um weitere Fragen vorzubeugen, das Objektiv liefert knackscharfe Bilder

robert0176 11.04.2010 17:42

Also ich bin da ganz bei -> aidualk
Das ist leider auch kein Bild, um feststellen zu können um eine Fehlschärfe zu beurteilen.

Tante Edit: hast Du mal einen Fehlfokustest wie der auf Traumflieger gemacht? Ist aussagekräftiger als ein Blumenbild...

Pittisoft 11.04.2010 17:45

Zitat:

Zitat von henricus5048 (Beitrag 1002505)
das war ein nagelneues Tamron 3.5/180 SP Makro
wird aber als Minolta 2.8/100 Makro erkannt
um weitere Fragen vorzubeugen, das Objektiv liefert knackscharfe Bilder


Ich stelle mal dein Bild ein:


-> Bild in der Galerie



-> Bild in der Galerie

hfdxg 11.04.2010 17:48

Was genau ist für dich jetzt nicht wirklich scharf?

Angehängt ein 1:1 Ausschnitt, ungeschärft.

http://www10.picfront.org/picture/Ag...b/_dsc3914.jpg

henricus5048 11.04.2010 18:01

ehrlich gesagt die ganze Blüte.
der Focuspunkt lag auf den vorderen Blattspitzen.
Den Traumfliegertest bzw den mit Legosteinen hab ich auch schon gemacht.
Es fehlt auch nicht viel, die Schärfe stimmt so zu etwa 96/97 %. Aber vielleicht bin ich auch nur zu kritisch.

Pittisoft 11.04.2010 18:03

Zitat:

Zitat von henricus5048 (Beitrag 1002537)
ehrlich gesagt die ganze Blüte.
der Focuspunkt lag auf den vorderen Blattspitzen.
Den Traumfliegertest bzw den mit Legosteinen hab ich auch schon gemacht.
Es fehlt auch nicht viel, die Schärfe stimmt so zu etwa 96/97 %. Aber vielleicht bin ich auch nur zu kritisch.

Das wird es sein und bin raus hier.:):):)

-chrisly- 11.04.2010 18:03

Was für einen Monitor hast du eigtl?

aidualk 11.04.2010 18:04

Zitat:

Zitat von hfdxg (Beitrag 1002523)
Was genau ist für dich jetzt nicht wirklich scharf?

Zitat:

Zitat von henricus5048 (Beitrag 1002537)
ehrlich gesagt die ganze Blüte.

Der Abbildungsmaßstab ist hier für die Blende 5,6 einfach zu hoch. Die ganze Blüte bekommst du da nur scharf ab BL 11 oder 16....

lade doch mal ein ganz normales Bild hoch, damit wir uns das hier mal anschauen können....

robert0176 11.04.2010 18:04

Aber ganz ehrlich, bei der Blüte musst du viel mehr abblenden. Bei 5.6 ist bei dem Abbildungsmaßstab die Tiefenschärft zu gering...

Tante Edit: aidualk war schneller...

aidualk 11.04.2010 18:06

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1002540)
Das wird es sein und bin raus hier.:):):)

:cool: ich bleibe noch einen Augenblick.... noch... ;)

henricus5048 11.04.2010 18:19

also am Monitor (Eizo sw 2243) liegt es auch nicht. Danke Leute für eure Hilfe. Ich werd die Kamera nochmal ausgiebig testen und dann sehen was wird.

XG1 11.04.2010 18:49

Probiere es ggf. damit:

http://www.enjoyyourcamera.com/Objek...ras::2348.html

Da steht auch, was die optimalen Bedingungen für einen Schärfetest sein könnten.

turboengine 11.04.2010 19:01

Ein Fotokurs wäre da die allerbeste Investition... :shock:
Meine Meinung... Jetzt sieht man mal, womit Geissler sich den ganzen Tag herumplagen muss und versteht dann besser, warum so vieles "unrepariert" zurückkommt.

Ein Makrobild bei 5.6 nun zu präsentieren ist schon trollig, äähh drollig..

Wild! 11.04.2010 20:10

Ich wollte es gerade sagen....das Problem liegt hier ziemlich eindeutig hinter der Kamera.

Ich finde es immer wieder lustig wenn Leute anfangen herum zu nöhlen, bevor sie wirklich wissen, worüber man wirklich nöhlen sollte. Das ist genau das Schlimme an den modernen Kameras: Trotz bester Technik muss man immer noch etwas fotografieren können, um gute Ergebnisse reproduzierbar erstellen zu können.

ICH würde mich deswegen eindeutig beim Kamerahersteller beschweren! :lol::lol::lol:

Liebe Grüße

Roland


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.