![]() |
Zeiss 85mm f1.4 Justierung -keine Garantie
Hallo ihr lieben :)
Wie der Titel schon sagt, möchte ich mein 85ger zu Geissler schicken um es justieren zu lassen, nun besteht aber das Problem dass ich es ohne Garantie gekauft habe und nicht weiß was für Kosten auf mich zukommen könnten. Ich habe schon bei Geissler angerufen und diese sagten mir das Preise erst nach einem Kostenvoranschlag genannt werden. War von euch jemand schon mal in der selben Situation und musste ein Objektiv ohne Garantie justieren lassen und kann mir veraten was er gezahlt hat? :( Die Cam hat noch Garantie und diese würde ich mitschicken, habe aber wenig Hoffnung das es an der Cam liegt, und somit die Garantie greifen würde.. Alles doof :/ |
Versuche doch von dem Verkäufer eine Kopie der Rechnung zu erhalten.
|
Steht AE statt CE auf dem Karton :/
|
Der Kostenvoranschlag ist auf jeden Fall kostenpflichtig.
Ich weiß nicht, wer es sonst noch machen könnte und zuverlässig, seriös und ggfs. günstiger arbeitet. Geißer hat schon manchmal saftige Preise aber ich was bisher immer zufrieden mit den ausgeführten Arbeiten... |
Oben unter "nützliches" sind diverse Serviceadressen zu finden. Bei PeGo kostet ein Kostenvoranschlag (zumindest was das vor einiger Zeit so) nur 5 Euro. Ohne KVA wird dir niemand eine Auskunft geben können, das wäre auch unseriös. Auch hier wird dir vermutlich niemand helfen können, wenn du uns nicht verrätst, was genau da überhaupt justiert werden soll.
Wenn's der AF ist (Fehlfokus), könnte es durchaus sinnvoll(er) sein, die Kamera (und nur die Kamera) bei Geissler einzuschicken, aber das ist ein altes Thema. |
Der Fehler tritt nur bei dem 85ger auf, nämlich:
Im Nahbereich alles scharf, auch bei Offenblende, im Teleberich alles eine Matsche... Eine Ganzkörperaufnahme einer Person ist zb nicht möglich, da irgendwie nichts scharf ist. Ob Offenblende oder abgeblendet, alles matschig. |
Nur im AF-Betrieb, oder wird es manuell fokussiert auch nicht besser? Wenn's der AF ist, kann das Problem trotzdem bei der Kamera liegen, auch wenn es nur beim 85er auftaucht.
|
Lässt sichs denn überhaupt auf unendlich stellen? Vielleicht hast ja Fotos.
|
Fotos habe ich einige..
Ja unendlich geht http://www.crl-photographie.de/img/v6/p580582738-11.jpg f2.4 | 1/500 http://www.crl-photographie.de/img/v8/p929848836-11.jpg f8 | 1/200 http://www.crl-photographie.de/img/v9/p787136205-11.jpg f2.0 | 1/2000 http://www.crl-photographie.de/img/v...9552414-11.jpg f1.7 | 1/2000 Die Bilder sind als Raw mit der Einstellung "Nullwert" in Lightroom 3 importiert. Ohne Schärfen oder Anpassung der Belichtung etc um sie miteinander vergleichen zu können. |
Und das sind jetzt (manuell fokussierte?) Positivbeispiele, oder bist du mit diesen Bildern nicht zufrieden? Ich habe nur das erste Minolta 85mm und kenne das CZ 85er nicht, würde aber sagen, für die gewählten Blenden zeigen die Bilder durchaus akzeptable, bzw. normale Ergebnisse. Hochlichtstarke Objektive sind bei großen Öffnungen selten knackscharf und zudem ist denkbar (ob das so stimmt weiß ich nicht), daß die 85er als Portraitspezialisten in gewisser Weise auf den Nahbereich optimiert sind und es ganz normal ist, daß sie auf größere Entfernungen nachlassen (mal von der normalen Tatsache abgesehen, daß je größer die Entfernung zum Moiv, desto geringer die Auflösung). Das Dach mit f8 ... mh (es ist aber auch zu bedenken, daß es sich um nicht nachgeschärfte RAWs handelt, passt also auch würde ich sagen - matschig ist jedenfalls was anderes). Eindeutige Fehlfokussierungen kann ich erstmal auch nicht erkennen.
Ob's evtl. noch besser geht, bzw. ein Fokusproblem vorliegt, müsste man mit einem systematischen Fokustest klären. Dazu gehört wie gesagt auch mal zu gucken, ob die Bilder manuell fokussiert besser werden. Gewisse Anwendungsfehler (verschwenken nach der Fokussierung, die Sache mit der Größe der AF-Markierungen im Sucher) sind -gerade bei solchen Ojektiven- grundsätzlich auch denkbar. |
Zitat:
|
Sagen wir mal so: Mein Sigma 24-70 f2.8 brachte bei Offenblende ca 100x bessere Resultate.. Ich schätze knappe 10.000 Auslösungen mit der Linse habe ich hinter mir, und die Ergebnisse alles +-3m sind fürn Ars*h. Nahbereich siehts ander aus..
Bsp: f2 http://www.crl-photographie.de/img/v...2188033-11.jpg http://www.photozone.de/sony-alpha-a...zeiss_za_85_14 Wenn das Objektiv die Resultate dort bei dem Test abgeliefert hätte, wie bei mir, hät die Bewertung anders ausgesehen! (von dem Herren der das Zeiss für den Test bereit gestellt hab ich die Linse) Damals hab ich den Fehler bei mir gesucht, später mit dem Wunsch nach einer FF und Microjustierung den Gedanken das Objektiv checken zu lassen wieder aus den Kopf geschlagen. Aber FF steht erstmal nicht mehr zu Debatte so das was passieren muss. Also hat niemand von euch eine Zahl im Kopf was es evtl kosten könnte? 50, 100, 200, 300€ ? :( |
Da kann ich Frank nur zustimmen,
ich hatte das Minolta mit dem Goldrand. Bei Offenblende war, zumindest an der 700 die Schärfeebene wirklich sehr minimal und die Schärfe eher weich. Aber ab Blende 2 war daran absolut nichts mehr auszusetzen, wenn man die Schärfentiefe im Griff hat. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Aber wie gesagt, wenn man mal den Gegentest mit sorgfältig durchgeführtem MF (vom Stativ) macht, sieht man recht schnell, ob die Beispiele die "normale" Leistung dieses Objektivs bei den verwendeten Blenden und Entfernungen zeigen, oder ob der AF leicht (leicht reicht bei f1,7 oder 2 ja schon völlig) daneben lag, es also seitens der Technik Optimierungsspielraum gibt. Die 85er sind bezüglich des AF knifflig, das ist nix neues. Wenn man die Kamera schon auf dem Stativ hat, sollte man dann auch nochmal den AF machen lassen, ruhig mehrmals von unterschiedlichen Entfernungseinstellungen aus und dann vergleichen, ob es Unterschiede innerhalb der Serie gibt. |
Also ich habe mir das Objektiv ja nicht erst Gestern gekauft und meine Erfahrungen anhand von Testcharts gemacht. Mir gehts darum, das ca 95% der Bilder die nicht im Nahbereich sind , nicht zu gebrauchen sind. Hab selbst Bilder eines Minolta 85 1.4G zum vergleich hier, und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Vllt habe ich andere Ansprüche, aber ich habe schärfere Bilder aus meinem Sigma bei 70mm und Offenblende als das Zeiss abgeblendet auf 2.8. Es sieht einfach nur schrecklich aus. |
Mir geht's darum erstmal zu klären, was unter "matschig" und "nicht zu gebrauchen" zu verstehen ist, bzw. was DU darunter verstehst. Wir hantieren hier mit Begriffen, die jeder anders verwendet (offensichtlich). Und es geht mir um ein möglichst systematisches Vorgehen. Dabei könnte es hilfreich sein, wenn du die deiner Meinung nach besseren Bilder des anderen 85ers vielleicht mal zum Vergleich zeigen könntest, möglichst ebenso unbearbeitet und von möglichst vergleichbaren Bedingungen versteht sich. Oder wenn du halt versuchst, deinem 85er mit den beschriebenen Methoden eine bessere Leistung zu entlocken. Wenn das möglich ist, liegt's wohl am AF und dann ist zu überlegen, wie man weiter vorgeht. IMO wäre es wie gesagt dann einen Versuch wert, die Kamera einzuschicken, zumal noch Garantie drauf ist. Das Objektiv kann man ja evtl. mitschicken, vielleicht gibt dir die Werkstatt dann schon von selbst den Hinweis, an was es liegt und wie es weiter gehen soll.
Ausgangspunkt dieses threads war ja das Problem mit der nicht vorhandenen Garantie des Objektivs. Da die Kamera noch Garantie hat und eine gute Chance besteht, daß sie die Fehlerquelle ist, könnte es sinnvoll sein diese einzuschicken. Muß aber nicht so sein. Ergänzung, da ich einen deiner Beiträge zwischendrin übersehen hatte: Zitat:
Zitat:
Vielleicht ist es auch nur eine Kleinigkeit (Änderung eines Korrekturwerts im Chip - bei den neueren Objektiven angeblich möglich, ansonsten ist die allgemeine Aussage in solchen Fällen ohnehin, daß es an diesen Objektiven gar nichts zu justieren gibt, bei den aktuelleren Teilen kann das aber wie gesagt anders sein) und sie machen es auf Kulanz. In jedem Fall halte ich es aber wie gesagt für sinnvoll, die Kamera mit einzuschicken, oder auch erstmal nur die Kamera einzuschicken. Da du es erwähnt hast: das Sigma 24-70 (zumindest das non-HSM) ist am langen Ende AF-technisch eine richtige Zicke und dazu selbst manuell fokussiert offen etwas weich. D.h. wenn du damit besser zufrieden warst, sagt das schon was über dein 85er aus. Das Beispiel mit dem Jungen ist prima, allerdings auch bearbeitet. Dein Schneemädelbild habe ich eben mal kontraskorrigiert, verkleinert und nachgeschärft (die Farbsäume könnte man auch noch entfernen) - sieht danach auch nicht wirklich schlechter aus (wenn auch schlecht vergleichbar). Das ist vielleicht nicht Sinn der Sache (sondern man möchte bei so einem Objektiv gleich gute Ergebnisse), aber es zeigt, welch große Rolle es spielt, ob man ein "fertiges" Bild sieht, oder ein "rohes". |
Wenn Du genau das Objektiv aus dem Photozone-Test hast, dann ist der Fehler eindeutig bei der Kamera zu suchen.
Da die Kamera noch Garantie hat, würde ich diese mit dem Objektiv einschicken und zwar mit der Bemerkung, daß das Objektiv an einer anderen Kamera perfekt fokussiert. Gruß Michi |
...naja - ein gewisser "Hamiltoneffekt" ist schon vorhanden
|
Die Schärfe scheint nicht so schlecht zu sein zumindest bei den Mädels. Bei dem mit dem hellen Himmel kann ich mit Nachschärfen die Wimpern zählen, das kann ich bei meinem Sigma auf die Entfernung nicht. Und die Schärfe liegt auch dort.
Bei dem Bild mit dem dunkleren Himmel liegt die Schärfe eher am Emblem als im Gesicht. Da geht m.E. die Schärfenebene nicht parallel zum Modell. Das Hausdach ist für Blende 8 m.E. schlecht. Der Kontrast scheint aber eher nieder zu sein. Rein gefühlsmäßig treffen sich die Randstrahlen und die Mittenstrahlen nicht genau, sodass da ein leichter Schleier drüberliegt. Aber bin da kein Spezialist. M.E. kannst du nur wie beschrieben mit Stativ manuell und AF das genauer eingrenzen (staitsches Objekt) und dann allenfalls das Objektiv einschicken. Würde aber auch eher der Kamera mal die Schuld geben. Wenn dann raus kommt, dass das Objektiv etwas abbekommen hat, dann schreiben sie dir eh einen Kovo. Und die 20€ sollten angesichts der Lage kein Problem sein. Selbst wenn du Garantie hättest, würdest du wahrscheinlich eher im Kreis laufen, da die Bilder auf hohem Niveau sind und andere Bildfehler nicht ausschließbar sind. So ist alles drinnen zwischen liegt im Rahmen der Toleranz, kleiner Justage und gröberen Defekt. |
Wie wär's mal mit RAW-Datein vom Zeiss 85mm f/1,4 und dies bei Blende f/1,4, f/2,8, f/4,0 bzw. f/4,5 und f/5,6 und f/7,1 sowie f/8 und f/11, alles aufgenommen mit Stativ....
Dann könnte man es genauer beurteilen. :roll: Ansonsten: http://www.crl-photographie.de/img/v10/p1039552414.jpg Das ist für Blende f/1,7 bzw. f/1,8 ziemlich schlecht, mein Zeiss 135mm f/1,8 produziert in der Offenblende deutlich mehr Schärfe bei der geringen Schärfentiefe. Ich tippe mal auf Fehlfokus durch das AF-Modul oder wirklich Objektivfehler... :itchy: Hoffe du hast auch AF-Messfeldauswahl auf lokal gestellt statt sich auf der automatischen AF-Fokuswahl zu verlassen. Geschwenkt hattest du bei deinen Bildern hoffentlich auch nicht oder etwa doch? :?: :shock: Ich hab zwar nicht das Zeiss 85mm f/1,4, aber da es in etwa fast so scharf wie das Zeiss 135mm f/1,8 sein sollte, ist ein solches Bild ziemlich ernüchternd: http://www.crl-photographie.de/img/v6/p580582738.jpg Entweder hast du ein dezentriertes Objektiv erwischt bzw. AF des Objektivs ist komplett fehlerhaft oder der AF deiner Kamera hat so seine Probleme... Tippe eher auf das Objektiv, aber bevor du es einschickst, teste dein Planar 85mm f/1,4 lieber mal bei einer Alpha 900 oder anderen Bodys allgemein. ;) :top: Es wird sich sicherlich ein Händler oder Sony-User finden, der dir ein Body kurz zur Verfügung stellen würde. :top: Nur dann weisst du wirklich, ob es am Objektiv wirklich liegt. Achja warum hat dein Objektiv keine Garantie mehr, hast du es etwa gebraucht gekauft? :shock: :?: Das ist nämlich ehrlich gesagt bei so relativ neuen und teuren Objektiven wie das Zeiss Planar 85mm f/1,4 ziemlich riskant. Auch bringt der Preisvorteil bei einen Gebrauchtkauf ohne Garantie solcher Objektive nicht unbedingt wirklich was, wenn der Service des Händlers bzw. die gesetzliche Gewährleistung und Herstellergarantie nicht mehr gegeben ist und das Planar kann man für 1100,-€ schon bekommen, dennoch ein Batzen Geld ich weiss, aber nicht vielmehr als zum Beispiel 900,-€ oder wie auch immer. :roll: Das soll hier kein Vorwurf sein, sondern eher meine persönliche Meinung zu Gebrauchtkäufen von relativ neuwertigen Produkten bzw. Gegenständen ohne Garantie... Zitat:
Entweder hat der TO sehr schlecht nachgeschärft oder sein Objektiv oder Kamera-AF ist wirklich dejustiert. Ich hoffe aber es ist eher letzteres, da eine Serienstreuung beim 85mm f/1,4 bis jetzt mir nicht bekannt war und dies mir Sorgen bereitet... Zitat:
Es kann aber auch an der Schärfentiefe liegen, die bei diesen Motiv und der Entfernung unter Umständen selbst bei Blende 8 nicht ausreicht etc... :roll: Das glaube ich aber weniger. Ansonsten hätte ich vielleicht auf atmosphärische Störungen getippt oder verwackelte Bilder, beides bei den Dachbild eher sehr unwahrscheinlich in Anbetracht der Verschlusszeiten und des klaren Himmels. |
Ich war heute los und habe mich mit einem Forenmitglied getroffen und das Objektiv an zwei anderen Cams ausprobiert, mit dem selben Ergebnis.
Werde die Bilder bei Gelegenheit einstellen. |
Zitat:
Jörg |
Danke! Eine Email ist heute raus und ich hoffe da ist noch was zu machen.
Das wird sicherlich das letzte mal gewesen sein das ich soetwas in der Art gebraucht gekauft habe, ohne Garantie :( Nachgeschärft ist kein Bild, alle samt "Nullwert" importiert in LR.. Dh alle Regler stehen auf Null, auch der für die Schärfe.. Da das meine Standarteinstellung ist von der ich alle meine Bilder aufbaue, und ich noch andere Objektive habe kann ich gut vergleichen. Das hat mit -3 Schärfe nichts zu tun, denn die Fehlt einfach.. Durch das Hochziehen des Reglers wird daraus auch noch kein Gold. Hier sind ein paar Aufnahmen von Gestern. Habe mich mit einem Forenmitglied getroffen und mein Zeiss mit seinem Minolta verglichen an seiner D7 & a200 7D Zeiss f1.4 http://www.crl-photographie.de/img/v5/p535404959-11.jpg 7D Minolta f1.4 http://www.crl-photographie.de/img/v6/p484239138-11.jpg 7D Zeiss f4 http://www.crl-photographie.de/img/v7/p442533928-11.jpg 7D Minolta f4 http://www.crl-photographie.de/img/v7/p333695878-11.jpg |
Also was mir jetzt gleich bei ersten Bild aufgefallen ist: die Schäfeebene is viel weiter vorne also die Person, kann man leicht am Gras sehen.
Beim zweiten Bild mit dem Zeiss fällts nicht mehr ganz so stark auf ,aber es ist schon noch sichtbar. Also ich würde auf nen Frontfokus tippen, aber das überlass ich mal den geübteren Usern hier. Man müsste das ganze mal, wie vohin schon erwähnt wurde, mit MF testen. Das könnte mehr Klarheit bringen. |
http://www.crl-photographie.de/img/v5/p53149035-11.jpg http://www.crl-photographie.de/img/v...2527944-11.jpg http://www.crl-photographie.de/img/v10/p17123135-11.jpg http://www.crl-photographie.de/img/v...5931891-11.jpg
Fokussiert wurde auf das Gestrüpp auf dem Balkon f1.4 ->f2.8 ->f8 ->f11 So, gerade ein paar Bilder auf dem Balkon gemacht. Stativ, SVA, MF. Sieht besser aus, aber ich möchte ja den AF benutzen und damit passable Ergebnisse erzielen :/ Habe das Objektiv an 3 Cam`s gehabt und keine hat per AF mit dem Objektiv das Fokussierte getroffen. Also kann ich einen Cam-Fehler ausschließen oder? Ich werde jetzt noch auf die Email warten bezüglich der Garantie, aber auch wenn diese nicht mehr greift werde ich das Objektiv wegschicken. Die Frage ist jetzt nur wohin und wie, also mit Cam, oder nur das Objektiv. Kann mir da noch jemand Tips geben? Ich schaue gerade nur ins große Unbekannte. |
Zitat:
Das systematische Vorgehen bei den Häusern zeigt eine deutliche Verbesserung - das Objektiv kann es also grundsätzlich besser -> Fokusproblem. Wenn das Objektiv an drei Kameras das gleiche Verhalten zeigt, schick es ein. Ob mit Kamera oder ohne, da wäre ich mir jetzt auch unschlüssig. Wenn ich drauf verzichten könnte, würde ich es aber eher mit Kamera einschicken, vielleicht auch weil man da vielleicht Glück wegen der Garantie haben kann (sind zwar zwei verschiedene Geräte, aber vielleicht sieht der Service das ja dann nicht so eng oder so). Und wenn die mal über die Kamera gucken, schadet das sicher auch nicht. |
Also auf die Cam könnt ich 2 Wochen verzichten, das wär nicht das Problem, geplant habe ich Anfang April nichts.
Werde dann morgen das Paket packen und zu Geissler schicken und hoffen das alles heile ankommt und auch wieder zurück. :cry: Gebe sie echt ungern aus der Hand, vor allem das Objektiv und vllt habe ich auch deswegen so lange gewartet. Aber so gehts ja auch nicht weiter und ich hoffe das mich die evtl Kosten nicht erschlagen werden! :( |
Wie alt ist das Objektiv denn? Frage mal bei Sony nach einer Tourist Limited Warranty. Sony gibt auf Produkte, die sich in bestimmten Ländern befinden, aber im Ausland gekauft wurde eine 1 jährige Garantie. Genaues ist der Sony Webseite nicht zu entnehmen, außer das man nachfragen soll.
(nicht) Lustige Randnotiz dabei ist, dass Sony auf dem Flughafen von den Malediven mit der einjährigen Weltweiten Garantie Werbung gemacht hat. Da war auch eine deutsche Flagge auf der Werbung. Auf der deutschen Webseite von Sony findet man nichts davon... Viele Grüße Michael |
Eigtl darf ich das jetzt nicht erzählen da bestimmt einige mit dem Kopf schütteln werden.... :shock:
Am 26.04.09 hab ich es gekauft und hab fast ein Jahr gebraucht um festzustellen das es nicht 100% fit ist und es nicht um einen Service herum kommt. Ärgerlicherweise ist mitte März die Internationale Garantie abgelaufen :roll: Jetzt pack ich mir gerade selber vorn Kopf und frage mich warum ich mich nicht früher bemüht habe.. Jedenfalls ist mir der Verkäufer sehr entgegengekommen und meinte das ich ihn die Rep. Summe nennen soll und er dann eine Kulanzlösung findet. :top: So jetzt steck ich alle Hoffnung in Firma Geisslers Kompetenz.. *daumendrück* |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wieso dann Gedanken zu den Kosten :?: |
Zitat:
Tuergriff |
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Das die internationale Garantie nur ein Jahr beträgt, ist schon klar. Wenn aber die internationale Garantie im März (ich geh mal davon aus, das März 2010 gemeint ist) abgelaufen ist, besteht doch die Sony-Deutschland Garantie noch. |
Ist halt die Frage, ob die Rechnung noch vorhanden ist - ich habe es bisher so verstanden daß nicht.
|
Na, dann hilft nur Daumen drücken. *drück*
|
Paket ist heile eingetroffen bei FA. Geissler. Habe heute angerufen aber vorort konnten sie mir noch keine Auskunft erteilen was genau ist mit dem Objektiv.
Bin gespannt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |