SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 70-200mm G SSM bei Dpreview im Test (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87636)

modena 29.03.2010 17:57

Sony 70-200mm G SSM bei Dpreview im Test
 
Hier ist das Review:
http://www.dpreview.com/lensreviews/...0-200_2p8_m15/

Schlägt sich sehr anständig! :top:

steini 29.03.2010 18:02

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 995265)
Hier ist das Review:
http://www.dpreview.com/lensreviews/...0-200_2p8_m15/

Schlägt sich sehr anständig! :top:

zurecht, zurecht! es ist ja einfach auch ein absoluter Knüller:top::top:

Gruß
Dirk

MajorTom123 29.03.2010 18:45

Ein Prozentpunkt schlechter als das Nikon. Ich werde wechseln. :lol:

X-700 29.03.2010 18:47

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 995265)
Hier ist das Review:
http://www.dpreview.com/lensreviews/...0-200_2p8_m15/

Schlägt sich sehr anständig! :top:

Und es steht auch drin, daß die Pendants von Tamron und Sigma sehr gute Alternativen sind. Dann kann ja der Glaubenskrieg in die nächste Runde weiter gehen. :P

Powl 29.03.2010 18:49

Interessant ist auch, dass die Tests mit einer A850 und einer A450 gemacht wurden. Zu beiden steht der Review dort noch aus. Vielleicht kommt da auch noch was, wenn die dort eh gerade in der Redaktion rumliegen. Andererseits sind die Unterschiede zu den Schwestermodellen nicht so groß, dass sich das wirklich lohnen würde.

WB-Joe 29.03.2010 20:05

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 995299)
Ein Prozentpunkt schlechter als das Nikon. Ich werde wechseln. :lol:

Ja, weg mit der Minolta/Sony-Scherbe!:crazy::mrgreen:

bossi40 29.03.2010 20:11

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 995301)
Und es steht auch drin, daß die Pendants von Tamron und Sigma sehr gute Alternativen sind. Dann kann ja der Glaubenskrieg in die nächste Runde weiter gehen. :P

Na denn: Alternativen sind immer Kompromisse zum eigentlich Gewolltem;)

Esch18 29.03.2010 20:19

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 995301)
Und es steht auch drin, daß die Pendants von Tamron und Sigma sehr gute Alternativen sind. Dann kann ja der Glaubenskrieg in die nächste Runde weiter gehen. :P

Wieso Glaubenskrieg? Die wurden und werden in Wahrheit immer aus wirtschaftlichen Gründen geführt. Der Glaube dienst immer nur als Rechtfertigung.:eek:

Hier steht es zum Glück jedem frei, wirtschaftlich nach seinem Börsl zu entscheiden, ob ihm schwarz oder weiß lieber ist.:)

Gruß aus Wien.

erich

turboengine 29.03.2010 20:22

Zitat:

Zitat von bossi40 (Beitrag 995366)
Na denn: Alternativen sind immer Kompromisse zum eigentlich Gewolltem;)

HiHi,
Gut Gesagt

Das Review trifft recht gut meine Praxiserfahrung mit dem leider nur zweitbesten 70-200 das man mit Geld derzeit kaufen kann.

bossi40 29.03.2010 20:24

Glauben heisst, nicht zu Wissen:top:

WB-Joe 29.03.2010 20:27

Ich Glaube wir sind a bisserl vom Thema ab.....;)

wwjdo? 29.03.2010 21:09

Habe ich das richtig verstanden, dass es an VF besser als an APS-C sein soll!?

Sonst ist das doch eher umgekehrt der Fall...:roll:

diginewbie 29.03.2010 21:21

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 995358)
Ja, weg mit der Minolta/Sony-Scherbe!:crazy::mrgreen:

...also wenn die unbedingt wech muss....ich nehm sie notgedrungen auf und biete ihr
Gnadenbrot bis ans Lebensende und ein gutes zuhause *lol*:top:

turboengine 29.03.2010 21:39

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 995414)
Habe ich das richtig verstanden, dass es an VF besser als an APS-C sein soll!?

Sonst ist das doch eher umgekehrt der Fall...:roll:

Nahezu alle Optiken sind an Vollformat (24 MP) besser als an APS-C (14 MP).

whz 29.03.2010 22:28

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 995381)
HiHi,
Gut Gesagt

...... mit dem leider nur zweitbesten 70-200 das man mit Geld derzeit kaufen kann.

Und was ist das Beste das man kaufen kann :D ?

Reloaded 29.03.2010 22:31

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 995487)
Und was ist das Beste das man kaufen kann :D ?

Das neue Nikon 70-200 II

Jetzt kann man doch glatt auf Minolta/Sony stolz sein :top:

Zaar 29.03.2010 22:33

Ja nu', es ist hier wie mit fast jedem gegen Geld erwerbbaren Produkt.

Die letzten paar Prozent Qualität kosten überproportional viel und da muss jeder für sich selbst entscheiden, ob man einen für sich selbst adäquaten Gegenwert für die Mehrinvestition bekommt. Für mich konnte ich das - ohne das G zu testen - klar mit "Nein" beantworten. ;)

Da es immer wieder überall bestätigt wird, ist das 70-200 G SSM wohl das beste seiner Klasse für's A-Bajonett, aber wenn ich auf meine Tamron Fotos sehe, finde ich trotzdem keinen Grund unzufrieden zu sein.

Ich persönlich finde es nicht verkehrt, wenn Sony durch die qualitative und preisliche Einordnung seiner Objektive ein gewisses elitäres Grundbedürfnis befriedigt und damit die Markenbindung aller erhöht, solange ich es nicht bezahlen muss, bzw. ich preislich und qualitativ interessante Alternative habe :-P

Gruß,
Markus

wwjdo? 29.03.2010 22:45

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 995452)
Nahezu alle Optiken sind an Vollformat (24 MP) besser als an APS-C (14 MP).

Besser ist natürlich eine Frage der Definition. Das Nikon 70-200mm 2.8 VRI hat beispielsweise an den Rändern Probleme bekommen und Canon hat sein Pendant neu aufgelegt, da es wohl auch Bedarf gab.

Eine sehr gut Linse kann an einem dicht bepackten VF Sensor natürlich beeindruckend auflösen und ist damit "besser" aber: an APS-C haben vor allem sehr gute VF-Linsen nicht die oft typischen Einschränkungen bei Offenblende, was mir bei meiner Art der Fotografie sehr entgegen kommt...:D

*thomasD* 29.03.2010 22:59

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 995500)
Besser ist natürlich eine Frage der Definition. Das Nikon 70-200mm 2.8 VRI hat beispielsweise an den Rändern Probleme bekommen und Canon hat sein Pendant neu aufgelegt, da es wohl auch Bedarf gab.

Eine sehr gut Linse kann an einem dicht bepackten VF Sensor natürlich beeindruckend auflösen und ist damit "besser" aber: an APS-C haben vor allem sehr gute VF-Linsen nicht die oft typischen Einschränkungen bei Offenblende, was mir bei meiner Art der Fotografie sehr entgegen kommt...:D

Anderereits kann man bei Vollformat auch locker um eine Blende abblenden, um den gleichen Effekt der Freistellung zu erreichen ;)

Esch18 29.03.2010 23:05

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 995500)

typischen Einschränkungen bei Offenblende, :D

Das mit den typischen Einschränkungen bei Offenblende verstehe ich bezüglich der Randunschärfe, die am Crop wegfällt, ja noch.

Aber das mit dem dicht bepackten VF Sensor nicht, der die Linse zu einer beindruckenderen Auflösung bringt, nicht.
Weil bezogen auf die gleiche Fläche ist der APS-C Sensor meiner 550er dichter als der der 900er. Warum soll da die Optik beim VF beeindruckender auflösen als am Crop?:?:

Gruß aus Wien

erich

el-ray 29.03.2010 23:10

Zitat:

Anderereits kann man bei Vollformat auch locker um eine Blende abblenden, um den gleichen Effekt der Freistellung zu erreichen
Aber oft konnt man auch nicht nahe genug ans Motiv ran, vor allem in der Tierfotografie. Also ich könnte mit "echten" 400mm nicht wirklich viel anfangen... Man kann natürlich aus 24 MP ausschneiden...aber das Endergebnis zählt...und da ist APS-C vernünftiger.

Aber das nur zur Ergänzung...

Zum Thema: Hätte nicht gedacht, dass das G so nahe ans neue Nikon rankommt. Da kann man fast schon von sehr guter Preis / Leistung sprechen :top:

pianofranz 29.03.2010 23:14

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 995414)
Habe ich das richtig verstanden, dass es an VF besser als an APS-C sein soll!?

Sonst ist das doch eher umgekehrt der Fall...:roll:

Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht so richtig. Wieso ist der APSC Sensor der 700er "anspruchsvoller" als der Vollformatsensor der 850er ?

Francis

Sparcky 29.03.2010 23:40

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 995520)
Aber das nur zur Ergänzung...

Zum Thema: Hätte nicht gedacht, dass das G so nahe ans neue Nikon rankommt. Da kann man fast schon von sehr guter Preis / Leistung sprechen :top:

Vielleicht kann man dieses Pferd ausnahmsweise mal von hinten aufzäumen.
Wie lange gibt es welches Objektiv? Dann sollte man feststellen wer hier an wen rankommt.

Es wäre einfach bedauerlich, wenn das Nikonobjektiv mit dem G nicht mithalten könnte oder etwas besser ist. Wobei wir auch hier wieder wissen, dass wir auf einen sehr hohen Niveau vergleichen.


PS: Nehmt es nicht so ernst. Die A700 kommt mit der Linse hervorragend klar.

About Schmidt 30.03.2010 00:05

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 995520)
Aber oft konnt man auch nicht nahe genug ans Motiv ran, vor allem in der Tierfotografie. Also ich könnte mit "echten" 400mm nicht wirklich viel anfangen... Man kann natürlich aus 24 MP ausschneiden...aber das Endergebnis zählt...und da ist APS-C vernünftiger.

Diese Meinung habe ich auch einmal vertreten,
muss aber gestehen, dass ich davon ab gekommen bin. Die 1,5 fache Vergrößerung durch den Crop Sensor ist nichts anderes als eine digitale Vergrößerung. Genau so kann ich hin gehen eine 200mm Optik auf eine A900 setzen und das Originalbild um 1,5x per EBV vergrößern. Der Bildausschnitt ist identisch und auch die Auflösung ist nahezu gleich. Dennoch habe ich bei allen anderen Bildern die volle VF Auflösung zur Verfügung und habe mit 24mm ein richtiges Weitwinkel und mit 17 mm schon ein Ultraweitwinkel zur Verfügung. Dazu noch eine Rechnung. Eine Alpha 850 kostet etwa 1600 Euro, dazu ein 24-70 von Zeiss nochmals etwa 1400 Euro. Wären wir also bei 3000 Euro. Nun mal die Rechnung mit der A700. Kamera plus Objektiv wie vor etwa 2200 Euro, fehlt also ein vernünftiges WW Objektiv. Nun wählen wir nicht das 16-35 sondern eine günstige Variante, das 17-35 von Tamron, das etwa mit 400 Euro zu buche schlägt und wir nur so auf ein annähernd gleichen WW kommen, wie an der VF mit dem 24er Objektiv. So sind wir bei etwa 2600 Euro. Dafür muss ich Objektive mehr Objektive wechseln, mehr schleppen usw. Deshalb frage ich mich, wenn ich mit dem VF alles das haben kann, wie bei der A700 auch, ich aber dazu eine wesentlich bessere Auflösung bekomme, solange ich nicht croppe, welche Anschaffung ist da vernünftiger? Hätte ich die A700, mit der ich sehr zufrieden bin nicht, käme mir bei einer Neuanschaffung nur eine VF Kamera ins Haus, da der vermeintliche Vorteil des Crops am Tele in Wirklichkeit keiner ist. ;)

Schön wäre, wenn ein User der beide Kameras besitzt, dies einmal bildlich dokumentieren könnte.

Gruß Wolfgang

Pittisoft 30.03.2010 00:07

Zitat:

Zitat von Sparcky (Beitrag 995538)
Vielleicht kann man dieses Pferd ausnahmsweise mal von hinten aufzäumen.
Wie lange gibt es welches Objektiv? Dann sollte man feststellen wer hier an wen rankommt.

Es wäre einfach bedauerlich, wenn das Nikonobjektiv mit dem G nicht mithalten könnte oder etwas besser ist. Wobei wir auch hier wieder wissen, dass wir auf einen sehr hohen Niveau vergleichen.


PS: Nehmt es nicht so ernst. Die A700 kommt mit der Linse hervorragend klar.



Hehe, der ist gut.:top:

Interessant würde es werden wenn Sony ein neues 70-200 SSMII auflegt und wie das dann gegen die neuen der anderen abschneidet.
Aber brauchen wir ein neues, ich sage für mich nein.:)

cdan 30.03.2010 00:20

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 995547)
Aber brauchen wir ein neues, ich sage für mich nein.:)

Naja, schneller und treffsicherer könnte es schon ein wenig sein.

About Schmidt 30.03.2010 00:21

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 995550)
Naja, schneller und treffsicherer könnte es schon ein wenig sein.

Musst halt genauer damit werfen. :lol:

Gruß Wolfgang

Sparcky 30.03.2010 01:00

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 995544)
Dazu noch eine Rechnung. Eine Alpha 850 kostet etwa 1600 Euro, dazu ein 24-70 von Zeiss nochmals etwa 1400 Euro. Wären wir also bei 300 Euro. Nun mal die Rechnung mit der A700. Kamera plus Objektiv wie vor etwa 2200 Euro, fehlt also ein vernünftiges WW Objektiv. Nun wählen wir nicht das 16-35 sondern eine günstige Variante, das 17-35 von Tamron, das etwa mit 400 Euro zu buche schlägt und wir nur so auf ein annähernd gleichen WW kommen, wie an der VF mit dem 24er Objektiv. So sind wir bei etwa 2600 Euro.


Ich bestelle von der A850 Combi zwei Kisten.

Ich kann ja mal ein Bild von einem Milchmädchen einstellen. Mehr ist das nicht. :lol:

About Schmidt 30.03.2010 07:16

Zitat:

Zitat von Sparcky (Beitrag 995563)
Ich bestelle von der A850 Combi zwei Kisten.

Ich kann ja mal ein Bild von einem Milchmädchen einstellen. Mehr ist das nicht. :lol:

Hallo Frank,

recht hast du wenn es um meinen Schreibfehler (300 statt 3000 geht)
Es geht darum, dass ich mit einer Sony VF genau so mit einem 70-200 verfahren kann, als die A700 das von zuhause aus tut. Der Cropsensor der A700 macht "digital" aus echten 200mm Brennweite 300mm.
Genau das kann ich mittels EBV aus einem Bild der A850 / 900 auch tun, indem ich um den Faktor 1,5 in das Bild hinein zoome.
Alles andere kann eine VF Kamera halt besser als eine Cropkamera.

Dass das ganze dann Preislich auch keine Welt nebeneinander liegt ist die zweite Sache.

Gruß Wolfgang

steini 30.03.2010 11:45

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 995578)
Hallo Frank,

Es geht darum, dass ich mit einer Sony VF genau so mit einem 70-200 verfahren kann, als die A700 das von zuhause aus tut. Der Cropsensor der A700 macht "digital" aus echten 200mm Brennweite 300mm.
Genau das kann ich mittels EBV aus einem Bild der A850 / 900 auch tun, indem ich um den Faktor 1,5 in das Bild hinein zoome.
Alles andere kann eine VF Kamera halt besser als eine Cropkamera.

Dass das ganze dann Preislich auch keine Welt nebeneinander liegt ist die zweite Sache.

Gruß Wolfgang

das fand ich jetzt eine interessante Sichtweise und durchaus nachvollziehbare Rechnung. Habe ich mir so noch nie überlegt. Bin auch durchaus mit der 700 zufrieden, aber wer weiß .... :-)
viele Grüße
Dirk

About Schmidt 30.03.2010 11:53

Oh Sorry,

ich schrieb doch tatsächlich 300 und meinte natürlich 3000, mein Fehle,r wird korrigiert. :oops:

Gruß Wolfgang

Joshi_H 30.03.2010 12:19

Auch wenn es etwas OT ist:


Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 995544)
Diese Meinung habe ich auch einmal vertreten,
muss aber gestehen, dass ich davon ab gekommen bin. Die 1,5 fache Vergrößerung durch den Crop Sensor ist nichts anderes als eine digitale Vergrößerung. Genau so kann ich hin gehen eine 200mm Optik auf eine A900 setzen und das Originalbild um 1,5x per EBV vergrößern. Der Bildausschnitt ist identisch und auch die Auflösung ist nahezu gleich. Dennoch habe ich bei allen anderen Bildern die volle VF Auflösung zur Verfügung und habe mit 24mm ein richtiges Weitwinkel und mit 17 mm schon ein Ultraweitwinkel zur Verfügung.

[...]

Gruß Wolfgang

Jedoch trifft das nur bei Verwendung von RAW zu. JPG ooc werden auch bei 0-Stellung aller Parameter so unterschiedlich bearbeitet (unterschiedliche Software), dass hier die 1,5-fache Vergrößerung per EBV nicht mehr gleichzusetzen ist. Für jpg-only Nutzer ist dann die Crop-Kamera besser.

Grüße,

Jörg

WB-Joe 30.03.2010 12:23

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 995547)
Hehe, der ist gut.:top:

Interessant würde es werden wenn Sony ein neues 70-200 SSMII auflegt und wie das dann gegen die neuen der anderen abschneidet.
Aber brauchen wir ein neues, ich sage für mich nein.:)

Nein, wir brauchen kein neues.
Optisch ist die alte Minolta-Rechnung immer noch top.
Bei Nikon und Canon war wohl eine Neurechnung dringend notwendig weil die optische Leistung nicht so prickelnd war.:mrgreen::mrgreen:

About Schmidt 30.03.2010 12:26

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 995663)
Auch wenn es etwas OT ist:




Jedoch trifft das nur bei Verwendung von RAW zu. JPG ooc werden auch bei 0-Stellung aller Parameter so unterschiedlich bearbeitet (unterschiedliche Software), dass hier die 1,5-fache Vergrößerung per EBV nicht mehr gleichzusetzen ist. Für jpg-only Nutzer ist dann die Crop-Kamera besser.

Grüße,

Jörg

Da kann ich leider in ermangelung einer VF Kamera nicht testen, glaube es dir aber gern.:top: Dazu kommt, dass ich dieses Argument vergaß, da ich in 90% der Fälle in RAW fotografiere. :zuck:
Sicherlich ist es richtig, das Argument nicht außer Acht zu lassen!



Gruß Wolfgang

aidualk 30.03.2010 13:22

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 995663)
Jedoch trifft das nur bei Verwendung von RAW zu. JPG ooc werden auch bei 0-Stellung aller Parameter so unterschiedlich bearbeitet (unterschiedliche Software), dass hier die 1,5-fache Vergrößerung per EBV nicht mehr gleichzusetzen ist. Für jpg-only Nutzer ist dann die Crop-Kamera besser.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 995666)
Da kann ich leider in ermangelung einer VF Kamera nicht testen, glaube es dir aber gern.:top: Dazu kommt, dass ich dieses Argument vergaß, da ich in 90% der Fälle in RAW fotografiere. :zuck:
Sicherlich ist es richtig, das Argument nicht außer Acht zu lassen!


Dieses Argument relativiert sich aber ganz schnell, wenn man den 900er crop nur etwas größer lässt als es das Bild der 700 wäre. Und im Gegenzug muss man mit der APS Kamera immer exakt auf volle Auflösung das Bild hinbekommen, ohne hier auch noch croppen zu müssen (sei es zum ausrichten, Bildaufbau optimieren o.ä.).

In der Praxis ist es tatsächlich so, dass man mit der 900 nur selten so stark croppt, dass es auf APS Größe runter kommt, somit ist man in der Bildqualität eigentlich nahezu immer deutlich besser. Dies ist ein Hauptgrund warum meine 700 nur noch ein Schattendasein fristet.

viele Grüße

aidualk

incm 30.03.2010 13:31

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 995578)
Es geht darum, dass ich mit einer Sony VF genau so mit einem 70-200 verfahren kann, als die A700 das von zuhause aus tut. Der Cropsensor der A700 macht "digital" aus echten 200mm Brennweite 300mm.
Genau das kann ich mittels EBV aus einem Bild der A850 / 900 auch tun, indem ich um den Faktor 1,5 in das Bild hinein zoome.

ist es der selbe chip/sensor bloss mit kleinerer oberflaeche?

Joshi_H 30.03.2010 13:36

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 995683)
ist es der selbe chip/sensor bloss mit kleinerer oberflaeche?

Zumindest die Pixeldichte ist die Gleiche. Es ist auch naheliegend, dass die Sensoren aus dem gleichen Fertigungsprozess stammen.

Grüße,

Jörg

Sparcky 30.03.2010 14:48

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 995666)
Da kann ich leider in ermangelung einer VF Kamera nicht testen, glaube es dir aber gern.:top: Dazu kommt, dass ich dieses Argument vergaß, da ich in 90% der Fälle in RAW fotografiere. :zuck:
Sicherlich ist es richtig, das Argument nicht außer Acht zu lassen!

Gruß Wolfgang

Und genau da liegt der rote Hase im Pfeffer.



Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 995578)
Hallo Frank,

recht hast du wenn es um meinen Schreibfehler (300 statt 3000 geht)
Es geht darum, dass ich mit einer Sony VF genau so mit einem 70-200 verfahren kann, als die A700 das von zuhause aus tut. Der Cropsensor der A700 macht "digital" aus echten 200mm Brennweite 300mm.
Genau das kann ich mittels EBV aus einem Bild der A850 / 900 auch tun, indem ich um den Faktor 1,5 in das Bild hinein zoome.
Alles andere kann eine VF Kamera halt besser als eine Cropkamera.

Dass das ganze dann Preislich auch keine Welt nebeneinander liegt ist die zweite Sache.

Gruß Wolfgang

Es ist schon ein Unterschied ob ich mit einer A700 fotografiere oder aus einem A900 Bild einen Ausschnitt wähle. Bezogen auf die gleichen Einstellungen.


Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 995578)
Der Cropsensor der A700 macht "digital" aus echten 200mm Brennweite 300mm.
Genau das kann ich mittels EBV aus einem Bild der A850 / 900 auch tun, indem ich um den Faktor 1,5 in das Bild hinein zoome.
Alles andere kann eine VF Kamera halt besser als eine Cropkamera.

Der Sensor tut da gar nichts. Der Monitor zeigt einfach nur einen anderen Ausschnitt nach dem Drücken des Auslösers.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 995578)
Alles andere kann eine VF Kamera halt besser als eine Cropkamera.

Aber ich glaube die Diskussion, mit einem "Nichtwisser", hatte ich vor einiger Zeit schoneinmal.
Wolfgang kauf oder leih dir für längere Zeit eine VF und du wirst verstehen was ich meine. Aber nicht nur für zwei Tage.

Letzten Endes ist es wieder genau wie immer, der der sein Gerät beherrscht wird viel Freude damit haben. Egal was es ist und wie es heißt.

About Schmidt 30.03.2010 14:51

Meines Wissens sind beides CMOS Sensoren.
Wenn ich die 24 MP des A850/900 Sensors auf die große des A700 Sensors herunter rechne, komme ich, je nachdem ich über die Fläche oder über den Cropfaktor von 1,5 rechne auf etwa 12 MP was ca. der Auflösung und damit der Pixeldichte des A700 Sensors entspricht.

Der VF Sensor hat eine Größe von 35,9 x 24mm das entspricht einer Fläche von 861,6mm² und einer Fläche von 35,02mm² je MP Auflösung.

Die A700 hat einen Sensor der Größe 23,5 x 15,6mm was einer Fläche von 372,88mm² entspricht und damit einer Fläche von 30,32mm² je MP Auflösung.

Für mich ergibt sich hieraus eine sehr nah beieinander liegende Pixeldichte.

Gruß Wolfgang

Sparcky 30.03.2010 15:13

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 995725)
Meines Wissens sind beides CMOS Sensoren.
Wenn ich die 24 MP des A850/900 Sensors auf die große des A700 Sensors herunter rechne, komme ich, je nachdem ich über die Fläche oder über den Cropfaktor von 1,5 rechne auf etwa 12 MP was ca. der Auflösung und damit der Pixeldichte des A700 Sensors entspricht.

Der VF Sensor hat eine Größe von 35,9 x 24mm das entspricht einer Fläche von 861,6mm² und einer Dichte von 35,02mm² je MP Auflösung.

Die A700 hat einen Sensor der Größe 23,5 x 15,6mm was einer Fläche von 372,88mm² entspricht und damit einer Dichte von 30,32mm² je MP Auflösung.

Für mich ergibt sich hieraus eine sehr nah beieinander liegende Pixeldichte.


Ich gelobe der letzte Beitrag zu dem Thema.

Ja, aber eben nur beinahe.

Wenn du pro m² Wohnfläche, bei zwei 1200m² Wohnungen 30 € anstatt 35 € bezahlst, wo möchtest du wohnen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.