![]() |
Füllfunktion PS CS 5
Moin!
Hab gerade ne kleinigkeit im Netz gefunden. Es geht um eine Intelligente Füllfunktion integriert in PS CS 5. Was sagt ihr dazu? Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=NH0aEp1oDOI Orginalartikel: http://digital.venturebeat.com/2010/...VentureBeat%29 gruß Thomas |
Das ist schon sehr beeindruckend und ich denke, Adobe wird hiermit seine Vormachtstellung weiter ausbauen und untermauern. Und auch wenn ich CS nicht habe und vermutlich nie haben werde, wirken andere Programme hier zum Teil wie ein Spielzeug im Vergleich.
Gruß Wolfgang |
Ist das ein Aprilscherz? Wo kommen denn bitte im Panorama am Ende die Informationen für die Ränder her? :shock:
Wenn das funktioniert (vor allem wegen flares und sowas, die nerven schon extrem wenn man da händisch ran muss) bin ich wieder mal einiges Geld los :mrgreen: |
Ich sitze mit offenem Mund da und staune:shock: Das Video ist schon beindruckend, wie einfach Bildelemente entfernt und manipuliert werden können ist der Wahnsinn. Beim Panorama ein, zwei Klicks und schon hat man die riesigen weissen Flächen weg...
Michael |
Diese "Bildergänzungsfunktion" kommt mir auch fast zu gut vor, um wahr zu sein. Allerdings hört bei mir da der Spaß auf, den ich bereit bin, meinen Bildern zuzufügen.
Die Ergänzung des Panoramas z.B. hat für mich nix mehr mit Bildbearbeitung zu tun. Das ist Bildgenerierung. Und die kommt bei mir aus "Glaubensfragen" :mrgreen: bei der täglichen Bearbeitung nicht in Betracht. Aber o.k. Ist ja nur ein Beispiel, und es gibt sicherlich viele (weniger großflächige) Anwendungen, wo auch diese Funktion noch im Rahmen (des "Erlaubten") ist und dann sehr hilfreich sein kann. Der verbesserte Reparaturpinsel vom Anfang des Videos überzeugt mich nicht. Immer noch zu "grob". Die Möglichkeit Flares zu entfernen überzeugt schon eher. Aber sicher nicht genug, um von CS4 noch mal aufzurüsten... |
Itscha,
das ist absolut richtig. Ab einem bestimmten Punkt kann ich dann auch einfach auf einen Landschaftsrenderer zurückgreifen ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Aber so richtig überzeugend finde ich z.B. die Ergebnisse beim "Bäume-weghexen" vom Anfang des Videos auch nicht. |
Irgendwie beunruhigt mich diese Funktion mehr als das sie mich freut, weil damit die Veränderung von Bildern bzw. Bildteilen immer leichter wird. Glaube ich schon heute nicht mehr alles was ich sehe, so wird das zukünftig noch weniger werden.
Da sollten wir uns irgendwann überlegen, ob wir bei Bildern die für die Ausstellung vorgeschlagen werden die Originaldateien eingereicht bekommen, damit wir auch sehen, wann Fotos nicht mehr die Realität zeigen. Gerade in Hinblick auf auf Naturfotos, bzw. Wildlifefotos mache ich mir da große Sorgen. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Wir schauen uns die RAW-Datei an.
|
Und damit sind alle Jpg-Fotografen automatisch außen vor (Ironie!)
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Grüße Phill |
Eines solltet ihr aber bei aller Aufgeregtheit nicht vergessen.
Photoshop ist in erster Linie ein Werkzeug für Grafikdesigner. Die brauchen sowas. Weil es die Arbeit ungemein erleichtert. Das wir damit Fotos bearbeiten können und evtl. auch manipulieren (wer es beherrscht), ist eine Folge der Komplexität dieses Programmes. |
es gab deswegen schon einen mer oder weniger grossen Sklandal beim World Press Photo Award
schaut mal hier http://www.freelens.com/foto/world-p...n-preistraeger und hier http://www.freelens.com/foto/ein-paa...squalifikation |
Naive Frage:
Ändert es etwas an der "Schönheit" eines finalen Bildes wenn es bearbeitet wurde? Ist das Bild jetzt toll oder nicht? Bei Reportagen / Dokumentation / Presse sind Änderungen problematisch. Bei einer rein künstlerischen Betrachtungsweise bin ich der Meinung, dass das Endergebnis zählt. Wir trixen doch auch schon vor dem Abdrücken damit ein Bild entsteht das uns gefällt. So eine Funktion stelle ich mir hilfreich vor wenn mal wieder ein Ast im Weg ist den ich im Eifer nicht gesehen hab oder ich schnell ein Bild mal noch online stellen will ohne aufwendig selber ein Objekt zu entfernen etc.. Ich würd aber drauf wetten das die funktion bei gehobeneren Ansprüchen durchaus nicht das Gelbe vom Ei ist. Gruß, Stefan |
Seht Euch doch bitte einmal dieses Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=XFEBamdtdiI Ungefähr bei 1:40 korrigiert der Bearbeiter ein durchs Bild laufendes Kabel. Dieses schneidet im unteren Bereich ein Geländer. Beim Auffüllen mit Content Aware wird nur das Kabel retuschiert, das Geländer aber nicht. Ich habe dies gerade mal versucht mit CS3/CS4 nachzustellen. No way. Es geht nicht. Ein ähnliches Motiv wurde immer inklusive Geländer retuschiert. Der Algorithmus hinter dieser Funktion muss also extrem komplex und intelligent sein. Das "aufgefüllte" Panorama hat mir übrigens die Kinnlade runterfallen lassen :shock: See ya, Maic. |
das geht mir genau so,
also das ist echt Zauberei |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
wahnsinn ....:shock: Das mit den lensflares is ja schon der hammer..aber das mit dem Panorama .. :shock::shock:
wow!! |
:shock:
mich als EBV Nobb erschrekt das gewaltig:shock: Unglaublich was da möglich ist.. ob da das Fotografieren mit den 'Augen' nicht zu kurz kommt?? René |
Zitat:
Andererseits, ermöglicht es auch neue Bilder und erleichtert einem die Arbeit hinterher. Jenachdem wie man an die Sache rangeht :top: |
Zitat:
Es ging wirklich nur um das Stehenlassen der Brüstung. Die anderen Sachen sind weniger spektakulär. Aber gerade für die Arbeit im Detail, scheint der Algo sehr tauglich zu sein. |
Schlecht ist es sicherlich nicht. Besser habe ich es auf jeden Fall noch nicht gesehen. Vor allem bin ich gespannt, was sonst noch kommt. Je mehr neues, umso mehr profitieren die User von PSE davon. ;) denn in kleinen Happen bekommen sie ja auch immer ein Teil vom großen Bruder ab.
Gruß Wolfgang |
:shock: Ich habe das Video dazu erst jetzt anschauen können.
Das ist ja der Hammer!!!! Ich bin schwerst beeindruckt. Da ist wohl wirklich ein Upgrade fällig... Grüße Phill P.S.: Mich würde mal interessieren, was die für einen Rechner hatte - ich fürchte auf einem "normalen" PC dauert das ein wenig länger. |
Das war, wenn ich mir die Grafikoberfläche betrachte, ein Mac. Aber bei einem Programm von über 1000 Euro sollte auch ein Rechner und ein Monitor von zusammen 3-4000 Euro doch kein Problem sein.;)
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Mac`Book Pro macht Hoffnung, dann müsste es auch mit einem normalen Windows Desktop-Rechner zu schaffen sein. Und zum Preis - ich dachte eher an die vergünstigte Version für Lehrkräfte:) Und um im Verhältnis zu bleiben, bewege ich mich auch mit meinem Rechner in der 1000er Klasse. Den Monitor ignorieren wir jetzt mal - Eizo hat ja zum Glück auch günstige 24-Zöller... Grüße Phill |
Ich verstehe natürlich die Aufregung und Ablehnung, die diese neuen Tools bei manchem Fotografen verursachen. Aus Sicht des Grafikdesigners muss ich allerdings sagen: Sehr nützlich! Richtig ist, dass das Endergebnis mit dem eigentlichen Motiv nichts mehr zu tun hat. Richtig ist auch, das der dokumentarische Charakter eines Fotos über die Wupper geht. Aber es ist nunmal auch Tatsache, dass genau dies schon seit Jahren der Fall ist und man nicht erst diese neuen Tools braucht, um Fotos so massiv zu manipulieren. Sowas mache ich fast täglich und in größerem Umfang. Wir nennen sowas Fotosimulation und nutzen es, um eben fotorealistische Bilder von Dingen zu erzeugen, die es eigentlich noch garnicht gibt, weil sie Dinge zeigen, die zum Beispiel erst gebaut oder gar erst geplant werden.
Das ist aber auch nur ein Aspekt! In der Praxis muss ich häufig mit Bildern arbeiten, die eben nicht von einem professionellen Fotografen oder wenigstens von mir gemacht wurden, sondern von Amateuren, die keine Ahnung haben von Belichtung, Bildgestaltung und solchen Dingen. Die halten einfach drauf und sehen garnicht, dass irgendwo im Hintergrund noch ein totes Pferd liegt. Ihr glaubt garnicht, wie viele Leute mit professionellen Kameraausrüstungen da draußen rumlaufen, die einfach nicht wissen, was sie tun. Die Sache mit dem disqualifizierten World Press Photo weiter oben zeigt auch wie schmal der Grad ist, auf dem die Dokumentar-Ethik hier geht. Was ist Retusche, was Manipulation von Fakten? Tippex und Tintenkiller sind nunmal leichter zu erkennen als die Bearbeitung eines Fotos. Wer sich dem nicht aussetzen will, muss wieder anfangen, seine Dokumente in Stein zu meißeln. |
Ich warte schon drauf:top:
Es sind sehr viel gute Sachen dabei:D |
Hat jemand Erfahrungen mit den Preisen bei Adobe?
Ich meine, steigen die mit jeder neuen Version? Wann wird es die Produkte zu kaufen geben. Oder heist Vorstellung bei Adobe auch gleich Verkaufsstart. Ich könnte momentan noch Education Produkte beziehen. Aber leider nur noch dieses Schuljahr. Meint ihr das reicht noch für die Creative Suite Design Standard. Momentan würde das Ding ca. 520,- Euro kosten. Das würde ich mir noch eingehen lassen. |
Bisher ist noch kein Termin für das Release bekannt. Ich vermute, irgendwann im Herbst, denn die Anzahl der "Augenzeugenberichte" nimmt zu.
Als Stand-Alone ist PS sehr teuer. In den CS-Paketen sieht die Sache schon anders aus. Allerdings benötigt ein Fotograf die meisten anderen Programme nicht. Adobe bietet aber immer zahlreiche "kreuz-und-quer"-Updates an. Wenn Du also eine frühere Version von PS/AI/ID/DW... hast, wird's billiger. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich glaube ja nicht, dass diese Automatikfunktionen in vielen Fällen so tolle Ergebnisse liefern, aber wenn man dann mit der Hand noch etwas nachbessert....
Ich freu mich drauf das zu testen, sofern es CS5 zeitnah als günstige Education-Edition gibt. Bringt Adobe das gleichzeitig raus? Wie war das bisher? CS5 für 200€ wäre echt cool. Ansonsten nehm ich das alte CS4. |
Content aware fill (Photoshop)
Nabend zusammen,
keine Ahnung, ob das hier schon irgendwo gepostet wurde, aber ein richtig cooles Retusche-Feature ist bei Photoshop in der Mache: Content aware fill. Video: http://www.youtube.com/watch?v=NH0aE...layer_embedded Wenn als Thread bereits vorhanden, bitte anhängen :oops:. Gruß Justus |
|
:oops:
|
Morgens,
ich hab es dann mal dahingepackt, wo es hingehört... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |