![]() |
Crumpler Fotorucksäcke für 99 Euro
Hallo,
gerade gesehen: Crumpler Pyjama Pride statt 219 für 99 € UND Crumpler Zoomiverse XL statt 199 für 99€ :shock: Warum jetzt und nicht als ich meinen gekauft hab? :cool: Gruß June |
ja sehr guter Preis.
was mich bei denen immer stört, das die so ein weiches Innenleben haben und auch nach aussen nicht noch mehr geschützt sind, und auf dauer sehr schwer zu tragen;) Aber das ist nur meine Meinung, unschlagbar cool im Deign sind sie alle mal:top: |
Ich find die einfach klasse. So schwer ist meiner nicht, ich hab den Half Photo, den gibts nun aber garnicht mehr! :shock:
Egal, ich hab ihn und geb ihn nicht mehr her. |
Zitat:
und die preise sind zwar gut, aber nichts besonderes. die alten modelle werden immer biliger verkauft, habe meinen auch letztes jahr für 70€ bekommen (mittlere half photo mit nb fach) |
http://www.amazon.de/Crumpler-Zoomiv...164912&sr=1-93
nochmal zehn Euro billiger, ohne Versand und sicher innerhalb von drei Tagen beim Empfänger ;) |
finde auch, die Polsterung sieht zunächst etwas ungewöhnlich aus, erweist sich dann aber doch bald als sehr durchdacht und vor allem total zuverlässig! Klassepreistipps!
|
Genau den habe ich. Wertig verarbeitet, passt riesig was rein nur wenn der voll ist, brichst Du unter ihm zusammen. Trägt sich auch sehr bequem. Kleiner Nachteil: Die Stativhalterung sieht vor, das Stativ waagerecht zu transportieren. Bei langem Stativ/großem Kopf kommst Du durch keine Tür mehr :lol:.
Rainer |
Ich habe mir heute den Zoomiverse bei Amazon bestellt. Eigentlich wollte ich keinen Rucksack mehr aber... :roll:
LG Gerhard |
Zitat:
Gruß Dirk |
Ich habe viel Auprobiert, erst seit dem ich den Crumpler habe bin ich angekommen. Klasse Verarbeitung, Klasse Polster und guter Tragekomfort. Ich habe den Zoomiverse XL .Und da geht echt viel rein.
A700 mit 70-400 SSm G A900 mit 80-200 G HS 28-75 2.8 Minolta 50 1.7 Minolta 20 2.8 Minolta Sigma 180 2.8 Metz 40 MZ 3 Und ein Tosch 17.4 Zoll :D |
Heute hat der Postfuchs meinen Crumpler geliefert. Der große Verpackungskarton machte mich nicht allzu Misstrauisch, da ich es ja gewohnt bin, daß kleinere Bestellungen im großen Karton geliefert werden. Dann kam das AHA... :shock: Der Zoomiverse XL füllt den Karton komplett aus. :roll:
Die Verarbeitung ist, wie gewohnt von Crumpler, sehr hochwertig. Die Reisser hacken nirgends. Also Ausrüstung rein. Die Inneneinteilung kennt so an die 1001 Einteilungsmöglichkeiten. Wird in Zukunft ein Memory-Spiel, um auf Anhieb die gesuchte Linse zu finden. Meine komplette Ausrüstung (wie im Profil gespeichert) schluckt das Monster und hat immer noch Hunger nach mehr. Für meine Bedürfnisse, am Wochenende mit dem Auto ins WE-Haus, super geeignet. Bei dem Gewicht sind lange Fototouren eher schwer möglich, dafür erspart man sich die Muckibude. Ziemlich verloren fühlt sich auch mein 10" Netbook im dafür vorgesehenen Abteil. Da passen ansonsten die meisten ausgewachsene 17"er rein. Weniger gelungen finde ich die Stativbefestigung, benötige ich zum Glück nicht sehr oft. Der Preis von 89€ ist ein wahres Schnäppchen, vielen Dank an JuneJoy. :top: Eine weitere Hürde muss mein Zoomiverse und ich heute noch bewältigen. Die Vorstellung bei meiner besseren Hälfte. :lol: Muss nur noch meinen Schatzi schonend beibringen, daß das Monster ab nun bei uns wohnt. Ein Problem habe ich nun, ich habe zu wenige Objektive. :lol: LG Gerhard |
Zitat:
viel Glück dann heute Abend, wobei die Progründe für Dich sprechen, wenn die Alternative dann drei kleinere Rucksäcke sind, die verstaut werden wollen... :-) Gruß Dirk |
Zitat:
LG Gerhard |
Zitat:
Zitat:
Gruß June |
Zitat:
Ich laß mich nun Anfang nächster Woche überraschen :top: LG, Rainer |
Zitat:
also da ist Handeln angezeigt... (ihr seht, auch ich sammele mutmaßliche Argumente für die dann kommende Diskussion, wenn das Paket denn eintrifft...:lol:) in gespannter Vorfreude Dirk |
Möchte mich bei likeit entschuldigen, daß der Tipp mit Amazon von Dir war habe ich in meiner Euphorie vergessen.
Also: Vielen Dank an likeit für den Tipp. :top: LG Gerhard PS: Die Vorstellung des Monsters bei meiner besseren Hälfte verlief besser als gedacht. Sie meinte nur, daß er ganz schön groß sei. :roll: |
Die Vorstellung des Monsters bei meiner besseren Hälfte verlief besser als gedacht. Sie meinte nur, daß er ganz schön groß sei. :roll:[/QUOTE]
Na, das macht mir Mut... :-)) und für die anderen: haltet euch ran, denn amazon hat soeben wieder den Preis erhöht, die spüren wohl eine gewisse Nachfrage...http://www.amazon.de/gp/product/B000..._ya_oh_product viele Grüße Dirk |
Amazon ist damit ein gutes Beispiel moderner Marktwirtschaft. Hier regelt die Nachfrage den Preis umgehends.
LG Gerhard |
boah, er ist angekommen... klasse amazon!
aber vor allem boaaah: ist der riesig, das ist ja schier unglaublich, da hat man ja doch nicht so die Vorstellung, wenn man die Maße liest. Klasse verarbeitet, tolle Aufteilung und Details, bin erst schon mal begeistert! und bin dann mal umpacken... der alte wurde auch wirklich viel zu klein... :-) Grüße dirk |
Zitat:
|
gerne Gerhard,
danke junejoe aber ich bin auch erst durch Deine Anregung zum Suchen gekommen ;o) ja ich hab da einen Lowepro Computertrekker als meinen Dicken ;o) Crumpler ist vom Design einzigartig, aber ich weiss nicht, es fehlen Bauch und Brustquergurt oder? hihi da haen ja einige Freude ;o) vielleicht sollte ich bei amazon um Vermittlungsgebühren anfragen ;o) GLG Claudia PS Gerhard, ich stelle fest da hast du gewaltig aufgeholt an Ausrüstung seit unserem letzen Treffen, und eine auf die Nuss kriegst auch gleich, weils Dich nicht zu, Wientreffen eingetragen hast:!::!::mad::!::!: |
Zitat:
LG Gerhard |
kleiner Zwischenbericht: ich packe und packe (stellt sich bei gewissen, verbleibenden Lücken doch das gleiche, schöne Problem wie bei Gerhard), habe aber mal ne Frage: weiß jemand, wie das mit der Stativbefestigung funktioniert...
es wird ja immer schöner, jetzt brauche ich schon eine Anleitung für den Rucksack.... aber, ach, was für schöne Sorgen :-) Sonntagsgrüße Dirk |
Zitat:
hallo Gerhard (und natürlich all die anderen, aber bei dir weiß ich doch, dass du dich gerade damit beschäftigst... :-) bin ich zu blöd oder gibt es da eigentlich tatsächlich ne Anleitung - die aber bei mir nicht dabei war... jedenfalls bekomme ich das mit der Stativhalterung wirklich nicht sinnvoll hin... bitte um Hilfe und danke jetzt schon!:oops: Gruß Dirk |
Der Rucksack ist echt klasse stabil - dagegen ist mein alter (in der Zwischenzeit aus dem Leim gegangener) Bilora übel gefertigt. Allerdings passt in den Bilora meine A900 mitsamt BG sauber rein. Beim Crumpler dagegen habe ich jetzt erstmal Probleme. Von oben reingesteckt landet der Body an der schmalsten Stelle und von unten geht es erstmal nicht, da stören die Klettbänder der Längsstege.
Ich glaube, da wird mal eine Runde Kamerazubehör-Tetris fällig ;) LG, Rainer |
Hallo steini,
die Stativhalterung ist "zweiteilig": Stell den Rucksack mit der Außenseite zu Dir auf. Ganz oben, unter dem Tragegriff, ist ein kleiner Reissverschluss. Den öffnest du und ziehst ein Band mit Verschlusslasche ganz heraus. Man muss schon tüchtig ziehen. Ungefähr 20 cm weiter unten sind in der Falz, wo die Aufsatztasche aufgesetzt ist 2 Reissverschlüsse (einer links und einer rechts). Die öffnest Du ganz. Jetzt fasst Du von rechts in die beiderseitig geöffnete Aufsatztasche und ziehst dort ein weiteres Befestigungsband mit Klettband am Ende hervor. Du nimmst Dein Stativ klappst dessen Beine leicht auseinander und schiebst ein Bein (oder zwei wenns passt) von links nach rechts durch die beidseitig geöffnete Aufsatztasche. Dann nimmst du die obere Lasche (die mit dem Klick-Verschluß), führst sie um ein außen liegendes Stativbein und rastest sie noch nicht ein. Dann nimmst du das Befestigungsband mit dem Klettverschluss und bindest damit die unteren Enden der Stativbeine, die jetzt rechts herausragen, fest zusammen. Jetzt kannst auch den Verschluss der oberen Lasche einrasten lassen und das Band dann stramm ziehen. Als letztes schliesst Du die Reissverschlüsse der Aussatztasche so weit als möglich. Hört sich kompliziert an, geht aber einfach wenn man es mal gemacht hat. Nachteil: Das Stativ ist dann quer auf den Rucksack geschnallt. Je nach Stativpackmass und Größe des Stativkopfes passt Du durch keine Tür mehr:lol:. Rainer |
Da sieht man etwas. Die zwei seitlichen Reisser öffnen, das Klettband an dem Schnürrl rausziehen. Oben hinter dem Rucksackgriff ist noch ein ca. 8cm Reisser, öffnen und das Klettband mit Schnapper rausziehen. Jetzt ein Stativbein durch die beiden Reisser stecken. Das Klettband am Schnürrl um alle Stativbeine, damit sie sich nicht nicht mehr öffnen können. Den oberen Kletter mit dem Schnappverschluß um ein weiteres Stativbein und nach oben festzurren-fertich. :top:
Liest sich kompliziert - ist es auch. :lol: LG Gerhard Edit: rainerstollwetter war schneller, liest sich aber genau so kompliziert. :top: |
@Rainer und Gerhard: ihr seid klasse, ich werde es probieren und dann wieder berichten... :-)
vielen Dank dirk |
Zitat:
Jedenfalls bin ich jetzt mittlerweile beim zweiten Modell, das ich von amazon bekommen habe. Denn beim ersten fehlte der Gurt, den ihr mir beschrieben habt... dafür war in der Lasche oben ein Haustürschlüssel samt Band drin. Den scheint schonmal jemand bei amazon bestellt (und genutzt!) zu haben, ehe er ihn zurückschickte.... auch mal eine Geschichte.... :-) Grüße Dirk |
so, und nachdem ich mein Stativ, ein walimex 6702 (6kg), angebunden habe, kann ich den Rucksack endgültig nicht mehr heben.... :-))
so wird es bald wohl doch ein viiiiel leichteres, aber stabiles Stativ geben müssen... schon allein, um den Rucksack optimal nutzen zu können:top: so kommt eines zum anderen :-) |
Zitat:
lieber Gerhard, lieber Rainer, die Beschreibung spricht von einem Zusatzgurt (third leg) der über die Brust geschnallt werden kann und dann zudem Sicherheit gibt. Entweder bin ich zu blöd oder der Gurt ist bei mir nicht dabei. (Oder beides...) auf den von Dir verlinkten Bildern kann ich dazu auch nichts erkennen Grüße und Dank nochmal Dirk |
langsam komme ich doch auf den Guster, nur nochmal meine Frage?
ist ein Bauch und ein Brustgurt dabei? und warum hat steine das nicht? OK da smit dem Stativ ist suboptimal, aber dennoch eine Lösung ;o) LG Claudia |
na super jetzt kostet er shcon über 100€ schnüff ;o(
|
Third Leg kann ich mir bei dem Rucksack nicht vorstellen. Normalerweise ist das ein Feature der Crumpler-Umhängetaschen. Es ist ein Band, welches vom Schulter-Tragegurt - etwa in Höhe des Brustbeins aus - über die Hüfte seitlich nach unten in einen Clip an der Tasche gesteckt werden kann. Damit kann man die Tasche auf dem Rücken fixieren, was den Tragekomfort stark erhöht, da sich das Gewicht gleichmäßiger verteilt. Außerdem kann man dann auch mit einer so schwer befüllten Umhängetasche bequem Fahrradfahren. Dieses Band nennt man "Third Leg". Ich vermute die Beschreibung meint den nicht nur bei Crumpler üblichen Verschluß, mit welchen man die beiden Tragegurte des Rucksacks in Brusthöhe zusammenstecken kann. Das kennt man eigentlich generell von Wanderrucksäcken.
Gruß, Jochen |
Zitat:
Grüße Dirk |
ich kenne die third leg geschichte von den umhängetaschen. sicher das es nicht nur ein fehler in der beschreibung ist?
mfg |
Also bei meinem Exemplar war ein Bauchgurt und ein Brustgurt dabei. Der Brustgurt verbindet die beiden Träger. Die Höhe des Ansatzpunktes auf den Trägern lässt sich verschieben.
Rainer |
Zitat:
Wie schon geschrieben mit Bauch- und Brustgurt sind dabei, wobei der Bauchgurt abnehmbar ist. Das mit dem verschiebbaren Brustgurt stimmt auch, wusste ich nicht, habe es aber gerade ausprobiert. Third Leg :roll: kenne ich nicht. LG Gerhard |
Crumpler Rucksack
Ich habe meine gestern verkauft. Mein Equipement passte nicht rein. Er ist zwar neu, Ausstellungsstück, aber nicht von der neuesten Sorte. Die Einteilung finde ich zudem
schlecht |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |