![]() |
Kenko Konverter
welcher ist für die 350 / 550 / 700 der richtige Konverter . :
Kenko Teleplus MC PRO 300 DG 1,4x Ultra high definition telekonverter oder: Kenko Teleplus MC PRO 300 DG 1,4 Telekonverter Ohne ultra high definition Preis gleich. |
Sind beides die selben.
|
Warte noch ein wenig, denn in Kürze kommt der DGX. Dieser unterstützt denn auch SSM und die Übermittlung der richtigen Blenden- und Brennweitenwerte.
Grüße, Jörg |
Blenden und Brennweiten werden bei meinem DG 2,0x auch bereits korrekt übermittelt. SSM kann ich nicht testen ;)
|
Zitat:
LG Boris |
Zitat:
Was die ursprüngliche Frage angeht: Die Bezeichnung "Ultra high definition" habe ich noch nirgends auf einem Kenko Konverter gesehen. Auch auf der Kenko Webseite keine Spur davon. Marketing-Erfindung einiger Shops? Ist eigentlich eine Bezeichnung aus dem Video-Sektor. :zuck: |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/wiki/Kom...iv_-_Konverter Zitat:
Ansonsten schließe ich mich Boris an: die Kamera ist bei der Frage ziemlich unwichtig, interessant sind die Objektive, mit denen der Konverter kombiniert werden soll. |
Das Thema hatten wir doch erst kürzlich.
Mein Kenko 2x DG Pro 300 hat 8 Kontakte und theoretisch arbeitet der AF auch bei meinem Temron 60/2.0 aber in 90% der Fälle zuckelt er nur hilflos hin und her und findet den Punkt nicht. Selbst unter idealen Bedingungen mit reichlich Licht und ordentlich Kontrast. Kenko selber beschreibt ja auch bei den neuen DGX TKs dass damit die Probleme mit SSM AF beseitigt werden soll. Thema dazu im Blauen Forum: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25600 Na jedenfalls sollte man wohl zu den neuen DGX TKs greifen wenn man Objektive mit eigenem Antrieb verwenden will, dann ist man auf der Sicheren Seite. :zuck: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Um zum ursprünglichen Topic noch was zu sagen...
Hat irgendwer ne Info was das mit diesem "Ultra High Definition" Humbug soll? |
Ich kann nur das berichten was ich erlebt habe und der Kenko Pro 300 1,4 und 2,0 (oder wie der heißt) haben es am 70-200 G SSM nicht geschaft die Brennweite und die Blende richtig zu übertragen. Bei 200mm und Blende 2,8 stand nachher in den Bilder 200mm und Blende 2,8.
Da lasse ich mir jetzt auch nichts einreden, denn ich war dabei. :D Grüße, Jörg |
...kann man auf den neun kenko dann auch ein CZ 24-70 ansetzen? das geht ja dzt bei einigen Objektiven nicht, weil die linse ebenbei einigen Objektiven so weit raussteht!
|
Zitat:
Edit: Dein Profil sagt nix vom 24-70, aber vom 70-300. Wieso sollte man einen 2-fach TK an ein 24-70 setzen, wenn man ein 70-300 in der Tasche hat? Grüße, Jörg |
Zitat:
|
Zitat:
Nicht alle Konverter verändern die Brennweiten- und Blendendaten, das ist aber auch nicht unbedingt nötig für eine korrekte Funktion. |
Der Kenko 1.4 (und auch der 1.5) überträgt grundsätzlich keine korrigierten Blende- und Brennweitenwerte. Trotzdem funktionieren diese Teile.
Den Kenko 1.5 habe ich schom öfters am Sony 70-400 SSM eingesetzt, geht also prinzipiell auch mit SSM. |
Ich wollte mir auch demnächst eine Kenko 1,4x für mein Tamron 90 zulegen. Werde aber noch die DGX Version abwarten. Möglicherweise funktioniert es dann auch mit dem 70-300er besser.
Das Problem in Österreich ist leider der Vertrieb über den Fachhandel. Habe schon mehrere Fachhändler kontaktiert, leider ohne Erfolg. Es gibt zwar einen Importeur, der aber keinen Einzelverkauf hat. Noch dazu einen bescheidenen Kundenservice. Gibt es schon Ankündigungen seitens Kenko zur Markteinführung? LG Gerhard |
Zitat:
Ich fasse zusammen (meine Meinung): Die aktuellen Kenkos fallen für mich raus, wegen Blende und Brennweite. Die Sonys wären die teurere Alternative für das 70-200 G SSM. Wenn der halb so teure DGX den Job macht nehm' ich den, ansonsten spare ich auf den Sony. Andere können das gerne anders machen. Grüße, Jörg |
Es gibt auch günstige Universalkonverter, die Brennweite und Blende anpassen, wenn das das Problem ist. Andere Kenkos als der 300er tun das, Soligor (ich habe einen Soligor C/D 7 und einen Kenko MC7, beide geben die Daten angepasst weiter - den Soligor würde ich übrigens verkaufen ;) ), Tamron... Das ist nicht so etwas besonderes, besonders bei den 2x Konvertern.
Aber gut, offenbar hat die Kenko Marketingabteilung ja ganze Arbeit geleistet, der neue Konverter ist bestimmt ganz toll ;) Ach ja: speziell bei Makros kann einen diese Datenanpassung übrigens anschmieren, denn Originalmakros können wohl auch mal den Dienst verweigern, wegen der resultierenden Blende (obwohl es eigentlich noch gehen würde, schaltet die Kamera automatisch auf MF). Das 90er Tamron gehört wohl nicht dazu, aber in so einem Fall hat ein Konverter, der die Daten nicht anpasst, auch Vorteile. Die Probleme mit dem 70-300 dürften wohl vor allem an der resultierenden Lichtstärke liegen, ich bezweifle, daß ein anderer Konverter etwas daran verbessert. |
Zitat:
In erster Linie sollte er am Tamron 90 seinen Dienst tun. LG Gerhard |
Zitat:
|
Danke für die Antworten...
der KV soll mit dem Sigma EX 2,8 / 50 - 150DC HSM II und mit dem Tamron 2,8 28 - 75 SP Asph XR - Di LD benützt werden.
Ich war auch irritiert über den Zusatz :ultra high....und wollte mich hier informieren. Ich werde also auf den neuen Kenko warten :top: Wann kommt denn der neue Kenko auf den Markt ? In Kombination mit dem 50 - 150 wäre es eine interessante Alternative ( im Zoo etc. ) zum weißen Ofenrohr. Ist so bedeutend leichter . Ich habe für das weiße AF 2,8/ 80 - 200 High Speed APO bereits einen Kenko 1,4 teleplus pro 300 DG - aber der arbeitet anscheinend nicht mit jedem Objektiv . |
Zitat:
Einen 2x TK am 28-75 würde ich mir übrigens lieber sparen: 150mm bei f5,6, wenn auch ein 50-150 /2,8 vorhanden ist? Als Notlösung gedacht, schon klar, aber wirklich verwenden wird man die Kombi dennoch nicht. Ich habe mein 28-75 eben mal mit meinem 2x TK kombiniert und die Qualitätsverluste sind erwartungsgemäß deutlich: auch ein EV abgeblendet (also bei f8) ist es noch nicht wirklich zufriedenstellend. Und daran dürfte auch kein noch so toller neuer Konverter grundsätzlich etwas ändern. |
Zitat:
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
|
stimmt es ....
daß der Kenko nur mit vollformatfähigen Objektiven funktioniert ?????
Damit würde er für mein Sigma 2,8 50 - 150 hinfällig sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Anscheinend schwimmt er noch....:) oder ist er schon im Handel ? |
Zitat:
|
Zitat:
Das Objektivwiki, sprich die Konvertertabelle oder Kompatibilitätsliste gibt hier aber gute Auskunft! |
Zitat:
Gruß Jörg |
Kenko konverter DGX 1,4 für Sony ....
ist er schon gelandet ????? :)
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
....alle Konverter verderben die Fotos, es sei denn, er wurde speziell für ein Objektiv gerechnet/konstruiert. Ausnahmen im positiven Sinn sind möglich oder Zufall !
|
...aber auch ein gangbarer Kompromiss, wenn die Brennweite nicht reicht, oder ?
Ich denke man muss selbst entscheiden, ob einem ein Crop aus Bild mit vorhandenem Objektiv mehr zusagt als das Bild mit gleichem Objektiv + Konverter. |
Hallo,
zwischenzeitlich habe ich Nachricht vom Händler meines Vertrauens bekommen: Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
Zitat:
Gruß |
Kenko?
Für meine zukünftige Silbertüte habe ich schon einen eigenen fred gestartet und bin zum Schluss gekommen, dass der Kenko 1,5 SHQ (super high quality....wow!) hinsichtlich Af und Belmessung funktionieren sollte - ob er da die Daten richtig umbenennt ist mir egal. Angeblich passt auch der sonyeigene 1,4 drauf, aber ohne AF (soferne er nicht "frisiert" wird), aber das werde ich in ein paar Stunden selber testen können.
Wenn es nicht stimmt, kommt der Kenko auf den Einkaufszettel. (Bei den Ausgaben der letzten Wochen kommt es auf die 100 auch nicht mehr an) LG Richard |
Zitat:
hab einen soligor 2x mit 8 kontakten probeweise da, soll ich den behalten oder lieber n kenko suchen. Gruß eddy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |