SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86883)

mic2908 09.03.2010 09:22

Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD
 
Tamron bringt das neue SP 70-300 Di USD fuer Canon, Nikon und Sony.

click

Soweit ich weiss, das erste Tamron mit Ultraschallmotor (usd-ultrasonic silent drive). Die Nikon und Canon Versionen haben zusaetzlich einen Bildstabilisator an Bord. Hoffentlich wird die Sonyvariante ohne Bildstabi etwas guenstiger. Ich fuerchte allerdings es wird einen Einheitpreis geben :roll:.

mchenke 09.03.2010 09:30

Ich denke mal, dass ist nur der Anfang. Tamron wird bestimmt bald noch weitere Objektive mit Ultraschallmotor auf den Markt werfen.

HotShots 09.03.2010 09:37

Feine Sache und wenn der Preis und die Abbildungsleistung stimmt eine echte Alternative zu bestehendem...

der_isch 09.03.2010 09:55

interessant fand ich folgenden Satz auf digitalkamera.de:

Offenbar aus Anlass ihres 60jährigen Firmenjubiläums (am 1. November 2010) bringt die mehrheitlich in Sony-Besitz befindliche Tamron Co., Ltd. ein neues Telezoom in ihrer SP-Klasse ("Super Performance") mit Brennweitenbereich von 70 bis 300 mm heraus.

mir war neu, daß SONY so tief bei Tamron mit drinhängt....

Bohne 09.03.2010 10:06

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 984739)
interessant fand ich folgenden Satz auf digitalkamera.de:

Offenbar aus Anlass ihres 60jährigen Firmenjubiläums (am 1. November 2010) bringt die mehrheitlich in Sony-Besitz befindliche Tamron Co., Ltd. ein neues Telezoom in ihrer SP-Klasse ("Super Performance") mit Brennweitenbereich von 70 bis 300 mm heraus.

mir war neu, daß SONY so tief bei Tamron mit drinhängt....


Ich habe irgendwo mal was von 11% gelesen.

Zitat:

mehrheitlich in Sony-Besitz
:zuck:

mic2908 09.03.2010 10:10

Zitat:

Zitat von Bohne (Beitrag 984754)
Ich habe irgendwo mal was von 11% gelesen.

Hier sind es 11.08%,

http://www.tamron.co.jp/en/investors/ir/index.html

el-ray 09.03.2010 10:40

Hui, da freu ich mich, wenn der Preis und die Abbildungsleistung stimmt hab ich eine kleine Alternative, wenn das 70-400er mal "too much" ist, denn als Ab-und-Zu-Alternative ist mir das 70-300 G zu teuer....
Nunja, die Beschreibung auf photoscala hört sich jedenfalls vielversprechend an.

Das Ding könnte dem 70-300 G gar nicht unähnlich sein, gleicher Filterdurchmesser, Brennweitenring vorm Fokusring, Nur 5 Gramm Unterschied beim Gewicht und die Abmessungen sind auch sehr ähnlich.
17 Elemente in 12 Gruppen mit Optischem Stabi, die Sonyversion soll ja ohne optischem Stabi kommen
Das 70-300 G hat 16 Elemente in 11 Gruppen ohne Stabi...

Da bin ich wirklich gespannt :top:

der_isch 09.03.2010 10:54

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 984757)

11 % sind eigentlich nicht mehrheitlich...

Tim Struppi 09.03.2010 11:28

Das finde ich wirklich interessant, dass die Sony-Version ohne Stabilisator kommt. Für Sigma ist es ja anscheind günstiger/kosteneffektiver alle Versionen mit Bildstabilisator auszuliefern.

Vielleicht wird das 70-300 G SSM durch die neue Konkurrenz auch günstiger, aber das hängt natürlich auch vom Preis des Tamron ab...

MM194 10.03.2010 13:32

neues Tamron SP70-300mm F/4-5.6 Di VC USD
 
Hallo,

habe gerade ein neues Tamron Teleobjektiv entdeckt, siehe: http://www.tamron.eu/de/news/lesen/d...di-vc-usd.html

Tamron jetzt auch mit SSM (bei Ihnen: USD)

dauert aber noch ein wenig :cry:

tech. Daten: http://www.tamron.eu/de/objektive/ue...keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

rainerstollwetter 10.03.2010 13:38

Schau mal da: Klick :roll:

Rainer

modena 10.03.2010 14:21

Tamron tönt auch ganz schön rum...

Zitat:

Mit seiner Aufsehen erregenden optischen Leistung spricht das Super Performance Hochleistungs- Zoom ein breites Spektrum an Fotoenthusiasten an und steht für eine neue Generation von Objektiven, die auch den Herausforderungen von 24 Megapixel Vollformat Sensoren bezüglich Auflösung und Ausleuchtung des Bildfeldes voll gerecht werden.
Oder:
Zitat:

Neues für DSLR optimiertes optisches System erreicht Spitzenwerte bei der Auflösung in der 70-300 mm Klasse durch XLD Spezialglaselementen mit extrem niedriger Farbzerstreuung (Extra Low Dispersion)
Muss ja der ultimative Burner werden wenn man dem Glauben schenken will.

LG

Jens N. 10.03.2010 14:26

Tja, da bin ich auch mal gespannt. Ich würde allerdings erstmal nur eine leicht verbesserte Variante des bisherigen Tamron 70-300 erwarten (etwas weniger Farbsäume vielleicht, etwas besserer Kontrast, neuer Antrieb, fertig) und nicht unbedingt einen Sony 70-300 G Killer, auch wenn das Objektiv schon sehr aufwendig zu sein scheint. Aber bei so euphorischen Marketingaussagen bin ich prinzipiell erstmal skeptisch.

Aber warten wir's ab, ich denke man wird auch am Preis ablesen können, was nun stimmt.

modena 10.03.2010 14:38

Nun es ist zumindest schonmal mit SP betitelt und wird schon auch deswegen
eine andere Klasse als das andere 70-300mm Tamron.

Ausserdem "sollen" diesen neuen XLD Elemente Fluorit artige Leistungen bringen und das ist ja schonmal ne Ansage.

Die Canonteles mit Fluorid sind immer die Sahnestücke im Programm....

dumpster 10.03.2010 15:26

Ich bin da auch sehr gespannt, vor allem wo sich da der Preis einpendeln wird. Klingt alles sehr schön vom Lesen her, das Preis/Leistungsverhältnis stimmt bei Tamron ja meist auch, klingt nach einer sehr interessanten Erweiterung des Angebotspalette und einer Alternative zum Sony 70-300 G SSM.

Michael

Alfa156SW2,4JTD 10.03.2010 15:26

Zitat:

Zitat von Tim Struppi (Beitrag 984816)
Das finde ich wirklich interessant, dass die Sony-Version ohne Stabilisator kommt. Für Sigma ist es ja anscheind günstiger/kosteneffektiver alle Versionen mit Bildstabilisator auszuliefern.
...

Also mein 120-400er Sigma hat an Sony keinen Stabi drin...Nur draufdrucken tun sie es.Würde gerne das stabilisierte Sucherbild verwenden!

MM194 10.03.2010 15:55

Upps habe ich übersehen.

MM194 10.03.2010 15:59

Hier mal der link zur Tamron Seite: http://www.tamron.eu/de/objektive/ue...keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

Stealth 10.03.2010 17:30

Hallo,

wirklich erstaunt hat mich die Meldung, daß Sony ein Grossteil der Tamron Anteile hält.
Das war mir nicht bekannt.

galenit 11.03.2010 11:55

Kann man evtl. schon Preis abschätzen? Läge man mit ca. 400 wesentlich zu tief?

rainerte 11.03.2010 12:03

Da Tamron beim 2/60 nicht gerade zurückhaltend war, würde ich mal von bis zu 500 Euro Straßenpreis ausgehen.

Interessant auch, dass eine Pentax-Variante nicht angekündigt ist - wie schon beim 60er Macro.

der_isch 11.03.2010 12:06

damit könnte es durchaus eine Alternative zum 70-300 SSM (unter 800,-€) sein. Wenns drüber liegt wirds wohl keiner kaufen....

mic2908 11.03.2010 12:17

Tamron muss bei der Preisgestaltung ja nicht nur das Sony G im Blick haben, zum Glueck :roll:. Das Canon und Nikon 70-300 liegen bei einem Strassenpreis um die 400 Euro.

cottonbuds 11.03.2010 12:22

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 986239)
Tamron muss bei der Preisgestaltung ja nicht nur das Sony G im Blick haben, zum Glueck :roll:. Das Canon und Nikon 70-300 liegen bei einem Strassenpreis um die 400 Euro.

Wenn es für den Preis nicht ganz die Qualität von der Sony G Version erreicht ist es dennoch eine echte Alternative.

AlexDragon 11.03.2010 12:25

Das Obj. werde ich mir jedenfalls schon einmal vormerken ;)

der_isch 11.03.2010 12:39

wobei die angekündigten optischen Eigenmschaften ja "überragend" sein sollen.

rainerte 11.03.2010 12:53

Das ist der Punkt: Wenn die Tamrons sich sicher sind, dass sie die beste Qualität liefern, werden sie das auch im Preis zu Ausdruck bringen ...

powerded 11.03.2010 12:53

ich hoffe auch auf eine gute Abbildungsleitung, es ist ja ein Jubileumsjahr vom Tamron!

der_isch 11.03.2010 13:09

dann muss es aber auch die wirklich extrem guten optischen Qualitäten des 70-300SSM übertreffen, und das wird schwer...

kitschi 11.03.2010 14:43

wenn es besser als das Sony ist darf es ruhig gleich viel viel wie dieses kosten, sollte dem aber nicht so sein und es kostet gleich viel oder sogar mehr dann können sie die Dinger am besten gleich im Werk liegen lassen weil des kaufen nur wenige dann:roll:

zumindest zum testen is es bei mir vorgemerkt:D

galenit 11.03.2010 22:14

Na, schade. Das klingt mal nicht nach sonderlich studentenfreundlichen Preisen. :(
Bleibt erstmal as 55-200... und bekommt eine 17-50 dazu ... :roll:

eac 11.03.2010 23:23

Ich glaube kaum, daß sich am Markt ein Preis durchsetzen läßt, der über dem SP 70-200/2.8 liegt.

Das bisherige Tamron 70-300 hat eine UVP von 280€ und einen Straßenpreis von knapp der Hälfte. Selbst wenn jetzt die XLD Elemente und der Ultraschallmotor den Preis verdoppeln, sollte da immer noch ein Budget-Objektiv bei rauskommen, daß auch für Studentengeldbeutel nicht unerschwinglich ist.

Was ich spannend fände, wäre der kleine APS-C Bruder dieses Objektivs (55-200) mit verbesserter optischer Performance und dem leisen USD.

mittsommar 12.03.2010 08:56

Hi,
bei Tamron sollte man bei der Aussage "überragend" sehr vorsichtig sein, ähnlich waren die Äußerungen auch vor Erscheinen des 10-24, und was ist, optisch ziemlich ernüchternd, Fertigungskontrolle ebenso:flop:, also erst mal abwarten.
Gruß
mittsommar;)

AlexDragon 12.03.2010 10:11

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 986759)
Hi,
bei Tamron sollte man bei der Aussage "überragend" sehr vorsichtig sein, ähnlich waren die Äußerungen auch vor Erscheinen des 10-24, und was ist, optisch ziemlich ernüchternd, Fertigungskontrolle ebenso:flop:, also erst mal abwarten.
Gruß
mittsommar;)

So schlecht soll das 10-24 mm garnicht sein, wie ich in einem anderen Forum gelesen habe, zumindest an Canon und Nikon und ich glaube kaum das da ein gr. Un´terschied zwischen den einzelnen Marken sein sollte ;)

wutzel 12.03.2010 10:15

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 986759)
Hi,
bei Tamron sollte man bei der Aussage "überragend" sehr vorsichtig sein, ähnlich waren die Äußerungen auch vor Erscheinen des 10-24, und was ist, optisch ziemlich ernüchternd, Fertigungskontrolle ebenso:flop:, also erst mal abwarten.
Gruß
mittsommar;)

Sehe ich auch so, alles was ich vom 10-24 gesehen habe ist wirklich nicht so toll. Aber es ist recht günstig, von dem her.

rainerte 12.03.2010 10:29

Das 10-24 ist vor allem deshalb "nicht so toll", weil es bei den (wichtigen) kurzen Brennweiten in den Ecken sichtbar unscharf ist (selbst in einem Tamron-Prospekt) und das auch abgeblendet. Für den Spaß an der Superweitwinkellei ist es völlig ausreichend und verdammt günstig dazu.

Mit dem 2,8/17-50, 2/60, 2,8/90, 3,5/180 hat Tamron bewiesen, dass sie ordentliche Objektive bauen können. Und wenn sie sich nicht blamieren wolen, muss das neue 70-300er sichtbar besser ausfallen als das alte. Nicht nur in Sachen AF-Antrieb.

kitschi 12.03.2010 17:25

Hier unter Beispielbilder sind bereits 2 drinnen, kA ob die wirklich schon mit dem Objektiv gemacht sind...

galenit 12.03.2010 18:41

Sehen aber verdammt schön aus. :shock:

rtrechow 12.03.2010 23:53

Zitat:

Zitat von galenit (Beitrag 987029)
Sehen aber verdammt schön aus. :shock:

Gibt es die irgendwo größer?
In dieser Darstellung sagen die doch GAR NIX, leider...

Guten Abend,

Rüdiger

Stempelfix 14.03.2010 19:53

Ich guck da mal mit Wohlwollen drauf... man kann gespannt sein, vor allem auch angesichts eines angepeilten Preises...

Es dürfte deutlich unter dem seiner Konkurrenten wie derm 70-300 G, den AF-S Nikkor 70-300 VR und dem EF 70-300 IS USM liegen...

Ich rechne mal vorsichtig mit knapp unter 400 Euro. :roll:

Grüßle Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.